Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Brownie Rezepte

Chocolate Cheesecake Brownies mit Kirschen

by baketotheroots
Juni 11, 2022
in Brownie Rezepte, Käsekuchen
A A
1
  • 54Shares
  • 0
  • 1
  • 48
  • 5

    Wenn die Kirschenzeit anfängt, dann sind solche Chocolate Cheesecake Brownies mit Kirschen einfach ein Muss! Viel Schokolade, Käsekuchenmasse und dann auch noch Kirschen mit drin – das ist einfach eine geniale Kombination! Noch ein kleines Häubchen Schlagsahne obendrauf und ihr könnt mich für die nächsten 10 Minuten erst einmal vergessen… und etwa die Hälfte der Brownies ebenso. Ihr denkt ja wohl nicht, dass ich bei einem einzigen Stückchen haltmache ;P

    Cherry Chocolate Cheesecake Brownies | Bake to the roots
    Cherry Chocolate Cheesecake Brownies | Bake to the roots

    Cheesecake Brownies sind schon eine feine Sache. Irgendwie wird alles, bei dem Käsekuchen im Spiel ist, super lecker. Wenn die Ausgangslage dann auch noch leckere, schokoladige Brownies sind, dann kann das Ergebnis ja nur super werden… mit oder ohne Kirschen obendrauf ;)

    Natürlich möchte ich den Einfluss der Kirschen auf das leckere Endergebnis hier nicht schmälern, aber mit Himbeeren oder Erdbeeren würde man einen ähnlich leckeren Nachtisch auf den Tisch stellen können. Hier kommt wohl ins Spiel, welche der Früchtchen bzw. Beeren man am liebsten hat. Wenn ihr das Rezept hier also entsprechend anpassen wollt, dann nur zu!

    Cherry Chocolate Cheesecake Brownies | Bake to the roots
    Cherry Chocolate Cheesecake Brownies | Bake to the roots

    Die Brownies sind wirklich einfach zuzubereiten. Man kann die Cheesecake Brownies zuckerfrei zubereiten, wenn man das möchte – ich empfehle es allerdings nicht. Die Menge an Zucker, die man mit einem Ersatz wie Xylit austauschen müsste, ist recht groß. Für Personen, die noch nicht wirklich an die Zuckeraustauschstoffe gewohnt sind, kann das eventuell zu Magenproblemen führen. Einen Großteil des Zuckers zu ersetzen ist allerdings kein Problem.

    Damit kann man zumindest schon mal ein paar Kalorien aus der Rechnung herausrechnen, aber der Blutzuckerspiegel wird dann trotzdem auf die Süßigkeit reagieren… wenn man zuckerfrei backen möchte, dann spielt das für viele ja eine gewisse Rolle. Man hat ja aber auch immer die Möglichkeit, einfach nur ein kleines Stück zu essen ;P

    Wer Lust auf mehr Brownies hat, kann sich auf jeden Fall auch diese Rezepte hier anschauen. Viel Schokolade, viel Zucker, viel Lecker – man kann es einfach nicht anders beschreiben ;P Das ist allerdings nur eine kleine Auswahl der Rezepte, die es hier auf dem Blog mittlerweile gibt. Wer sich die Kategorie Brownies wird noch einiges mehr finden…

    Einfache Vegane Brownies


    Weltbeste Schoko Brownies (zuckerfrei, glutenfrei & keto)


    Die Besten Brownies EVER!

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    Für das Kirschtopping:
    300g Kirschen, entsteint
    2 EL Zucker (oder Xylit)
    1 EL Speisestärke
    1 EL Zitronensaft
    1 TL Vanille Extrakt
    3-4 EL Wasser

    Für die Käsekuchenschicht:
    200g Frischkäse
    60g Schmand
    2 EL Zucker (oder Xylit)
    1 Ei (L)
    1 TL Vanille Extrakt

    Für den Brownie Teig:
    120g Butter, geschmolzen
    60g Kakaopulver
    1 TL Espresso Pulver
    150g brauner Zucker (oder Xylit)
    1 TL Vanille Extrakt
    1/2 TL Salz
    2 Eier (L)
    130g Mehl (Type 550)
    2 EL Milch

    etwas Schlagsahne und frische Kirschen zur Dekoration

    For the cherry topping:
    14 oz. (300g) cherries, pitted
    2 tbsp. sugar (or xylitol)
    1 tbsp. cornstarch
    1 tbsp. lemon juice
    1 tsp. vanilla extract
    3-4 tbsp. water

    For the cheesecake topping:
    7.5 oz (200g) cream cheese
    1/4 cup (60g) sour cream
    2 tbsp. sugar (or xylitol)
    1 large egg
    1 tsp. vanilla extract

