Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Käsekuchen

Pumpkin Cheesecake aka. Kürbis Käsekuchen

by baketotheroots
November 14, 2014
in Käsekuchen, Kuchen von A-Z, Thanksgiving Rezepte
A A
0
  • 137Shares
  • 15
  • 6
  • 103
  • 13

    Käsekuchen mit Kürbis sind bei uns ehrlich gesagt nicht ganz so üblich – oder sagen wir besser mal, sie waren nicht üblich bei uns. In den letzte Jahren hat sich das ein wenig geändert. Dieser Pumpkin Cheesecake aka. Kürbis Käsekuchen wird bei uns mittlerweile so gut wie jeden Herbst gebacken, weil er einfach so lecker und extrem cremig ist. Sowas muss man einfach so oft wie möglich auf den Tisch stellen. Man will ja keine Meuterei heraufbeschwören… ;P

    Pumpkin Cheesecake aka. Kürbis Käsekuchen | Bake to the roots
    Pumpkin Cheesecake aka. Kürbis Käsekuchen | Bake to the roots

    In den USA sind Pumpkin Cheesecakes eine ganz normale Angelegenheit – zu Thanksgiving gehen die Amis ja »all in«, was das Thema Kürbis und Pumpkin Pie Spice betrifft. Sobald sich das erste Blatt im Herbst verfärbt, wird von Sommer auf die Pumpkin Pie Spice Saison umgestellt (mit einer kleinen Atempause für Halloween), bis dann irgendwann Weihnachten übernimmt. In dieser Zeit gibt es dann alles Erdenkliche mit der Pumpkin Pie Gewürzmischung – egal ob mit echten Gewürzen oder künstlichen Aromen. Reguläre Kürbiskuchen, Käsekuchen, Cookies, Schokolade, Kaffee, Duftkerzen und vieles mehr. Man kommt um das Duftgemisch aus Zimt, Ingwer, Muskatnuss, Piment und Nelken nicht herum.

    Vor ein paar Jahren musste man sich eine Pumpkin Pie Spice Mischung noch selbst zusammenmischen – mittlerweile bekommt man die Gewürzmischung in fast jedem Supermarkt. Ein paar große Gewürzhändler haben vor einigen Jahren ja damit angefangen, die Supermärkte mit diversen (und manchmal recht fragwürdigen) Gewürzmischungen zu überfluten – von Bratkartoffelgewürz über Stullengewürz (?) bis zum Zimtschneckengewürz gibt es gefühlt 5 Millionen Mischungen, aus denen man sich etwas aussuchen kann. Mal abgesehen vielleicht vom Pumpkin Pie Spice kann man etwa 99% der Mischungen getrost im Laden lassen. Mit ein paar einfachen Gewürzen aus dem Küchenschrank kann man sich da fast alles selbst zusammenmischen.

    Pumpkin Cheesecake aka. Kürbis Käsekuchen | Bake to the roots
    Pumpkin Cheesecake aka. Kürbis Käsekuchen | Bake to the roots

    Anyway. Für manche mag die Kombination aus Kürbis und Käsekuchen vielleicht noch etwas gewagt klingen, aber das Ergebnis ist wirklich lecker. Liegt vielleicht auch daran, dass man die Gewürze im Kuchen vor dem Kürbis schmeckt – Zimt und Vanille nehmen hier das Ruder in die Hand und ziehen den Rest noch irgendwie mit. ;P Wir mögen die Kombination – aber uns schmeckt auch Pumpkin Spice Latte. Wer das gerne mal trinkt, wird diesen Käsekuchen mit Sicherheit lieben.

    Für die Käsekuchenfüllung braucht man – wer hätte es gedacht – einen Kürbis. Oder besser gesagt Kürbispüree. Im Gegensatz zum Pumpkin Pie Spice findet man das leider etwas seltener in unseren Supermärkten hier. Das ist aber absolut kein Problem – wer nicht lange suchen möchte, kann sich das Kürbispüree einfach selbst zu Hause zubereiten. Mit einem kleinen Hokkaido Kürbis hat man das schnell erledigt. Eine kleine Anleitung dafür gibt es hier auf dem Blog – als Rezept würde ich das nicht bezeichnen, weil es wirklich nicht mehr ist als ein Kürbis, der in ein wenig Wasser weichgekocht wird. Schafft jeder.

