Dieses Bananenbrot ist ein absoluter Traum. Ich hab ja schon einige Bananenbrote in meinem Leben gebacken, aber dieses Bananenbrot mit Ahornsirup und Walnüssen schlägt alle anderen Bananenbrote, die bis Dato aus meinem Ofen gekommen sind. Super lecker, großartige Textur, schön saftig, aber nicht speckig… hier kommt einfach alles zusammen! Von mir bekommt dieses Bananenbrot auf jeden Fall ein »genial« Abzeichen. Wenn ihr wissen wollt, wie man das gute Stück selbst ganz einfach backen kann, dann einfach am Ende das Rezept anschauen ;)

Bananenbrote hatten in den letzten Jahren ja ein recht großes »Revival«. Dank diverser Lockdowns und Unmengen an Obst und insbesondere Bananen, die wohl in den Küchen um die ganze Welt braun wurden, hatten Bananenbrote ein großes Comeback. Statt die braunen Dinger den Fruchtfliegen zu überlassen, haben sich Bäcker darauf besonnen, dass man mit überreifen Bananen ja noch prima backen kann. Bei mir gab es nie eine Zeit, in der keine Bananenbrote auf den Tisch kamen – ich hab eigentlich immer braune Bananen irgendwo rumliegen ;P
Neben den Fruchtfliegen ist auch unsere Französische Bulldogge »Bruno« ganz scharf auf überreife Bananen. Sobald ich auch nur eine der Bananen im Obstkorb anfasse, kommt jemand angetrottet und erwartet seinen fairen Anteil. Das Obst wurde vom Hundekörbchen aus ja schließlich scharf bewacht ;P

Es geht kaum leckerer. Keine Meinung, sondern Tatsache.
Anyway. Die Kombination von Bananen, Ahornsirup und Walnüssen ist einfach unschlagbar. Ich weiß auch nicht weshalb, aber das löst bei mir irgendwie »kuschelige« Gefühle aus. Klingt absolut bescheuert, aber ich weiß einfach nicht, wie ich anders beschreiben soll. Kann auch am Zimt liegen, der ebenfalls noch seine Finger im Spiel hat. Süß, nussig, erdig, zimtig… einfach lecker! Ich kann wirklich nur raten, das Bananenbrot selbst einmal auszuprobieren!
Wie bei allen Bananenbroten muss man auch bei diesem hier aufpassen, dass es ordentlich durchgebacken wird, sonst besteht die Gefahr, dass das Brot speckige Stellen hat. Mit der berühmten »Stäbchenprobe« lässt sich die Gefahr zum Glück recht leicht bannen. Da Bananenbrote generell recht feucht sind (dank der Bananen), muss man sich bei der Backzeit keine großen Sorgen machen. Andere Kuchen sind hier ja etwas empfindlicher und werden gerne mal trocken, wenn man sie 5 Minuten zu lange im Ofen lässt – Bananenbrote verzeihen hier einiges. Man sollte es aber natürlich aber auch nicht übertreiben! ;)

Wenn euer Backofen normal backt und seine Temperatur so hält wie er soll (schaffen leider nicht alle), dann könnt ihr zwischen 55 und 60 Minuten das erste Mal mit einem Holzstäbchen testen. Vermutlich wird an einigen Stellen noch feuchter Teig am Stäbchen kleben – dann einfach weitere 5-10 Minuten backen und erneut testen. Selbst mit einigen Minuten »drüber« sollte das Bananenbrot noch prima rauskommen ;P Wie gesagt – sie verzeihen einiges!
Wer noch weitere überreife Bananen rumliegen hat und keine Französische Bulldogge als Abnehmer findet, der kann natürlich noch weitere Rezepte hier vom Blog ausprobieren. Ich empfehle hier, vielleicht auch mal was anderes als Bananenbrot auszuprobieren – vielleicht mögt ihr ja Muffins oder auch Cookies mit Bananen? Beides sehr lecker!
ZUTATEN / INGREDIENTS
Für den Kuchen:
120g weiche Butter
150g Zucker (oder Xylit*)
50g brauner Zucker (oder Xylit*)
2 Eier (M)
250g sehr reife Bananen, zerdrückt
1 EL Ahornsirup
1 TL Vanille Extrakt
260g Mehl (Type 405)
50g Haferflocken (Feinblatt)
1 TL Backpulver
1 TL Zimt
1/4 TL Kardamom
1/4 TL Salz
60g Walnüsse, gehackt
Für die Dekoration/Glasur:
130g Puderzucker
2 EL Ahornsirup
2 EL Sahne (ggf. etwas mehr)
einige gehackte Walnüsse
einige Haferflocken
For the cake:
1/2 cup (120g) butter, at room temperature
3/4 cup (150g) sugar (or xylitol*)
1/4 cup (50g) brown sugar (or xylitol*)
2 medium eggs
9 oz. (250g) very ripe bananas, mashed
1 tbsp. maple syrup
1 tsp. vanilla extract
2 cups (260g) all-purpose flour
1.8 oz. (50g) quick oats
1 tsp. baking powder
1 tsp. ground cinnamon
1/4 tsp. ground cardamom
1/4 tsp. salt
2.1 oz. (60g) walnuts, chopped
For the decoration/glaze:
1 cup (130g) confectioners‘ sugar
2 tbsp. maple syrup
2 tbsp. heavy cream (plus more if needed)
some chopped walnuts
some rolled oats

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine ca. 23x13cm Kastenform mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Die Walnüsse grob hacken und zur Seite stellen.
2. Butter und beide Zuckerarten in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Die zerdrückten Bananen, Ahornsirup und den Vanille Extrakt dazugeben und gut verrühren. In einer separaten Schüssel Mehl, Haferflocken, Backpulver, Zimt, Kardamom und Salz vermischen, dann zur großen Schüssel dazugeben und unterrühren. Die gehackten Walnüsse hinzufügen und unterheben. Den Teig in die vorbereitete Backform füllen, glatt streichen und etwa 55-65 Minuten backen. Mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und das Bananenbrot erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Das Bananenbrot aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.
3. Für die Glasur den Puderzucker mit Ahornsirup und Sahne verrühren. Die Konsistenz sollte nicht zu flüssig sein – ggf. mit etwas Sahne nachjustieren. Das Bananenbrot mit der Glasur, gehackten Walnüssen und ein paar Haferflocken dekorieren. Bis zum Anschnitt Glasur fest werden lassen.
1. Preheat the oven to 350°F (180°C). Line a 9×5 inches loaf pan with baking parchment and grease lightly. Set aside. Chop the walnuts and set aside.
2. Add the butter and both sugars to a large bowl and mix until light and fluffy. Add the eggs one by one and mix well after each addition. Next, add mashed bananas, maple syrup, and vanilla extract and mix until well combined. In a separate bowl mix flour, oats, baking powder, ground cinnamon, ground cardamom, and salt. Add to the large bowl and mix to combine. Add the chopped walnuts and fold them in. Pour the batter into the prepared baking tin, smooth out the top, and bake for about 55-65 minutes or until a wooden skewer inserted into the center of the banana bread comes out clean – some moist crumbs are ok. Take out of the oven and let cool down completely on a wire rack.
3. For the glaze mix confectioners‘ sugar with maple syrup and heavy cream. You want a thick and not too runny consistency – add more heavy cream to adjust. Drizzle the cake with the glaze and sprinkle with some chopped walnuts and rolled oats. Let the glaze dry before slicing.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Ahornsirup & Walnuss Bananenbrot
- Vorbereitungszeit: 00:20
- Kochzeit(en): 01:00
- Gesamtzeit: 02:30
- Menge: 1 1x
- Kategorie: Kuchen
- Küche: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Ein absoluter Leckerbissen für alle, die Bananenbrote mögen: ein super leckeres Bananenbrot mit Ahornsirup und Walnüssen – lauwarm ein absoluter Genuss!
Zutaten
Für den Kuchen:
120g weiche Butter
150g Zucker (oder Xylit*)
50g brauner Zucker (oder Xylit*)
2 Eier (M)
250g sehr reife Bananen, zerdrückt
1 EL Ahornsirup
1 TL Vanille Extrakt
260g Mehl (Type 405)
50g Haferflocken (Feinblatt)
1 TL Backpulver
1 TL Zimt
1/4 TL Kardamom
1/4 TL Salz
60g Walnüsse, gehackt
Für die Dekoration/Glasur:
130g Puderzucker
2 EL Ahornsirup
2 EL Sahne (ggf. etwas mehr)
einige gehackte Walnüsse
einige Haferflocken
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine ca. 23x13cm Kastenform mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Die Walnüsse grob hacken und zur Seite stellen.
2. Butter und beide Zuckerarten in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Die zerdrückten Bananen, Ahornsirup und den Vanille Extrakt dazugeben und gut verrühren. In einer separaten Schüssel Mehl, Haferflocken, Backpulver, Zimt, Kardamom und Salz vermischen, dann zur großen Schüssel dazugeben und unterrühren. Die gehackten Walnüsse hinzufügen und unterheben. Den Teig in die vorbereitete Backform füllen, glatt streichen und etwa 55-65 Minuten backen. Mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und das Bananenbrot erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Das Bananenbrot aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.
3. Für die Glasur den Puderzucker mit Ahornsirup und Sahne verrühren. Die Konsistenz sollte nicht zu flüssig sein – ggf. mit etwas Sahne nachjustieren. Das Bananenbrot mit der Glasur, gehackten Walnüssen und ein paar Haferflocken dekorieren. Bis zum Anschnitt Glasur fest werden lassen.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.
Hallo Marc,
ich möchte das Bananenbrot heute nachbacken und habe noch eine kleine Frage: sind es 250g Bananen im zerdrückten Zustand oder noch mit Schale abgemessen?
Vielen Dank für eine kurze Antwort,
Katharina
Hallo Katharina,
das sind 250g ohne Schale.
Viele Grüße
Marc