Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Pie Rezepte

Walnut Chocolate Pie (für Thanksgiving)

by baketotheroots
November 24, 2022
in Pie Rezepte, Thanksgiving Rezepte
A A
2
  • 18Shares
  • 0
  • 0
  • 17
  • 1

    Mit einem leckeren Pie liegt man bei mir eigentlich immer richtig. Bei uns hier in Deutschland werden diese Leckereien im Vergleich mit anderen Kuchen aber leider noch immer viel zu selten serviert, finde ich. Sollte man definitiv ändern! Ich würde sagen, ich hab eine Mission zu erfüllen und sollte auf jeden Fall mehr Pie Rezepte zeigen. So leckere Pies wie diesen Walnut Chocolate Pie – allen Fans von Schokolade oder Walnüssen wird hier sicher sofort das Wasser im Mund zusammenlaufen ;)

    Walnut Chocolate Pie | Bake to the roots
    Walnut Chocolate Pie | Bake to the roots

    Pies sind in den USA und Großbritannien recht beliebt – dort findet man eine fast unendliche Anzahl an Rezepten für lecker Pies. Das fängt beim Apple Pie an und geht bis zum Walnut Pie – mir fiel leider nichts mit einem „Z“ ein, gibt es aber sicher auch ;) Es sind einfach sehr viele leckere Sachen, die man alle einmal probiert haben sollte. Wir haben im Bereich „Äpfel“ mit einem gedeckten Apfelkuchen zwar etwas recht Ähnliches in Deutschland, aber trotzdem sehr unterschiedlich ;)

    Der perfekte Pie hat eine leckere Füllung – ganz klar – und im Bestfall einen schönen, knusprigen Boden, der beim Anschneiden ein wenig zerblättert. Das hinzubekommen ist eigentlich recht einfach, aber es gibt viele verschiedene Methoden dafür. Ich persönlich schwöre auf Eiswasser mit etwas Essig – oder wenn z.B. keine Kinder mitessen müssen, dann gerne auch mal Wodka ;P Der macht den Boden eines Pies besonders krümelig/blättrig beim Backen. Nur mal so als Tipp. In einigen meiner Pie Rezepte hier auf dem Blog kommt der auch zum Einsatz.

    Walnut Chocolate Pie | Bake to the roots
    Walnut Chocolate Pie | Bake to the roots

    Natürlich ist mit einem perfekten Teig nur die halbe Miete eingefahren – was auf den Teig drauf kommt, ist natürlich nicht weniger wichtig. Bei diesem Prachtexemplar hier sind das in erster Linie ganz viele kalifornische Walnüsse und Schokolade. Beides wirklich in großer Menge. So ein großer Pie muss ja auch bis zum Rand gefüllt werden ;)

    Seinen Ursprung hat der Pie im Bundesstaat Kentucky und hat eine enge Verbindung zu einem Pferderennen dort. Beim ein oder anderen wird jetzt sicher irgendwo was klingeln. Bestimmt schon mal gehört, wage ich zu behaupten ;)

    Anyway. Der Pie ist auf jeden Fall super lecker. Ich bin selbst großer Fan von Walnüssen und verwende die überall, wo es nur geht – vom Frühstück bis zur Pastasoße am Abend… und natürlich auch in so einem Pie.

    Walnut Chocolate Pie | Bake to the roots
    Walnut Chocolate Pie | Bake to the roots

    Noch ein kleiner Hinweis: Da der Pie einen recht hohen Schokoladenanteil hat, wird die Füllung beim Abkühlen recht kompakt. Prima zum Anschneiden und Naschen von der Hand, aber manche mögen es vielleicht etwas weicher. Dann einfach so ein Stück vom Pie für einige Sekunden in der Mikrowelle aufwärmen, dann ist das Ganze eine ganz andere Nummer. Besonders, wenn man dann noch eine große Kugel Eis draufpackt und die dank warmem Pie langsam anfängt zu schmelzen….. mmmmm!

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    Für den Teig:
    165g Mehl (Type 550)
    1/2 TL Zucker
    1/2 TL Salz
    120g Butter
    60ml Eiswasser
    1 TL Apfelessig

    Für die Füllung:
    200g Walnüsse, gehackt
    160g Zartbitter Schokolade, gehackt
    100g Vollrohrzucker
    50g Zucker
    65g Dinkelmehl (Type 630)
    1/4 TL Salz
    120g Butter, geschmolzen
    2 Eier (L)
    1/2 EL Vanille Extrakt

    For the crust:
    1 1/4 cups (165g) all-purpose flour
    1/2 tsp. sugar
    1/2 tsp. salt
    1/2 cup (120g) cold butter
    1/4 cup (60ml) ice water
    1 tsp. apple cider vinegar

    For the filling:
    7 oz. (200g) walnuts, chopped
    5.6 oz. (160g) semi-sweet chocolate, chopped
    1/2 cup (100g) raw cane sugar
    1/4 cup (50g) sugar
    1/2 cup (65g) spelt flour
    1/4 tsp. salt
    1/2 cup (120g) butter, melted
    2 large eggs
    1/2 tbsp. vanilla extract

    Walnut Chocolate Pie | Bake to the roots
    Walnut Chocolate Pie | Bake to the roots
    Walnut Chocolate Pie | Bake to the roots
    Walnut Chocolate Pie | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Für den Teig als Erstes das Wasser mit dem Apfelessig vermischen und in den Kühlschrank stellen (oder einen Eiswürfel dazugeben). Mehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit einem Messer oder Teigmischer in erbsengroße Stücke zerteilen. Nach und nach das kalte Essigwasser dazugeben und einarbeiten – arbeitet hier zügig, damit der Teig nicht zu warm wird. Alles zusammenkneten, bis der Teig einigermaßen zusammenhält. Der Teig sollte weder feucht noch klebrig sein, also nicht zu viel Flüssigkeit dazugeben. In Klarsichtfolie wickeln und für etwa 45-60 Minuten in den Kühlschrank legen.

    2. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwas größer als eine 23cm (9 inches) Pie Form ausrollen, in die Form legen und am Boden und den Seiten festdrücken. Den Teig am Rand einschlagen und ein Muster hineindrücken – entweder mit den Fingern oder mit einer Gabel. Der Teig sollte etwas über den Rand der Form hinausstehen. Mit einer Gabel den Boden mehrmals einstechen und dann noch einmal für etwa 10-15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

    3. Den Ofen auf 160°C (325°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Walnüsse und die Schokolade grob hacken und beides in die vorbereitete Form füllen. Beide Zuckerarten, Mehl und Salz in eine große Schüssel geben. Die Butter schmelzen, in die Schüssel geben und gut verrühren. Eier und Vanille Extrakt erst dazugeben, wenn die Mischung in der Schüssel nur noch leicht warm ist, sonst läuft man Gefahr, dass das Eiweiß gerinnt. Die Mischung über die Walnüsse und die Schokolade gießen und dann im vorgeheizten Ofen für etwa 55-60 Minuten backen. Die Füllung sollte nicht mehr wackeln, wenn man an der Form rüttelt. Aus dem Ofen holen und komplett abkühlen lassen – mindestens 2-3 Stunden. Mit etwas Sahne und/oder Vanilleeis servieren.

    1. Prepare the dough for the crust by mixing the water with the apple cider vinegar. Place it in the fridge for some time (or add an ice cube) to cool it down. Mix the flour with sugar and salt in a large bowl, add the cold butter in small pieces, and cut with a knife or pastry blender into pea-size pieces. Gradually add the cold vinegar-water mix and knead quickly with your hands until the dough starts coming together. The dough should not be wet or sticky. Wrap in plastic wrap and place in the fridge for about 45-60 minutes.

    2. Roll out the dough on a floured surface slightly larger than a 9 inches (23cm) pie dish. Transfer and press to the bottom and sides, tuck in the edges and create a nice edge – use your fingers or a fork to create a pattern. Make sure the dough edge is slightly higher than the pie dish. Prick the bottom several times with a fork and place it in the fridge for another 10-15 minutes.

    3. Preheat the oven to 325°F (160°C). Chop the walnuts and chocolate and place both inside the prepared pie crust. Add both sugars, flour, and salt to a large bowl. Melt the butter, add to the bowl and mix in. Make sure the mix is only slightly warm when adding the eggs and vanilla or the eggs will curdle – mix everything until well combined. Pour over the walnuts and chocolate pieces and bake for about 55-60 minutes in the preheated oven – the filling should have set completely. Take out of the oven and let cool down completely on a wire rack – for at least 2-3 hours. Serve with some whipped cream or ice cream.

    Walnut Chocolate Pie | Bake to the roots
    Walnut Chocolate Pie | Bake to the roots
    Walnut Chocolate Pie | Bake to the roots
    Walnut Chocolate Pie | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Walnut Chocolate Pie | Bake to the roots

    Walnut Chocolate Pie

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:25
    • Cook Time: 01:00
    • Total Time: 05:00
    • Yield: 1 1x
    • Category: Pies
    • Cuisine: Amerika
    • Diet: Vegetarian
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Ein kleiner Leckerbissen für alle Fans von Schokolade und Walnüssen: Walnut Chocolate Pie – vor dem Servieren leicht aufwärmen und dann mit Vanilleeis servieren! So lecker!


    Zutaten

    Scale

    Für den Teig:
    165g Mehl (Type 550)
    1/2 TL Zucker
    1/2 TL Salz
    120g Butter
    60ml Eiswasser
    1 TL Apfelessig

    Für die Füllung:
    200g Walnüsse, gehackt
    160g Zarbitter Schokolade, gehackt
    100g Vollrohrzucker
    50g Zucker
    65g Dinkelmehl (Type 630)
    1/4 TL Salz
    120g Butter, geschmolzen
    2 Eier (L)
    1/2 EL Vanille Extrakt


    Arbeitsschritte

    1. Für den Teig als Erstes das Wasser mit dem Apfelessig vermischen und in den Kühlschrank stellen (oder einen Eiswürfel dazugeben). Mehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit einem Messer oder Teigmischer in erbsengroße Stücke zerteilen. Nach und nach das kalte Essigwasser dazugeben und einarbeiten – arbeitet hier zügig, damit der Teig nicht zu warm wird. Alles zusammenkneten, bis der Teig einigermaßen zusammenhält. Der Teig sollte weder feucht noch klebrig sein, also nicht zu viel Flüssigkeit dazugeben. In Klarsichtfolie wickeln und für etwa 45-60 Minuten in den Kühlschrank legen.

    2. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwas größer als eine 23cm (9 inches) Pie Form ausrollen, in die Form legen und am Boden und den Seiten festdrücken. Den Teig am Rand einschlagen und ein Muster hineindrücken – entweder mit den Fingern oder mit einer Gabel. Der Teig sollte etwas über den Rand der Form hinausstehen. Mit einer Gabel den Boden mehrmals einstechen und dann noch einmal für etwa 10-15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

    3. Den Ofen auf 160°C (325°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Walnüsse und die Schokolade grob hacken und beides in die vorbereitete Form füllen. Beide Zuckerarten, Mehl und Salz in eine große Schüssel geben. Die Butter schmelzen, in die Schüssel geben und gut verrühren. Eier und Vanille Extrakt erst dazugeben, wenn die Mischung in der Schüssel nur noch leicht warm ist, sonst läuft man Gefahr, dass das Eiweiß gerinnt. Die Mischung über die Walnüsse und die Schokolade gießen und dann im vorgeheizten Ofen für etwa 55-60 Minuten backen. Die Füllung sollte nicht mehr wackeln, wenn man an der Form rüttelt. Aus dem Ofen holen und komplett abkühlen lassen – mindestens 2-3 Stunden. Mit etwas Sahne und/oder Vanilleeis servieren.


    Hinweise

    Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Chocolate Walnut Pie | Bake to the roots
    Chocolate Walnut Pie | Bake to the roots
    Tags: PiesSchokoladeWalnüsse

    Related Posts

    Fudgy Chocolate Brownie Pie | Bake to the roots

    Fudgy Chocolate Brownie Pie

    by baketotheroots
    Oktober 11, 2025
    0

    Der Herbst ist die perfekte Zeit für Gebäcke, die ordentlich was mitbringen. Gemeint sind damit ordentlich Zucker, Fett und Kalorien. Man muss sich ja schließlich für den kalten Winter vorbereiten, oder nicht?! Dieser leckere Fudgy...

    Einfacher Tiroler Nusskuchen | Bake to the roots

    Einfacher Tiroler Nusskuchen

    by baketotheroots
    September 28, 2025
    0

    Wer es lecker und saftig mag, liegt mit diesem einfachen Tiroler Nusskuchen genau richtig. Dieses leckere Teil hält sich tagelang frisch und schmeckt richtig, richtig gut. Egal, ob zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder als...

    Einfaches Schoko Granola (aus dem AirFryer) | Bake to the roots

    Einfaches Schoko Granola (aus dem AirFryer)

    by baketotheroots
    September 20, 2025
    0

    Müsli und Granola findet man im Supermarkt in allen möglichen Variationen und Preisklassen. Manchmal fragt man sich allerdings, wie die teils hohen Preise zustande kommen, wenn die Grundzutaten eigentlich recht günstig sind. Wer etwas Geld...

    Next Post
    Slice 'n' Bake X-mas Chocolate Cookies (vegan) | Bake to the roots

    Slice 'n' Bake Cookies für Weihnachten (vegan)

    Sparen in der Küche | Bake to the roots

    Wie man in der Küche sparen kann (Teil 1)

    Comments 2

    1. Gerhard says:
      3 Jahren ago

      Hallo Marc, wie groß ist denn deine Pie Form?
      Gruß, Gerhard

      Antworten
      • baketotheroots says:
        3 Jahren ago

        Steht im Rezept ;)

        VG Marc

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend