Heute hab ich einen leckeren Kastenkuchen für euch im Angebot. Lecker saftig zitronig mit Blaubeeren…. wer kann da schon nein sagen?! Niemand. Deshalb schnell zugreifen, sonst ist der ratzfatz weg ;)

Solche Kastenkuchen sind ideal, wenns mal etwas einfacher und schneller gehen soll. Ok – der Kuchen braucht ein kleines Weilchen im Backofen, aber die Arbeit, die man investieren muss, ist wirklich minimal. Der Kuchen ist in Nullkommanix zusammengerührt und dann im Ofen. Der Rest ist dann einfach nur warten…. schafft man ;) Die Belohnung ist schliesslich ein oberleckerer Kuchen, der für eine ganze Fussballmannschaft reicht.
Viel kann bei so einem Kastenkuchen eigentlich nicht schief gehen – ausser vielleicht, dass er an manchen Stellen noch etwas speckig ist. Da hilft aber eigentlich die Stäbchenprobe um sicherzugehen, dass der Kuchen von Oben bis unten durchgebacken ist ;) Bei dem Kuchen hier sind die Blaubeeren alle nach unten gewandert – wer das verhindern oder sagen wir mal abschwächen möchte, der sollte die Blaubeeren vor dem unterheben mit Mehl einstäuben – das hilft eigentlich ganz gut, dass die kleinen blauen Dinger da bleiben, so sie sollen. Ich bin nur meistens zu faul für diesen Arbeitsschritt – mich stört aber auch nicht, wenn sie sich alle am Boden sammeln :P
Der Kuchen war übrigens mein Gastbeitrag für das „Virtuelle Wochenbett“ einer lieben Bloggerkollegin von LanisLeckerEcke. Henriette hatte einige Blogger eingeladen, in ihrer Abwesenheit vom Blog das Ruder zu übernehmen. Mein kleiner bescheidener Beitrag dazu war dieser Kuchen.
INGREDIENTS / ZUTATEN
325g Mehl (Type 405)
60g Speisestärke
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1/2 TL Salz
180ml Milch
60ml Zitronensaft
230g weiche Butter
450g Zucker
Abrieb von 2 Zitronen
5 Eier
2 TL Vanille Extrakt
100g frische Blaubeeren
Für die Glasur:
100g Puderzucker
1 TL Zitronensaft
1-2 TL Sahne
2 1/2 cups (325g) all-purpose flour
1/2 cup (60g) cornstarch
1/2 tsp. salt
1/2 tsp. baking powder
1/2 tsp. baking soda
3/4 cups (180ml) milk
1/4 cup (60ml) lemon juice
1 cup (230g) butter, at room temperature
2 1/4 cups (450g) sugar
zest from 2 lemons
5 eggs
2 tsp. vanilla extract
1 cup (100g) fresh blueberries
For the glaze:
3/4 cup (100g) confectioner’s sugar
1 tsp. lemon juice
1-2 tsp. heavy cream
DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Die Butter zusammen mit dem Zucker in eine große Schüssel geben und auf höchster Stufe aufschlagen, bis alles gut verbunden und luftig ist. Den Zitronenabrieb zugeben und unterrühren. Die Eier einzeln zugeben und jeweils gut unterrühren. Vanille Extrakt zugeben und unterrühren. Das Mehl in mehreren Portionen, abwechselnd mit der Milchmischung zur Schüssel dazugeben und jeweils nur kurz unterrühren. Die gewaschenen Blaubeeren kurz in etwas Mehl schwenken und dann vorsichtig unter den Teig heben. Alles in die Kastenform füllen, glattsteichen und für 50-65 Minuten backen. Mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn dieser sauber herauskommt. Den Kuchen für 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
3. Für die Glasur den Puderzucker mit Zitronensaft vermischen und dann je nach Konsistenz Sahne zugeben und unterrühren. Den Kuchen glasieren und trocknen lassen.
2. Add the butter and sugar to a large bowl and mix on high speed until light and fluffy. Add the lemon zest and mix in. Add the eggs one by one and mix well after each addition. Add the flour in two batches alternating with the lemon-milk mixture and mix until just combined. Dust the washed blueberries with some flour, add to the batter and carefully fold in. Pour the batter into the pan and smooth out the top. Bake for 50-65 minutes or until a skewer inserted in center comes out clean. Let the cake cool down in the pan for about 10-15 minutes, then carefully remove from the pan and let cool down completely on a wire rack.
3. Mix confectioner’s sugar and lemon juice for the glaze, add the heavy cream until the consistency is to your liking, glaze the cake and let dry.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann.
Drucken
Blaubeer-Zitronen Kastenkuchen
- Vorbereitungszeit: 25
- Kochzeit(en): 65
- Gesamtzeit: 120
- Menge: 12 1x
Zutaten
Für den Kuchen
- 325g Mehl (Type 405)
- 60g Speisestärke
- 1/2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 180ml Milch
- 60ml Zitronensaft
- 230g weiche Butter
- 450g Zucker
- Abrieb von 2 Zitronen
- 5 Eier
- 2 TL Vanille Extrakt
- 100g frische Blaubeeren
Für die Glasur
- 100g Puderzucker
- 1 TL Zitronensaft
- 1–2 TL Sahne
Arbeitsschritte
- Den Ofen auf 190°C (375°F) vorheizen. Eine 30x12cm (12×4.7inch) Kastenform einfetten und mit Mehl ausstauben. Das Mehl mit Stärke, Backpulver, Natron und Salz vermischen und zur Seite stellen. Die Milch mit dem Zitronensaft verrühren und 5 Minuten stehen lassen, bis sie andickt.
- Die Butter zusammen mit dem Zucker in eine große Schüssel geben und auf höchster Stufe aufschlagen, bis alles gut verbunden und luftig ist. Den Zitronenabrieb zugeben und unterrühren. Die Eier einzeln zugeben und jeweils gut unterrühren. Vanille Extrakt zugeben und unterrühren. Das Mehl in mehreren Portionen, abwechselnd mit der Milchmischung zur Schüssel dazugeben und jeweils nur kurz unterrühren. Die gewaschenen Blaubeeren kurz in etwas Mehl schwenken und dann vorsichtig unter den Teig heben. Alles in die Kastenform füllen, glattsteichen und für 50-65 Minuten backen. Mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn dieser sauber herauskommt. Den Kuchen für 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
- Für die Glasur den Puderzucker mit Zitronensaft vermischen und dann je nach Konsistenz Sahne zugeben und unterrühren. Den Kuchen glasieren und trocknen lassen.
Hinweise
- Enjoy baking!
Moin Marc,
Klingt oberlecker! Mich hält nur die brutale Zuckermenge ab, den Kuchen zu backen. Was meinst du, wieviel Prozent kann ich da wohl weglassen, ohne dass der Kuchen langweilig wird?
LG Tine
Das Rezept ist noch aus meiner „zuckerreichen“ Zeit ;)
Da ist echt viel drin, das stimmt wohl. Ich würde jetzt mal behaupten, der funktioniert auch mit nur 200g Zucker.
Wenn ich Zucker extrem in Gebäck reduziere, packe ich meist noch etwas gemahlene Mandeln oder Kokosraspel als Ausgleich für das verlorengegangene Volumen mit in den Teig – klappt eigentlich immer gut.
LG Marc