Es ist noch immer recht nass und frisch draußen – der Winter will nicht so recht „wintern“ und der Frühling kommt auch noch nicht in die Gänge. Ich mag diese Übergangszeit nicht wirklich. Man will eigentlich nicht mehr ständig drinnen rumhocken, aber rausgehen ist auch noch nicht so prickelnd… und dann natürlich die fehlende Sonne in Berlin. Die hat sich irgendwann Ende letzten Jahres verabschiedet und sich bis heute nicht wirklich blicken lassen. Nun gut. Das schreit förmlich nach einem deftigen Eintopf! Einem großen, heißen Pott Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln. Wärmt schön von innen und lässt einen das Elend draußen einfach vergessen ;P

Die kalte Jahreszeit ist bei uns auch Zeit für Eintöpfe aller Art. Wenn so ein großer Pott auf dem Herd blubbert, ist die Vorfreude immer groß. Nachmittags schnippeln, anbraten und köcheln lassen und Abends dann eine große Schüssel davon mit etwas Brot genießen… der Feierabend könnte kaum schöner sein. Klingt jetzt vielleicht etwas übertrieben, ist aber so ;)
Einigen wird dieser Bauerntopf sicher bekannt vorkommen. Ein bekannter Hersteller für Tütensuppen und Co. hat ihn auch im Angebot. Den gab es früher bei uns auch ab und an aus der Tüte, aber mittlerweile machen wir uns solche Gerichte lieber von Grund auf selbst. Im Englischen würde man sagen „from scratch“ (fragt mich nicht, warum die hier das Wort „Kratzen“ eingebaut haben) ;P
Anyway. Diese ganzen Tütengerichte versprechen zwar immer, dass dadurch alles super einfach ist, aber im Grunde braucht man diese Gewürzmischungen mit Geschmacksverstärkern und Bindemitteln eigentlich nicht. Wer einen Grundstock an Gewürzen zu Hause hat, kann sich das alles selbst zusammenmixen und spart dabei auch noch ein wenig Geld. Schaut euch einfach mal die Zutatenliste an auf der Rückseite der Verpackung an – viele der Zutaten braucht man gar nicht für einen leckeren Eintopf.

Ich hab mir vorgenommen, immer wieder mal solche Tütengerichte einfach nachzukochen, nur eben ohne Tüte. Um zu zeigen, dass man das locker ohne schafft. Wenn ihr also z.B. auf Eintöpfe steht, dann probiert vielleicht auch mal diesen Schichtkohl mit Hackfleisch und Kartoffeln aus. Den gibt es auch aus der Tüte, schmeckt ohne aber genauso gut, wenn nicht sogar besser. Hüstel ;P
Wenn Ihr Ideen für Gerichte habt, die ich ohne vorgefertigte Gewürzmischungen ausprobieren soll, dann kommentiert gerne unter diesem Rezept. Als Nächstes wird wohl mal ein Nudel-Schinken-Auflauf dran kommen… mal sehen.
INGREDIENTS / ZUTATEN
etwas Olivenöl zum Anbraten
50g Speck, gewürfelt
1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
2-3 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
500g Hackfleisch, gemischt
2 EL Tomatenmark
1 TL frischer Rosmarin, gehackt
1 TL frischer Thymian, gehackt
1 TL getrockneter Oregano
1 TL Paprikapulver (scharf)
650g Frühkartoffeln oder normale Kartoffeln, festkochend
2 rote Paprikaschoten
360ml Rinderbrühe
1 Dose (400g) stückige Tomaten
Salz, Pfeffer
Schmand zum Servieren
etwas gehackte Petersilie
some olive oil for frying
1.8 oz. (50g) bacon, diced
1 red onion, finely diced
2-3 garlic cloves, finely diced
17.6 oz. (500g) minced meat (pork and beef mixed)
2 tbsp. tomato paste
1 tsp. fresh rosemary, chopped
1 tsp. fresh thyme, chopped
1 tsp. dried oregano
1 tsp. paprika powder (hot)
23 oz. (650g) new potatoes or regular waxy potatoes
2 red bell peppers
1 1/2 cups (360ml) beef broth
1 can (14 oz./400g) chunky tomatoes
salt, pepper
sour cream to serve
some chopped parsley

DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Einen großen Topf mit etwas Olivenöl erhitzen. Die Speckwürfel dazugeben und ein wenig auslassen. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und glasig andünsten. Das Hackfleisch dazugeben und krümelig anbraten. Tomatenmark, Rosmarin, Thymian, Oregano und Paprikapulver dazugeben, gut unterrühren und kurz anschwitzen lassen. Die Kartoffeln und Paprika dazugeben und alles 1-2 Minuten mit anbraten. Mit der Rinderbrühe und den stückigen Tomaten ablöschen, Hitzezufuhr reduzieren und dann etwa 25-30 Minuten köcheln lassen. Der Bauerntopf ist fertig, wenn die Kartoffeln gar sind. Mit Salz und Pfeffer würzen und dann mit etwas Schmand und gehackter Petersilie servieren.
2. Add some olive oil to a large pot and heat up. Add the diced bacon and fry until slightly browned and crisp. Add the onion and garlic and fry until soft and translucent. Add the minced meat, break it apart and cook until nicely browned. Add the tomato paste, rosemary, thyme, oregano, and paprika powder, stir well and allow cooking with everything for a moment. Add the potatoes and peppers and cook for 1-2 minutes, stirring often. Deglaze with the beef broth and the chunky tomatoes, reduce heat and let simmer for about 25-30 minutes. The stew is ready when the potatoes are cooked, soft but not breaking apart. Season with salt and pepper and serve with some sour cream and chopped parsley.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln
- Vorbereitungszeit: 00:15
- Kochzeit(en): 00:30
- Gesamtzeit: 00:45
- Menge: 4 1x
- Kategorie: Eintopf
- Küche: Deutschland
Beschreibung
Im Winter ist so ein Eintopf einfach perfekt. Ein leckerer Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln – super einfach und ohne Tüte!
Zutaten
etwas Olivenöl zum Anbraten
50g Speck, gewürfelt
1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
2–3 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
500g Hackfleisch, gemischt
2 EL Tomatenmark
1 TL frischer Rosmarin, gehackt
1 TL frischer Thymian, gehackt
1 TL getrockneter Oregano
1 TL Paprikapulver (scharf)
650g Frühkartoffeln oder normale Kartoffeln, festkochend
2 rote Paprikaschoten
360ml Rinderbrühe
1 Dose (400g) stückige Tomaten
Salz, Pfeffer
Schmand zum Servieren
etwas gehackte Petersilie
Arbeitsschritte
1. Zwiebel und Knoblauch schälen und dann fein würfeln. Zur Seite stellen. Wer Frühkartoffeln verwendet, muss diese nicht schälen, sondern nur säubern und vierteln oder sechsteln. Normale Kartoffeln schälen und in mundgerechte Würfel schneiden. Bis zur weiteren Verwendung in kaltes Wasser legen. Paprika säubern, entkernen und dann in mundgerechte Stücke schneiden.
2. Einen großen Topf mit etwas Olivenöl erhitzen. Die Speckwürfel dazugeben und ein wenig auslassen. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und glasig andünsten. Das Hackfleisch dazugeben und krümelig anbraten. Tomatenmark, Rosmarin, Thymian, Oregano und Paprikapulver dazugeben, gut unterrühren und kurz anschwitzen lassen. Die Kartoffeln und Paprika dazugeben und alles 1-2 Minuten mit anbraten. Mit der Rinderbrühe und den stückigen Tomaten ablöschen, Hitzezufuhr reduzieren und dann etwa 25-30 Minuten köcheln lassen. Der Bauerntopf ist fertig, wenn die Kartoffeln gar sind. Mit Salz und Pfeffer würzen und dann mit etwas Schmand und gehackter Petersilie servieren.
Hinweise
Enjoy cooking!
Schlagworte: Eintopf, Hackfleisch, Kartoffeln, Paprika
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.