Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Käsekuchen

Rhabarber Himbeer Quark Kuchen

by baketotheroots
März 14, 2016
in Käsekuchen, Kuchen von A-Z
A A
8
  • 409Shares
  • 5
  • 1
  • 389
  • 14

    Ich kann schon ein paar Leute im Hintergrund hören…. Waaaas?! Rhabarber?! Der hat doch noch gar keine Saison! Was soll ich sagen – bei mir hat er IMMER Saison! Wie das geht? Tjaaaaa…

    Rhubarb Raspberry Cheesecake | Bake to the roots
    Rhubarb Raspberry Cheesecake | Bake to the roots

    Klar gibt es noch keinen frischen Rhabarber bei uns – die Saison beginnt erst nächsten Monat – aber der kluge Blogger/RhabarberFan sorgt vor und friert sich den letzten Rhabarber der vergangenen Saison ein und kann dann geniessen, wenn alle anderen noch sehnsüchtig drauf warten :P Ääääätsch ;)))

    Hier hab ich mal noch einen Kalender für einige Beeren und Früchte – kann ja nie schaden, wenn man weiss worauf man sich freuen kann!

    Season Calendar Fruits & Berries | Bake to the roots
    Season Calendar Fruits & Berries | Bake to the roots

    Also für nächstes Jahr vormerken: Rhabarber  besorgen, solange es ihn noch gibt, säubern, klein schneiden und einfrieren. Hält sich locker 12 Monate. Klar, ist nicht mehr so wie frischer Rhabarber, aber das spielt in den meisten Kuchen keine Rolle – hier sowieso nicht, weil erstmal ein Kompott gekocht wird. Gleiches gilt für die Himbeeren – hier kann man auch gefrorene verwenden – die lässt man einfach auftauen und schmeisst sie dann zum abkühlenden Kompott dazu – nicht mitkochen, sonst wird’s zu flüssig. Ich hab hier frische verwendet und auch einfach am Ende mit dem Rhabarberkompott vermischt.

    Rhubarb Raspberry Cheesecake | Bake to the roots
    Rhubarb Raspberry Cheesecake | Bake to the roots
    Rhubarb Raspberry Cheesecake | Bake to the roots
    Rhubarb Raspberry Cheesecake | Bake to the roots
    Rhubarb Raspberry Cheesecake | Bake to the roots
    Rhubarb Raspberry Cheesecake | Bake to the roots

    Wer jetzt leider keinen Rhabarber parat hat, kann sich das Rezept ja schon mal für nächsten Monat vormerken ;) Lohnt sich auf jeden Fall! Die Kombination mit dem Haferflockenboden ist wirklich sehr lecker! Hier gibt es noch mehr Rhabarber Rezepte.

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    Für den Boden:
    200g weiche Butter
    100g Zucker
    1 Prise Salz
    1 Ei
    2 Eigelb
    125g Haferflocken
    80g Mandeln, gemahlen
    130g Mehl (Type 405)

    Für das Rhabarber Kompott:
    400g Rhabarber
    100g Zucker
    4 EL Wasser

    Für die Füllung:
    250g Magerquark
    100g Zucker
    1 TL Vanille Extrakt
    1 EL Mehl
    2 Eier
    120ml Milch
    120g Sahne
    100g Himbeeren

    Puderzucker zum Bestäuben (optional)

    For the base:
    7 oz. (200g) butter, at room temperature
    1/2 cup (100g) sugar
    pinch of salt
    1 egg
    2 egg yolks
    1 1/2 cups (125g) rolled oats
    2/3 cup (80g) ground almonds
    1 cup (130g) all-purpose flour

    For the rhubarb compote:
    14 oz. (400g) rhubarb, peeled and diced
    1/2 cup (100g) sugar
    4 tbsp. water

    For the filling:
    8.8 oz. (250g) curd cheese
    1/2 cup (100g) sugar
    1 tsp. vanilla extract
    1 tbsp. all-purpose flour
    2 eggs
    1/2 cup (120ml) milk
    1/2 cup (120g) heavy cream
    3.5 oz. (100g) raspberries

    confectioner’s sugar for dusting (optional)

    Rhubarb Raspberry Cheesecake | Bake to the roots
    Rhubarb Raspberry Cheesecake | Bake to the roots
    Rhubarb Raspberry Cheesecake | Bake to the roots
    Rhubarb Raspberry Cheesecake | Bake to the roots
    Rhubarb Raspberry Cheesecake | Bake to the roots
    Rhubarb Raspberry Cheesecake | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Den Ofen auf 200°C (390°F) vorheizen. Eine 26cm (10 inch) Springform mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.

    2. Die Butter mit dem Zucker und Salz in einer großen Schüssel auf höchster Stufe aufschlagen, bis alles hell und luftig ist. Das Ei und die Eigelbe zugeben und gut verrühren. Haferflocken mit den gemahlenen Mandeln und Mehl mischen und dann zur Schüssel zugeben und alles gut verrühren. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und an Rand und Boden pressen – geht am Besten mit dem Rücken eines Löffels. In den Ofen stellen und für 15 Minuten vorbacken. Je nachdem wie fest der Teig war, kann es sein, dass die Ränder zusammensacken – das macht aber nichts. Wenn die Zeit um ist, den Boden herausnehmen, den Ofen aber eingeschaltet lassen.

    3. Den geputzten und kleingeschnittenen Rhabarber mit dem Zucker und 4 Esslöffel Wasser in einem kleinen Topf kurz aufkochen und dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

    4. Für die Füllung den Quark mit Zucker, Vanille Extrakt, Mehl, Eiern und Milch in einer großen Schüssel verrühren. Die Sahne steif schlagen und unter die Quarkmasse unterheben.

    5. Den Rhabarber gut abtropfen lassen und dann auf dem vorgebackenen Boden verteilen. Die Himbeeren ebenfalls auf dem Boden verteilen und dann die Quarkmasse darübergießen – die Früchte sollten komplett bedeckt sein. Im Ofen für 30-35 Minuten backen. Der Kuchen sollte leicht Farbe bekommen haben und wenn man daran rüttelt, in der Mitte nur noch geringfügig wackeln. Auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben (optional).

    1. Preheat the oven to 390˚F (200°C). Line a 10 inch (26cm) springform with baking parchment and set aside.

    2. In a large bowl add butter, sugar and salt. Mix on high speed until light and fluffy. Add the egg and egg yolks and mix until well combined. In a separate bowl mix rolled oats, ground almonds and flour. Add to the bowl with the butter and mix until just combined. Transfer to the springform and press to the bottom and sides – works best with the back of a spoon. Bake for 15 minutes, then take out but do not turn off the oven. Depending on the dough (if it was very soft or not) the sides of the base can collapse – but that is fine.

    3. Add the peeled and diced rhubarb with the sugar and 4 tablespoons of water to a saucepan and heat up. Bring to a boil and then remove from the heat. Drain and let cool down.

    4. For the filling add the curd cheese, sugar, vanilla extract, flour, eggs and milk to a large bowl and mix until well combined. In a second bowl mix the heavy cream in high speed until stiff peaks form. Add the whipped cream to the bowl with the curd cheese mixture and fold in.

    5. Spread the drained rhubarb and raspberries on top of the cake base. Pour the filling on top (the fruits should be covered completely) and bake for 30-35 minutes. The cake should get some color on the sides – the center of the cake should wiggle only a bit when you shake the cake. Take out of the oven and let cool down completely on a wire rack. Dust with confectioner’s sugar before serving (optional).

    Rhubarb Raspberry Cheesecake | Bake to the roots
    Rhubarb Raspberry Cheesecake | Bake to the roots
    Rhubarb Raspberry Cheesecake | Bake to the roots
    Rhubarb Raspberry Cheesecake | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Rhabarber Himbeer Quark Kuchen

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 35
    • Cook Time: 50
    • Total Time: 90
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Zutaten

    Scale

    Für den Boden

    • 200g weiche Butter
    • 100g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 Ei
    • 2 Eigelb
    • 125g Haferflocken
    • 80g Mandeln, gemahlen
    • 130g Mehl (Type 405)

    Für das Rhabarber Kompott

    • 400g Rhabarber
    • 100g Zucker
    • 4 EL Wasser

    Für die Füllung

    • 250g Magerquark
    • 100g Zucker
    • 1 TL Vanille Extrakt
    • 1 EL Mehl
    • 2 Eier
    • 120ml Milch
    • 120g Sahne
    • 100g Himbeeren
    • Puderzucker zum Bestäuben (optional)


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 200°C (390°F) vorheizen. Eine 26cm (10 inch) Springform mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
    2. Die Butter mit dem Zucker und Salz in einer großen Schüssel auf höchster Stufe aufschlagen, bis alles hell und luftig ist. Das Ei und die Eigelbe zugeben und gut verrühren. Haferflocken mit den gemahlenen Mandeln und Mehl mischen und dann zur Schüssel zugeben und alles gut verrühren. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und an Rand und Boden pressen – geht am Besten mit dem Rücken eines Löffels. In den Ofen stellen und für 15 Minuten vorbacken. Je nachdem wie fest der Teig war, kann es sein, dass die Ränder zusammensacken – das macht aber nichts. Wenn die Zeit um ist, den Boden herausnehmen, den Ofen aber eingeschaltet lassen.
    3. Den geputzten und kleingeschnittenen Rhabarber mit dem Zucker und 4 Esslöffel Wasser in einem kleinen Topf kurz aufkochen und dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
    4. Für die Füllung den Quark mit Zucker, Vanille Extrakt, Mehl, Eiern und Milch in einer großen Schüssel verrühren. Die Sahne steif schlagen und unter die Quarkmasse unterheben.
    5. Den Rhabarber gut abtropfen lassen und dann auf dem vorgebackenen Boden verteilen. Die Himbeeren ebenfalls auf dem Boden verteilen und dann die Quarkmasse darübergießen – die Früchte sollten komplett bedeckt sein. Im Ofen für 30-35 Minuten backen. Der Kuchen sollte leicht Farbe bekommen haben und wenn man daran rüttelt, in der Mitte nur noch geringfügig wackeln. Auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben (optional).

    Hinweise

    • Enjoy baking!

    Nährwerte

    • Serving Size: 12

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Tags: HaferflockenHimbeerenKäsekuchenRhabarber

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Raspberry Pop Tart Blondies | Bake to the roots

    Himbeeren Pop Tart Blondies

    by baketotheroots
    Oktober 24, 2025
    0

    Diese kleinen Happen lassen die Stimmung steigen – nicht nur, weil sie schön süß sind und der ganze Zucker direkt in die Blutbahn geht, sondern weil sie auch noch richtig gut aussehen. Behaupten zumindest einige...

    (No Bake) Pistazien & Mandeln Cheesecake | Bake to the roots

    (No-Bake) Pistazien & Mandeln Cheesecake

    by baketotheroots
    Oktober 9, 2025
    0

    Pistazien haben in letzter Zeit ja einiges an Aufmerksamkeit bekommen. Dank Dubai Chocolate waren die kleinen grünen Nüsschen in aller Munde. Sprichwörtlich. Natürlich kann man mit Pistazien noch viel mehr anstellen. Bestes Beispiel ist unser...

    Next Post
    Swiss Chard Quiche | Bake to the roots

    Einfache Mangold Tarte

    Carrot Cake Cheesecake Gugelhupf | Bake to the roots

    Karottenkuchen Käsekuchen Gugelhupf

    Comments 8

    1. cookingCatrin says:
      10 Jahren ago

      Wow, der Kuchen sieht super-lecker aus!! Auch die Fotos sind total schön…! :)
      Ganz liebe Grüße,
      Antonia von cookingCatrin

      Antworten
      • baketotheroots says:
        10 Jahren ago

        Vielen Dank liebe Antonia! :)

        Liebe Grüße nach Österreich,
        Marc

        Antworten
    2. Annalena says:
      9 Jahren ago

      Hallo Marc, mein Kuchen ist toll geworden, leckeres Frühlingsrezept. Hast Du mal probiert, ob er auch gelingt, wenn man sie Sahne gegen mehr Quark austauscht?? Grüße Annalena

      Antworten
      • baketotheroots says:
        9 Jahren ago

        Hallo Annalena,

        Du kannst einen Teil der Sahne mit Milch austauschen – das ist kein Problem. Ich würde allerdings bei der Sahne nicht unter 60ml gehen – ein bisschen Fett braucht es leider für die Konsistenz und den Geschmack ;) Mehr Quark hab ich noch nicht ausprobiert, sollte aber auch funktionieren.

        LG, Marc

        Antworten
        • Sarah says:
          3 Jahren ago

          Hallo Marc,
          wow, der Kuchen sieht ja himmlisch aus Muss ich unbedingt nachbacken! Leider habe ich nicht so viel Rhabarber daheim.. kann ich den Rest auf 500g mit Äpfel oder anderem Obst mischen für das Kompott? Und wie lange hält sich der Kuchen frisch?

          Ich freue mich auf deine Nachricht

          Herzlichr Grüße aus Vorarlberg,
          Sarah ☀️

          Antworten
    3. Pingback: Rhabarber Himbeer Topfen Kuchen - Ofenkino
    4. Brooke says:
      6 Jahren ago

      This recipe was a wildly wildly off. It took me an hour and 10 minutes to bake this through. The 30 minute baking time is extraordinarily wrong.

      Antworten
      • baketotheroots says:
        6 Jahren ago

        I made it several times already with the baking time mentioned – worked every time.
        But all ovens work differently… ;)

        Cheers

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend