Ich hab vor Kurzem einen lila Blumenkohl in die Hände bekommen und musste damit natürlich gleich mal was ausprobieren – und zwar einen Salat mit geröstetem (lila) Blumenkohl, Kichererbsen und Harissa. Super lecker und extrem einfach in der Zubereitung. Mit geröstetem Gemüse kann man ja so viele leckere Sachen anstellen! Bei uns ist das Rösten von Gemüse mittlerweile ein Standard, wenn es darum geht, ein einfaches und leckeres Gericht auf den Tisch zu stellen ;)

Wir essen hier mittlerweile recht viel Salat zu Hause. Salate sind i.d.R. schnell gemacht und meist auch unkompliziert in der Zubereitung. Ein Salat mit geröstetem Gemüse sieht vielleicht nach etwas mehr Arbeit aus, aber normalerweise ist das nicht der Fall. Ein bisschen Gemüse putzen und schnippeln, dann alles gut würzen und schon kann es in den Ofen. Diese Arbeit erledigt sich eigentlich in wenigen Minuten – mit etwas Hilfe in der Küche sag ich jetzt mal sogar „im Handumdrehen“ ;) Der Rest erledigt dann der Ofen. Dann noch schnell ein Dressing zusammengemixt und schon ist alles parat für ein leckeres Lunch oder Abendessen.
Das Dressing für diesen Salat hier wird auf Basis von Tahini zubereitet. Diese Sesampaste kennt man ja, wenn man z.B. Gerichten mit Hummus zubereitet. Bei uns kommt Tahini beim Thema Salat mittlerweile recht oft zum Einsatz, weil man damit sehr leckere Dressings zubereiten kann. Man muss den Sesamgeschmack und die leicht bittere Note des Tahini natürlich mögen. Ich finde aber, dass so ein Tahini Dressing perfekt zu geröstetem Gemüse passt.

Wer keinen lila Blumenkohl findet, kann hier natürlich auch „normalen“ Blumenkohl verwenden. Geschmacklich unterscheiden sich die verschiedenen Farben dieses Gemüse ja nicht wirklich. In Gelb bzw. Orange und Grün gibt es den Blumenkohl ja mittlerweile auch schon. Trotzdem hat alles den selben „blumenkohligen“ Geschmack ;P
Obwohl das hier ja eigentlich mal als „Backblog“ gestartet hat, gibt es mittlerweile recht viele andere Rezepte abseits von den üblichen Kuchen, Keksen und Co. Viele Pasta Rezepte, aber auch einige Salate haben den Weg auf den Blog gefunden. Wer also noch mehr Salat-Inspiration braucht, kann auch hier vorbeischauen.
INGREDIENTS / ZUTATEN
Für den Salat:
1 ganzer Blumenkohl (lila oder weiß)
3 EL Harissa Paste
3-4 EL Olivenöl
1 Dose (400g) Kichererbsen
1 kleine rote Zwiebel
1 kleine weiße Zwiebel
3-4 Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer
Für das Dressing:
2 EL Tahini
2 EL frischer Zitronensaft
2-3 EL Wasser
1/4 TL Knoblauchpulver
1/4 TL gemahlener Kreuzkümmel
Salz, Pfeffer
etwas Olivenöl
etwas schwarzer Sesam
etwas glatte Petersilie, gehackt
For the salad:
1 purple (or white) cauliflower
3 tbsp. harissa paste
3-4 tbsp. olive oil
1 can (14 oz./400g) chickpeas
1 small red onion
1 small white onion
3-4 garlic cloves
salt, pepper
For the dressing:
2 tbsp. tahini
2 tbsp. fresh lemon juice
2-3 tbsp. water
1/4 tsp. garlic powder
1/4 tsp. ground cumin
salt, pepper
some olive oil
some black sesame seeds
some flatleaf parsley, chopped


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Den Blumenkohl säubern, in kleine Röschen teilen und auf das Backblech legen. Etwa 1 EL der Harissa Paste und 1 EL Olivenöl mischen und den Blumenkohl damit bestreichen. Im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten lang backen.
3. Während der Blumenkohl im Ofen gart, die Kichererbsen in ein Sieb schütten und abtropfen lassen. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen – die Zwiebeln in größere Stücke und den Knoblauch in Scheiben schneiden. Die restliche Harissa Paste mit 2-3 EL Olivenöl verrühren. Nach Ende der Backzeit den Blumenkohl noch einmal mit der Harissa-Öl-Mischung bestreichen, auf eine Seite des Blechs schieben und dann die Kichererbsen, Zwiebeln und Knoblauch auf die andere Seite des Backblechs geben. Alles gut mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 20-25 Minuten garen. Das Gemüse sollte schön geröstet aussehen. Aus dem Ofen nehmen und in einer Schüssel mischen.
4. Für das Dressing Tahini, Zitronensaft und 2 EL Wasser in eine kleine Schüssel geben und verrühren. Das Dressing sollte nicht zu dickflüssig sein, bei Bedarf noch mehr Wasser unterrühren. Mit Knoblauchpulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen. Mit etwas Olivenöl beträufeln und mit einigen schwarzen Sesamkörnern bestreuen. Den Salat mit etwas gehackter Petersilie bestreuen und das Dressing separat servieren, damit jeder selbst davon nehmen kann. Der Salat schmeckt kalt oder lauwarm. Reste kann man prima im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahren.
2. Clean the cauliflower and cut/tear it into small florets. Place on the baking sheet. Mix 1 tbsp. of the harissa paste and 1 tbsp. of the olive oil and brush the cauliflower with it. Bake for about 20 minutes.
3. While the cauliflower is baking drain the chickpeas from the can. Peel the onions and garlic and cut the onions into larger pieces and the garlic into slices. Mix the remaining harissa paste with 2-3 tbsp. olive oil. When the baking time is over, brush the cauliflower with the harissa-oil mix once more, push everything to one side and add the chickpeas, onions, and garlic to the other side of the baking sheet. Season everything well with salt and pepper and bake another 20-25 minutes. You want everything to look nicely roasted. When done take it out of the oven and mix in a bowl.
4. For the dressing add the tahini, lemon juice, and 2 tbsp. of the water to a small bowl and mix to combine. You want the dressing not to be too thick – add more water if necessary. Season with garlic powder, cumin, salt, and pepper. Drizzle with some olive oil and sprinkle with some black sesame seeds. Sprinkle the salad with some chopped parsley and serve the dressing on the side so everybody can add it on their own. The salad can be served cold or slightly warm. Store leftover in the fridge for up to 3 days.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Salat mit geröstetem Blumenkohl, Kichererbsen & Harissa
- Vorbereitungszeit: 00:20
- Kochzeit(en): 00:40
- Gesamtzeit: 01:00
- Menge: 4 1x
- Kategorie: Salad
- Küche: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Für den nächsten Grillabend genau richtig – dieser Salat mit geröstetem Blumenkohl, Kichererbsen & Harissa schmeckt super lecker und ist einfach zuzubereiten!
Zutaten
Für den Salat:
1 ganzer Blumenkohl (lila oder weiß)
3 EL Harissa Paste
3–4 EL Olivenöl
1 Dose (400g) Kichererbsen
1 kleine rote Zwiebel
1 kleine weiße Zwiebel
3–4 Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer
Für das Dressing:
2 EL Tahini
2 EL frischer Zitronensaft
2–3 EL Wasser
1/4 TL Knoblauchpulver
1/4 TL gemahlener Kreuzkümmel
Salz, Pfeffer
etwas Olivenöl
etwas schwarzer Sesam
etwas glatte Petersilie, gehackt
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
2. Den Blumenkohl säubern, in kleine Röschen teilen und auf das Backblech legen. Etwa 1 EL der Harissa Paste und 1 EL Olivenöl mischen und den Blumenkohl damit bestreichen. Im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten lang backen.
3. Während der Blumenkohl im Ofen gart, die Kichererbsen in ein Sieb schütten und abtropfen lassen. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen – die Zwiebeln in größere Stücke und den Knoblauch in Scheiben schneiden. Die restliche Harissa Paste mit 2-3 EL Olivenöl verrühren. Nach Ende der Backzeit den Blumenkohl noch einmal mit der Harissa-Öl-Mischung bestreichen, auf eine Seite des Blechs schieben und dann die Kichererbsen, Zwiebeln und Knoblauch auf die andere Seite des Backblechs geben. Alles gut mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 20-25 Minuten garen. Das Gemüse sollte schön geröstet aussehen. Aus dem Ofen nehmen und in einer Schüssel mischen.
4. Für das Dressing Tahini, Zitronensaft und 2 EL Wasser in eine kleine Schüssel geben und verrühren. Das Dressing sollte nicht zu dickflüssig sein, bei Bedarf noch mehr Wasser unterrühren. Mit Knoblauchpulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen. Mit etwas Olivenöl beträufeln und mit einigen schwarzen Sesamkörnern bestreuen. Den Salat mit etwas gehackter Petersilie bestreuen und das Dressing separat servieren, damit jeder selbst davon nehmen kann. Der Salat schmeckt kalt oder lauwarm. Reste kann man prima im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahren.
Hinweise
Enjoy roasting!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.
Vielen Dank für das tolle Rezept…! Der Salat ist superlecker…
Ich habe – freud’scher Verleser – statt schwarzem Sesam Schwarzkümmel genommen. Das passt aber auch total gut zu dem Salat. Ich nehme jetzt jedenfalls immer Schwarzkümmel…