Manchmal bereue ich, dass ich mich so lange gesträubt hatte, Lemon Curd zu Hause selbst zu machen. Schön blöd. Es ist so einfach und das Ergebnis ist absolut umwerfend! Na ja… man lernt eben nie aus im Leben ;)

Ich kannte Lemon Curd schon eine ganze Weile, bevor ich ihn das erste Mal selbst gemacht hatte. Bis dato hatte ich die Creme aber entweder von anderen vor mir stehen, oder im Supermarkt mal ein Gläschen zu besonderen Anlässen erworben. Den Curd selbst anzurühren schien mir immer zu aufwendig, bis ich mal ein YouTube Video dazu gesehen hatte. So einfach! Ich hatte Rezepte in Büchern immer nur überflogen und sah immer nur “aufkochen und dabei aufpassen, dass das Ei nicht gerinnt” – da war bei mir dann immer Schluss ;) Hätte ich Mal gewusst, dass es auch anders geht!
Nun ja, jetzt hab ich meine bevorzugte Methode gefunden und dazu seit neuestem auch ein kleines Gerät im Haushalt, das mir das leidige Zitronen ausquetschen etwas erleichtert ;)


Ihr wisst ja vielleicht schon, dass ich immer wieder Mal die Küchenhelfer, Aufbewahrungsbehälter, Schüsseln und Co. von keeeper.com ausprobiere. Wenn ihr was in einem dezenten mintgrün bei mir hier auf dem Blog sehr, könnt ihr eigentlich davon ausgehen, dass das etwas aus der “kitchen kollektion” von keeeper ist ;) Praktischerweise haben sie für die Aufgabe des Zitronen ausquetschen einen wirklich praktischen kleinen Helfer parat. Sorry – Helferin… “valentina” heißt die Gute ;)
Die kleine “valentina” ist vor einiger Zeit in meine Küche eingezogen und quetscht seit dem Limetten, Zitronen und auch Orangen aus – mit Grapefruit hat sie es nicht so, die sind ihr etwas zu wuchtig ;) Alles andere kriegt sie allerdings klein und entsaftet. Tausend Mal besser als meine alte Zitruspresse, bei der man die halbe Frucht auf so einem geriffelten Kegel rumschrubbern muss und sich die Finger zu 100% dreckig macht. Die Zeiten sind vorbei.
INGREDIENTS / ZUTATEN
3 Eier (L) (ca. 160g)
150g Zucker
100ml Zitronensaft (ca. 1-2 große Bio-Zitronen)
Abrieb der Bio-Zitronen
75g Butter
3 large eggs (about 5.6 oz.)
3/4 cup (150g) sugar
3.4 fl.oz. (100ml) lemon juice (about 1-2 large organic lemons)
zest of the organic lemon(s)
1/3 cup (75g) butter

Was die Zubereitung des Curd betrifft – wirklich sehr unkompliziert. Wenn Ihr Schokolade über einem Wasserbad schmelzen könnt, dann ist die Herstellung dieses Lemon Curd ein Klacks. Oder vielleicht macht ihr ja auch einen Limetten Curd oder Blutorangen Curd mit dem Rezept. Geht genauso einfach. Ihr solltet nur darauf achten, dass ihr dir Creme vor dem Einfüllen in ein Glas wirklich noch durch ein Sieb streicht. Das Eiweiß verbindet sich leider nicht immer komplett mit dem Rest und kleine Eiweißteilchen bilden sich immer, ob man will oder nicht. Mit dem Sieb bekommt man die aber alle raus und hat dann einen super cremigen Curd, um ihn aufs Brot/Brötchen zu streichen, oder irgendwas anderes damit zu befüllen oder zu verfeinern.
DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

Lemon Curd
- Vorbereitungszeit: 20m
- Kochzeit(en): 10m
- Gesamtzeit: 20m
- Menge: 1
- Kategorie: Homemade
- Küche: Englisch
Beschreibung
Lemon Curd ist eine super leckere Creme, die man für viele Sachen verwenden kann: Brotaufstrich, Füllung für Kuchen, Topping auf Cupcakes u.v.m. :)
Zutaten
Arbeitsschritte
1. Die Eier zusammen mit dem Zucker und Zitronensaft in eine hitzebeständige Schüssel geben und dann auf einen Topf mit köchelndem Wasser setzen. Die Mischung unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie andickt und wie ein Pudding aussieht – dauert etwa 8-10 Minuten. Die Mischung sollte eine Temperatur von etwa 75°C (167°F) erreichen. Vom Herd nehmen und sofort durch ein feines Sieb drücken und in einer zweiten Schüssel auffangen. Den Abrieb der Zitrone(n) und die Butter in kleinen Stücken dazugeben und unterrühren. Den Curd jetzt am Besten mit einem Stück Klarsichtfolie direkt auf der Oberfläche abdecken, damit keine Haut entsteht. Ihr könnt den Curd auch in ein Glas mit Schraubverschluss füllen. Hält sich im Kühlschrank bis zu einer Woche.
Hinweise
Enjoy mixing!
Schlagworte: Lemon, Curd, Aufstrich, Füllung
*Für diesen Beitrag habe ich mit keeeper zusammengearbeitet. Der Post ist deshalb als Werbung zu kennzeichnen. Meine Äußerungen sind allerdings nicht beeinflusst und entsprechen meiner eigenen Meinung :)