Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Kleingebäck

6 Spices Zwetschgen Plunder (mit Quark-Öl-Teig)

by baketotheroots
August 11, 2020
in Kleingebäck
A A
0
  • 142Shares
  • 0
  • 3
  • 117
  • 22

    Die Zwetschgen-Saison hat hat angefangen und die kleinen lila Dinger gibt es jetzt wieder überall in Hülle und Fülle. Bei uns bedeutet das meistens große Kuchenbleche mit leckerem Zwetschgenkuchen – dieses Jahr gibt es zum Start der Saison leckere „6 Spices“ Zwetschgen Plunder mit einem einfachen Quark-Öl-Teig. Die Zwetschgenzeit könnte kaum besser starten ;)

    6 Spices Zwetschgen Plunder (mit Quark-Öl-Teig) | Bake to the roots
    6 Spices Zwetschgen Plunder (mit Quark-Öl-Teig) | Bake to the roots

    Zwetschgen und Pflaumen haben bei uns hier in Deutschland von Juli bis September Saison – einige Spätsorten sind sogar erst Anfang Oktober soweit. Theoretisch kann man also fast den ganzen Sommer leckere Sachen mit Zwetschgen zaubern. Egal ob Blechkuchen oder Datschi – mit den süß-sauren Früchten kann man viel anstellen.

    Zwetschgen und Pflaumen gehören zu den Obstsorten, die nicht nachreifen – beim Einkaufen der Früchte, sollte man deshalb immer darauf achten, dass man nur gut ausgereifte Früchte in den Einkaufskorb legt. Sie sollten nicht zu hart, aber auch nicht matschig sein. Wichtig ist auch, dass die „Beduftung“ intakt ist – gemeint ist damit die dünne Wachsschicht, durch die die Früchte manchmal etwas angegraut oder staubig aussehen ;) Die lässt man am besten bis kurz vor dem Verarbeiten bzw. Verzehr so wie sie ist.

    Zwetschgenteilchen, wie man sie vom Bäcker kennt, sind meist mit Hefeteig gemacht. Obwohl ich Hefeteig recht gerne mag, finde ich ihn hier nicht die beste Lösung. Erstens braucht man für einen guten Hefeteig einiges an Zeit und zweitens schmecken die Teilchen schon am zweiten Tag dann nicht mehr so lecker, weil der Hefeteig relativ schnell austrocknet. Ein guter Quark-Öl-Teig hält da wesentlich länger durch, ist auch am zweiten, oder dritten Tag noch lecker und braucht auch nur einen Bruchteil der Zeit bei der Zubereitung. Für mich bei solchen „Teilchen“ also definitiv immer die erste Wahl!

    6 Spices Zwetschgen Plunder (mit Quark-Öl-Teig) | Bake to the roots
    6 Spices Zwetschgen Plunder (mit Quark-Öl-Teig) | Bake to the roots

    Die Zwetschgen werden vor dem Backen ein wenig mariniert, damit sie sich mit den 6 Gewürzen ein wenig anfreunden können – erst durch diese Gewürzmischung werden die Teilchen so richtig lecker. Fenchelsamen sind manchmal etwas schwierig zu finden, aber der Aufwand lohnt sich hier auf jeden Fall – erst das Zusammenspiel der Gewürze macht die Kombination perfekt ;)

    Wenn ihr grad keine Zwetschgen da habt, dann könnt ihr hier auch mit Mirabellen oder Pflaumen arbeiten – diese Früchte eignen sich ebenfalls prima und die Gewürzmischung passt auch hier ausgezeichnet.

    Solltet ihr noch ein paar Zwetschgen übrig haben, dann schaut euch doch auch diese Rezepte an – der Grießbreikuchen ist einer meiner absoluten Lieblinge:

    Grießbreikuchen mit Zwetschgen


    Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster


    Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl-Teig vom Blech

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    (Für 8 Teilchen)

    Für den Zwetschgenbelag:
    600-700g Zwetschgen
    1/2 TL gemahlener Zimt
    1/4 TL Fenchelsamen
    3-4 Szechuan Pfefferkörner
    1 Prise Piment (Nelkenpfeffer)
    1 Prise gemahlene Nelken
    1 Prise gemahlenen Sternanis
    4 EL Rohrzucker

    Für die Streusel:
    120g Dinkelmehl (Type 630)
    50g Zucker
    70g weiche Butter
    1/2 TL Vanille Extrakt

    Für den Teig:
    200g Magerquark
    80ml Rapsöl
    1 Ei (M)
    50g Zucker
    300g Dinkelmehl (Type 630)
    3 1/2 TL Backpulver
    1 Prise Salz

    etwas Milch zum Bestreichen
    Aprikosenmarmelade zum Bestreichen (optional)

    (8 pastries)

    For the plum topping:
    21-25 oz. (600-700g) damson plums
    1/2 tsp. ground cinnamon
    1/4 tsp. fennel seeds
    3-4 Szechuan peppercorns
    pinch of allspice
    pinch of ground cloves
    pinch of ground star anise
    4 tbsp. cane sugar

    For the streusel:
    4.2 oz. (120g) spelt flour (Type 630)
    1.8 oz. (50g) sugar
    2.5 oz. (70g) butter, at room temperature
    1/2 tsp. vanilla extract

    For the dough:
    7 oz. (200g) low-fat curd (Magerquark)
    1/3 cup (80ml) rapeseed oil
    1 medium egg
    1.8 oz. (50g) sugar
    10.6 oz. (300g) spelt flour (Type 630)
    3 1/2 tsp. baking powder
    pinch of salt

    some milk for brushing
    apricot jam for brushing (optional)

    6 Spices Zwetschgen Plunder (mit Quark-Öl-Teig) | Bake to the roots
    6 Spices Zwetschgen Plunder (mit Quark-Öl-Teig) | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Die Zwetschgen waschen, trocknen, entsteinen und vierteln. Die Gewürze – Zimt, Fenchel, Pfefferkörner, Piment, Nelken und Sternanis – in einen Mörser geben und zermahlen, dann mit dem Rohrzucker vermischen und über die Zwetschgen schütten – alles gut vermischen und zum Marinieren zur Seite stellen. Zwischendurch immer wieder Mal rühren, damit sich alles gut vermischt.

    2. Mehl, Zucker, weiche Butter und Vanille Extrakt für die Streusel in eine Schüssel geben und mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.

    3. Den Ofen auf 190°C (375°F) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.

    4. Für den Teig den Quark mit dem Öl, Ei und Zucker in einer großen Schüssel gut verrühren. Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und zur Schüssel dazugeben – alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in 8 Portionen aufteilen, daraus Kugeln formen und jeweils zu ovalen „Fladen“ mit einer Länge von etwa 15cm (5.9 inches) auseinanderziehen. Die Ränder dürfen dabei etwas dicker sein als die Mitte der Fladen. Mit etwas Abstand auf die Bleche setzen und dann die marinierten Zwetschgen und die Streusel darauf verteilen, dabei die Ränder etwas freilassen. Die Ränder mit etwas Milch bestreichen und dann für etwa 16-20 Minuten backen, bis die Teilchen und Streusel goldbraun sind. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Wer mag, kann die noch warmen Plunderteilchen am Rand mit etwas Aprikosenmarmelade bestreichen (optional).

    1. Wash, dry, pit and quarter the damson plums. Add the spices – cinnamon, fennel seeds, peppercorns, allspice, cloves, and star anise to a mortar and grate to get a fine powder, then mix with the cane sugar and sprinkle over the plums. Mix well and set aside so the plums can marinate for some time. Move the plums from time to time to mix everything again.

    2. For the streusel add the flour, sugar, butter, and vanilla extract to a bowl and rub between your fingers to get different sized streusel. Place in the fridge until needed.

    3. Preheat the oven to 190°C (375°F). Line two baking sheets with baking parchment and set aside.

    4. Add the curd (Quark), oil, egg, and sugar for the dough to a large bowl and mix to combine. Mix the flour with baking powder, and salt and add to the bowl – knead until you get a nice and smooth dough. Divide into 8 pieces, form each piece into a ball, pull apart to create oval rounds with a length of about 5.9 inches (15cm). The edges should be slightly thicker than the centers of the dough pieces. Place them on the baking sheets with some space in between. Place the marinated plums on top, sprinkle with the streusel – try keeping the edges clear of plums and streusel. Brush the edges with some milk and bake for 18-20 minutes until nicely puffed up and golden brown. Take the pastries out of the oven and place on a wire rack. Brush the edges of the still warm plum pastries with some apricot jam (optional) and let cool down.

    6 Spices Zwetschgen Plunder (mit Quark-Öl-Teig) | Bake to the roots
    6 Spices Zwetschgen Plunder (mit Quark-Öl-Teig) | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    6 Spices Zwetschgen Plunder (mit Quark-Öl-Teig) | Bake to the roots

    6 Spices Zwetschgen Plunder (mit Quark-Öl-Teig)

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:25
    • Cook Time: 00:20
    • Total Time: 00:45
    • Yield: 8 1x
    • Category: Gebäck
    • Cuisine: Deutschland
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Zur Zwetschgenzeit der absolute Renner! Zwetschgenplunder mit 6 Gewürzen und Streuseln. Super lecker mit einem Klecks Sahne!


    Zutaten

    Für den Zwetschgenbelag:
    600-700g Zwetschgen
    1/2 TL gemahlener Zimt
    1/4 TL Fenchelsamen
    3-4 Szechuan Pfefferkörner
    1 Prise Piment (Nelkenpfeffer)
    1 Prise gemahlene Nelken
    1 Prise gemahlenen Sternanis
    4 EL Rohrzucker
    Für die Streusel:
    120g Dinkelmehl (Type 630)
    50g Zucker
    70g weiche Butter
    1/2 TL Vanille Extrakt
    Für den Teig:
    200g Magerquark
    80ml Rapsöl
    1 Ei (M)
    50g Zucker
    300g Dinkelmehl (Type 630)
    3 1/2 TL Backpulver
    1 Prise Salz
    etwas Milch zum Bestreichen
    Aprikosenmarmelade zum Bestreichen (optional)


    Arbeitsschritte

    1. Die Zwetschgen waschen, trocknen, entsteinen und vierteln. Die Gewürze – Zimt, Fenchel, Pfefferkörner, Piment, Nelken und Sternanis – in einen Mörser geben und zermahlen, dann mit dem Rohrzucker vermischen und über die Zwetschgen schütten – alles gut vermischen und zum Marinieren zur Seite stellen. Zwischendurch immer wieder Mal rühren, damit sich alles gut vermischt.
     
    2. Mehl, Zucker, weiche Butter und Vanille Extrakt für die Streusel in eine Schüssel geben und mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
     
    3. Den Ofen auf 190°C (375°F) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
     
    4. Für den Teig den Quark mit dem Öl, Ei und Zucker in einer großen Schüssel gut verrühren. Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und zur Schüssel dazugeben – alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in 8 Portionen aufteilen, daraus Kugeln formen und jeweils zu ovalen „Fladen“ mit einer Länge von etwa 15cm (5.9 inches) auseinanderziehen. Die Ränder dürfen dabei etwas dicker sein als die Mitte der Fladen. Mit etwas Abstand auf die Bleche setzen und dann die marinierten Zwetschgen und die Streusel darauf verteilen, dabei die Ränder etwas freilassen. Die Ränder mit etwas Milch bestreichen und dann für etwa 16-20 Minuten backen, bis die Teilchen und Streusel goldbraun sind. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Wer mag, kann die noch warmen Plunderteilchen am Rand mit etwas Aprikosenmarmelade bestreichen (optional).

    Hinweise

    Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    6 Spices Zwetschgen Plunder (mit Quark-Öl-Teig) | Bake to the roots
    6 Spices Zwetschgen Plunder (mit Quark-Öl-Teig) | Bake to the roots
    Tags: PflaumenStreuselZwetschgen

    Related Posts

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Ice Box Cake mit Biscoff Keksen & Pflaumen | Bake to the roots

    Ice Box Cake mit Biscoff Keksen & Zwetschgen

    by baketotheroots
    September 13, 2025
    0

    Wenn der Sommer warm ist (kommt ja ab und an vor), dann ist es ganz gut, wenn man sich was »backen« kann, ohne den Backofen anschmeißen zu müssen. In solchen Fällen sind No-Bake Kuchen einfach...

    Gnocchi Schmarrn mit Zwetschgen- und Apfelkompott | Bake to the roots

    Gnocchi »Schmarrn« mit Zwetschgen- und Apfelkompott

    by baketotheroots
    September 11, 2025
    1

    Heute gibt es leckere Gnocchi mal anders – statt einem herzhaften Gericht, haben wir hier einen süßen Nachtisch mit einfachen Kartoffel-Gnocchi zubereitet: einen leckeren Gnocchi »Schmarrn« mit Zwetschgen & Apfelkompott. Natürlich ist das hier kein...

    Next Post
    Oatmeal Spelt Jammies | Bake to the roots

    Haferflocken Jammies

    Ricotta Cheesecake with Nectarines and Apricots | Bake to the roots

    Ricotta Käsekuchen mit Nektarinen & Aprikosen

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte
    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend