Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Kuchen von A-Z Gugelhupf Rezepte

Polenta Gugelhupf mit Zitrone und Orangenblüten Wasser

by baketotheroots
Februar 8, 2016
in Gugelhupf Rezepte, Kuchen von A-Z
A A
8
  • 269Shares
  • 40
  • 0
  • 206
  • 23

    Heute gibt es nach langer Zeit endlich mal wieder einen Gugelhupf bei uns. Diese Art von Kuchen backt man irgendwie viel zu selten, hab ich das Gefühl, obwohl sie doch so einfach und (fast) immer lecker sind. Ein besonders saftiges Exemplar ist dieser Polenta Gugelhupf mit Zitrone und Orangenblütenwasser. Einfach unschlagbar! :)

    Polenta Gugelhupf with Lemon and Orange Blossom | Bake to the roots
    Polenta Gugelhupf with Lemon and Orange Blossom | Bake to the roots

    Vor genau einem Jahr hab ich meinen ersten Polentakuchen hier auf dem Blog veröffentlicht – einen leckeren Zitronen-Lavendel Polentakuchen. Ich war damals (und bin es noch heute) extrem begeistert von dieser Art von Kuchen. Ein wunderbarer Geschmack und eine einmalige Textur. Ich hatte mir geschworen, dass sowas öfter auf den Tisch kommen sollte, aber wie das so ist im Leben, es hat ein Jahr gedauert, bis der nächste Kuchen dieser Art in den Ofen gewandert ist. Eigentlich schade, weil er wirklich verdammt lecker ist! ;)

    Dieses Mal hab ich mich für den Gugelhupf als Form entschieden, weil ich mir nach langem Hin und Her endlich mal eine ordentliche Form geleistet hab – eine Gugelhupf Form von Nordicware*. Wer die Backformen dieser Marke kennt, kann vermutlich nachvollziehen, was mit »sich leisten« gemeint ist. Die Teile sind nicht wirklich günstig ;P Dafür aber wunderschön und angeblich halten sie auch ein Leben lang… das muss sich aber erst noch herausstellen. Wir können in 30 Jahren noch einmal drüber sprechen ;)

    Polenta Gugelhupf with Lemon and Orange Blossom | Bake to the roots
    Polenta Gugelhupf with Lemon and Orange Blossom | Bake to the roots

    Anyway. Eine schöne Form und ein extrem leckerer Kuchen – der Kauf hat sich auf jeden Fall gelohnt. Ich hab mich beim Rezept von einem Polentagugelhupf vom Knusperstübchen inspirieren lassen. Der Kuchen von Sarah war mit Mohn, aber den hab ich hier weggelassen und dafür die Citrus-Aromen mit Orangenblütenwasser noch ein wenig hervorgehoben.

    Der Kuchen wird ohne Mehl gebacken – für alle, die also Probleme mit Mehl, Gluten & Co. haben, sollte das hier eine Option sein für eine süße Sünde. Nur weil dank fehlendem Mehl kein Gluten im Kuchen zu finden ist, bedeutet das noch lange nicht, dass der Kuchen gesund ist ;P Ich denke aber, das war bei den Unmengen an Zucker, die hier zum Einsatz kommen schon klar… Pick your Poison sag ich immer! ;P

    Polenta Gugelhupf with Lemon and Orange Blossom | Bake to the roots
    Polenta Gugelhupf with Lemon and Orange Blossom | Bake to the roots

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    Für den Teig:
    200g Mandeln, gemahlen
    170g Polenta (Maisgrieß)
    1 TL Backpulver
    1 TL Natron
    2 EL Speisestärke
    200g weiche Butter
    200g Rohrzucker
    4 Eier (M), getrennt
    170g Skyr oder Griechischer Joghurt
    Abrieb einer Bio-Zitrone und Bio-Orange
    2 EL Zitronensaft
    2 EL Orangensaft
    2 EL Orangenblütenwasser
    1 TL Vanille Extrakt

