Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Griechische Rezepte

Mediterraner Orzo Pasta Salat

by baketotheroots
Juni 4, 2024
in Griechische Rezepte, Salatrezepte, Sommer Rezepte
A A
0
  • 326Shares
  • 0
  • 1
  • 323
  • 2

    Sommer ist bei uns die Zeit für Salate. Wenn draußen die Sonne scheint und die Bude nicht unter 30°C abkühlt, muss was Leichteres auf den Tisch und in die Mägen. Salat ist dafür einfach perfekt. Dieser leckere Mediterrane Orzo Pasta Salat mag jetzt vielleicht nicht die leichteste Option aus der Salatwelt sein, aber aktuell haben wir auch noch keine 30°C in unserer Dachgeschosswohnung erreicht… ein paar Kohlehydrate schaffen wir also noch ;P

    Mediterraner Orzo Pasta Salat | Bake to the roots
    Mediterraner Orzo Pasta Salat | Bake to the roots

    Zugegeben – Nudelsalate sind nicht die beste Wahl, wenn man sich leicht und kalorienarm ernähren möchte. Lecker sind sie natürlich trotzdem! Super lecker, um ehrlich zu sein. Der Nudelsalat meiner Oma gehört zu jedem Grillfest dazu – egal ob es regnet, schneit, oder eben 30°+ im Schatten sind. Im Gegensatz zum Nudelsalat meiner Oma ist dieser Orzo Pasta Salat allerdings doch einiges leichter und sommertauglicher ;P

    Der Name verrät es ja schon – der Salat ist ein »mediterraner« Pasta Salat. Hier kommt neben den Nudeln auch noch eine gute Portion an frischem Gemüse zum Einsatz… und andere, mehr oder weniger, gesunde Zutaten (im Gegensatz zu Omas Nudelsalat). Gutes Öl, Oliven, Feta… was man halt so kennt aus der mediterranen Küche ;)

    Mediterraner Orzo Pasta Salat | Bake to the roots
    Mediterraner Orzo Pasta Salat | Bake to the roots

    Anyway. Der Salat ist der perfekte Begleiter zum Grillabend, eine tolle Option für das Lunch im Büro oder ein Picknick im Park. Einmal zubereitet, hält der Salat eine ganze Weile durch. Ehrlich gesagt schmeckt der Salat sogar besser, wenn er einige Zeit zum Durchziehen hatte. Ist bei Nudelsalaten ja meist so – die schmecken erst nach ein paar Stunden (oder gar erst am nächsten Tag) richtig gut. OK, beim Spinat muss man natürlich etwas aufpassen – der sieht am nächsten Tag vielleicht nicht mehr ganz so frisch aus… also dann vielleicht separat dazugeben ;P

    Orzo – man kennt die Pasta auch als Kritharaki oder Risoni – ist eine Art von Pasta, die so aussieht wie Reiskörner. Kann man auf den Bildern natürlich sofort erkennen ;P Ich benutze diese Art von Pasta recht gerne für meine Rezepte – nicht nur für Salate. Egal, wo man die kleinen Nudeln reinschmeißt, sie saugen Soßen und Dressings wunderbar auf. Neben Salaten sind die reiskorngroßen Nudeln deshalb auch prima für Aufläufe und One-Pot-Gerichte geeignet. Ich sage nur Cremige Risoni mit Champignons – ein Gericht, das Risotto sehr ähnlich ist, aber eben mit Nudeln statt Reis zubereitet wird ;)

    Mediterraner Orzo Pasta Salat | Bake to the roots
    Mediterraner Orzo Pasta Salat | Bake to the roots

    Wer den Salat als Meal Prep Rezept verwenden möchte, kann den Salat wie beschrieben zubereiten (s. Hinweis mit dem Spinat). Soll der Salat nur bis zum nächsten Tag durchhalten, ist das absolut kein Problem. Für den Fall, dass man etwas länger davon essen möchte, empfiehlt es sich, das Dressing erst kurz vor dem Servieren zur Salatportion dazuzugeben. Auch wenn Tomaten und Gurken recht gut mit Essig und Öl zurechtkommen – auch dieses Gemüse sollte nicht unnötig lange im Dressing »marinieren« ;P

    Orzo Kichererbsen Sommer Salat | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –
    Creamy One-Pot Orzo with Leftover Chicken | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –

    Wie schon erwähnt – ich verwende diese Mini-Nudeln recht gerne für meine Gerichte. Auf dem Blog gibt es dafür schon einige Rezepte: einen leckeren Sommersalat mit Orzo und Kichererbsen zum Beispiel, oder ein One-Pot-Gericht mit Orzo und Brathähnchenresten. Beides sehr zu empfehlen!

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    (4-5 Portionen)

    Für den Salat:
    200g Orzo Pasta* (ungekocht)
    200g Pinto Bohnen (oder weiße Bohnen), abgetropft
    150g Kirschtomaten, halbiert
    1/2 Salatgurke, gewürfelt
    5-6 getrocknete Tomaten (in Öl), grob gehackt
    10-12 Kalamata Oliven, in Scheiben
    80g Baby Spinat, grob gehackt
    etwas Feta, zerbröckelt
    einige eingelegte Pfefferonen* (mild)

    Für das Dressing:
    60ml weißer Balsamico Essig
    3 EL Olivenöl (Extra Vergine)
    2 TL Ahornsirup
    1 TL Dijon Senf
    1 Knoblauchzehe, sehr fein gehackt
    1 TL getrockneter Oregano
    Salz, Pfeffer

    (4-5 servings)

    For the salad:
    7 oz. (200g) orzo pasta* (uncooked)
    7 oz. (200g) pinto beans (or white beans), cooked
    5.3 oz. (150g) cherry tomatoes, halved
    1/2 cucumber, diced
    5-6 sun-dried tomatoes (in oil), chopped
    10-12 Kalamata olives, pitted & sliced
    2.8 oz. (80g) baby spinach leaves, chopped
    some feta cheese, crumbled
    some pickled peppers* (mild)

    For the dressing:
    1/4 cup (60ml) white balsamic vinegar
    3 tbsp. olive oil (extra vergine)
    2 tsp. maple syrup
    1 tsp. Dijon mustard
    1 garlic clove, minced
    1 tsp. dried oregano
    salt, pepper

    Mediterraner Orzo Pasta Salat | Bake to the roots
    Mediterraner Orzo Pasta Salat | Bake to the roots
    Mediterraner Orzo Pasta Salat | Bake to the roots
    Mediterraner Orzo Pasta Salat | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Als Erstes die Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten – meine Orzo Nudeln mussten 10 Minuten gekocht werden, um »al dente« zu sein. Abgießen, abtropfen und abkühlen lassen.

    2. Als Nächstes die restlichen Zutaten vorbereiten. Die Bohnen abtropfen lassen. Tomaten waschen, abtrocknen und jeweils halbieren. Die Gurke in nicht zu kleine Stücke schneiden. Die getrockneten Tomaten grob hacken, die Oliven in Ringe schneiden, den Babyspinat waschen, trocknen und dann sehr grob hacken. Den Feta zerkrümeln. Alles (außer dem Feta) in eine große Schüssel geben.

    3. Für das Dressing den Essig mit Olivenöl, Ahornsirup, Senf, Knoblauch und Oregano in einer kleinen Schüssel vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen.

    4. Sobald die Nudeln vollständig abgekühlt sind, zusammen mit dem Dressing in die Schüssel mit dem Gemüse geben und alles gut vermengen. Bei Bedarf mit mehr Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren den Feta und einige eingelegte Paprikaschoten auf dem Salat verteilen und dann zusammen mit etwas Brot servieren.

    Tipp: Man kann den Salat einige Zeit im Voraus zubereiten. In diesem Fall sollte man den Spinat allerdings erst kurz vor dem Servieren dazugeben.

    1. Start with the orzo pasta. Cook the orzo as instructed on the package – mine needed to cook for 10 minutes to be »al dente«. Drain and let cool down.

    2. Prepare the veggies – drain the beans. Wash the tomatoes, dry them, and cut them in half. Cut the cucumber into (not too small) pieces. Chop the sun-dried tomatoes coarsely. Cut the olives into rings. Wash and dry the baby spinach, then chop very coarsely. Crumble the feta. Add everything (except for the feta) to a large bowl.

    3. For the dressing mix the vinegar, olive oil, maple syrup, mustard, minced garlic, and dried oregano in a small bowl. Season well with salt and pepper.

    4. When the orzo has cooled down completely, add it to the bowl with the veggies along with the dressing and mix until well combined. Season with more salt and pepper, if needed. Finally, add the crumbled feta and some pickled peppers on top and serve along with some bread.

    Tip: You can prepare the salad some time in advance. If you do so, hold back the spinach and add that right before serving.

    Mediterraner Orzo Pasta Salat | Bake to the roots
    Mediterraner Orzo Pasta Salat | Bake to the roots
    Mediterraner Orzo Pasta Salat | Bake to the roots
    Mediterraner Orzo Pasta Salat | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Mediterraner Orzo Pasta Salat | Bake to the roots

    Mediterraner Orzo Pasta Salat

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:15
    • Cook Time: 00:10
    • Total Time: 00:35
    • Yield: 1 1x
    • Category: Salat
    • Cuisine: International
    • Diet: Vegetarian
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Einfach und schnell zubereitet – dieser Mediterrane Orzo Pasta Salat ist der perfekte Kandidat für ein einfaches Lunch und eine tolle Beilage zum Grillen!


    Zutaten

    Scale

    Für den Salat:
    200g Orzo Pasta* (ungekocht)
    200g Pinto Bohnen (oder weiße Bohnen), abgetropft
    150g Kirschtomaten, halbiert
    1/2 Salatgurke, gewürfelt
    5-6 getrocknete Tomaten (in Öl), grob gehackt
    10-12 Kalamata Oliven, in Scheiben
    80g Baby Spinat, grob gehackt
    etwas Feta, zerbröckelt
    einige eingelegte Pfefferonen* (mild)

    Für das Dressing:
    60ml weißer Balsamico Essig
    3 EL Olivenöl (Extra Vergine)
    2 TL Ahornsirup
    1 TL Dijon Senf
    1 Knoblauchzehe, sehr fein gehackt
    1 TL getrockneter Oregano
    Salz, Pfeffer


    Arbeitsschritte

    1. Als Erstes die Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten – meine Orzo Nudeln mussten 10 Minuten gekocht werden, um »al dente« zu sein. Abgießen, abtropfen und abkühlen lassen.

    2. Als Nächstes die restlichen Zutaten vorbereiten. Die Bohnen abtropfen lassen. Tomaten waschen, abtrocknen und jeweils halbieren. Die Gurke in nicht zu kleine Stücke schneiden. Die getrockneten Tomaten grob hacken, die Oliven in Ringe schneiden, den Babyspinat waschen, trocknen und dann sehr grob hacken. Den Feta zerkrümeln. Alles (außer dem Feta) in eine große Schüssel geben.

    3. Für das Dressing den Essig mit Olivenöl, Ahornsirup, Senf, Knoblauch und Oregano in einer kleinen Schüssel vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen.

    4. Sobald die Nudeln vollständig abgekühlt sind, zusammen mit dem Dressing in die Schüssel mit dem Gemüse geben und alles gut vermengen. Bei Bedarf mit mehr Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren den Feta und einige eingelegte Paprikaschoten auf dem Salat verteilen und dann zusammen mit etwas Brot servieren.


    Hinweise

    Man kann den Salat einige Zeit im Voraus zubereiten. In diesem Fall sollte man den Spinat allerdings erst kurz vor dem Servieren dazugeben.

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Mediterraner Orzo Pasta Salat | Bake to the roots
    Mediterraner Orzo Pasta Salat | Bake to the roots
    Mediterraner Orzo Pasta Salat | Bake to the roots
    Mediterraner Orzo Pasta Salat | Bake to the roots
    Tags: BohnenNudelnSalatTomate

    Related Posts

    Koreanische Tteokbokki mit Gochujang | Bake to the roots

    Koreanische Tteokbokki mit Gochujang

    by baketotheroots
    November 18, 2025
    0

    Mit koreanischen Reiskuchen wird vermutlich nicht jeder sofort etwas anfangen können. Um gleich etwas klarzustellen – dabei dreht es sich nicht um ein süßes Gebäck, sondern um etwas, das man vielleicht am ehesten mit Gnocchi...

    Flammkuchen mit Rucola, Tomaten & Serrano Schinken | Bake to the roots

    Flammkuchen mit Rucola, Tomaten & Serrano Schinken

    by baketotheroots
    Oktober 26, 2025
    0

    Wir sind hier schon lange Fans von einfachen Flammkuchen. Die klassischen Elsässer Flammkuchen haben es uns besonders angetan. Das sind natürlich nicht die einzigen »flachen Kuchen«, die man zubereiten kann. Wir haben hier mal Flammkuchen...

    Stir-Fry mit Nudeln, Gemüse & Schweinefleisch | Bake to the roots

    Stir-Fry mit Nudeln, Gemüse & Schweinefleisch

    by baketotheroots
    Oktober 21, 2025
    2

    Ein einfaches Stir-Fry mit Nudeln, Gemüse & Schweinefleisch ist bei uns ein gern gesehenes Gericht. Unser Wok ist schnell aufgeheizt und der Rest geht dann ebenfalls im Handumdrehen. Wer hungrig ist und das Essen schnellstmöglich...

    Next Post
    Ricotta Cookies | Bake to the roots

    Einfache Ricotta Cookies

    Eingelegte Gegrillte Paprika | Bake to the roots

    Eingelegte Gegrillte Paprika

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte
    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend