Wie wäre es mal mit einem rein pflanzlichen Nachtisch? Dieses Vegane Dessert à la Tiramisù ist ein absoluter Höhepunkt für jedes Dinner… oder wenn man mal Bock auf etwas Süßes zwischendurch hat, kann man hier sicher auch ganz ohne triftigen Grund eins dieser Gläschen vernaschen. Ich werde sicher niemanden verraten, der sich das einfach so gönnt ;P
Weihnachten 2021 ist rum – wenn Ihr dieses Rezept hier über Google gefunden habt, dann steht Weihnachten vielleicht gerade schon wieder vor der Türe… ist im Grunde egal ;) Diese Panettone Trifles mit Kirschkompott kann man vor und nach Weihnachten zubereiten. Ich würde fast behaupten, die schmecken auch im Hochsommer lecker. Zu dem Zeitpunkt wird es aber vermutlich schwer sein, Panettone zu finden – dieses Gebäck ist ja doch recht saisonal und stark mit Weihnachten verknüpft ;P
Die Kirschenzeit hat wieder angefangen. Finally! In den Supermärkten bekommt man sie schon wieder überall – aktuell noch nicht immer von regionalen Anbietern, aber das ändert sich ja vermutlich bald, wenn die kleinen roten Kollegen von den Bäumen runter müssen und die Kirschschwemme beginnt ;)
Ich hoffe zumindest, dass es dieses Jahr wieder so ist… der Frühling war ja recht kalt und feucht im Vergleich zu vorherigen Jahren. Nun gut. Diese leckeren Windbeutel mit Kirschfüllung und gaaanz viel Sahne könnt ihr theoretisch auch außerhalb der Saison mit Kirschen aus dem Glas oder dem Tiefkühler machen… sieht man den kleinen roten Dingern am Ende ja nicht an, ob sie frisch waren oder schon länger irgendwo rumlagen ;)
Windbeutel mit Kirschen & Sahne | Bake to the roots
So langsam kriegt man ja überall schon wieder Erdbeeren aus der Region. Sobald die kleinen Verkaufsstände für Erdbeeren über die ganze Stadt verteilt aufpoppen, heißt das bei uns, es ist Zeit für Erdbeerkuchen und Co. Mit diesen kleinen roten Kollegen kann man aber noch viel mehr anstellen… einen blubbernden Cobbler mit Erdbeeren und Himbeeren kann man z.B. backen. Super leckeres Teil! Solltet ihr unbedingt einmal ausprobieren!
Strawberry & Raspberry Cobbler | Bake to the roots
Ich kann es im Frühjahr kaum erwarten, dass der Rhabarber auf die Wochenmärkte und in die Läden kommt und scharre ab Ende März quasi mit den Hufen, weil ich so aufgeregt bin. Jetzt ist es also endlich so weit – mein geliebter Rhabarber ist „back in da house“ und ich kann endlich wieder damit backen! Heute mal ein ganz simples Rezept – ein Rhabarber Crumble mit kandiertem Ingwer. Soooo lecker!
Rhubarb Crumble with Candied Ginger | Bake to the roots
Januar und Februar sind ja im Allgemeinen eher kältere Monate in unseren Breitengraden. Dieses Jahr hat es uns wieder einmal etwas stärker erwischt als sonst. Bei Minusgraden die ganze Nacht und auch tagsüber schreien mein Gemüt und mein Körper regelrecht nach „Seelenfutter“ und ganz vielen Kalorien. Irgendwie muss die Kälte und das fehlende Licht ja bekämpft werden, oder? Mit solchen Mini Brownie Schokomousse Trifles schafft man das auf jeden Fall prima. Schokolade für die gute Laune und die Kalorien für die Hüften ;)
Mini Brownie Chocolate Mousse Trifles | Bake to the roots
Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen - aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das was übrig bleibt - und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;) Mehr...
Rezepte lassen sich über das Rezept am Ende des Beitrags auf der Desktop Version leicht ausrucken – einfach den "Print" Button klicken, dann sollte sich ein weiteres Fenster öffnen.
Falls Ihr nach etwas Speziellem sucht, verwendet einfach die Suchfunktion (Lupe) oben Rechts in der Webansicht. Mobil könnt Ihr über das Menü Icon zur Suchseite gelangen.
Alle Rezepte sind grundsätzlich mit Ober-/Unterhitze gebacken. Umluft hat leider nicht jeder, deshalb sind alle Rezepte auf einen Standardbackofen ausgelegt. Sollte das doch einmal abweichen, ist das dann extra gekennzeichnet.
Die Beiträge auf diesem Blog enthalten Werbung. Wenn ein Beitrag in Kooperation mit einer Firma entstanden ist, wird der Beitrag unter dem Titel mit Werbung/Sponsored gekennzeichnet und ebenfalls am Ende es Beitrags noch einmal auf die Zusammearbeit hingewiesen.
Einige Beiträge enthalten Affiliate Links zu Amazon Deutschland, die ebenfalls als Werbung deklariert sind. Als Amazon-Partner verdienen ich an qualifizierten Verkäufen. Alle Links mit werblichen Inhalten sind mit einem (*) gekennzeichnet.