Äpfel und Herbst – viel mehr muss man ja eigentlich nicht mehr sagen. Wenn im Herbst die ersten Äpfel geerntet werden, gibt es kein halten mehr. Bei uns gibt es dann fast wöchentlich etwas Leckeres mit den Früchtchen. Sowas wie diese einfache Apfel Galette (mit Fenchelsamen). Das gute Teil ist schnell zusammengebaut und schmeckt mit etwas Vanilleeis erst so richtig gut!

Von August bis November sind die Chancen am größten, im Handel frische Äpfel aus der Region zu bekommen – davor und danach bekommt man meist Lagerware oder auch importierte Äpfel aus der ganzen Welt. Wusstet ihr, dass man einige Apfelsorten bis zu 5 Monate und sogar länger lagern kann? Natürlich nicht in der heimischen Küche im Obstkörbchen, sondern in extra dafür gemachten Lagern mit regulierten Umweltbedingungen.
Bei uns liegen eigentlich ständig irgendwo Äpfel rum – entweder für Smoothies, für die Müsli Bowl am Morgen oder natürlich zum Backen. Wenn wir richtig gezählt haben, dann gibt es hier über 80 Rezepte, bei denen Äpfel eine Rolle spielen. Mal mehr, mal weniger. Vom einfachen Apfelmus bis zum Apfelkuchen oder Apple Pie ist da also einiges dabei. Wer sich durch die Rezepte durchwühlen möchte, kann sich einfach mal auf der »Apfelseite« umschauen. ;)


Die Zubereitung dieser Galette ist denkbar einfach. Der Teig ist unkompliziert und schnell zusammengeknetet. Dann muss man nur noch eine ordentliche Portion Äpfel schnippeln und mit dem Zucker und Gewürzen vermischen und kurz danach kann auch schon alles in den Ofen. Wir verwenden hier gerne eine gusseiserne Pfanne*, weil die prima zum Servieren ist, aber eine Auflaufform würde hier genauso gut funktionieren. Wer beides nicht hat, kann auch ganz ohne backen. Die Galette kann auch »nackig« auf einem Backblech mit Backpapier gebacken werden. In dem Fall muss man nur sicherstellen, dass es keine Löcher oder Risse am Rand der Galette gibt, damit nichts ausläuft…
Wir haben im Rezept eine wirklich großzügige Portion an Äpfeln verwendet – so viele, dass sie in mehreren Lagen in der Galette gelandet sind. Wenn man die Galette in einer Form backt, ist das absolut kein Problem. Backt man »freistehend« auf einem Backblech, sollte man eventuell ein paar Äpfel weniger verwenden… oder so gut stapeln, dass nichts rausfällt. ;P

Wer jetzt Lust bekommen hat, noch mehr Galette Rezepte auszuprobieren, sollte sich vielleicht noch diese beiden Leckerbissen anschauen. Unsere einfache Galette mit Kirschen ist der perfekte Nachtisch im Sommer. Wer einen Kirschbaum im Garten stehen hat, wird sicher Gefallen am Rezept finden.
Galettes müssen aber nicht immer süß sein – mit Gemüse & Co. kann man ebenfalls sehr leckere Galettes backen. Wer experimentierfreudig ist, sollte einmal unsere Rosenkohl Galette mit Ricotta & Blauschimmelkäse ausprobieren. Vielleicht nicht jedermanns Sache, aber wir mögen diese Galette super gerne, wenn der Rosenkohl Saison hat…
Wir haben noch mehr Galette Rezepte – schaut selbst!
Einfache Kiurschen Stern Galette
Einfache Erdbeeren Galette
Rhabarber Frangipane Galette
Galette mit Aprikosen, Pflaumen & Nektarinen
Tomaten & Zwetschgen Galette mit Parmesankruste
ZUTATEN / INGREDIENTS
(8 Personen)
Für den Teig:
160g Mehl (Type 405)
2 EL Zucker
1/4 TL Salz
120g kalte Butter
2–3 EL Eiswasser
Für die Füllung:
2 TL Fenchelsamen, geröstet & zerstoßen
1/4 TL Salz
50g brauner Zucker
etwa 800g Äpfel, entkernt & in dünne Scheiben geschnitten
1 EL Zitronensaft
1 TL Vanille Extrakt
etwa 1 EL Sahne
etwas grober brauner Zucker zum Bestreuen
(8 servings)
For the dough:
1 1/4 cups (160g) all-purpose flour
2 tbsp. sugar
1/4 tsp. salt
1/2 cup (120g) cold butter
2-3 tbsp. ice water
For the filling:
2 tsp. fennel seeds, toasted & crushed
1/4 tsp. salt
1/4 cup (50g) brown sugar
abut 28 oz. (800g) apples, cored & thinly sliced
1 tbsp. lemon juice
1 tsp. vanilla extract
about 1 tbsp. heavy cream
some coarse brown sugar for sprinkling




ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Mehl, Zucker und Salz für den Teig in einer Schüssel vermischen. Die kalte Butter dazugeben und mit einem Teigmischer* in etwa erbsengroße Stücke zerteilen. Das Eiswasser dazugeben (i.d.R. reichen hier 2 EL) und alles zu einem Teig verkneten, der gerade mal so zusammenhält. Es sollte sich auf keinen Fall feucht anfühlen. Den Teig in Klarsichtfolie einschlagen und etwa 1 Stunde (oder über Nacht) in den Kühlschrank legen.
2. Den Ofen auf 190°C (375°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine gusseiserne Pfanne* (oder Pieform) leicht einfetten und zur Seite stellen. Die Fenchelsamen in einem kleinen Topf (ohne Fett/Öl) anrösten, bis sie leicht gebräunt sind und anfangen zu duften. Die Fenchelsamen in einen Mörser umfüllen, das Salz dazugeben und zu feinem Pulver zerstoßen. Das Pulver zum braunen Zucker dazugeben und alles vermengen. Zur Seite stellen.
3. Die Äpfel waschen, trocknen, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Die Apfelspalten in eine Schüssel geben und mit dem Zitronensaft und Vanille Extrakt beträufeln. Etwa 3/4 der Zucker-Fenchel Mischung über die Äpfel streuen und alles gut vermengen.
4. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen – er sollte etwas größer als die Pfanne/Pieform sein. Den Teigkreis in die Pfanne legen und am Boden und an den Seiten leicht festdrücken. Der Teig darf an den Rändern ruhig etwas überlappen. Die Äpfel auf dem Teig verteilen – wahrscheinlich werden zwei Schichten entstehen, aber das ist OK. Die restliche Zucker-Fenchel Mischung über die Äpfel streuen und dann den Teig an den Rändern über die Äpfel schlagen. Den Teig an den Rändern mit Sahne bestreichen und mit grobem braunem Zucker bestreuen.
5. Die Pfanne/Form in die Mitte des Ofens stellen und die Galette für etwa 50–55 Minuten backen, bis die Äpfel weicher sind und die Ränder der Galette schön Farbe bekommen haben. Die Galette aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Nach Belieben mit Vanillepudding oder Vanilleeis servieren.
1. Add the flour, sugar, and salt for the dough to a bowl and mix to combine. Add the cold butter and cut it into pea-sized pieces with a pastry blender*. Next, add the ice water (you probably need only 2 tbsp.) and work it into the flour mixture. Knead until the dough just starts sticking together. Wrap in plastic wrap and place the dough in the fridge for about 1 hour (or overnight).
2. Preheat the oven to 190°C (375°F). Grease a cast iron skillet* (or pie dish) lightly and set it aside. Toast the fennel seeds in a small dry pot/saucepan (without fat/oil) until slightly browned and fragrant. Transfer to a mortar, add the salt and crush the fennel seeds until you get a fine powder. Add to the brown sugar and mix to combine. Set aside.
3. Wash and dry the apples, core them and cut into thin slices. Add the apple slices to a bowl and drizzle with the lemon juice and vanilla extract. Sprinkle about 3/4 of the sugar-fennel mixture on top of the apples and toss to combine.
4. Roll out the dough on a floured surface – it should be slightly larger than the skillet. Transfer the dough circle to the skillet and press down to the bottom and sides. You want the dough to overlap the edges of the skillet slightly. Arrange the apples on top of the dough – you probably will end up with two layers, which is fine. Sprinkle the remaining sugar-fennel mixture on top of the apples and fold the dough over the apples. Brush the dough with the heavy cream and sprinkle with coarse brown sugar.
5. Place the skillet in the center of the oven and bake the galette for 50-55 minutes or until the apples are softened, and the edges of the galette got a nice color. Take the galette out of the oven and let it cool down. Serve with vanilla custard or vanilla ice cream to your liking.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Einfache Apfel Galette (mit Fenchelsamen)
- Prep Time: 00:30
- Cook Time: 00:50
- Total Time: 04:00
- Yield: 1
- Category: Galettes
- Cuisine: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Im Spätsommer und Herbst haben Äpfel Hochsaison – diese Apfel Galette ist das perfekte Gebäck, um die Saison gebührend zu feiern! ;)
Zutaten
Für den Teig:
160g Mehl (Type 405)
2 EL Zucker
1/4 TL Salz
120g kalte Butter
2–3 EL Eiswasser
Für die Füllung:
2 TL Fenchelsamen, geröstet & zerstoßen
1/4 TL Salz
50g brauner Zucker
etwa 800g Äpfel, entkernt & in dünne Scheiben geschnitten
1 EL Zitronensaft
1 TL Vanille Extrakt
etwa 1 EL Sahne
etwas grober brauner Zucker zum Bestreuen
Arbeitsschritte
1. Mehl, Zucker und Salz für den Teig in einer Schüssel vermischen. Die kalte Butter dazugeben und mit einem Teigmischer* in etwa erbsengroße Stücke zerteilen. Das Eiswasser dazugeben (i.d.R. reichen hier 2 EL) und alles zu einem Teig verkneten, der gerade mal so zusammenhält. Es sollte sich auf keinen Fall feucht anfühlen. Den Teig in Klarsichtfolie einschlagen und etwa 1 Stunde (oder über Nacht) in den Kühlschrank legen.
2. Den Ofen auf 190°C (375°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine gusseiserne Pfanne* (oder Pieform) leicht einfetten und zur Seite stellen. Die Fenchelsamen in einem kleinen Topf (ohne Fett/Öl) anrösten, bis sie leicht gebräunt sind und anfangen zu duften. Die Fenchelsamen in einen Mörser umfüllen, das Salz dazugeben und zu feinem Pulver zerstoßen. Das Pulver zum braunen Zucker dazugeben und alles vermengen. Zur Seite stellen.
3. Die Äpfel waschen, trocknen, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Die Apfelspalten in eine Schüssel geben und mit dem Zitronensaft und Vanille Extrakt beträufeln. Etwa 3/4 der Zucker-Fenchel Mischung über die Äpfel streuen und alles gut vermengen.
4. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen – er sollte etwas größer als die Pfanne/Pieform sein. Den Teigkreis in die Pfanne legen und am Boden und an den Seiten leicht festdrücken. Der Teig darf an den Rändern ruhig etwas überlappen. Die Äpfel auf dem Teig verteilen – wahrscheinlich werden zwei Schichten entstehen, aber das ist OK. Die restliche Zucker-Fenchel Mischung über die Äpfel streuen und dann den Teig an den Rändern über die Äpfel schlagen. Den Teig an den Rändern mit Sahne bestreichen und mit grobem braunem Zucker bestreuen.
5. Die Pfanne/Form in die Mitte des Ofens stellen und die Galette für etwa 50–55 Minuten backen, bis die Äpfel weicher sind und die Ränder der Galette schön Farbe bekommen haben. Die Galette aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Nach Belieben mit Vanillepudding oder Vanilleeis servieren.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.