    Für den Sirup:
    Saft von 2 Zitronen
    125g Zucker

    Für die Glasur:
    130g Puderzucker
    2-3 TL Zitronensaft

    For the dough:
    7 oz. (200g) ground almonds
    1 cup (170g) polenta (coarse)
    1 tsp. baking powder
    1 tsp. baking soda
    2 tbsp. cornstarch
    7 oz. (200g) butter, at room temperature
    1 cup (200g) cane sugar
    4 medium eggs, divided
    3/4 cup (170g) Skyr or Greek yogurt
    zest of one organic lemon and orange
    2 tbsp. lemon juice
    2 tbsp. orange juice
    2 tbsp. orange blossom water
    1 tsp. vanilla extract

    For the syrup:
    juice of 2 lemons
    4.4 oz. (125g) sugar

    For the glaze:
    1 cup (130g) confectioner’s sugar
    2-3 tsp. lemon juice

    Polenta Gugelhupf with Lemon and Orange Blossom | Bake to the roots
    Polenta Gugelhupf with Lemon and Orange Blossom | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform einfetten und zur Seite stellen.

    2. In einer Schüssel die gemahlenen Mandeln mit dem Maisgrieß (Polenta), Backpulver, Natron und der Speisestärke vermischen und zur Seite stellen. Die Eier trennen und das Eiweiß in einer hohen Schüssel zu Eischnee aufschlagen. Eigelb zur Seite stellen.

    3. In einer großen Schüssel die Butter mit dem Rohrzucker auf höchster Stufe aufschlagen, bis alles hell und luftig ist. Die Eigelbe nach und nach zugeben und jeweils gut verrühren. Den Skyr (oder griechischen Joghurt), Abrieb der Zitrusfrüchte, Saft und Orangenblütenwasser zugeben und alles gut verrühren – es kann sein, dass die Butter jetzt etwas ausflockt, aber das macht nichts, einfach weiterrühren. Wenn alles gut verbunden ist, die Mandel-Polenta Mischung zugeben und unterrühren. Den Eischnee vorsichtig unterheben. Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform geben und in der Mitte des Backofens etwa 40-50 Minuten backen. Je nach Ofen kann der Kuchen recht dunkel werden – nach etwa der Hälfte der Zeit nachschauen und ggf. mit Alufolie abdecken. Mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Gugel aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen.

    4. In der Zwischenzeit für den Sirup den Zitronensaft mit dem Zucker in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Sobald der Zucker aufgelöst ist den Sirup noch eine Minute köcheln lassen. Den Gugelhupf in der Form mit einem Holzspieß mehrmals einstechen und den noch warmen Sirup darübergießen. In der Form komplett auskühlen lassen.

    5. Den Puderzucker mit 1-2 TL Zitronensaft vermischen – es soll eine dickflüssige Glasur entstehen – ggf. noch etwas mehr Zitronensaft zugeben. Den abgekühlten Gugelhupf damit verzieren, etwas antrocknen lassen und dann servieren.

    1. Preheat the oven to 350˚F (180°C). Grease a guglhopf tin and set aside.

    2. In a large bowl mix the ground almonds with polenta, baking powder, baking soda and cornstarch and set aside. Divide the eggs – beat the egg whites in a clean bowl on high speed until stiff peaks form. Set aside stiff egg whites and egg yolks.

    3. In a large bowl mix the butter with the cane sugar until light and fluffy. Add the egg yolks one after another and mix well in between. Add the Skyr (or Greek yogurt), the zest of the citrus fruits, the juices, and orange blossom water and mix well. If the butter starts to curdle don’t worry – continue mixing. When everything is well combined, add the almond polenta mixture and mix in. Carefully fold in the stiff egg whites. Pour the batter into the tin and smooth out the top. Bake (in the center of the oven) for about 40-50 minutes. If the top gets too dark, cover with aluminum foil. Bake until a toothpick inserted in center comes out clean. Take out of the oven and let cool down a bit on a wire rack.

    4. While the cake is cooling down a bit, make the syrup by bringing the lemon juice and sugar in a small saucepan to a boil. Once the sugar has dissolved, let it boil for about one minute more, and then you’re done. Prick the top of the cake all over with a wooden skewer and pour the warm syrup over the cake and let cool completely in the tin.

    5. Mix the confectioner’s sugar with 1-2 teaspoons of the lemon juice – you should get a thick glaze (add some more juice if too thick). Glaze the cooled cake, let dry a bit and then serve.

    Polenta Gugelhupf with Lemon and Orange Blossom | Bake to the roots
    Polenta Gugelhupf with Lemon and Orange Blossom | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Polenta Gugelhupf mit Zitrone und Orangenblütenwasser

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:25
    • Cook Time: 00:50
    • Total Time: 01:30
    • Yield: 1 1x
    • Category: Kuchen
    • Cuisine: Internatinoal
    • Diet: Vegetarian
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Super lecker & saftiger Polentakuchen mit Zitronen, Orangen und Orangenblütenwasser. Der perfekte Kuchen, um ein paar Vitamine zu tanken ;)


    Zutaten

    Scale

    Für den Teig:
    200g Mandeln, gemahlen
    170g Polenta
    1 TL Backpulver
    1 TL Natron
    2 EL Speisestärke
    200g weiche Butter
    200g Rohrzucker
    4 Eier (M), getrennt
    170g Skyr oder griechischer Joghurt
    Abrieb einer Bio-Zitrone und Bio-Orange
    2 EL Zitronensaft
    2 EL Orangensaft
    2 EL Orangenblütenwasser
    1 TL Vanille Extrakt

    Für den Sirup:
    Saft von 2 Zitronen
    125g Zucker

    Für die Glasur:
    130g Puderzucker
    2-3 TL Zitronensaft


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform einfetten und zur Seite stellen.

    2. In einer Schüssel die gemahlenen Mandeln mit dem Maisgrieß (Polenta), Backpulver, Natron und der Speisestärke vermischen und zur Seite stellen. Die Eier trennen und das Eiweiß in einer hohen Schüssel zu Eischnee aufschlagen. Eigelb zur Seite stellen.

    3. In einer großen Schüssel die Butter mit dem Rohrzucker auf höchster Stufe aufschlagen, bis alles hell und luftig ist. Die Eigelbe nach und nach zugeben und jeweils gut verrühren. Den Skyr (oder griechischen Joghurt), Abrieb der Zitrusfrüchte, Saft und Orangenblütenwasser zugeben und alles gut verrühren – es kann sein, dass die Butter jetzt etwas ausflockt, aber das macht nichts, einfach weiterrühren. Wenn alles gut verbunden ist, die Mandel-Polenta Mischung zugeben und unterrühren. Den Eischnee vorsichtig unterheben. Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform geben und in der Mitte des Backofens etwa 40-50 Minuten backen. Je nach Ofen kann der Kuchen recht dunkel werden – nach etwa der Hälfte der Zeit nachschauen und ggf. mit Alufolie abdecken. Mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Gugel aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen.

    4. In der Zwischenzeit für den Sirup den Zitronensaft mit dem Zucker in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Sobald der Zucker aufgelöst ist, den Sirup noch eine Minute köcheln lassen. Den Gugelhupf in der Form mit einem Holzspieß mehrmals einstechen und den noch warmen Sirup darübergießen. In der Form komplett auskühlen lassen.

    5. Den Puderzucker mit 1-2 TL Zitronensaft vermischen – es soll eine dickflüssige Glasur entstehen – ggf. noch etwas mehr Zitronensaft zugeben. Den abgekühlten Gugelhupf damit verzieren, etwas antrocknen lassen und dann servieren.


    Hinweise

    Viel Spaß beim Backen!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Tags: GlutenfreiGugelhupfKuchenPolentaZitrone

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Next Post
    Toffee Apple Brownies | Bake to the roots

    Toffee Apfel Brownies

    Red Velvet Oreo Cookies | Cookie Friday with "Zimtkeks & Apfeltarte"

    Red Velvet Oreo Kekse - Cookie Friday mit Zimtkeks & Apfeltarte

    Comments 8

    1. Carina says:
      10 Jahren ago

      Hey Marc,
      also für mich geht ja sowieso nichts über einen saftigen Zitronenkuchen mit einer leckeren Puderzucker-Glasur! Dafür würde ich jede noch so schöne Torte links liegen lassen.
      Die Variante mit Polenta hört sich sehr interessant an, ich denke die muss auch demnächst in meine Ofen ;-)
      Viele liebe Grüße
      Carina

      Antworten
      • baketotheroots says:
        10 Jahren ago

        Ich kanns nur empfehlen – Polentakuchen sind einfach immer lecker! :)

        LG
        Marc

        Antworten
    2. Michi says:
      6 Jahren ago

      Nimmst du Instant-Polenta oder “normale”? Ich habs mit normaler probiert, war lecker aber teilweise noch sehr körnig und fast ein bisschen hart..

      Antworten
      • baketotheroots says:
        6 Jahren ago

        Ich hatte „normale“ Polenta verwendet bei dem hier – wenn dir das zu körnig war, dann ist Instant Polenta sicher eine gute Lösung!
        :)

        Antworten
    3. Annemarie says:
      4 Jahren ago

      Hi Marc,
      bin immer auf der Suche nach leckeren glutenfreien Backrezepten, meine Schwiegermutter und mein Schwager haben leider Zöliakie.
      Das hier klingt sehr lecker, kann man den wohl auch als Marmorkuchen machen? Das ist bei uns der klassische Geburtstagskuchen.
      Viele Grüße aus dem bergischen Land :-)

      Antworten
    4. Conny says:
      3 Monaten ago

      Ich habe den Kuchen jetzt dreimal in dieser Form gebacken – nicht ein einziges Mal hat er sich problemlos komplett aus der Form gelöst. Jedesmal ist ein Teil darin hängen geblieben! Der 4. Versuch war dann in einer „herkömmlichen“ Gugelhupfform – der Kuchen wurde flacher (diese Form hatte ein größeres Fassungsvolumen), ging aber komplett aus der Form. Geschmacklich ist der Kuchen einfach nur super toll, allerdings durch das fehlende Mehl etwas bröselig.
      @Marc: Was mache ich falsch? Hast du eventuell Verbesserungsvorschläge? Den Rezensionen bei Amazon nach zu urteilen, bin ich nicht die erste und einzige, der das Auslösen aus der Form – egal welcher Kuchen – Probleme bereitet …

      Antworten
      • baketotheroots says:
        2 Monaten ago

        Hallo Conny,

        ich hatte auch schon öfter Probleme mit der Nordicware Form – die schmalen Einbuchtungen sind einfach etwas schwierig. ;)

        Viele schwören ja auf selbstgemachtes „Cake Release“ – das ist eine Mischung, bei der man Pflanzenöl, Butter und Mehl in gleichen Anteilen miteinander vermischt und damit dann die Kuchenform vor dem Backen einstreicht. Soll wahre Wunder bewirken – hab es aber selbst noch nicht ausprobiert ;) Wenn man glutenfrei backen möchte, ist das allerdings keine Lösung…

        Es gibt eine recht ähnliche Form auch als Silikonform – oder gab es zumindest mal. Weiß leider nicht mehr, von welchem Anbieter. Mit Silikonformen hat man oft weniger Probleme beim Herauslösen solcher etwas delikateren Kuchenformen…

        VG Marc

        Antworten
        • Conny says:
          2 Monaten ago

          Hallo Marc,
          danke dir für den Tipp – ich werde mich mal auf die Suche machen – der Kuchen selbst ist absolut mein Favorit – zitronig und saftig und einfach nur … lecker :-)

          Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend