Dieser Brotpudding mit Banane und Walnüssen mag ja recht unscheinbar aussehen. Hätte ich den irgendwo bei einem Brunch auf dem Tisch gesehen, wäre ich vielleicht sogar daran vorbeigegangen, ohne zu probieren… ich hätte mich dann aber auch zu Tode geärgert, weil das Ding so unglaublich lecker ist! Kein Sch**ß! Hier kommt einfach alles zusammen, was lecker schmeckt! Ich musste mich wirklich zurückhalten, nicht die halbe Backform leerzuessen ;P

Nicht alles, was toll aussieht, schmeckt lecker. Nicht alles, was seltsam aussieht, schmeckt schlecht. Man sag ja auch, dass man ein Buch nicht nach dem Umschlag beurteilen soll (im Englischen klingt das irgendwie besser). Ich kann dem nur zustimmen. So ganz ohne Dekoration, einfach nur in der Auflaufform, sieht dieser Brotpudding nicht wirklich aufregend aus. Aufgeweichte Brotstücke mit gehackten Walnüssen obendrauf. Nun ja. Wenn man dann aber mal probiert…. einfach nur wow!
Ich veröffentliche hier ja nur Sachen, die ich selbst auch gut finde. Das ist dann mein Geschmack und muss natürlich nicht jedem gefallen. In diesem Fall hier, bei diesem Brotpudding, werde ich es allerdings übel nehmen, wenn jemand sagt, es würde ihm/ihr nicht schmecken. Das ist dann eine Beleidigung! Ein Affront!
Just kidding! Natürlich darf jeder seine Meinung haben und auch behalten, aber ich finde das Ding wirklich verdammt lecker. Ich könnte mich reinlegen. Jeden Morgen ;P

Ihr müsst Bananen natürlich mögen, sonst wird das hier nix. Aus dem Grund kann ich auch niemandem wirklich beleidigt sein, wenn er den Brotpudding hier nicht „geil“ findet. Bananenverweigerer haben es schon schwer genug im Leben, da will ich nicht noch eins oben draufsetzen, wenn ich sage „Du hast doch einfach keinen Geschmack!“. Hahaha ;)
Spaß beiseite. Der Brotpudding ist wirklich lecker und einfach zuzubereiten. Mit altbackenem Hefezopf schmeckt er am besten – man kann aber auch Milchbrot/Brötchen verwenden oder zur Not auch Toastbrot. Mit Croissants kann ich mir das auch sehr gut vorstellen… aber wer hat schon einfach mal so 4-5 Croissants rumliegen. Kaum jemand. Einen halben Zopf schon eher mal ;)

Frische Bananenscheiben, Sahne und Karamellsoße sind hier natürlich optional, aber ganz ehrlich… die machen das Ding erst so richtig, richtig lecker! Ich würde das also eher nicht weglassen. Macht das „alternative“ Frühstück dann zwar nicht leichter, aber am Wochenende kann man ja nach der ersten Mahlzeit auch ruhig mal eine kleine Pause auf der Couch einplanen für die Verdauung…
INGREDIENTS / ZUTATEN
Für den Brotpudding:
450g Hefezopf (altbacken)
2 sehr reife Bananen
50g Xylit (oder brauner Zucker)
4 Eier (M)
360ml Milch
240ml Sahne
2 EL Ahornsirup
1 TL Vanille Extrakt
1/2 TL Zimt
1/4 TL Muskatnuss
1/4 TL Salz
100g Walnüsse, gehackt
Zum Servieren (optional):
einige Bananenscheiben
etwas Karamellsoße
Schlagsahne
For the bread pudding:
16 oz. (450g) brioche bread (stale)
2 very ripe bananas
1/4 cup (50g) xylitol (or brown sugar)
4 medium eggs
1 1/2 cups (360ml) milk
1 cup (240ml) heavy cream
2 tbsp. maple syrup
1 tsp. vanilla extract
1/2 tsp. ground cinnamon
1/4 tsp. ground nutmeg
1/4 tsp. salt
3.5 oz. (100g) walnuts, chopped & divided
To serve (optional):
some banana slices
some caramel sauce
some whipped cream

DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Die Bananen in eine Schüssel geben und zerdrücken. Xylit (oder Zucker) und die Eier dazugeben und verrühren. Milch, Sahne, Ahornsirup, Vanille Extrakt, Zimt, Muskatnuss und Salz dazugeben und alles gut verrühren. Etwa die Hälfte der gehackten Walnüsse hinzugeben und unterrühren. Die Mischung über die Hefezopfstücke gießen und alles vorsichtig vermengen – nicht zu viel bewegen, sonst bekommt man einen matschigen Brei. Für etwa 20 Minuten stehen lassen.
3. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Die restlichen gehackten Walnüsse über den eingeweichten Zopf streuen und etwa 45-55 Minuten backen – die Oberfläche des Brotpuddings sollte etwas Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Mit einigen Bananenscheiben, Karamellsauce und Schlagsahne servieren (optional).
2. Add the bananas to a bowl and mash. Add the xylitol (or sugar) and eggs and mix to combine. Add the milk, heavy cream, maple syrup, vanilla extract, cinnamon, nutmeg, and salt. Mix everything until well combined. Add about 1/2 of the chopped walnuts and stir in. Pour this mixture over the bread and move everything so the liquid can get everywhere – do this carefully or the bread will turn into mush. Let sit for about 20 minutes.
3. Preheat the oven to 350°F (180°C). Sprinkle the remaining chopped walnuts over the soaked bread and bake for about 45-55 minutes – you want the top to be slightly browed. Take out of the oven and let cool down a bit. Serve with some sliced bananas, caramel sauce, and whipped cream (optional).


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Bananen & Walnuss Bread Pudding
- Vorbereitungszeit: 00:15
- Kochzeit(en): 00:55
- Gesamtzeit: 01:30
- Menge: 8 1x
- Kategorie: Frühstück
- Küche: Amerika
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Zum Frühstück einfach mal was anderes servieren… z.B. einen leckeren Brotpudding mit Bananen und Walnüssen. Klingt doch gut, oder?
Zutaten
Für den Brotpudding:
450g Hefezopf (altbacken)
2 sehr reife Bananen
50g Xylit (oder brauner Zucker)
4 Eier (M)
360ml Milch
240ml Sahne
2 EL Ahornsirup
1 TL Vanille Extrakt
1/2 TL Zimt
1/4 TL Muskatnuss
1/4 TL Salz
100g Walnüsse, gehackt
Zum Servieren (optional):
einige Bananenscheiben
etwas Karamellsoße
Schlagsahne
Arbeitsschritte
1. Den Hefezopf in mundgerechte Stücke schneiden und in eine gefettete Auflaufform mit etwa 23×23 cm (9×9 inches) geben. Die Walnüsse grob hacken und zur Seite stellen.
2. Die Bananen in eine Schüssel geben und zerdrücken. Xylit (oder Zucker) und die Eier dazugeben und verrühren. Milch, Sahne, Ahornsirup, Vanille Extrakt, Zimt, Muskatnuss und Salz dazugeben und alles gut verrühren. Etwa die Hälfte der gehackten Walnüsse hinzugeben und unterrühren. Die Mischung über die Hefezopfstücke gießen und alles vorsichtig vermengen – nicht zu viel bewegen, sonst bekommt man einen matschigen Brei. Für etwa 20 Minuten stehen lassen.
3. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Die restlichen gehackten Walnüsse über den eingeweichten Zopf streuen und etwa 45-55 Minuten backen – die Oberfläche des Brotpuddings sollte etwas Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Mit einigen Bananenscheiben, Karamellsauce und Schlagsahne servieren (optional).
Hinweise
Enjoy baking!
Schlagworte: Bananen, Walnüsse, Brotpudding, Bread Pudding, Frühstück, Brunch
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.