Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Kleingebäck

Ombre Tomaten Tarte mit Gorzonzola & Mascarpone

by baketotheroots
August 20, 2021
in Kleingebäck, Tartes
A A
0
  • 30Shares
  • 0
  • 0
  • 26
  • 4

    Auch wenn der Sommer zwischendurch immer wieder mal eine Pause macht – Sommerzeit ist Tomatenzeit! Wer sich einige Tomaten auf dem Balkon oder im eigenen Garten herangezogen hat, der konnte vermutlich schon die ersten Tomaten ernten. Unsere beiden Tomatenpflanzen haben uns in den letzten Wochen schon ordentlich versorgt. Einige Tomaten davon sind auch auf dieser leckeren Ombre Tomaten Tarte mit Gorgonzola und Mascarpone gelandet ;)

    Ombre Tomaten Tarte mit Gorzonzola & Mascarpone | Bake to the roots
    Ombre Tomaten Tarte mit Gorzonzola & Mascarpone | Bake to the roots

    Mit Tomaten kann man viel anstellen – mal abgesehen von der Verwendung in leckeren Salaten, kann man die kleinen roten Früchtchen für viele andere Gerichte verwenden. Suppen, Eintöpfe oder die Weltbeste Bolognese Sauce nur mal als Beispiel – mit Tomaten kann man auch prima backen! Wenn es schnell und einfach sein soll, dann ist so eine Blätterteig Tarte die perfekte Lösung. Mit rund 10 Minuten Aufwand, hat man so schnell ein leckeres Abendessen oder einen Snack für den Plausch auf der Terrasse parat. Weniger Zeit in der Küche heißt mehr Zeit zum Entspannen ;)

    Wir haben eigentlich fast immer eine Rolle Blätterteig im Kühlschrank oder im Gefrierfach. Wenn man mal keine Lust auf ein großes Gelage oder langes Kochen hat, kann man sich damit immer schnell mal etwas zusammenbasteln. Das können entweder kleine Blätterteigteilchen sein, oder auch eine größere Tarte – je nachdem wie viele Personen mitessen sollen. Diese Tarte hier ist wirklich fix zubereitet und kann auch nach Belieben angepasst werden. Wer z.B. kein Fan von Gorgonzola oder Blauschimmelkäse ist, der kann stattdessen Ziegenkäse oder auch Feta verwenden.

    Ich musste feststellen, dass manche Personen auch Probleme mit gebackenen Tomaten haben – die Konsistenz und die Schale sind für manche schwierig. In diesem Fall könntet ihr den Blätterteig mit Käsetopping separat backen und die Tomaten dann erst hinterher frisch auf die Tarte platzieren. Ist auch lecker, weil sie dann noch schön knackig sind. Außerdem behalten die Tomaten dann auch die Farbe – grüne Tomaten werden durch Erhitzen schnell braun ;)

    Ombre Tomaten Tarte mit Gorzonzola & Mascarpone | Bake to the roots
    Ombre Tomaten Tarte mit Gorzonzola & Mascarpone | Bake to the roots

    Genug gesabbelt – das Schreiben dieses Textes hat schon länger gedauert, als ich für die Zubereitung der Tarte benötigt hab ;P Also ran an den Blätterteig und die Tomaten und dann nix wie raus auf die Terrasse/Balkon/Garten und das (noch) warme Wetter genießen!

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    (4-6 Portionen)

    1 Pkg. (ca. 270g) Blätterteig aus dem Kühlregal
    1 Eigelb (M)
    etwas Milch
    100g Gorgonzola
    70g Mascarpone
    etwas Sahne
    Salz, Pfeffer, Chiliflocken
    6-7 bunte Tomaten (rot, gelb, orange, grün)

    etwas Olivenöl (optional)
    etwas Pesto (optional)

    (4-6 servings)

    1 roll (approx. 9.5 oz.) puff pastry (cooled, not frozen)
    1 medium egg yolk
    some milk
    3.5 oz. (100g) gorgonzola
    2.5 oz. (70g) mascarpone
    some heavy cream
    salt, pepper, chili flakes
    6-7 colorful tomatoes (red, yellow, orange, green)

    some olive oil (optional)
    some pesto (optional)

    Ombre Tomaten Tarte mit Gorzonzola & Mascarpone | Bake to the roots
    Ombre Tomaten Tarte mit Gorzonzola & Mascarpone | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Blätterteig mitsamt Backpapier auf ein Backblech ausrollen und ggf. überlappenden Teig entfernen. Den Teig etwa 2cm (0.8 inches) von den Seiten leicht einschneiden, damit ein Rand entsteht. Im inneren Bereich mit einer Gabel den Teig mehrmals einstechen. Das Eigelb mit etwas Milch verquirlen und dann den kompletten Blätterteig damit bestreichen. Für etwa 8 Minuten backen.

    2. Während der Blätterteig im Ofen ist, Gorgonzola und Mascarpone in einer Schüssel verrühren und nach Bedarf etwas Sahne dazugeben – es sollte eine Creme entstehen, die sich gut verstreichen lässt. Mit Salz, frischem Pfeffer und Chiliflocken würzen. Die Tomaten waschen, trocknen und in Scheiben schneiden.

    3. Den Blätterteig nach den 8 Minuten aus dem Ofen holen – er sollte schön aufgegangen sein. Den Bereich innerhalb des markierten Randes nach unten drücken, dann vorsichtig die Mascarpone Creme aufstreichen und die Tomatenscheiben überlappend auflegen. Mit Salz und Pfeffer würzen und dann noch einmal für 20-25 Minuten in den Ofen schieben, bis die Ränder goldbraun sind und die Tomaten etwas Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und warm servieren. Wer mag, kann die Tarte noch mit etwas Olivenöl oder Pesto beträufeln.

    1. Preheat the oven to 390°F (200°C). Roll out the puff pastry dough on a baking sheet, including the baking paper it comes in, and remove any overlapping pastry. Slightly score the pastry about 0.8 inches (2cm) from the sides to create a border. Prick the center all over with a fork. Whisk the egg yolk with some little milk, then brush the puff pastry with it completely. Bake for about 8 minutes.

    2. While the puff pastry is in the oven, mix the gorgonzola and mascarpone in a bowl. Add some heavy cream if the mixture seems too firm – you want an easily spreadable cream. Season with salt, fresh pepper, and some chili flakes. Wash, dry, and slice the tomatoes.

    3. Take the puff pastry out of the oven after the baking time of 8 minutes – it should have puffed up nicely at this point. Press down the area inside the marked edges, then carefully spread the mascarpone cream on top of the puff pastry in that area and place the tomato slices overlapping each other on top. Season with some salt and pepper and return the baking sheet to the oven for another 20-25 minutes. The edges should have a nice golden color and the tomatoes should be slightly softer. Take out of the oven and serve warm. Drizzle with some olive oil or pesto if you like.

    Ombre Tomaten Tarte mit Gorzonzola & Mascarpone | Bake to the roots
    Ombre Tomaten Tarte mit Gorzonzola & Mascarpone | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Ombre Tomaten Tarte mit Gorzonzola & Mascarpone | Bake to the roots

    Ombre Tomaten Tarte mit Gorzonzola & Mascarpone

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:10
    • Cook Time: 00:33
    • Total Time: 00:45
    • Yield: 1 1x
    • Category: Tartes
    • Cuisine: Italien
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Schnell und einfach zubereitet – diese Ombre Tomaten Tarte mit Gorgonzola und Mascarpone steht im Sommer im Nu auf dem Tisch!


    Zutaten

    Scale

    1 Pkg. (ca. 270g) Blätterteig aus dem Kühlregal
    1 Eigelb (M)
    etwas Milch
    100g Gorgonzola
    70g Mascarpone
    etwas Sahne
    Salz, Pfeffer, Chiliflocken
    6-7 bunte Tomaten (rot, gelb, orange, grün)

    etwas Olivenöl (optional)
    etwas Pesto (optional)


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Blätterteig mitsamt Backpapier auf ein Backblech ausrollen und ggf. überlappenden Teig entfernen. Den Teig etwa 2cm (0.8 inches) von den Seiten leicht einschneiden, damit ein Rand entsteht. Im inneren Bereich mit einer Gabel den Teig mehrmals einstechen. Das Eigelb mit etwas Milch verquirlen und dann den kompletten Blätterteig damit bestreichen. Für etwa 8 Minuten backen.

    2. Während der Blätterteig im Ofen ist, Gorgonzola und Mascarpone in einer Schüssel verrühren und nach Bedarf etwas Sahne dazugeben – es sollte eine Creme entstehen, die sich gut verstreichen lässt. Mit Salz, frischem Pfeffer und Chiliflocken würzen. Die Tomaten waschen, trocknen und in Scheiben schneiden.

    3. Den Blätterteig nach den 8 Minuten aus dem Ofen holen – er sollte schön aufgegangen sein. Den Bereich innerhalb des markierten Randes nach unten drücken, dann vorsichtig die Mascarpone Creme aufstreichen und die Tomatenscheiben überlappend auflegen. Mit Salz und Pfeffer würzen und dann noch einmal für 20-25 Minuten in den Ofen schieben, bis die Ränder goldbraun sind und die Tomaten etwas Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und warm servieren. Wer mag, kann die Tarte noch mit etwas Olivenöl oder Pesto beträufeln.


    Hinweise

    Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Ombre Tomaten Tarte mit Gorzonzola & Mascarpone | Bake to the roots
    Ombre Tomaten Tarte mit Gorzonzola & Mascarpone | Bake to the roots

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Tags: BlätterteigHerzhaftKäseMascarponeTomate

    Related Posts

    Knöpfle mit Gorgonzola & Spinat | Bake to the roots

    Knöpfle mit Gorgonzola & Spinat

    by baketotheroots
    September 30, 2025
    0

    Ein leckeres Abendessen muss nicht kompliziert sein. Ein paar vorgekochte Nudeln, eine leckere Soße und schon kann es losgehen! Unsere Knöpfle mit Gorgonzola & Spinat stehen im Handumdrehen auf dem Tisch und sind einfach nur...

    Caesar Chicken Salad | Bake to the roots

    Einfacher Caesar Chicken Salad

    by baketotheroots
    September 23, 2025
    0

    Wir lieben Salate (nicht nur) im Sommer! Ein einfacher Caesar Chicken Salad ist dabei einer unserer liebsten Kandidaten – egal ob als Lunch, Abendessen oder als Beilage zum Grillen im Garten oder im Park. Der...

    Gnocchi mit Sommergemüse | Bake to the roots

    Gnocchi mit Sommergemüse

    by baketotheroots
    August 26, 2025
    0

    Wenn im Sommer alle möglichen Gemüsesorten Saison haben, bietet es sich natürlich an, etwas damit anzustellen. Diese einfachen Gnocchi mit Sommergemüse sind perfekt, wenn man das verfügbare Gemüse verarbeiten möchte und schnell etwas zum Essen...

    Next Post
    Blueberry Streusel Bars | Bake to the roots

    Blaubeeren Streusel Bars

    Kartoffel Hörnchen mit Blaubeeren & Streuseln | Bake to the roots

    Kartoffelhörnchen mit Blaubeeren & Streuseln

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte
    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend