Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Frühstück

Dutch Baby mit Zwetschgenröster

by baketotheroots
Oktober 17, 2021
in Frühstück
A A
1
  • 22Shares
  • 0
  • 0
  • 18
  • 4

    Ihr wolltet schon immer mal was Neues fürs Frühstück ausprobieren? Wie wäre es dann mit einem Dutch Baby mit etwas Pflaumenkompott? So ein riesiger Pfannkuchen macht etwas mehr her als die üblichen Vollkornbrötchen und ist – man glaubt es kaum – trotzdem super schnell gemacht und absolut unkompliziert. Ach ja… und extrem lecker hätte ich fast vergessen ;)

    Dutch Baby with Plum Compote | Bake to the roots
    Dutch Baby with Plum Compote | Bake to the roots

    Auch wenn der Name „Dutch Baby“ vermuten lässt, dass die Holländer hier die Finger im Spiel hatten, dieses leckere Frühstücksgericht hat mal so gar nichts mit unseren Tulpen liebenden Nachbarn zu tun. Dutch Babies sind Leckereien zum Frühstück, die in den USA ihren Ursprung haben. Wenn ich mich recht erinnere, ist Seattle der Geburtsort der Babies ;) Die Grundlage für diese aufgepufften Pfannkuchen mag zwar irgendwie aus Europa und vielleicht sogar aus Deutschland kommen, aber das Endergebnis ist definitiv amerikanisch. Warum das Baby schlussendlich „Dutch“ als Zusatz bekommen hat, liegt vermutlich an irgendwelchen Wortverirrungen… wie so oft ;P

    Anyway. Name hin oder her. Diese aufgepufften Pfannkuchen sind wirklich extrem lecker und wie schon gesagt – ziemlich einfach zuzubereiten. Dutch Babies kann man süß zubereiten, wie diese hier mit dem Pflaumenkompott, eignen sich aber auch wunderbar für einen herzhaften Start in den Tag. Mit etwas Käse und Bacon, etwas geräuchertem Lachs und Meerrettich oder einem Spiegelei oben drauf – die Möglichkeiten sind hier wirklich vielfältig.

    Dutch Baby with Plum Compote | Bake to the roots
    Dutch Baby with Plum Compote | Bake to the roots

    Auch wenn ich mein Frühstück i.d.R. herzhaft bevorzuge, so mag ich meine Dutch Babies doch lieber süß. Mit Pflaumenkompott, Lemon Curd, Äpfeln oder einer selbst gekochten Roten Grütze oder im Frühjahr mit einem Rhabarberkompott – einfach lecker! Solltet ihr wirklich einmal ausprobieren. Am besten alles nacheinander ;P

    Wir benutzen übrigens immer ganz einfache Cast Iron Skillets* – auf Deutsch „gusseiserne Bratpfannen“ – für unsere Dutch Babies. Die kann man ohne Probleme in den heißen Ofen packen und darin dann auch servieren. Nur nicht direkt auf den Tisch stellen und auch nicht ohne Küchentuch oder Ofenhandschuh anfassen ;)

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    (4 Portionen)

    Für das Zwetschgenröster:
    500g Zwetschgen
    100ml Wasser
    50g Zucker (oder Xylit)
    1/4 TL Vanillepaste
    1 Prise Zimt
    ein Stück Schale von einer Bio-Zitrone
    1 EL Speisestärke
    1 EL kaltes Wasser

    Für das Dutch Baby:
    3 Eier (L)
    1 EL Zucker (oder Xylitol)
    150ml Milch
    100g Mehl (Type 550)
    1 TL Vanille Extrakt
    1 Prise Salz
    1 EL Butter

    Puderzucker zum Bestäuben

    (4 servings)

    For the plum compote:
    17.6 oz. (500g) damson plums
    3.4 fl. oz. (100ml) water
    1/4 cup (50g) sugar (or xylitol)
    1/4 tsp. vanilla paste
    pinch of ground cinnamon
    1 piece of (organic) lemon peel
    1 tbsp. cornstarch
    1 tbsp. cold water

    For the dutch baby:
    3 large eggs
    1 tbsp. sugar (or xylitol)
    5 fl. oz. (150ml) milk
    3.5 oz. (100g) all-purpose flour
    1 tsp. vanilla extract
    pinch of salt
    1 tbsp. butter

    confectioners‘ sugar for dusting

    Dutch Baby with Plum Compote | Bake to the roots
    Dutch Baby with Plum Compote | Bake to the roots
    Dutch Baby with Plum Compote | Bake to the roots
    Dutch Baby with Plum Compote | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Für den Röster die Zwetschgen waschen, trocknen, entsteinen und dann vierteln oder sechsteln. Zur Seite stellen. Wasser, Zucker (oder Xylit), Vanillepaste, Zimt und Zitronenschale in einem kleinen Topf geben und aufkochen lassen. Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, die Zwetschgen dazugeben, die Hitzezufuhr etwas reduzieren und dann so lange köcheln lassen, bis die Früchte teilweise anfangen zu zerfallen und die Flüssigkeit im Topf schön rot ist. Die Speisestärke mit dem Esslöffel Wasser verrühren und dann in den Topf geben – unterrühren und so lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit der Zwetschgen schön angedickt hat. Vom Herd ziehen und abkühlen lassen, dann die Zitronenschale entfernen. Den Zwetschgenröster macht man am besten schon 1-2 Tage vorher und lagert ihn im Kühlschrank.

    2. Für das Dutch Baby den Ofen auf 220°C (430°F) vorheizen. Eine gusseiserne Pfanne (ca. 25cm/10 Inch) mit in den Ofen stellen und ebenfalls aufheizen.

    3. Die Eier in eine große Schüssel geben und auf höchster Stufe schaumig aufschlagen. Das Mehl darüber sieben, Milch, Vanilleextrakt und Salz dazugeben und alles gut verrühren – der Teig wird recht dünnflüssig sein, das ist aber OK. Zur Seite stellen.

    4. Die Pfanne aus dem Ofen holen und auf eine hitzebeständige Unterlage stellen – Achtung: sehr heiß! Die Butter in die Pfanne geben und schmelzen lassen. Den Teig zügig in die Pfanne gießen und zurück in den Ofen stellen. Für etwa 18-20 Minuten backen – das Dutch Baby sollte schön hochgegangen sein und eine goldbraune Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen, etwas abkühlen lassen und dann mit Puderzucker bestäuben und mit dem Zwetschgenröster servieren.

    1. Wash and dry the damson plums, pit them and cut into 4 or 6 slices each. Set aside. Add the water, sugar (or xylitol), vanilla paste, cinnamon, and the lemon peel to a small pot and bring to a boil. As soon as the sugar has dissolved, add the plums, reduce the heat and let cook until the plums are soft and the liquid has a nice red color. Mix the cornstarch with the cold water and add to the pot, continue cooking the plums until the liquid in the pot starts to thicken. Remove from the heat and let cool down, remove the lemon peel. I recommend preparing the plum compote 1-2 days in advance and storing it in the fridge.

    2. For the Dutch Baby preheat the oven to (430°F) 220°C. Place a cast-iron skillet (25cm/10 inches) in the oven and heat up as well.

    3. Add the eggs to a large bowl and mix on high speed until light and fluffy. Sift the flour on top, add the milk, vanilla extract, and salt and mix until you got a nice and smooth batter – like a thin pancake batter. Set aside.

    4. Take the skillet out of the oven and place on a heatproof surface – it is very hot! Add the butter and let melt. Pour the batter quickly into the skillet and return to the oven. Bake for 18-20 minutes – until puffed up and nicely browned. Take out of the oven and let cool down a bit, then dust with some confectioners‘ sugar and serve with the plum compote.

    Dutch Baby with Plum Compote | Bake to the roots
    Dutch Baby with Plum Compote | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Dutch Baby with Plum Compote | Bake to the roots

    Dutch Baby mit Zwetschenröster

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:20
    • Cook Time: 00:20
    • Total Time: 00:40
    • Yield: 4 1x
    • Category: Frühstück
    • Cuisine: International
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Wenn es fürs Frühstück mal etwas Besonderes sein soll – Dutch Baby mit Zwetschgenröster. So lecker und schnell gemacht!


    Zutaten

    Scale

    Für das Zwetschgenröster:
    500g Zwetschgen
    100ml Wasser
    50g Zucker (oder Xylit)
    1/4 TL Vanillepaste
    1 Prise Zimt
    ein Stück Schale von einer Bio-Zitrone
    1 EL Speisestärke
    1 EL kaltes Wasser

    Für das Dutch Baby:
    3 Eier (L)
    1 EL Zucker (oder Xylitol)
    150ml Milch
    100g Mehl (Type 550)
    1 TL Vanille Extrakt
    1 Prise Salz
    1 EL Butter

    Puderzucker zum Bestäuben


    Arbeitsschritte

    1. Für den Röster die Zwetschgen waschen, trocknen, entsteinen und dann vierteln oder sechsteln. Zur Seite stellen. Wasser, Zucker (oder Xylit), Vanillepaste, Zimt und Zitronenschale in einem kleinen Topf geben und aufkochen lassen. Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, die Zwetschgen dazugeben, die Hitzezufuhr etwas reduzieren und dann so lange köcheln lassen, bis die Früchte teilweise anfangen zu zerfallen und die Flüssigkeit im Topf schön rot ist. Die Speisestärke mit dem Esslöffel Wasser verrühren und dann in den Topf geben – unterrühren und so lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit der Zwetschgen schön angedickt hat. Vom Herd ziehen und abkühlen lassen, dann die Zitronenschale entfernen. Den Zwetschgenröster macht man am besten schon 1-2 Tage vorher und lagert ihn im Kühlschrank.

    2. Für das Dutch Baby den Ofen auf 220°C (430°F) vorheizen. Eine gusseiserne Pfanne (ca. 25cm/10 Inch) mit in den Ofen stellen und ebenfalls aufheizen.

    3. Die Eier in eine große Schüssel geben und auf höchster Stufe schaumig aufschlagen. Das Mehl darüber sieben, Milch, Vanilleextrakt und Salz dazugeben und alles gut verrühren – der Teig wird recht dünnflüssig sein, das ist aber OK. Zur Seite stellen.

    4. Die Pfanne aus dem Ofen holen und auf eine hitzebeständige Unterlage stellen – Achtung: sehr heiß! Die Butter in die Pfanne geben und schmelzen lassen. Den Teig zügig in die Pfanne gießen und zurück in den Ofen stellen. Für etwa 18-20 Minuten backen – das Dutch Baby sollte schön hochgegangen sein und eine goldbraune Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen, etwas abkühlen lassen und dann mit Puderzucker bestäuben und mit dem Zwetschgenröster servieren.


    Hinweise

    Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Dutch Baby mit Zwetschgenröster | Bake to the roots
    Dutch Baby mit Zwetschgenröster | Bake to the roots
    Tags: FrühstückPflaumen

    Related Posts

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Tiramisu Overnight Oats | Bake to the roots

    Einfache Tiramisu Overnight Oats

    by baketotheroots
    Oktober 2, 2025
    0

    Zum Frühstück darf es gerne mal was anderes sein, als Käsestulle oder Müslischale, richtig? Ich meine damit jetzt nicht unbedingt den ausgedehnten Brunch am Wochenende – unter der Woche, wenn nicht viel Zeit ist, kann...

    Einfaches Schoko Granola (aus dem AirFryer) | Bake to the roots

    Einfaches Schoko Granola (aus dem AirFryer)

    by baketotheroots
    September 20, 2025
    0

    Müsli und Granola findet man im Supermarkt in allen möglichen Variationen und Preisklassen. Manchmal fragt man sich allerdings, wie die teils hohen Preise zustande kommen, wenn die Grundzutaten eigentlich recht günstig sind. Wer etwas Geld...

    Next Post
    Kürbis Kartoffel Eintopf (Gulasch) | Bake to the roots

    Kürbis Kartoffel Eintopf (Gulasch)

    Easy Apple Cheesecake Turnovers | Bake to the roots

    Einfache Apfel Cheesecake Turnovers

    Comments 1

    1. J says:
      4 Jahren ago

      Dutch oven!
      Darum dutch babies.
      Damals bei den amerikanischen Siedler Anfängen war der dutch oven eines DER Dinge die jeder der konnte und Lagerfeuer technisch lebte und somit kochte/backte sich anschaffte falls es möglich war. Denn darin geht wirklich vieles gut zuzubereiten.
      Google das doch mal, wahrscheinlich findest du dazu was.
      Ich denke da liegt der Ursprung deines amerikanischen Pfannkuchens. Nech, wahrscheinlich nichts mit Verwirrung….

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte
    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend