Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Apfelkuchen

„Unsichtbarer“ Apfelkuchen aka. Gateau Invisible aux Pommes

by baketotheroots
Oktober 8, 2019
in Apfelkuchen, Kuchen von A-Z
A A
13
  • 41.9KShares
  • 10
  • 67
  • 41.5K
  • 369

    Heute gibt es einen unsichtbaren Kuchen. So lässt es zumindest die Übersetzung vermuten: Gateau Invisible aux Pommes aka. Invisible Apple Cake. Wie ihr selbst sehen könnt, ist der Kuchen natürlich nicht wirklich unsichtbar, aber man könnte fast sagen, dass die Äpfel darin zumindest schwer zu erkennen sind ;) Ich glaube darum geht es hier und um nichts anderes :P

    Invisible Apple Cake | Bake to the roots
    Invisible Apple Cake | Bake to the roots

    Der Herbst ist da – lässt sich leider nicht mehr leugnen… das Wetter ist nicht mehr so schön und man verbringt wieder mehr Zeit drinnen als draußen. Heißt aber auch, es wird wieder mehr gebacken – zumindest bei uns zu Hause. Hoch im Kurs sind dabei natürlich gerade Apfelrezepte. Damit kann man sooooo viele leckere Sachen anstellen. Vom klassischen Apfelkuchen bis hin zum ausgefallen Dessert. Meine Bloggerkollegin Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte hat zu dem Thema gerade ein tolles Buch rausgebracht – da könnt ihr mal reinschauen, wenn euch das Apfelthema interessiert: Köstlich Backen mit Äpfeln*

    Ein Rezept für einen Gateau Invisible aux Pommes werdet ihr in dem Buch jetzt zwar nicht finden, aber dafür habt ihr es ja hier ;)

    Invisible Apple Cake | Bake to the roots
    Invisible Apple Cake | Bake to the roots

    Ich weiss nicht, ob ich das Ding hier Kuchen genannt hätte, wenn ich es erfunden hätte. Für mich ist es viel mehr eine Schnitte. Kann aber auch an der Art und Weise liegen, wie das ganze Ding bei mir geformt ist. Andere Bäcker können da sicher noch mehr rausholen ;) Egal ob Kuchen oder irgendwas anderes – das Teil ist super lecker! Super saftig, süß und extrem „apfelig“. Kann man das so sagen? Vermutlich nicht, aber egal… es schmeckt doll nach Äpfeln, weil die in vielen Schichten dicht an dicht liegen und so den Apfelgeschmack von vorne bis hinten und von unten bis oben in das Gebäck reinbringen.

    Für alle Apfelkuchen Fans auf jeden Fall ein Kuchen, den man einmal ausprobieren sollte.

    Einfacher Apfel Streuselkuchen | Bake to the roots
    Für das Rezept auf das Bild klicken –
    Dutch Apple Pie (Apfelkuchen) | Bake to the roots
    Für das Rezept auf das Bild klicken –

    Weil ich ja grad mit weißem Zucker und weißem Mehl auf Kriegsfuß stehe, ist das Rezept hier mit Alternativen gemacht – Birkenzucker (Xylit) und Dinkelmehl. Kann man machen, muss man aber nicht. Bleibt euch überlassen.

    Der Kuchen ist im Grunde recht einfach zu machen, wird durch die dünnen Schichten aber etwas zur Fleißarbeit. Ich wollte schön gleichmäßige und dünne Schichten haben, damit man im besten Fall die Schichten eben nicht mehr voneinander unterscheiden kann – das bedeutet aber, dass man die Apfelscheiben relativ gleichmäßig in die Form legen muss. Das dauert. Wenn ihr die Ruhe nicht habt, dann schmeißt die Masse einfach in die Form und streicht es einfach glatt. Der Kuchen wird ebenso lecker werden, selbst wenn man mal eine Apfelscheibe quer liegt. Nur mal so als Tipp am Rande. Will keine Beschwerden hören, dass ihr da ewig dran gesessen habt :P

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    Für die Streusel:
    60g Dinkelmehl (Type 630)
    2 EL Birkenzucker (oder normaler Zucker)
    2 EL kalte Butter
    2 EL Mandeln, gehobelt

    Für den Kuchen:
    4 Eier (M)
    65g Birkenzucker (oder normaler Zucker)
    130g Dinkelmehl
    1/4 TL Zimt
    80ml Milch (oder Pflanzendrink)
    80g Butter, geschmolzen
    5-6 mittelgroße Äpfel (z.B. Elstar oder Pink Lady)

    For the streusel:
    1/2 cup (60g) spelt flour
    2 tbsp. xylitol (or regular sugar)
    2 tbsp. butter, cold
    2 tbsp. sliced almonds

    For the cake:
    4 large eggs
    1/3 cup (65g) xylitol (or regular sugar)
    1 cup (130g) spelt flour
    1/4 tsp. ground cinnamon
    1/3 cup (80ml) milk (or plant-based milk)
    1/3 cup (80g) butter, melted
    5-6 medium-sized apples (e.g. Elstar or Pink Lady)

    Invisible Apple Cake | Bake to the roots
    Invisible Apple Cake | Bake to the roots
    Invisible Apple Cake | Bake to the roots
    Invisible Apple Cake | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Mit den Streuseln anfangen und dafür das Mehl und den Birkenzucker in einer Schüssel vermischen. Die kalte Butter dazugeben und mit den Fingern Mehl und Butter verreiben, bis sich schöne Streusel bilden. Die gehobelte Mandeln dazugeben und vermischen – bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.

    2. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (etwa 23x12cm) leicht einfetten und mit Backpapier auslegen. Das Papier sollte auf allen Seiten überlappen, damit man den Kuchen später leicht aus der Form heben kann. Zur Seite stellen. Die Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen.

    3. Die Eier mit dem Birkenzucker (oder normalen Zucker) in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Mehl und Zimt dazugeben und unterrühren. Milch und geschmolzene Butter dazugeben und unterrühren. Zur Seite stellen.

    4. Die Äpfel waschen, schälen, vierteln und entkernen. Die Äpfel in sehr dünne Scheiben schneiden und in die Schüssel mit dem Teig legen – die Scheiben sollte möglichst dünn sein, aber sollten nicht zerbrechen, also vorsichtig arbeiten. Die Apfelscheiben sollten komplett mit dem Teig bedeckt sein. Die einzelnen Scheiben in Lagen in die vorbereitete Form schichten. Je gleichmäßiger die Schichten sind, umso besser. Wenn alle Äpfel in der Form sind, die Streusel darauf verteilen und dann für 40-45 Minuten backen. Sollten die Streusel zu dunkel werden, mit einem Stück Alufolie abdecken. Den fertigen Kuchen aus dem Ofen holen und komplett abkühlen lassen. Damit sich der Kuchen gut schneiden lässt, vor dem Servieren für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

    1. Start with the streusel. Add the flour and xylitol (or sugar) in a bowl and mix. Add the cold butter in small pieces to the mix and rub everything between your fingers until you get nice streusel in various sizes. Add the sliced almonds and mix in. Place in the fridge until needed.

    2. Preheat the oven to 350°F (180°C). Grease a loaf tin (about 9×4.5 inches) and line with some baking parchment – it should overlap the edges of the baking tin. That will help you to lift the cake out of the tin when baked. Set aside. Melt the butter and let cool down a bit.

    3. Add the eggs and xylitol (or sugar) in a large bowl and mix until well combined and foamy. Add the flour and cinnamon and mix until well combined. Add the milk and mix in. Add the melted butter and mix in. Set aside.

    4. Wash and peel the apples. Cut into quarters and remove the core. Slice the apples thinly and place them in the batter – be careful and try not to break the apple slices. The apple slices should be coated with the batter completely. Place the apple slices in an orderly fashion in the prepared baking tin. Try to get even layers of apple slices – the more clean layers you can get the better. Sprinkle the streusel on top of the cake and bake for about 40-45 minutes. If the streusel or sliced almonds get too dark, cover with some aluminum foil towards the end of the baking time. Take out of the oven and let cool down completely. Place the cake in the fridge for about 2 hours before serving and slicing.

    Invisible Apple Cake | Bake to the roots
    Invisible Apple Cake | Bake to the roots
    Invisible Apple Cake | Bake to the roots
    Invisible Apple Cake | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Invisible Apple Cake | Bake to the roots

    „Unsichtbarer“ Apfelkuchen mit Streuseln

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star 4.5 from 2 reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 30m
    • Cook Time: 40m
    • Total Time: 4h
    • Yield: 1 1x
    • Category: Kuchen
    • Cuisine: Französisch
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Leckerer Apfelkuchen aus Frankreich – Gateau Invisible aux Pommes. Ein „unsichbarer“ Apfelkuchen mit Streuseln.


    Zutaten

    Für die Streusel:
    60g Dinkelmehl (Type 630)
    2 EL Birkenzucker (oder normaler Zucker)
    2 EL kalte Butter
    2 EL Mandeln, gehobelt
    Für den Kuchen:
    4 Eier (M)
    65g Birkenzucker (oder normaler Zucker)
    130g Dinkelmehl
    1/4 TL Zimt
    80ml Milch (oder Pflanzendrink)
    80g Butter, geschmolzen
    5-6 mittelgroße Äpfel (z.B. Elstar oder Pink Lady)


    Arbeitsschritte

    1. Mit den Streuseln anfangen und dafür das Mehl und den Birkenzucker in einer Schüssel vermischen. Die kalte Butter dazugeben und mit den Fingern Mehl und Butter verreiben, bis sich schöne Streusel bilden. Die gehobelte Mandeln dazugeben und vermischen – bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
     
    2. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Eine Kastenform (etwa 23x12cm) leicht einfetten und mit Backpapier auslegen. Das Papier sollte auf allen Seiten überlappen, damit man den Kuchen später leicht aus der Form heben kann. Zur Seite stellen. Die Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen.
     
    3. Die Eier mit dem Birkenzucker (oder normalen Zucker) in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Mehl und Zimt dazugeben und unterrühren. Milch und geschmolzene Butter dazugeben und unterrühren. Zur Seite stellen.
     
    4. Die Äpfel waschen, schälen, vierteln und entkernen. Die Äpfel in sehr dünne Scheiben schneiden und in die Schüssel mit dem Teig legen – die Scheiben sollte möglichst dünn sein, aber sollten nicht zerbrechen, also vorsichtig arbeiten. Die Apfelscheiben sollten komplett mit dem Teig bedeckt sein. Die einzelnen Scheiben in Lagen in die vorbereitete Form schichten. Je gleichmäßiger die Schichten sind, umso besser. Wenn alle Äpfel in der Form sind, die Streusel darauf verteilen und dann für 40-45 Minuten backen. Sollten die Streusel zu dunkel werden, mit einem Stück Alufolie abdecken. Den fertigen Kuchen aus dem Ofen holen und komplett abkühlen lassen. Damit sich der Kuchen gut schneiden lässt, vor dem Servieren für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

    Hinweise

    Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Invisible Apple Cake | Bake to the roots
    Invisible Apple Cake | Bake to the roots
    Tags: ApfelKuchen

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Schnelle & Einfache Apfelküchle | Bake to the roots

    Schnelle & Einfache Apfelküchle

    by baketotheroots
    November 8, 2025
    0

    Sie sind klein, sie sind rund, mit Loch in der Mitte und richtig lecker – einfache Apfelküchle (oder Apfelküchlein, wie man sie außerhalb Badens nennt) sind bei uns immer gern gesehen als Nachtisch. Mit etwas...

    Next Post
    Toffee Fig Rolls | Bake to the roots

    Sahnekaramell Fig Rolls

    Dark Beer No-Knead Bread | Bake to the roots

    No-Knead Brot mit Schwarzbier

    Comments 13

    1. Patricia says:
      5 Jahren ago

      Hej, das Rezept ist ja wirklich easy- natürlich habe ich die Äpfel nicht ordentlich geschichtet;-)) und schnell zu machen. Als Veganerfamily mit den Eiern unserer Hühner ist das ein tolles Rezept für unsere Bedürfnisse! Dankeschön!!
      Und unsichtbar wird der Kuchen spätestens morgen, wenn er aufgegessen ist ;-))

      Antworten
      • baketotheroots says:
        5 Jahren ago

        Na dann lasst es euch schmecken!

        Antworten
    2. Sybille Lepper says:
      5 Jahren ago

      Hallo ich finde Eure Rezepte toll, habe den Gazeau invisible aux pommes auch nachgebacken und Euch verlinkt. Von Euch keine Reaktion. Ich bin enttäuscht.

      Antworten
      • baketotheroots says:
        5 Jahren ago

        Sorry. Hab ich jetzt erst gesehen, nachdem ich danach gesucht habe… Verlinkungen gehen manchmal leider unter bei den ganzen Notifications die man bekommt… LG Marc

        Antworten
    3. Uli Müller says:
      5 Jahren ago

      Danke für ein neues, unbekanntes Apfelkuchenrezept! Einfach zu machen und trotzdem sehr schmackhaft…. Gutes muss, das bestätigt sich immer wieder, nicht aufwändig und kompliziert sein! Aber wichtig, hab ich weggelassen, mit Backpapier arbeiten, wie von Marc geschrieben, denn ansonsten bleibt Kuchen kleben und bricht! Auch noch ein Kommentar zu S.Lepper, offensichtlich ist es in Blogs wichtiger erwähnt und verlinkt zu werden, als einfach mal zu loben!

      Antworten
      • Olga says:
        1 Jahr ago

        Ich habe den Kuchen als glutenfreie Variante mit glutenfreiem Hafervollkornmehl und Kokosblütenzucker gebacken – hat super geklappt und geschmacklich passt das suuuuper! Ich bin begeistert

        Antworten
    4. Pingback: Gâteaux invisible aux pommes - Billys Tanzcafé
    5. Jeni says:
      4 Jahren ago

      Danke… (I’m still in unit 1 German so I’m switching to English). We enjoyed this recipe, slightly modified with grated/shredded apples to better accommodate lined muffin cups (which are my preference for ease of sharing with others) but they still needed the full 45m to bake. I also used buttermilk since we were out of regular & 3 giant SweeTango apples (what is the weight you usually end up with sliced?). Muffin tins also allowed us to eat them while still hot for dessert last night & then again cold with breakfast this morning. We were wondering how anyone could possibly smell apples cooking and then wait so long (to cool then refrigerate) for a taste & ironically Tom Petty’s „Waiting is the Hardest Part“ was playing as we gobbled our piping-hot dessert. We would definitely make it again, since it is simpler than our usual apple muffin recipe, but everyone does prefer our usual one better. This one is similar, but many more apples to a light cake that my friend’s mom makes (south of Tubingen) that is sehr lecker! You have many delicious apple (and other) recipes & we can’t wait to try more (& practice our language skills)! Danke aus San Antonio, Texas :)

      Antworten
    6. Evelyn says:
      4 Jahren ago

      Ich fand es mega lecker! Allerdings habe ich mir nicht die Zeit genommen, ordentlich zu schichten, weshalb ich in der einen Ecke Teigklumpen, in der anderen Apfel gehabt. Beim nächsten Mal mache ich es auf jeden Fall anders.

      Antworten
    7. Kasi says:
      2 Jahren ago

      Hallo Marc,
      das werde ich gleich mal morgen nachbacken. Habe Dich erst vor ein paar Tagen auf Insta entdeckt. Ja, mit weißem Mehl stehe ich auch auf Kriegsfuß. Habe lange in Italien gelebt, und die Italiener machen z.B. ihre Rührteige fast alle mit Mandelmehl (oder ein Teil weißes Mehl + ein Teil gemahlene Mandeln). Das habe ich mir dann auch irgendwann angewöhnt. Der Kuchen wird dann von der Konsistenz viel saftiger und frischer. Also gerade bei z.B. Marmorkuchen ein großer Gewinn!
      Es ist zwar etwas teurer, aber der Geschmack ist unglaublich…
      Viele Grüße aus Graz nach Berlin ( meiner Heimat), Kasi

      Antworten
    8. Julia says:
      2 Jahren ago

      Einfach grandios, wenn man Apfelkuchen mag, wird man diesen lieben (behaupte ich mal). Ein Klecks Schlagsahne dazu…. Mmmhhhh

      Antworten
    9. Anonym says:
      2 Jahren ago

      Antworten
    10. Pingback: unsichtbarer Apfelkuchen | Food for Angels and Devils

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend