Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Burger & Sandwich Rezepte

Sloppy Joes mit Bacon

by baketotheroots
September 13, 2022
in Burger & Sandwich Rezepte
A A
0
  • 27Shares
  • 0
  • 0
  • 24
  • 3

    Bei uns in Deutschland wird vermutlich nicht jeder etwas mit »Sloppy Joes« etwas anfangen können. Ich hab ehrlich gesagt noch kein Restaurant oder Streetfood Bude gesehen, die das bei uns verkauft… und in Berlin gibt es ja theoretisch alles, was man sich vorstellen kann. ;P Den Amerikanern geht es da etwas anders – von dort kommen solche Sandwiches, wie diese Sloppy Joes mit Bacon. Hat vermutlich auch niemanden hier jetzt wirklich gewundert, oder? ;)

    Sloppy Joe's mit Bacon | Bake to the roots
    Sloppy Joes mit Bacon | Bake to the roots

    Ich hab meine erste Begegnung mit einem Sloppy Joe (bzw. einer Version davon) allerdings nicht in den USA gemacht. OK, nein, etwas anders… Ich wusste von solchen Sandwiches seit meiner Kindheit und hab dann aber erst in den USA dann das erste Mal sowas probiert. So ist es wohl richtiger formuliert. ;)

    Wer in den 90ern die Fernsehsendung »Roseanne« geschaut hat (sorry Gen Z’s, aber das lief bevor ihr überhaupt geboren wurdet), der wird vielleicht auch schon gewusst haben, was es mit solchen Sandwiches auf sich hat. Die Hauptfigur, besagte Roseanne, hatte in der Serie ein Restaurant, in dem sie »Loose Meat Sandwiches« verkauft hat. Eine Form der Sloppy Joes, nur mit weniger Soße, wenn ich mich nicht irre. Im deutschen Fernsehen hieß das damals allerdings »Schnetzelfleisch Sandwich« – mit dem richtigen Namen wollten die Übersetzer uns damals wohl nicht überfordern. ;P

    Sloppy Joe's mit Bacon | Bake to the roots
    Sloppy Joes mit Bacon | Bake to the roots

    Anyway. Als die Sendung bereits aus dem Programm genommen wurde, bin ich dann irgendwann in die USA rüber und hab dort u.a. auch diverse Sloppy Joes & Co. probiert. Jedes Mal eine riesige Sauerei. Kann man sich ja sicher gut vorstellen – krümelig angebratenes Hackfleisch will nicht unbedingt zwischen Burger Buns bleiben beim Hineinbeißen. Die Sauerei ist da eigentlich vorprogrammiert. Tut dem Geschmackserlebnis allerdings nichts ab.

    Meine Sloppy Joes hier haben eine Fleischsoße mit Cheddar und Bacon zwischen den getoasteten Buns…. Super lecker! Wenn man es mit dem Belag nicht übertreibt, bleibt die Sauerei auch relativ übersichtlich, ehrlich gesagt. ;P Wir mögen die Sandwiches hier super gerne. Auf der anderen Seite des Teiches werden die Teile übrigens auch gerne mit Gewürzgurken serviert. Kann man machen, muss man aber nicht. Nur mal so am Rande erwähnt. ;)

    Southern Style Buttermilk Chicken Sandwiches | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –
    Halloumi Veggie Burger | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –

    TIPP:
    Ich hab hier für das Fleisch übrigens Bratwürste statt Hackfleisch verwendet. Während der Grillsaison sind Grillwürste ja oft im Angebot und damit oft auch billiger als ganz normales Hackfleisch. Da man hier beides gut verwenden kann, ist das immer eine gute Option, wenn man etwas sparen will… Bei steigender Inflation sicher keine schlechte Idee. ;)

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    (4 Sandwiches)

    etwas Öl zum Anbraten
    1 große rote Zwiebel, gewürfelt
    1 mittlere Karotte, fein gewürfelt
    2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
    400g Bratwürste (Schwein), Därme entfernt
    2 EL Tomatenmark
    120ml Gemüsebrühe
    120ml BBQ Sauce*
    1 EL Worcestershire Sauce*
    2 TL Senf (scharf)*
    1 TL Smoked Paprika Pulver*
    Chiliflocken (optional)
    Salz, Pfeffer
    8 Scheiben Bacon
    4 Brioche Burger Buns*
    100g Cheddar, gerieben

    (4 sandwiches)

    some oil for frying
    1 large red onion, diced
    1 medium carrot, finely diced
    2 garlic cloves, finely diced
    14 oz. (400g) pork sausages, casings removed
    2 tbsp. tomato paste
    1/2 cup (120ml) vegetable broth
    1/2 cup (120ml) BBQ sauce*
    1 tbsp. Worcestershire sauce*
    2 tsp. (hot) mustard*
    1 tsp. smoked paprika powder*
    chili flakes (optional)
    salt, pepper
    8 slices of bacon
    4 brioche burger buns*
    3.5 oz. (100g) cheddar cheese, grated

    Sloppy Joe's mit Bacon | Bake to the roots
    Sloppy Joes mit Bacon | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und dann fein würfeln. Karotte säubern und ebenfalls fein würfeln. Die Hüllen der Bratwürste entfernen und das Wurstbrät zerkrümeln.

    2. Etwas Öl in einem großen (gusseisernen) Topf erhitzen und dann die Zwiebeln glasig andünsten. Karottenwürfel dazugeben und einige Minuten mit anbraten, bis sie etwas weicher geworden sind. Knoblauch und Wurstbrät in den Topf dazugeben und das Fleisch krümelig anbraten, bis es etwas Farbe bekommen hat. Tomatenmark dazugeben, alles gut vermischen und unter ständigem Rühren für 1-2 Minuten mit anbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, BBQ Sauce, Worcestershire Sauce und Senf dazugeben und unterrühren. Mit Smoked Paprika Pulver, einigen Chiliflocken (optional), Salz und Pfeffer würzen. Die Fleischsoße so lange bei reduzierter Hitzezufuhr köcheln lassen, bis ein Großteil der Flüssigkeit verkocht ist. Die Sauce sollte recht dickflüssig sein, damit sie gut am Fleisch haftet – hat bei mir etwa 10 Minuten gedauert.

    3. Während das Fleisch köchelt, den Bacon in einer großen Pfanne kross anbraten. In derselben Pfanne kann man die aufgeschnittenen Burger Buns kurz anrösten und erwärmen.

    4. Die fertige Fleischsoße auf die unteren Burger Bunhälften verteilen, mit geriebenem Cheddar bestreuen, den angebratenen Bacon darauf geben und mit der oberen Bunhälfte toppen. Dazu schmecken Pommes oder einfach ein paar Kartoffelchips. Vorsicht: die Sandwiches haben großes Sauerei-Potential. ;)

    1. Peel the onion and garlic and dice finely. Clean the carrot and dice finely as well. Remove the casings from the sausages and crumble the sausage meat.

    2. Heat up a large pot or Dutch oven with some oil and sauté the onions until soft and translucent. Add the diced carrots and cook with the onion for several minutes until slightly softened. Add the garlic and sausage meat to the pot and cook/fry until the meat got some color. Mix in the tomato paste and let everything cook for 1-2 minutes while stirring often. Deglaze with veggie broth, add the BBQ sauce, Worcestershire sauce, and mustard, and mix to combine. Season with smoked paprika powder, some chili flakes (optional), salt, and pepper to your liking. Reduce the heat and let the sauce simmer until almost all the liquid has cooked off. The sauce should be quite thick. You want the sauce to stick well to the meat. Took about 10 minutes for me.

    3. While the meat sauce is simmering, fry the bacon in a large frying pan until crispy. In the same pan, toast the sliced burger buns so they warm up and get some color on the cut sides.

    4. Place the bottom parts of the burger buns on plates and top with the thick meat sauce. Sprinkle some grated cheddar on top, add the fried bacon strips and close the sandwiches with the top part of the bun. Serve with some fries or potato chips. Be warned! The sandwiches have a great potential for making a huge (delicious) mess. ;P

    Sloppy Joe's mit Bacon | Bake to the roots
    Sloppy Joes mit Bacon | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Sloppy Joe's mit Bacon | Bake to the roots

    Sloppy Joes mit Bacon

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:25
    • Cook Time: 00:20
    • Total Time: 00:40
    • Yield: 4 1x
    • Category: Burger
    • Cuisine: Amerika
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    In Deutschland bekommt man Sloppy Joes eher selten. Diese hier mit Bacon und Cheddar können locker mit Burgern und Sandwiches mithalten. ;)


    Zutaten

    Scale

    etwas Öl zum Anbraten
    1 große rote Zwiebel, gewürfelt
    1 mittlere Karotte, fein gewürfelt
    2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
    400g Bratwürste (Schwein), Därme entfernt
    2 EL Tomatenmark
    120ml Gemüsebrühe
    120ml BBQ Sauce*
    1 EL Worcestershire Sauce*
    2 TL Senf (scharf)*
    1 TL Smoked Paprika Pulver*
    Chiliflocken (optional)
    Salz, Pfeffer
    8 Scheiben Bacon
    4 Brioche Burger Buns*
    100g Cheddar, gerieben


    Arbeitsschritte

    1. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und dann fein würfeln. Karotte säubern und ebenfalls fein würfeln. Die Hüllen der Bratwürste entfernen und das Wurstbrät zerkrümeln.

    2. Etwas Öl in einem großen (gusseisernen) Topf erhitzen und dann die Zwiebeln glasig andünsten. Karottenwürfel dazugeben und einige Minuten mit anbraten, bis sie etwas weicher geworden sind. Knoblauch und Wurstbrät in den Topf dazugeben und das Fleisch krümelig anbraten, bis es etwas Farbe bekommen hat. Tomatenmark dazugeben, alles gut vermischen und unter ständigem Rühren für 1-2 Minuten mit anbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, BBQ Sauce, Worcestershire Sauce und Senf dazugeben und unterrühren. Mit Smoked Paprika Pulver, einigen Chiliflocken (optional), Salz und Pfeffer würzen. Die Fleischsoße so lange bei reduzierter Hitzezufuhr köcheln lassen, bis ein Großteil der Flüssigkeit verkocht ist. Die Sauce sollte recht dickflüssig sein, damit sie gut am Fleisch haftet – hat bei mir etwa 10 Minuten gedauert.

    3. Während das Fleisch köchelt, den Bacon in einer großen Pfanne kross anbraten. In derselben Pfanne kann man die aufgeschnittenen Burger Buns kurz anrösten und erwärmen.

    4. Die fertige Fleischsoße auf die unteren Burger Bunhälften verteilen, mit geriebenem Cheddar bestreuen, den angebratenen Bacon darauf geben und mit der oberen Bunhälfte toppen. Dazu schmecken Pommes oder einfach ein paar Kartoffelchips. Vorsicht: die Sandwiches haben großes Sauerei-Potential. ;)


    Hinweise

    Enjoy cooking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Sloppy Joe's mit Bacon | Bake to the roots
    Sloppy Joes mit Bacon | Bake to the roots
    Tags: BaconBurgerKäse

    Related Posts

    Knöpfle mit Gorgonzola & Spinat | Bake to the roots

    Knöpfle mit Gorgonzola & Spinat

    by baketotheroots
    September 30, 2025
    0

    Ein leckeres Abendessen muss nicht kompliziert sein. Ein paar vorgekochte Nudeln, eine leckere Soße und schon kann es losgehen! Unsere Knöpfle mit Gorgonzola & Spinat stehen im Handumdrehen auf dem Tisch und sind einfach nur...

    Schinken & Käse Croissant Auflauf | Bake to the roots

    Schinken & Käse Croissant Auflauf

    by baketotheroots
    April 12, 2025
    0

    Schon mal Brötchen oder ein paar Croissants von einem ausgiebigen Frühstück übrig gehabt, die dann am nächsten Tag nicht mehr ganz so frisch sind? Kein Problem! Altbackene Croissants kann man z.B. prima in einen Schinken...

    Cheese Melts mit Maultaschen aus dem AirFryer | Bake to the roots

    Cheese Melts mit Maultaschen aus dem AirFryer

    by baketotheroots
    März 24, 2025
    0

    Nach Feierabend haben die wenigsten Lust, sich noch lange in die Küche zu stellen. Das ist hier bei uns nicht anders. Aus dem Grund darf das Abendessen gerne mal einfacher und unkomplizierter sein – solche...

    Next Post
    Gnocchi mit gebräunter Butter & Brokkoli | Bake to the roots

    Gnocchi mit gebräunter Butter & Brokkoli

    Banana & Walnut Bread Pudding | Bake to the roots

    Bananen & Walnuss Bread Pudding

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend