Ich will ja nicht unken, aber man wird das Gefühl nicht los, dass es so langsam wieder anfängt… verschärfte Regeln bei sozialen Kontakten, Klopapier wird mancherorts schon wieder gehamstert… hoffen wir, dass nicht noch einmal Mehl und Hefe zur Mangelware werden, sonst dreh ich langsam durch ;P Egal wie die Lage sein wird – für alle im Home Office und Backwütigen hab ich heute das „Bananenbrot 2.0“ parat: Banana Bread Scones. Fast noch einfacher als ein Banana Bread und mindestens genauso lecker (und perfekt zum Einfrieren, wenn man den ganzen Bananenkram nicht mehr sehen kann)!

Der nächste „Lockdown“ ist da – hoffen wir mal, dass es wirklich nur der November ist und es sich nicht noch länger hinzieht. Auch wenn die Zeit im Frühjahr schon für viele kein Zuckerschlecken war, so hat es sich für einige doch gelohnt etwas mehr Zeit zu Hause zu verbringen… wenn man sich anschaut, wie viele Menschen plötzlich ihre Liebe zum Backen und auch ihr schlummerndes Talent für Brot und Co. gefunden haben – wirklich erstaunlich! Ich finde, da kann man wirklich sagen, dass etwas Gutes in all dem Chaos herausgekommen ist ;)
Damit die „neuen“ Bäcker aber nicht immer das Gleiche backen müssen, braucht es natürlich immer wieder Nachschub an frischen Rezepten. Bananenbrote haben es in der ersten Lockdown-Runde zu großer Beliebtheit gebracht. Ich weiß nicht so genau warum… vielleicht, weil jeder Bananen gehamstert hat und dann nicht wusste, was er damit anstellen soll? Weil ein Bananenbrot so einfach ist? Wir werden es wohl nie genau wissen. Heute greife ich das Thema noch einmal auf, aber die Umsetzung erfolgt in neuer Form: Bananenbrot Scones. Zwei leckere Gebäcke in einem kombiniert sozusagen.

Scones kennt sicher jeder – in UK ein Klassiker zum Tee, nach Möglichkeit mit etwas Clotted Cream und Marmelade… wirklich lecker! Wenn wir hier Bananen (und ein paar Nüsse) ins Spiel bringen, dann werden hier schnell und ganz easy Bananenbrot Scones draus. Auch die kann man gut zum Tee servieren, aber ich mag sie lieber einfach so zum Frühstück oder als süßen Snack für zwischendurch. Unschlagbar.
Wenn ihr noch andere Scones Rezepte ausprobieren wollt, dann schaut doch auch einmal hier vorbei – alle Rezepte sind einfach gehalten und das Ergebnis ist eigentlich immer super lecker:
INGREDIENTS / ZUTATEN
1 große überreife Banane, zerdrückt (etwa 150g)
80ml Sahne, plus mehr
1 Ei (L)
1 EL Rum
1 TL Vanille Extrakt
260g Mehl (Type 550)
50g brauner Zucker
2 1/2 TL Backpulver
1/2 TL Salz
120g kalte Butter
50g Zartbitterschokolade, gehackt
40g Pekannüsse, geröstet & gehackt
grober brauner Zucker zum Bestreuen
1 large ripe banana, mashed (about 5.3 oz./150g)
1/3 cup (80ml) heavy cream, plus more
1 large egg
1 tbsp. rum
1 tsp. vanilla extract
2 cups (260g) all-purpose flour
1/4 cup (50g) brown sugar
2 1/2 tsp. baking powder
1/2 tsp. salt
1/2 cup (120g) butter, cold
1.8 oz. (50g) semi-sweet chocolate, chopped
1.4 oz. (40g) toasted pecans, chopped
coarse brown sugar for sprinkling


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Die Banane zerdrücken und mit der Sahne, Ei, Rum und Vanille Extrakt in einer kleinen Schüssel vermischen. Mehl mit braunem Zucker, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit einem Teigmischer* (oder Messer) in noch kleinere Stücke zerteilen und mit dem Mehl vermischen, bis alles wie feuchter Sand mit ein paar größeren Stücke aussieht. Die gehackte Schokolade und Pekannüsse dazugeben und untermischen. Die Bananen-Sahne-Mischung zur Schüssel dazugeben und mit einer Gabel vermischen – nicht zu viel rühren, man darf hier und da noch Mehlreste sehen, der Boden der Schüssel sollte aber mehlfrei sein. Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben, mit etwas Mehl bestreuen und zu einer runden Scheibe mit einem Durchmesser von etwa 15cm (6 inches) zusammendrücken. Mit einem Pizzaroller oder scharfen Messer in 8 Dreiecke zerteilen (wie eine Pizza). Diese Teigstücke mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Blech setzen. Da der Teig recht weich ist, kann das eine etwas klebrige Angelegenheit werden, aber die Dreiecke kann man auf dem Blech noch gut in Form bringen ;) Die Scones mit etwas Sahne bestreichen und mit grobem braunen Zucker bestreuen. Für 18-22 Minuten backen, bis die Scones eine goldbraune Farbe haben. Mit einem Zahnstocher testen ob noch Teig kleben bleibt und die Scones erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Die Scones aus dem Ofen holen und für einige Zeit auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen. Die Scones schmecken am Besten, wenn sie noch etwas warm sind.
2. Mash the banana and mix with the heavy cream, egg, rum, and vanilla extract in a small bowl. Mix the flour, brown sugar, baking powder, and salt in a large bowl until well combined. Add the cold butter in pieces and cut with a pastry blender* (or knife) into small pieces until the whole mixture looks like coarse meal with some larger pieces. Add the chopped toasted pecans and chocolate and mix in. Add the banana-cream-mixture to the bowl and mix with a fork until just combined – you still want to see some dry flour in some spots but not flour that is not incorporated on the bottom of the bowl. Transfer the mix to a floured surface, sprinkle with some flour and shape into a 6 inches (15cm) disc. Use a pizza roller or sharp knife to cut the disc into 8 equal slices (like a pizza). Place those slices with some space in between on the prepared baking sheet. This might all look and feel a bit messy, but that’s how it is. Re-shape the slices on the baking sheet if necessary ;) Brush the scones with some heavy cream and sprinkle with the coarse brown sugar. Bake for 18-22 minutes or until golden brown and a toothpick inserted in center of a scone comes out clean. Take out of the oven and let cool down for a moment on the baking sheet, then transfer to a wire rack to cool down further. Serve slightly warm for the best flavors.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Bananenbrot Scones
- Vorbereitungszeit: 00:20
- Kochzeit(en): 00:26
- Gesamtzeit: 00:50
- Menge: 8
- Kategorie: Scones
- Küche: Englisch
Beschreibung
Wenn man überreife Bananen übrig hat, dann sind diese Bananenbrot Scones die beste Lösung – schnell und einfach gemacht, dazu auch noch richtig lecker!
Zutaten
Arbeitsschritte
Hinweise
Enjoy baking!
Gestern direkt nach Erscheinen des Rezepts zubereitet – superlecker!
Der Teig war schon arg „weich“ (um nicht zu sagen Hammer klebrig), aber vielleicht lag es an der Banane, ich hatte nämlich zwei Bananen drin. Von wegen Resteverwertung und so… *hust*
Aber: Richtig gut und wiederholungsträchtig! :)
Freut mich, wenns geschmeckt hat! :)
Scones-Teig neigt ja generell dazu, etwas klebrig und „messy“ zu sein – die Extra-Banane hat das vermutlich nicht verbessert…
Meine Hände sehen nach so einem Teig auch immer schlimm aus :P
Oma sagt immer: A dry dough makes a dry scone, also passt das schon so.