    For the brownie batter:
    1/2 cup (120g) butter, melted
    1/2 cup (60g) cocoa powder
    1 tsp. espresso powder
    3/4 cup (150g) brown sugar (or xylitol)
    1 tsp. vanilla extract
    1/2 tsp. salt
    2 large eggs
    1 cup (130g) all-purpose flour
    2 tbsp. milk

    some whipped cream and fresh cherries for decorations

    Cherry Chocolate Cheesecake Brownies | Bake to the roots
    Cherry Chocolate Cheesecake Brownies | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Mit dem Kirschtopping beginnen. Die Kirschen dafür waschen und entsteinen. Zucker, Stärke, Zitronensaft, Vanille Extrakt und einen Teil des Wassers in einen Topf geben und glatt rühren. Die Kirschen dazugeben und langsam erhitzen. Bei niedriger bis mittlerer Hitzezufuhr unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Flüssigkeit eingedickt ist und die Kirschen weich geworden sind. Falls die Flüssigkeit zu stark eindickt, noch etwas Wasser dazugeben und weiter köcheln lassen. Das Kompott sollte schön andicken, die Kirschen dürfen aber nicht matschig werden. Vom Herd ziehen und abkühlen lassen.

    2. Den Ofen auf 175°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine quadratische Backform mit 23x23cm (9×9 inches) leicht einfetten und mit Backpapier auslegen. Zur Seite stellen.

    3. Für die Käsekuchenschicht den Frischkäse, mit Schmand und dem Zucker in einer Schüssel verrühren. Das Ei und den Vanille Extrakt dazugeben und alles gut verrühren. Zur Seite stellen.

    4. Die Butter für den Brownie Teig schmelzen und mit dem Kakao- und Espressopulver vermischen. In eine große Schüssel geben und etwas abkühlen lassen. Braunen Zucker, Vanille Extrakt und Salz dazugeben und gut verrühren. Die Eier dazugeben und unterrühren. Das Mehl und die Milch hinzufügen und vorsichtig vermischen. Etwa 3/4 des Teigs in die vorbereitete Backform füllen und glatt streichen. Die Frischkäsemischung gleichmäßig darauf verteilen. Mit einem Löffel kleine Kleckse des Kirschkompotts auf der Frischkäsemischung verteilen. Den verbliebenen Brownie Teig ebenfalls in kleinen Klecksen auf dem Brownie verteilen. Mit einem Löffel kann man Frischkäsemischung, Kompott und Teig jetzt noch etwas vermischen bzw. „swirlen“ – muss man aber nicht. Den Brownie für 40-45 Minuten backen. Die Ränder sollten fest sein, in der Mitte darf es noch ein wenig „wobbeln“. Aus dem Ofen holen und komplett aubkühlen lassen – mindestens 2 Stunden.

    5. Den Brownie zum Servieren in Stücke schneiden und nach Belieben noch mit etwas Schlagsahne und frischen Kirschen dekorieren (optional).

    1. Start with the cherry topping. Wash and pit the cherries. Add the sugar, cornstarch, lemon juice, vanilla extract, and some of the water to a pot and mix until smooth. Add the pitted cherries and heat up. Let cook over medium-low heat while stirring constantly until the liquid has thickened and the cherries are a bit softer. If the liquid is thickening too much before the cherries are done, add some more water and continue cooking. You want a nice red and thick compote with partially soft cherries. Remove from the heat and let cool down.

    2. Preheat the oven to 350°F (175°C). Grease a 9×9 inches (23x23cm) square baking tin lightly and line with baking parchment. Set aside.

    3. For the cheesecake topping add the cream cheese, sour cream, and sugar to a bowl and mix until well combined. Add the egg and vanilla extract and mix well. Set aside.

    4. Melt the butter and mix with the cocoa powder and espresso powder. Transfer to a large bowl and let cool down a bit. Add the brown sugar, vanilla extract, and salt and mix until well combined. Add the eggs and mix in. Add the flour and the milk and fold in. Pour about 3/4 of the batter into the prepared baking tin and spread evenly to get a smooth layer. Pour the cream cheese mixture on top and spread evenly as well. Use a spoon and place small dollops of the cherry topping all over the cream cheese mixture. Place small dollops of the remaining brownie batter in the spaces between the cherry topping. Use a spoon to swirl the cherry topping, cream cheese mixture, and brownie batter a bit if you like. Bake for 40-45 minutes until the edges are set. Take out of the oven and let cool down completely – at least 2 hours.

    5. To serve cut into squares and top with whipped cream and some fresh cherries (optional).

    Cherry Chocolate Cheesecake Brownies | Bake to the roots
    Cherry Chocolate Cheesecake Brownies | Bake to the roots
    Cherry Chocolate Cheesecake Brownies | Bake to the roots
    Cherry Chocolate Cheesecake Brownies | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Cherry Chocolate Cheesecake Brownies | Bake to the roots

    Chocolate Cheesecake Brownies mit Kirschen

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:30
    • Cook Time: 00:45
    • Total Time: 04:00
    • Yield: 9 1x
    • Category: Brownies
    • Cuisine: Amerika
    • Diet: Vegetarian
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Die perfekte Kombination für alle Brownie Fans: viel Schokolade, Käsekuchen und Kirschen in einem großen Brownie. Lecker!


    Zutaten

    Scale

    Für das Kirschtopping:
    300g Kirschen, entsteint
    2 EL Zucker (oder Xylit)
    1 EL Speisestärke
    1 EL Zitronensaft
    1 TL Vanille Extrakt
    3-4 EL Wasser

    Für die Käsekuchenschicht:
    200g Frischkäse
    60g Schmand
    2 EL Zucker (oder Xylit)
    1 Ei (L)
    1 TL Vanille Extrakt

    Für den Brownie Teig:
    120g Butter, geschmolzen
    60g Kakaopulver
    1 TL Espresso Pulver
    150g brauner Zucker (oder Xylit)
    1 TL Vanille Extrakt
    1/2 TL Salz
    2 Eier (L)
    130g Mehl (Type 550)
    2 EL Milch

    etwas Schlagsahne und frische Kirschen zur Dekoration


    Arbeitsschritte

    1. Mit dem Kirschtopping beginnen. Die Kirschen dafür waschen und entsteinen. Zucker, Stärke, Zitronensaft, Vanille Extrakt und einen Teil des Wassers in einen Topf geben und glatt rühren. Die Kirschen dazugeben und langsam erhitzen. Bei niedriger bis mittlerer Hitzezufuhr unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Flüssigkeit eingedickt ist und die Kirschen weich geworden sind. Falls die Flüssigkeit zu stark eindickt, noch etwas Wasser dazugeben und weiter köcheln lassen. Das Kompott sollte schön andicken, die Kirschen dürfen aber nicht matschig werden. Vom Herd ziehen und abkühlen lassen.

    2. Den Ofen auf 175°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine quadratische Backform mit 23x23cm (9×9 inches) leicht einfetten und mit Backpapier auslegen. Zur Seite stellen.

    3. Für die Käsekuchenschicht den Frischkäse, mit Schmand und dem Zucker in einer Schüssel verrühren. Das Ei und den Vanille Extrakt dazugeben und alles gut verrühren. Zur Seite stellen.

    4. Die Butter für den Brownie Teig schmelzen und mit dem Kakao- und Espressopulver vermischen. In eine große Schüssel geben und etwas abkühlen lassen. Braunen Zucker, Vanille Extrakt und Salz dazugeben und gut verrühren. Die Eier dazugeben und unterrühren. Das Mehl und die Milch hinzufügen und vorsichtig vermischen. Etwa 3/4 des Teigs in die vorbereitete Backform füllen und glatt streichen. Die Frischkäsemischung gleichmäßig darauf verteilen. Mit einem Löffel kleine Kleckse des Kirschkompotts auf der Frischkäsemischung verteilen. Den verbliebenen Brownie Teig ebenfalls in kleinen Klecksen auf dem Brownie verteilen. Mit einem Löffel kann man Frischkäsemischung, Kompott und Teig jetzt noch etwas vermischen bzw. „swirlen“ – muss man aber nicht. Den Brownie für 40-45 Minuten backen. Die Ränder sollten fest sein, in der Mitte darf es noch ein wenig „wobbeln“. Aus dem Ofen holen und komplett aubkühlen lassen – mindestens 2 Stunden.

    5. Den Brownie zum Servieren in Stücke schneiden und nach Belieben noch mit etwas Schlagsahne und frischen Kirschen dekorieren (optional).


    Hinweise

    Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cherry Chocolate Cheesecake Brownies | Bake to the roots
    Cherry Chocolate Cheesecake Brownies | Bake to the roots
    Tags: BrowniesKäsekuchenKirschenSchokolade

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Raspberry Pop Tart Blondies | Bake to the roots

    Himbeeren Pop Tart Blondies

    by baketotheroots
    Oktober 24, 2025
    0

    Diese kleinen Happen lassen die Stimmung steigen – nicht nur, weil sie schön süß sind und der ganze Zucker direkt in die Blutbahn geht, sondern weil sie auch noch richtig gut aussehen. Behaupten zumindest einige...

    Fudgy Chocolate Brownie Pie | Bake to the roots

    Fudgy Chocolate Brownie Pie

    by baketotheroots
    Oktober 11, 2025
    0

    Der Herbst ist die perfekte Zeit für Gebäcke, die ordentlich was mitbringen. Gemeint sind damit ordentlich Zucker, Fett und Kalorien. Man muss sich ja schließlich für den kalten Winter vorbereiten, oder nicht?! Dieser leckere Fudgy...

    Next Post
    Roasted Harissa Cauliflower & Chickpea Salad | Bake to the roots

    Salat mit geröstetem Blumenkohl, Kichererbsen & Harissa

    Banana & Peanut Butter Bundt Cake | Bake to the roots

    Banane & Erdnussbutter Gugelhupf

    Comments 1

    1. Ole says:
      3 Jahren ago

      Sündhaft sinnlich, verflixt verführerisch, kolossal köstlich!

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte
    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend