Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Nachtisch

Vegane Schokoladenmousse mit Kirschkompott

by baketotheroots
Dezember 21, 2023
in Nachtisch, Vegane Rezepte
A A
0
  • 16Shares
  • 0
  • 0
  • 16
  • 0

    Ein schönes Abendessen ohne ein leckeres Dessert ist irgendwie nicht perfekt, oder? Etwas Süßes zum Abschluss muss einfach sein. Für mich muss es da keine aufwendige Torte oder dergleichen sein – ein einfaches Dessert im Glas reicht mir persönlich vollkommen aus. Ein leckeres Dessert, wie diese Vegane Schokoladenmousse mit Kirschkompott zum Beispiel. Die ist schnell und einfach zubereitet und kann auch prima vorab vorbereitet werden… wenn man noch nicht im Kochstress ist ;P

    Vegane Schokoladenmousse mit Kirschkompott | Bake to the roots
    Vegane Schokoladenmousse mit Kirschkompott | Bake to the roots

    An Feiertagen oder besonderen Anlässen tischt man ja gerne mal ordentlich auf. Vorspeise, Hauptgang und Nachtisch – der darf nie fehlen. Auch wenn ich sonst ein großer Fan von Kuchen und Co. bin, zu solchen Anlässen mag ich es etwas unkomplizierter. Ein einfaches Dessert im Glas ist bei mir in solchen Fällen oft die erste Wahl. Schmeckt immer und lässt sich prima vorbereiten. Wenn man zu Weihnachten, Ostern oder anderen Feiertagen wegen der Essenszubereitung schon längere Zeit in der Küche verbringt, muss man das für die Zubereitung eines Nachtisches ja nicht unbedingt noch künstlich in die Länge ziehen ;P

    Schokomousse rulez! Beim Thema Nachtisch ist Schokoladenmousse definitiv einer meiner Lieblinge. Es gibt ja viele Möglichkeiten, was man in so ein Glas füllen kann, aber eine cremige Schokomousse ist einfach unschlagbar! Sei es jetzt traditionell oder wie hier als vegane Version.

    Die meisten werden Mousse au Chocolat vermutlich schon einmal probiert haben. Dieses bekannte Dessert wird in der Regel mit Schokolade und Eischnee zubereitet (oft auch noch mit Sahne), um die besonders luftige und cremige Konsistenz hinzubekommen. Kann man so machen, muss man aber nicht ;P Wer auf tierische Produkte verzichten möchte, muss nicht gleichzeitig auf eine leckere Schokoladenmousse verzichten. Mit den richtigen Zutaten bekommt man das Dessert auch ohne Ei und Schlagsahne hin…

    Vegane Schokoladenmousse mit Kirschkompott | Bake to the roots
    Vegane Schokoladenmousse mit Kirschkompott | Bake to the roots

    In diesem Nachtisch hier ist neben der Schokolade eine weitere Zutat sehr wichtig, die einige vermutlich noch nicht mal kennen: Seidentofu. Der cremigere Bruder von »normalem« Tofu ;)

    Seidentofu und Schokolade bilden die Basis für dieses Dessert – die vegane Sahne bringt Luftigkeit in die Masse. Alles zusammen ergibt einen unglaublich leckeren Nachtisch, nach dem sich Gäste normalerweise die Finger lecker ;P

    Wer noch nie mit Seidentofu gearbeitet hat, sollte hier beachten, dass er sich nicht freiwillig mit anderen Zutaten vermengt. Seidentofu ist zwar wesentlich weicher und zarter als normaler Tofu, aber zickt trotzdem manchmal, wenn er sich, wie hier, mit der Schokolade verbinden soll. Man muss mit einem guten Pürierstab o.ä. schon etwas Überzeugungsarbeit leisten ;P

    Der Seitentofu muss für dieses Rezept hier wirklich sehr gut mit einem Pürierstab oder Mixer durchgemixt werden. Je besser man den Seidentofu bearbeitet, umso cremiger wird das Ergebnis. Die Mousse schmeckt deswegen nicht besser, aber visuell macht es einen Unterschied. Hat der Mixer nicht genug Power oder hat man zu früh aufgehört mit dem Mixen, bleiben kleine Stücke in der Masse erhalten und verbinden sich dann nicht mit den restlichen Zutaten. Das sieht man im fertigen Dessert. Ich schaffe das auch nicht immer zu 100%, wie man auf den Fotos sicher sehen kann. Ist nicht schlimm, aber hätte man auch besser machen könnten ;P

    Brownie Double Chocolate Mousse Cake | Bake to the roots
    Mini Brownie Chocolate Mousse Trifles | Bake to the roots

    Für alle Schokomousse Fans hab ich noch mehr – diese beiden Rezepte sind auch immer sehr beliebt bei Gästen… wobei der Kuchen doch ein wenig aufwendiger ist. Beide Rezepte sind nicht vegan. Wer hier mehr sehen möchte, kann sich meine ganzen veganen Rezepte genauer anschauen. Der Rest klickt einfach auf die Bilder für das jeweilige Rezept ;)

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    (3 Portionen)

    Für die Schokoladenmousse:
    300g Seidentofu
    150g Zartbitterschokolade (vegan)
    1 EL Ahornsirup
    1 TL Vanille Extrakt
    100g pflanzliche Sahne (vegan), aufgeschlagen

    Für das Kirschkompott:
    350g TK-Kirschen, aufgetaut
    100ml Kirschsaft
    1 EL Speisestärke
    1 TL Zucker
    1/2 TL Vanille Extrakt

    2-3 TL Mandeln, gehobelt

    (3 servings)

    For the chocolate mousse:
    10.6 oz. (300g) silken tofu
    5.3 oz. (150g) semi-sweet chocolate (vegan)
    1 tbsp. maple syrup
    1 tsp. vanilla extract
    3.5 oz. (100g) plant-based heavy cream (vegan), whipped

    For the cherry compote:
    12.4 oz. (350g) frozen cherries, thawed
    3.4 fl. oz. (100ml) cherry juice
    1 tbsp. cornstarch
    1 tsp. sugar
    1/2 tsp. vanilla extract

    2-3 tsp. sliced almonds

    Vegane Schokoladenmousse mit Kirschkompott | Bake to the roots
    Vegane Schokoladenmousse mit Kirschkompott | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Den Seidentofu für die Mousse etwa 20 Minuten vor der Verwendung aus dem Kühlschrank nehmen und in ein hohes Gefäß füllen. Die Kirschen für das Kompott aus dem Gefrierschrank nehmen und auftauen lassen. Die pflanzliche Sahne aufschlagen und zur Seite stellen.

    2. Die Schokolade grob hacken und dann in der Mikrowelle schmelzen und glatt rühren. Den Seidentofu mit einem Stabmixer pürieren, bis eine glatte, cremige Masse entstanden ist. Die geschmolzene Schokolade, Ahornsirup und Vanille Extrakt dazugeben und alles gut unter mixen (ebenfalls mit dem Stabmixer). Die aufgeschlagene Pflanzensahne unterheben und die entstandene Masse dann auf Serviergläser aufteilen. Für mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen.

    3. Für das Kirschkompott etwa 1-2 EL vom Kirschsaft mit der Stärke und dem Zucker in einer kleinen Schüssel glatt rühren. Den restlichen Saft in einen kleinen Topf geben und langsam zum Kochen bringen. Die Stärkemischung dazugeben und unterrühren. Sobald die Flüssigkeit andickt, die Kirschen dazugeben und unterrühren. Die Hitzezufuhr reduzieren und die Kirschen unter ständigem Rühren etwa 2-3 Minuten köcheln lassen. Wenn die Kirschen weich (aber nicht matschig) geworden sind und alles zu einem schönen Kompott eingekocht ist, vom Herd ziehen und komplett abkühlen lassen.

    4. Vor dem Servieren in jedes Glas etwas Kirschkompott geben und dann mit einigen gehobelten Mandeln bestreuen.

    1. Remove the silken tofu from the fridge about 20 minutes before using it and place it in a tall container. Take the cherries out of the freezer and allow thawing. Whisk the veggie heavy cream and set aside.

    2. Roughly chop the chocolate and melt it in the microwave to get a smooth chocolate sauce. Set aside. Blend the silken tofu with an immersion blender until very smooth and creamy. Add the melted chocolate, maple syrup and vanilla extract and continue blending until all is well combined. Fold in the whipped cream. Fill the mousse into serving glasses and place in the fridge for at least 2 hours (or overnight).

    3. For the cherry compote mix the cornstarch, sugar, and about 1-2 tbsp. of the cherry juice until smooth. Add the remaining juice to a small saucepan and bring to a boil. Stir in the starch mixture and let the juice thicken. Once you got a thick consistency add the cherries. Reduce the heat and let the cherries simmer for about 2-3 minutes while stirring constantly. The cherries should soften slightly but not get mushy. Remove the compote from the heat and let cool down completely.

    4. Add the cooled cherry compote on top of the chocolate mousse, sprinkle with some sliced almonds and serve.

    Vegane Schokoladenmousse mit Kirschkompott | Bake to the roots
    Vegane Schokoladenmousse mit Kirschkompott | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Vegane Schokoladenmousse mit Kirschkompott | Bake to the roots

    Vegane Schokoladenmousse mit Kirschkompott

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:15
    • Cook Time: 00:05
    • Total Time: 03:00
    • Yield: 3 1x
    • Category: Nachtisch
    • Cuisine: International
    • Diet: Vegan
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Ein Klassiker für den Abschluss eines schönen Dinners – Mousse au Chocolat mit Kirschkompott. Nur diesmal vegan und ganz ohne tierische Produkte zubereitet ;)


    Zutaten

    Scale

    Für die Schokoladenmousse:
    300g Seidentofu
    150g Zartbitterschokolade (vegan)
    1 EL Ahornsirup
    1 TL Vanille Extrakt
    100g pflanzliche Sahne (vegan), aufgeschlagen

    Für das Kirschkompott:
    350g TK-Kirschen, aufgetaut
    100ml Kirschsaft
    1 EL Speisestärke
    1 TL Zucker
    1/2 TL Vanille Extrakt

    2-3 TL Mandeln, gehobelt


    Arbeitsschritte

    1. Den Seidentofu für die Mousse etwa 20 Minuten vor der Verwendung aus dem Kühlschrank nehmen und in ein hohes Gefäß füllen. Die Kirschen für das Kompott aus dem Gefrierschrank nehmen und auftauen lassen. Die pflanzliche Sahne aufschlagen und zur Seite stellen.

    2. Die Schokolade grob hacken und dann in der Mikrowelle schmelzen und glatt rühren. Den Seidentofu mit einem Stabmixer pürieren, bis eine glatte, cremige Masse entstanden ist. Die geschmolzene Schokolade, Ahornsirup und Vanille Extrakt dazugeben und alles gut unter mixen (ebenfalls mit dem Stabmixer). Die aufgeschlagene Pflanzensahne unterheben und die entstandene Masse dann auf Serviergläser aufteilen. Für mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen.

    3. Für das Kirschkompott etwa 1-2 EL vom Kirschsaft mit der Stärke und dem Zucker in einer kleinen Schüssel glatt rühren. Den restlichen Saft in einen kleinen Topf geben und langsam zum Kochen bringen. Die Stärkemischung dazugeben und unterrühren. Sobald die Flüssigkeit andickt, die Kirschen dazugeben und unterrühren. Die Hitzezufuhr reduzieren und die Kirschen unter ständigem Rühren etwa 2-3 Minuten köcheln lassen. Wenn die Kirschen weich (aber nicht matschig) geworden sind und alles zu einem schönen Kompott eingekocht ist, vom Herd ziehen und komplett abkühlen lassen.

    4. Vor dem Servieren in jedes Glas etwas Kirschkompott geben und dann mit einigen gehobelten Mandeln bestreuen.


    Hinweise

    Gutes Gelingen!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Vegane Schokoladenmousse mit Kirschkompott | Bake to the roots
    Vegane Schokoladenmousse mit Kirschkompott | Bake to the roots
    Vegane Schokoladenmousse mit Kirschkompott | Bake to the roots
    Vegane Schokoladenmousse mit Kirschkompott | Bake to the roots
    Tags: KirschenNachtischSchokoladeVeganWeihnachten

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Mandelplätzchen mit Marmelade | Bake to the roots

    Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    by baketotheroots
    November 14, 2025
    0

    Im Advent und zu Weihnachten kommt man um Plätzchen nicht herum. Ein gemütlicher Adventssonntag wäre einfach nicht perfekt ohne Glühwein und Plätzchen. Man kann sich hier entweder etwas aus dem Supermarkt besorgen (was vermutlich seit...

    Fudgy Chocolate Brownie Pie | Bake to the roots

    Fudgy Chocolate Brownie Pie

    by baketotheroots
    Oktober 11, 2025
    0

    Der Herbst ist die perfekte Zeit für Gebäcke, die ordentlich was mitbringen. Gemeint sind damit ordentlich Zucker, Fett und Kalorien. Man muss sich ja schließlich für den kalten Winter vorbereiten, oder nicht?! Dieser leckere Fudgy...

    Next Post
    Einfache Quarkbällchen | Bake to the roots

    Einfache Quarkbällchen

    Maple Walnut Banana Bread | Bake to the roots

    Ahornsirup & Walnuss Bananenbrot

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend