Ich liebe Schokolade – einige werden das mittlerweile schon mitbekommen haben – wenn man mich glücklich machen will, dann schickt man mir Schokolade oder Nutella. So einfach ;) Deshalb liebe ich auch Schokoladenkuchen. ABER – dieser hier ist extrem schokoladig! Glaubt mir, selbst ich konnte davon nur ein kleines Stück (auf einmal) essen! Wollte Euch nur warnen… da ist viel Schokolade im Teig drin und durch das Schokoladenfrosting kommt nochmal eine extra Portion oben drauf… :)
![Chocolate Cake | Bake to the roots](https://i0.wp.com/baketotheroots.de/wp-content/uploads/2015/03/HK_150321_ChocolateCake.jpg?resize=700%2C1050&ssl=1)
Aber mal Spass beiseite – das hier ist ein relativ einfacher Schokokuchen, den man nach Belieben noch verfeinern kann. Gehackte Nüsse oder Schokoladenstückchen mit in den Teig – vielleicht auch Früchte? Hauptsache man passt auf, dass nicht zu viel Flüssigkeit (z.B. von Früchten) in den Teig kommt, dann kann man eigentlich alles ausprobieren. Mit zu viel Flüssigkeit würde der Kuchen knautschig ;) Man kann auch die Schokoschichten zwischendrin ändern – Vanille Frosting, Karamell oder auch hier wieder ein paar Früchte – es gibt einfach sehr viele Möglichkeiten. Einfach mal ausprobieren. Das Schokoladenfrosting gibt es in einem extra Beitrag.
INGREDIENTS / ZUTATEN
300g Zucker
90g Kakao
1 1/2 TL Natron
1/2 TL Salz
2 Eier
240ml Buttermilch
115g Butter, geschmolzen
2 TL Vanille Extrakt
240ml heißer Kaffee
1 1/2 cups (300g) sugar
3/4 cup (90g) cocoa powder
1 1/2 tsp. baking soda
1/2 tsp. salt
2 eggs
1 cup (240gml) buttermilk
1/2 cup (115g) butter, melted
2 tsp. vanilla extract
1 cup (240ml) hot coffee
![Chocolate Cake | Bake to the roots](https://i0.wp.com/baketotheroots.de/wp-content/uploads/2015/03/SQ_150321_ChocolateCake_0000_00.jpg?resize=700%2C700&ssl=1)
![Chocolate Cake | Bake to the roots](https://i0.wp.com/baketotheroots.de/wp-content/uploads/2015/03/SQ_150321_ChocolateCake_0001_00.jpg?resize=700%2C700&ssl=1)
DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. In einer großen Schüssel das Mehl mit Zucker, Kakao, Natron und Salz vermischen. Eier, Buttermilch, geschmolzene Butter und Vanille Extrakt zugeben und verrühren, bis sich alles gut verbunden hat. Heißen Kaffee zugeben und auf niedrigster Stufe verrühren – der Teig wird recht flüssig sein.
3. Den Teig gleichmässig auf die Formen verteilen und in der Mitte des Ofens für ca. 35 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter für ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Dann aus der Form lösen und auf dem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
4. Eine Kuchenschicht auf die Servierplatte legen und etwas vom Schokoladenfrosting darauf verteilen und glattstreichen. Die zweite Kuchenschicht darauf legen und etwas andrücken. Mit dem restlichen Frosting den Kuchen komplett verhüllen. Der fertige Kuchen kann bis zu zwei Tage im Kühlschrank gelagert werden.
2. In a large bowl mix flour, sugar, cocoa, baking soda and salt until combined. Add eggs, buttermilk, melted butter and vanilla extract. Mix until well combined and smooth. Add hot coffee and mix on low speed until combined. The batter will be pretty liquid.
3. Divide batter between the springform tins and bake in the middle of the oven for about 35 minutes or until toothpick inserted in center comes out clean. Take out of the oven and place on a wire rack. Let cool in the tin for about 10 minutes and then remove from the tins and let cool completely on the wire rack.
4. Place one cake layer on a serving plate, add some of the chocolate frosting on top and spread with a spatula. Place the second cake layer on top and press a bit into the frosting. Frost the cake with the remaining chocolate frosting. The cake can be stored in the fridge up to two days.
![Chocolate Cake | Bake to the roots](https://i0.wp.com/baketotheroots.de/wp-content/uploads/2015/03/SQ_150321_ChocolateCake_0002_00.jpg?resize=700%2C700&ssl=1)
![Chocolate Cake | Bake to the roots](https://i0.wp.com/baketotheroots.de/wp-content/uploads/2015/03/SQ_150321_ChocolateCake_0003_00.jpg?resize=700%2C700&ssl=1)
Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann.
Drucken![](https://i0.wp.com/baketotheroots.de/wp-content/uploads/2022/10/SQ_150321_ChocolateCake_0003_00-300x300-2.jpg?resize=150%2C150&ssl=1)
Schokoladenkuchen
- Vorbereitungszeit: 15
- Kochzeit(en): 35
- Gesamtzeit: 60
Zutaten
- 225g Mehl (Type 405)
- 300g Zucker
- 90g Kakao
- 1 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 2 Eier
- 240ml Buttermilch
- 115g Butter, geschmolzen
- 2 TL Vanille Extrakt
- 240ml heißer Kaffee
- Dark Chocolate Frosting
Arbeitsschritte
- Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Zwei 20cm (8 inch) Springform Backformen einfetten und mit Mehl ausstäuben. Zur Seite stellen.
- In einer großen Schüssel das Mehl mit Zucker, Kakao, Natron und Salz vermischen. Eier, Buttermilch, geschmolzene Butter und Vanille Extrakt zugeben und verrühren, bis sich alles gut verbunden hat. Heißen Kaffee zugeben und auf niedrigster Stufe verrühren – der Teig wird recht flüssig sein.
- Den Teig gleichmässig auf die Formen verteilen und in der Mitte des Ofens für ca. 35 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter für ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Dann aus der Form lösen und auf dem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
- Eine Kuchenschicht auf die Servierplatte legen und etwas vom Schokoladenfrosting darauf verteilen und glattstreichen. Die zweite Kuchenschicht darauf legen und etwas andrücken. Mit dem restlichen Frosting den Kuchen komplett verhüllen. Der fertige Kuchen kann bis zu zwei Tage im Kühlschrank gelagert werden.
Hinweise
- Enjoy baking!
Nährwerte
- Portionsgröße: 12
Hallo Marc,
der Kuchen sieht einfach zum reinbeissen aus! Aber bei Schokolade könnte ich natürlich auch niemals „nein“ sagen.
Eine tolle Seite hast du!
Liebe Grüße
von Natascha =)
Hallo Marc, welche Flüssigkeit kann ich denn statt dem Kaffe nehmen?
Lieben Dank für Deine Antwort und
Lieben Gruß
Dani
Hallo Daniela,
wenn Du keinen Kaffee verwenden möchtest, einfach heißes Wasser nehmen :)
Viele Grüße,
Marc
Hi Marc, ich hab dieses Rezept am Freitag nachgebacken und es war der Oberknaller! Sag mal, meinst du man kann es auch mit weißer Schokolade in der Creme machen?
Viele Grüße, Vanessa :)
Hallo Vanessa,
klar kann man das auch mit einer weißen Ganache machen – schmeckt genauso lecker!
LG, Marc
Hi Marc,
Das klingt fantastisch! Welche Zutaten würde man denn für ein Vanille-Frosting brauchen, hättest Du da auch ein Rezept?
Liebe Grüße, Kristina