Was soll man sagen – es gibt viele leckere Bananenbrote und dann gibt es noch »absolut perfekte und ultra extrem leckere« Bananenbrote. Dieses Bananenbrot mit karamellisierten Bananen hier gehört in die zweite Kategorie. Wer bisher noch nie versucht hat, Bananen vor der Verwendung in einem Bananenbrot Rezept kurz anzubraten, hat wirklich etwas verpasst! Wir backen vermutlich nie wieder andere Bananenbrote nach diesem hier…

Wir haben hier ja schon wirklich viele Bananenbrote gebacken – über 10 Rezepte davon haben es über die Jahre schon auf den Blog geschafft. Nicht dazugezählt unsere ganzen Abwandlungen wie Muffins, Scones, Cookies o.ä. Dieses Bananenbrot hier schlägt aber ehrlich gesagt alle anderen Versionen. Sollte man ja eigentlich niemandem verraten… was bisher auf dem Blog zu finden ist, ist ja nicht weniger gut und sollte ebenfalls einmal ausprobiert werden. ;P
Während dieser Text hier geschrieben wird, ist übrigens schon das nächste Bananenbrot im Ofen – diesmal mit Schokolade und Cashewnüssen. Klingt doch auch nicht schlecht, oder? Damit ist eine Kernaussage aus dem ersten Abschnitt dieses Beitrags hier allerdings schon widerlegt worden… es werden also trotz allem auch noch andere Rezepte ausprobiert! ;P Sollte das gut werden, wird es mit Sicherheit auch hier zu den Bananenbrot-Rezepten dazukommen…

Anyway. Das Besondere an diesem Bananenbrot hier sind definitiv die karamellisierten Bananen. Das bedeutet im Grunde nichts anderes, als dass die Bananen vorab mit etwas Zucker und Butter in einer Pfanne angebraten wurden. Dadurch entstehen Röstaromen und auch ein wenig Karamell, die das Bananenbrot besonders lecker machen.
Diesen kleinen, zusätzlichen Arbeitsschritt kann man eigentlich bei allen Bananenbroten einbauen, wenn man das möchte. Man muss ggf. bei den Zutaten etwas anpassen, falls die Bananen zu viel Feuchtigkeit beim Anbraten verlieren… aber das geht ja recht einfach durch etwas mehr Flüssigkeit im Teig.

Im Rezept werden noch Mini-Bananen für die Dekoration erwähnt. Bedauerlicherweise sieht man die kleinen Dinger nicht wirklich auf den Fotos, weil sie beim Backen in den Teig eingesunken und am Boden des Bananenbrots gelandet sind. Der Teig war leider nicht fest genug, die Bananen lange genug an der Oberfläche halten zu können. Theoretisch kann man auf diese Bananen hier also verzichten… vielleicht funktioniert es mit großen Bananen besser. Müssen wir wohl einmal ausprobieren. ;P
Bananenbrote, bei denen das Dekorieren mit Bananen obendrauf gut klappt, haben wir hier natürlich trotzdem. Unser Bananenbrot mit Schokolade & Walnüssen ist hier ein prima Kandidat. Die Kombination ist ein absoluter Klassiker und lohnt auf jeden Fall ausprobiert zu werden. Gleiches gilt für unser Bananenbrot mit Cream Cheese Swirl. Hier treffen sich Bananenbrot und Käsekuchen, könnte man sagen. Auch sehr lecker!
ZUTATEN / INGREDIENTS
Für die karamellisierten Bananen:
etwas Butter zum Karamellisieren
3 große Bananen, längs halbiert
1-2 EL Zucker
Für den Teig:
100g brauner Zucker
50g Zucker
2 Eier (L), Zimmertemperatur
120g Butter, geschmolzen
200g Mehl (Type 405)
1 TL Backpulver
1 TL Natron
1/2 TL Salz
1/4 TL Zimt
120g Schmand, Zimmertemperatur
3 EL dunkler Rum
1 TL Vanille Extrakt
2 Mini-Bananen, halbiert (optional)
etwas brauner Zucker (optional)
For the caramelized bananas:
A little butter for caramelizing
3 large bananas, halved lengthwise
1-2 tablespoons sugar
For the dough:
100g brown sugar
50g sugar
2 eggs (L), room temperature
120g butter, melted
200g flour (type 405)
1 teaspoon baking powder
1 tsp baking soda
1/2 tsp salt
1/4 tsp cinnamon
120g sour cream, room temperature
3 tbsp dark rum
1 tsp vanilla extract
2 mini bananas, halved (optional)
A little brown sugar (optional)


ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Als Erstes die Bananen karamellisieren – dazu eine beschichtete Pfanne mit etwas Butter erhitzen. Die Bananen schälen, längs halbieren und dann auf den Schnittkanten mit etwas braunem Zucker bestreuen. Die Bananenhälften mit der gezuckerten Seite nach unten in die heiße Butter legen und für einige Minuten karamellisieren lassen. Die Bananen sollen schön Farbe bekommen, aber nicht schwarz werden. Aus der Pfanne herausnehmen und in eine kleine Schüssel geben. Kurz abkühlen lassen, dann mit einer Gabel o.ä. zerdrücken. Zur Seite stellen.
2. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine etwa 23x12cm Kastenform* leicht einfetten und mit Backpapier auslegen. Zur Seite stellen.
3. Beide Zuckersorten und die Eier in einer großen Schüssel einige Minuten hell und luftig aufschlagen. Die geschmolzene Butter dazugeben und gut unterrühren. Mehl mit Backpulver, Natron, Salz und Zimt vermengen, dann zur Schüssel dazugeben und mit einem Gummispatel unterheben. Die zerdrückten Bananen mit Schmand, Rum und Vanille Extrakt vermengen und ebenfalls zur Schüssel dazugeben und unterheben.
4. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Wer mag, kann noch halbierte Mini-Bananen auf den Teig legen und mit etwas braunem Zucker bestreuen (optional). Das Bananenbrot für 50-60 Minuten backen. Mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und das Bananenbrot erst herausholen, wenn dieses sauber herauskommt. Das fertige Bananenbrot aus dem Ofen nehmen, einige Zeit in der Form abkühlen lassen, dann mithilfe des Backpapiers aus der Form heben und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
Hinweis: Die Mini-Bananen sind optional. Je nachdem, wie das Bananenbrot drauf ist, sinken die auch gerne mal nach unten – so wie auf den Fotos. Ist im Grunde egal, da sie auch auf der Unterseite des Bananenbrots schmecken. ;P
1. Caramelize the bananas first. Heat up a nonstick frying pan with some butter. Peel the bananas, cut them in half lengthwise, and sprinkle them with some brown sugar on the cut sides. Place the banana halves in the hot butter with the sugared side facing down and allow them to caramelize for a few minutes. The bananas should take on a nice golden brown color, but not turn black. Remove the bananas from the heat and add them to a small bowl. Let cool down for a moment, then mash them with a fork or something similar. Set aside.
2. Preheat the oven to 180°C (350°F). Lightly grease a 9×5 inches loaf tin* and line with some baking parchment. Set aside.
3. Add both sugars and the eggs to a large bowl and mix on high for a few minutes until very light and fluffy. Next, add the melted butter and stir in. Combine flour, baking powder, baking soda, salt, and cinnamon. Add these dry ingredients to the bowl and fold them in with a rubber spatula. Mix the mashed bananas with sour cream, rum, and vanilla extract, then add to the bowl and fold in as well.
4. Pour the batter into the prepared loaf tin and smooth out the top. If desired, place halved mini bananas on top of the batter and sprinkle with some coarse brown sugar (optional). Bake the banana bread for about 50-60 minutes or until a wooden skewer inserted into the center of the cake comes out clean. Remove the banana bread from the oven and let it cool down for some time inside the baking tin, then lift it out using the baking parchment and let it cool down completely on a wire rack.
Note: The mini bananas are optional. Depending on how the banana bread is feeling on baking day, they can sink to the bottom – as you can see in the pictures. It doesn’t really matter, though, even on the bottom of the banana bread the mini bananas taste great! ;P

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Bananenbrot mit Karamellisierten Bananen
- Prep Time: 00:30
- Cook Time: 01:00
- Total Time: 01:30
- Yield: 1
- Category: Kuchen
- Cuisine: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Wer schon mal Bananenbrot gebacken hat, wird wissen, wie gut das schmeckt. Dieses Bananenbrot mit karamellisierten Bananen ist noch einmal einen Tick besser! ;P
Zutaten
Für die karamellisierten Bananen:
etwas Butter zum Karamellisieren
3 große Bananen, längs halbiert
1-2 EL Zucker
Für den Teig:
100g brauner Zucker
50g Zucker
2 Eier (L), Zimmertemperatur
120g Butter, geschmolzen
200g Mehl (Type 405)
1 TL Backpulver
1 TL Natron
1/2 TL Salz
1/4 TL Zimt
120g Schmand, Zimmertemperatur
3 EL dunkler Rum
1 TL Vanille Extrakt
2 Mini-Bananen, halbiert (optional)
etwas brauner Zucker (optional)
Arbeitsschritte
1. Als Erstes die Bananen karamellisieren – dazu eine beschichtete Pfanne mit etwas Butter erhitzen. Die Bananen schälen, längs halbieren und dann auf den Schnittkanten mit etwas braunem Zucker bestreuen. Die Bananenhälften mit der gezuckerten Seite nach unten in die heiße Butter legen und für einige Minuten karamellisieren lassen. Die Bananen sollen schön Farbe bekommen, aber nicht schwarz werden. Aus der Pfanne herausnehmen und in eine kleine Schüssel geben. Kurz abkühlen lassen, dann mit einer Gabel o.ä. zerdrücken. Zur Seite stellen.
2. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine etwa 23x12cm Kastenform* leicht einfetten und mit Backpapier auslegen. Zur Seite stellen.
3. Beide Zuckersorten und die Eier in einer großen Schüssel einige Minuten hell und luftig aufschlagen. Die geschmolzene Butter dazugeben und gut unterrühren. Mehl mit Backpulver, Natron, Salz und Zimt vermengen, dann zur Schüssel dazugeben und mit einem Gummispatel unterheben. Die zerdrückten Bananen mit Schmand, Rum und Vanille Extrakt vermengen und ebenfalls zur Schüssel dazugeben und unterheben.
4. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Wer mag, kann noch halbierte Mini-Bananen auf den Teig legen und mit etwas braunem Zucker bestreuen (optional). Das Bananenbrot für 50-60 Minuten backen. Mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und das Bananenbrot erst herausholen, wenn dieses sauber herauskommt. Das fertige Bananenbrot aus dem Ofen nehmen, einige Zeit in der Form abkühlen lassen, dann mithilfe des Backpapiers aus der Form heben und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
Hinweise
Die Mini-Bananen sind optional. Je nachdem, wie das Bananenbrot drauf ist, sinken die auch gerne mal nach unten – so wie auf den Fotos. Ist im Grunde egal, da sie auch auf der Unterseite des Bananenbrots schmecken. ;P
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.