    Pumpkin Cheesecake aka. Kürbis Käsekuchen | Bake to the roots
    Pumpkin Cheesecake aka. Kürbis Käsekuchen | Bake to the roots

    Wer sich die Mühe macht, sein Kürbispüree selbst zu kochen und einen großen Hokkaido verarbeitet hat, wird nach diesem Cheesecake hier vermutlich noch etwas vom Püree übrig haben. Wer sich damit keine Suppe zubereiten möchte, kann z.B. einen leckeren Kürbis Kastenkuchen backen. Eine Mischung aus Brot und Kuchen, die richtig gut schmeckt und zum Frühstück oder auch einfach so als Snack zwischendurch genascht werden kann.

    Wie zu Anfang schon erwähnt, gibt es alles Mögliche, das man mit einer Pumpkin Pie Spice Gewürzmischung aufpeppen kann. Wer dem Ganzen nicht abgeneigt ist, sollte auf jeden Fall einmal unsere NY Style Pumpkin Spice Pekannuss White Chocolate Cookies probieren. Leckere XXL Cookies, die bei uns hier von der ersten Sekunde an sehr viele Fans hatten. Wer diese typischen übergroßen Cookies aus den USA mag, liegt hier genau richtig!

    Easy Pumpkin Loaf Cake | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –
    (NY Style) Pumpkin Pie Spice Pecan White Chocolate Cookies | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    Für den Boden:
    200g Butterkekse, zerstoßen
    2 EL brauner Zucker
    1/2 TL Pumpkin Pie Spice
    80g Butter, geschmolzen

    Für die Füllung:
    900g Frischkäse
    200g Zucker
    400g Kürbispüree
    80g Schlagsahne
    3 Eier (L)
    2 TL Vanille Extrakt*
    1 EL Pumpkin Pie Spice

    Für die Dekoration:
    etwas Schlagsahne
    etwas Zucker-Zimt-Mischung
    einige gehackte Nüsse (z.B. Pekannüsse)

    For the crust:
    7 oz. (200g) butter biscuit cookies
    2 tbsp. brown sugar
    1/2 tsp. pumpkin pie spice
    1/3 cup (80g) butter, melted

    For the filling:
    32 oz. (900g) cream cheese
    1 cup (200g) sugar
    14 oz. (400g) pumpkin purée
    1/3 cup (80g) heavy cream
    3 large eggs
    2 tsp. vanilla extract*
    1 tbsp. pumpkin pie spice

    For the decoration:
    some whipped cream
    some cinnamon sugar
    some chopped nuts (e.g., pecans)

    Pumpkin Cheesecake aka. Kürbis Käsekuchen | Bake to the roots
    Pumpkin Cheesecake aka. Kürbis Käsekuchen | Bake to the roots
    Pumpkin Cheesecake aka. Kürbis Käsekuchen | Bake to the roots
    Pumpkin Cheesecake aka. Kürbis Käsekuchen | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 23cm Backform mit Hebeboden* (oder Springform) mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten und dann zur Seite stellen. Man sollte vor dem Backen sicherstellen, dass man ebenfalls eine größere Form hat, in der man die Backform später hineinstellen kann, da der Kuchen im Wasserbad gebacken wird.

    2. Die Kekse entweder in einem Mixer zerkleinern oder in einen Gefrierbeutel füllen und dann mit einem Nudelholz zerbröseln. Den Zucker und das Pumpkin Pie Spice dazugeben und gut vermischen, dann die geschmolzene Butter dazugeben und alles gut vermengen. Die feuchten Brösel in die vorbereitete Form schütten und dann am Boden und den Seiten festdrücken – der Rand sollte her etwa 4cm hoch sein. Den Keksboden im vorgeheizten Ofen für etwa 8-10 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und ein wenig abkühlen lassen, bevor die Füllung hineinkommt. Den Ofen auf 170°C (340°F) Ober-/Unterhitze herunterschalten.

    3. Während der Keksboden vorbackt, die Füllung zubereiten. Den Frischkäse mit dem Zucker in einer großen Schüssel verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Das Kürbispüree dazugeben und gut unterrühren. Die Sahne mit den Eiern, dem Vanille Extrakt und Pumpkin Pie Spice in einer kleinen Schüssel verquirlen, dann zur Schüssel dazugeben und alles gut unterrühren.

    4. Die Form mit dem abgekühlten Keksboden mit Alufolie einschlagen und dann in die größere Backform stellen (s. Foto) – es sollte genug Platz sein, sodass die Form später etwa bis zur Hälfte im Wasserbad stehen kann. Die Cheesecakemasse in die Form mit dem vorgebackenen Keksboden gießen und glatt streichen oder vorsichtig rütteln. Den Käsekuchen samt größerer Backform in den Ofen stellen und dort dann die größere Form mit heißem Wasser befüllen – macht man das schon auf der Arbeitsplatte, ist die Gefahr groß, dass man etwas verschüttet beim Transport in den Ofen. ;)

    5. Den Pumpkin Cheesecake im vorheizten Ofen bei der neu eingestellten Temperatur für etwa 60-70 Minuten backen. Der Cheesecake kann aus dem Ofen geholt werden, wenn die Käsekuchenmasse an den Rändern etwas hochgegangen und fest ist – in der Mitte sollte die Masse allerdings noch leicht wackeln, wenn man an der Form rüttelt. Je nach Ofen kann das etwas schneller gehen oder länger dauern. Den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Sobald der Kuchen komplett abgekühlt ist, noch einmal für mindestens 6 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.

    6. Den Kuchen zum Servieren vorsichtig aus der Form lösen und auf eine Servierplatte stellen. Nach Belieben mit Schlagsahne, etwas Zimt-Zucker-Mischung und/oder gehackten Nüssen dekorieren (s. Fotos).

    1. Preheat the oven to 180°C (350°F). Line a 23cm baking tin with loose bottom* (or a springform tin) with baking parchment or grease it lightly and set aside. Make sure you also have a larger (baking) pan where you can place your baking tin inside. The cake needs to be baked in a water bath.

    2. Crush the cookies either in a food processor or add them to a freezer bag and crush them with a rolling pin. Add the sugar and pumpkin pie spice and mix in, then add the melted butter and mix thoroughly. Transfer the moist crumbs to the prepared baking tin and press down on the bottom and sides to create a crust with a height of about 4cm (1.6 inches). Bake the cake crust in the preheated oven for about 8-10 minutes. Remove from the oven and let cool down for some time before adding the filling. Reduce the oven temperature to 170°C (340°F).

    3. While the cake crust is pre-baking, prepare the filling. In a large bowl, mix the cream cheese and sugar until the sugar has dissolved completely. Add the pumpkin purée and mix well. In a small bowl, whisk together the heavy cream, eggs, vanilla extract, and pumpkin pie spice. Add this mixture to the large bowl and mix until well combined.

    4. Wrap the baking tin with the cooled cake crust in aluminum foil and place it inside the larger baking pan (see picture). There should be enough room for the pan to be submerged about halfway in the water bath. Pour the cheesecake mixture into the pan with the pre-baked cake crust and smooth out the top. Place the cheesecake inside the larger baking pan on your oven rack. Fill hot water into the larger pan. Doing this on the countertop would increase the risk of spilling water when moving everything to the oven. ;)

    5. Bake the pumpkin cheesecake in the preheated oven at the newly set temperature for about 60-70 minutes. The cheesecake is done when the filling is firm around the edges and risen slightly – the center should still wiggle slightly if you shake the baking tin. Depending on your oven, this may take a little longer or shorter. Remove the cheesecake from the oven and let it cool down on a wire rack. Once completely cool, place the cheesecake in the fridge for at least 6 hours or overnight.

    6. Carefully remove the cheesecake from the baking tin and place it on a serving plate. Decorate the cake to your liking with whipped cream, some cinnamon sugar, and/or chopped nuts (see pictures).

    Pumpkin Cheesecake aka. Kürbis Käsekuchen | Bake to the roots
    Pumpkin Cheesecake aka. Kürbis Käsekuchen | Bake to the roots
    Pumpkin Cheesecake aka. Kürbis Käsekuchen | Bake to the roots
    Pumpkin Cheesecake aka. Kürbis Käsekuchen | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Pumpkin Cheesecake aka. Kürbis Käsekuchen | Bake to the roots

    Pumpkin Cheesecake aka. Kürbis Käsekuchen

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:30
    • Cook Time: 01:10
    • Total Time: 10:00
    • Yield: 1 1x
    • Category: Käsekuchen
    • Method: -
    • Cuisine: Vereinigte Staaten
    • Diet: Vegetarian
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Wer gerne Pumpkin Pie für ein Thanksgiving Dinner backt, sollte vielleicht auch mal die Käsekuchen Alternative in Betracht ziehen. Unsere Gäste lieben ihn…


    Zutaten

    Scale

    Für den Boden:
    200g Butterkekse, zerstoßen
    2 EL brauner Zucker
    1/2 TL Pumpkin Pie Spice
    80g Butter, geschmolzen

    Für die Füllung:
    900g Frischkäse
    200g Zucker
    400g Kürbispüree
    80g Schlagsahne
    3 Eier (L)
    2 TL Vanille Extrakt*
    1 EL Pumpkin Pie Spice

    Für die Dekoration:
    etwas Schlagsahne
    etwas Zucker-Zimt-Mischung
    einige gehackte Nüsse (z.B. Pekannüsse)


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 23cm Backform mit Hebeboden* (oder Springform) mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten und dann zur Seite stellen. Man sollte vor dem Backen sicherstellen, dass man ebenfalls eine größere Form hat, in der man die Backform später hineinstellen kann, da der Kuchen im Wasserbad gebacken wird.

    2. Die Kekse entweder in einem Mixer zerkleinern oder in einen Gefrierbeutel füllen und dann mit einem Nudelholz zerbröseln. Den Zucker und das Pumpkin Pie Spice dazugeben und gut vermischen, dann die geschmolzene Butter dazugeben und alles gut vermengen. Die feuchten Brösel in die vorbereitete Form schütten und dann am Boden und den Seiten festdrücken – der Rand sollte her etwa 4cm hoch sein. Den Keksboden im vorgeheizten Ofen für etwa 8-10 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und ein wenig abkühlen lassen, bevor die Füllung hineinkommt. Den Ofen auf 170°C (340°F) Ober-/Unterhitze herunterschalten.

    3. Während der Keksboden vorbackt, die Füllung zubereiten. Den Frischkäse mit dem Zucker in einer großen Schüssel verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Das Kürbispüree dazugeben und gut unterrühren. Die Sahne mit den Eiern, dem Vanille Extrakt und Pumpkin Pie Spice in einer kleinen Schüssel verquirlen, dann zur Schüssel dazugeben und alles gut unterrühren.

    4. Die Form mit dem abgekühlten Keksboden mit Alufolie einschlagen und dann in die größere Backform stellen (s. Foto) – es sollte genug Platz sein, sodass die Form später etwa bis zur Hälfte im Wasserbad stehen kann. Die Cheesecakemasse in die Form mit dem vorgebackenen Keksboden gießen und glatt streichen oder vorsichtig rütteln. Den Käsekuchen samt größerer Backform in den Ofen stellen und dort dann die größere Form mit heißem Wasser befüllen – macht man das schon auf der Arbeitsplatte, ist die Gefahr groß, dass man etwas verschüttet beim Transport in den Ofen. ;)

    5. Den Pumpkin Cheesecake im vorheizten Ofen bei der neu eingestellten Temperatur für etwa 60-70 Minuten backen. Der Cheesecake kann aus dem Ofen geholt werden, wenn die Käsekuchenmasse an den Rändern etwas hochgegangen und fest ist – in der Mitte sollte die Masse allerdings noch leicht wackeln, wenn man an der Form rüttelt. Je nach Ofen kann das etwas schneller gehen oder länger dauern. Den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Sobald der Kuchen komplett abgekühlt ist, noch einmal für mindestens 6 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.

    6. Den Kuchen zum Servieren vorsichtig aus der Form lösen und auf eine Servierplatte stellen. Nach Belieben mit Schlagsahne, etwas Zimt-Zucker-Mischung und/oder gehackten Nüssen dekorieren (s. Fotos).


    Hinweise

    Das Rezept und die Fotos von 2014 haben 2025 ein kleines Update bekommen.

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Pumpkin Cheesecake aka. Kürbis Käsekuchen | Bake to the roots
    Pumpkin Cheesecake aka. Kürbis Käsekuchen | Bake to the roots
    Pumpkin Cheesecake aka. Kürbis Käsekuchen | Bake to the roots
    Pumpkin Cheesecake aka. Kürbis Käsekuchen | Bake to the roots
    Pumpkin Cheesecake aka. Kürbis Käsekuchen | Bake to the roots
    Pumpkin Cheesecake aka. Kürbis Käsekuchen | Bake to the roots
    Tags: KäsekuchenKuchenKürbisThanksgiving

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Next Post
    Homemade Pumpkin Puree | Bake to the roots

    Einfaches Kürbispüree (Homemade)

    Pumpkin Cheesecake Muffins | Bake to the roots

    Kürbis Käsekuchen Muffins

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend