Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Bake Together Rezepte

Schnelles Tomaten Soda Bread mit Schwarzkümmel

by baketotheroots
Juli 28, 2024
in Bake Together Rezepte, Brot & Co.
A A
0
  • 35Shares
  • 0
  • 0
  • 35
  • 0

    Zum Grillen gehört viel mehr, als nur Grillgut, das man auf die heißen Flammen schmeißt. Neben Fleisch, Wurst oder Tofuschnitzel braucht es auch Salat und Brot – ganz klar. Wenn man das Brot für den Grillabend nicht kaufen möchte, sondern lieber selbst Hand anlegen möchte, liegt man mit einem Tomaten Soda Bread mit Schwarzkümmel, wie diesem hier, genau richtig. Das Brot ist super schnell gebacken und schmeckt dank der Tomaten richtig lecker!

    Schnelles Tomaten Soda Bread mit Schwarzkümmel | Bake to the roots
    Schnelles Tomaten Soda Bread mit Schwarzkümmel | Bake to the roots

    Gutes Brot braucht Zeit – das hört man immer und überall. Manchmal darf es aber auch etwas schneller gehen. In solche Fällen ist Sodabrot aka. Soda Bread immer eine gute Idee. Ein einfaches Brot aus Irland, das mit Natron statt Hefe als Triebmittel zubereitet wird. Hefe braucht viel Zeit zum Arbeiten – Natron (oder Backpulver) erledigen den Job ähnlich gut, nur eben in Rekordzeit ;P

    Natürlich darf man sich ein Soda Bread nicht so vorstellen wie ein klassisches Sauerteigbrot, das viele Stunden (manchmal sogar Tage) Zeit braucht, um das zu werden, was es ist – ein super leckeres, fluffiges Brot. Ein Brot, das alleine mit ein wenig Butter schon super lecker schmeckt. Soda Bread ist anders. Anders, aber nicht schlechter… finde ich zumindest ;)

    Schnelles Tomaten Soda Bread mit Schwarzkümmel | Bake to the roots
    Schnelles Tomaten Soda Bread mit Schwarzkümmel | Bake to the roots

    Soda Bread ist ein recht kompaktes Brot, das für den baldigen Verzehr nach dem Backen gedacht ist. Frisch aus dem Ofen, noch leicht warm, ist so ein leckeres Soda Bread einfach nur gut. Ein gut gemachtes Brot vom Bäcker hält durchaus schon einmal mehrere Tage durch, wenn man es richtig lagert. Ein Soda Bread sollte man spätestens am nächsten Tag aufgegessen haben, finde ich. Weil beim Soda Bread statt Hefe oder Sauerteig eben Natron verwendet wird, hat das Brot eine andere Struktur, eine andere Textur, die leider etwas schneller trocken und fest wird im Vergleich zu anderen Broten.

    Ich finde, dass Soda Bread auch am nächsten Tag meist noch sehr lecker schmeckt. Wenn das Brot trotz bestmöglicher Lagerung doch etwas trocken geworden ist, dann kann man einzelne Brotscheiben prima toasten oder in der Pfanne kurz anrösten. Butter oder irgendwas anderes Pflanzliches darauf streichen, vielleicht noch etwas Belag und schon hat man ein leckeres Frühstück oder eine leckere Stulle fürs Mittagessen. Ich persönlich mag das Brot ja auch sehr gerne zum Dippen in Hummus & Co. – schlecht werden muss hier also nichts ;P

    Schnelles Tomaten Soda Bread mit Schwarzkümmel | Bake to the roots
    Schnelles Tomaten Soda Bread mit Schwarzkümmel | Bake to the roots

    Das Tomaten Soda Bread ist mal wieder ein Rezept für das »Bake Together – Die Backüberraschung« mit meiner lieben Bloggerkollegin Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte. Einmal im Monat schließen wir uns zusammen und backen oder kochen zu einem gemeinsamen Thema – diesmal Tomaten & Grillbeilage. Mit dem was jeder von uns in seiner/ihrer Küche zusammengebraut hat, überraschen wir uns dann gegenseitig. Daher auch »Die Backüberraschung« ;)

    Wer Interesse daran hat, was wir in den letzten Jahren schon so alles angestellt haben, kann sich die Bake Together Übersicht anschauen. Wenn ich vor Kurzem richtig gezählt habe, dann sind bis dato schon über 120 Rezepte aus dieser kleinen Zusammenarbeit entstanden. Wer sich das einmal anschaut, wird sehen, dass hier querbeet wirklich schon sehr viele verschiedene Sachen gebacken und gekocht wurden.

    Wild Garlic, Spring Onion & Cheddar Soda Bread | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –
    Feta Creme mit getrockneten Tomaten | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –

    Mit einem Soda Bread alleine wird man natürlich nicht glücklich, deshalb gibt es hier auf dem Blog natürlich schon mehrere Rezepte für diese Art von Broten. Mein Soda Bread mit Bärlauch ist ein besonders leckeres Exemplar – kann man übrigens auch prima mit Spinat zubereiten. Was zu so einem Soda Bread auch gut passt, ist ein leckerer Aufstrich. Das Rezept für die Feta Creme mit getrockneten Tomaten, die man hier auf den Bildern ebenfalls sehen kann, gibt es natürlich auch auf dem Blog. Tomaten Soda Bread mit Tomaten Feta Creme – klingt doch super lecker, oder nicht?! ;)

    Bake Together - Die Backüberraschung
    Bake Together – Die Backüberraschung

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    300g Dinkelvollkornmehl
    200g Dinkelmehl (Type 630), plus etwas mehr
    1 EL Schwarzkümmel, plus etwas mehr
    1 TL Natron
    1 TL Salz
    120ml Wasser
    2 EL Tomatenmark
    250g griechischer Joghurt
    50g getrocknete Tomaten (in Öl), gewürfelt

    300g wholemeal spelt flour
    200g spelt flour, plus some more
    1 tbsp. nigella seeds, plus some more
    1 tsp. baking soda
    1 tsp. salt
    120ml water
    2 tbsp. tomato purée
    250g Greek yogurt
    1.8 oz. (50g) sun-dried tomatoes (in oil), chopped

    Schnelles Tomaten Soda Bread mit Schwarzkümmel | Bake to the roots
    Schnelles Tomaten Soda Bread mit Schwarzkümmel | Bake to the roots
    Schnelles Tomaten Soda Bread mit Schwarzkümmel | Bake to the roots
    Schnelles Tomaten Soda Bread mit Schwarzkümmel | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die getrockneten Tomaten fein hacken und zur Seite stellen.

    2. Beide Mehlsorten, Schwarzkümmel, Natron und Salz in eine große Schüssel geben und vermengen. In einer zweiten Schüssel das Wasser mit dem Tomatenmark und dem Joghurt verrühren, dann zum Mehl dazugeben und verkneten – den Teig nicht zu viel kneten. Der Teig wird recht klebrig sein, aber das ist in Ordnung.

    3. Etwas Mehl auf das vorbereitete Backblech mit Backpapier streuen und den Teig darauf setzen. Den Teig mit etwas zusätzlichem Mehl bestäuben und zu einem runden Laib formen. Mit einem großen Messer ein Kreuz in den Brotlaib schneiden – die Schnitte sollten dabei bis fast zum Backblech gehen. Den Brotlaib mit etwas zusätzlichem Schwarzkümmel bestreuen und dann für etwa 40-45 Minuten backen. Das fertige Brot aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

    1. Preheat the oven to 390°F (200°C). Line a baking sheet with baking parchment. Chop the sun-dried tomatoes finely and set aside.

    2. Add both flour types, nigella seeds, baking soda, and salt to a large bowl and mix to combine. In a second bowl, mix water with tomato purée and Greek yogurt. Add to the bowl with the flour and mix to combine – do not overmix. The dough will be quite sticky, but that is ok.

    3. Sprinkle some flour on the baking parchment on the baking sheet and place the dough on top. Sprinkle with some more flour and shape the dough into a round loaf. Use a large knife and cut a cross into the loaf that goes down almost to the baking sheet. Sprinkle the loaf with some nigella seeds and bake the soda bread for about 35-40 minutes. Remove the finished bread from the oven and let cool down on a wire rack.

    Schnelles Tomaten Soda Bread mit Schwarzkümmel | Bake to the roots
    Schnelles Tomaten Soda Bread mit Schwarzkümmel | Bake to the roots
    Schnelles Tomaten Soda Bread mit Schwarzkümmel | Bake to the roots
    Schnelles Tomaten Soda Bread mit Schwarzkümmel | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Schnelles Tomaten Soda Bread mit Schwarzkümmel | Bake to the roots

    Schnelles Tomaten Soda Bread mit Schwarzkümmel

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:10
    • Cook Time: 00:40
    • Total Time: 00:50
    • Yield: 1 1x
    • Category: Brot
    • Cuisine: International
    • Diet: Vegetarian
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Ein schnelles Soda Bread ist perfekt für alle möglichen Gelegenheiten. Dieses Tomaten Soda Bread mit Schwarzkümmel ist als Grillbeilage besonders beliebt bei uns!


    Zutaten

    Scale

    300g Dinkelvollkornmehl
    200g Dinkelmehl (Type 630), plus etwas mehr
    1 EL Schwarzkümmel, plus etwas mehr
    1 TL Natron
    1 TL Salz
    120ml Wasser
    2 EL Tomatenmark
    250g griechischer Joghurt
    50g getrocknete Tomaten (in Öl), gewürfelt


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die getrockneten Tomaten fein hacken und zur Seite stellen.

    2. Beide Mehlsorten, Schwarzkümmel, Natron und Salz in eine große Schüssel geben und vermengen. In einer zweiten Schüssel das Wasser mit dem Tomatenmark und dem Joghurt verrühren, dann zum Mehl dazugeben und verkneten – den Teig nicht zu viel kneten. Der Teig wird recht klebrig sein, aber das ist in Ordnung.

    3. Etwas Mehl auf das vorbereitete Backblech mit Backpapier streuen und den Teig darauf setzen. Den Teig mit etwas zusätzlichem Mehl bestäuben und zu einem runden Laib formen. Mit einem großen Messer ein Kreuz in den Brotlaib schneiden – die Schnitte sollten dabei bis fast zum Backblech gehen. Den Brotlaib mit etwas zusätzlichem Schwarzkümmel bestreuen und dann für etwa 40-45 Minuten backen. Das fertige Brot aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.


    Hinweise

    Viel Spaß beim Backen!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Schnelles Tomaten Soda Bread mit Schwarzkümmel | Bake to the roots
    Schnelles Tomaten Soda Bread mit Schwarzkümmel | Bake to the roots
    Schnelles Tomaten Soda Bread mit Schwarzkümmel | Bake to the roots
    Schnelles Tomaten Soda Bread mit Schwarzkümmel | Bake to the roots
    Tags: BBQBrotTomate

    Related Posts

    Caesar Chicken Salad | Bake to the roots

    Einfacher Caesar Chicken Salad

    by baketotheroots
    September 23, 2025
    0

    Wir lieben Salate (nicht nur) im Sommer! Ein einfacher Caesar Chicken Salad ist dabei einer unserer liebsten Kandidaten – egal ob als Lunch, Abendessen oder als Beilage zum Grillen im Garten oder im Park. Der...

    Gnocchi mit Sommergemüse | Bake to the roots

    Gnocchi mit Sommergemüse

    by baketotheroots
    August 26, 2025
    0

    Wenn im Sommer alle möglichen Gemüsesorten Saison haben, bietet es sich natürlich an, etwas damit anzustellen. Diese einfachen Gnocchi mit Sommergemüse sind perfekt, wenn man das verfügbare Gemüse verarbeiten möchte und schnell etwas zum Essen...

    Caesar Chicken Pasta Salad | Bake to the roots

    Caesar Chicken Nudelsalat

    by baketotheroots
    Juli 27, 2025
    0

    Im Sommer gibt es bei uns sehr oft Salat, ehrlich gesagt fast jeden Abend. Ist einfach das beste Abendessen, wenn die Temperaturen etwas anstrengender sind... und im Dachgeschoss ist es ja gerne mal etwas wärmer....

    Next Post
    Eingelegte Senfgurken | Bake to the roots

    Eingelegte Senfgurken – Homemade ist immer besser!

    Coconut Milk Cake | Bake to the roots

    Einfacher Kokosmilch Kastenkuchen

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte
    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend