Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Muffin Rezepte

Marmorkuchen Muffins

by baketotheroots
Mai 19, 2019
in Muffin Rezepte, Werbung
A A
8
  • 371Shares
  • 2
  • 18
  • 286
  • 65

    Jetzt fängt so langsam wieder die Zeit an, in der man Feiern und Geburtstage nach draußen verlegen kann. Hoffe ich zumindest ;) In den letzten Tagen war es hier in Berlin leider immer noch etwas kühl, sobald die Sonne einmal hinter ein paar Wolken verschwunden ist. Soll uns jetzt aber nicht davon abhalten, die nächste Feierlichkeit vorzubereiten und dafür ein paar leckere Marmorkuchen Muffins zu backen! Was meint ihr? ;)

    Marmorkuchen Muffins | Bake to the roots
    Marmorkuchen Muffins | Bake to the roots

    Wenn’s um das Thema Geburtstag geht, liegt man mit buntem Gebäck ja meist richtig. Egal ob eine Torte mit bunten Streuseln oder wie hier Muffins mit bunten Schokolinsen oben drauf. Hauptsache es sieht nach Spass aus. Ganz besonders, wenn die Gäste etwas jünger sind. Ok – Erwachsene freuen sich vermutlich auch über ein paar bunte Schokoperlen und den ganzen Kram. Also sagen wir es doch einfach so – bunt geht immer! ;)

    Je nachdem wieviele große oder kleine Gäste erwartet werden, muss man sich entscheiden, was gebacken werden soll. Muffins und Cupcakes sind eigentlich immer eine gute Entscheidung, weil sie meist schnell und unkompliziert zuzubereiten sind (Muffins zumindest) und auch einfacher transportiert werden können als eine Torte, wenn außer Haus gefeiert werden soll. Die Muffins hier packt man dicht an dicht in eine Transportbox, wie z.B. „paolo“ von keeeper.com* und schon kann’s losgehen. Wenn man viele Muffins macht, werden sie einfach nebeneinander in die Box gestellt und dann den Deckel drauf. Wenn genügend Muffins drin sind, verrutscht noch nicht mal was. Wenn man „nur“ 12 Stück oder weniger transportieren will, kann man die Platte in der Box umdrehen und hat dann kleine Vertiefungen, in die man die Muffins reindrücken kann – so halten sie dann bombenfest ;)

    Marmorkuchen Muffins | Bake to the roots
    Marmorkuchen Muffins | Bake to the roots
    Marmorkuchen Muffins | Bake to the roots
    Marmorkuchen Muffins | Bake to the roots

    Von keeeper gibt es einige solcher Boxen – für Torten eignet sich z.B. „emilio“ – könnt ihr hier beim Rezept für ein kleines Funfetti Pastelltörtchen sehen… einige werden na schon wissen, dass ich immer wieder gerne auf die Produkte von keeeper zurückgreife ;) Ich verlose übrigens gerade ein Set von keeeper Produkten hier auf dem Blog. Bis nächste Woche könnt ihr da noch mitmachen – alle Infos dazu gibt es hier*.

    Neben einem sicheren Transport ist dann aber natürlich auch noch etwas Show wichtig am Ort des Geschehens… da findet ja schließlich eine Party statt und das Geburtstagskind freut sich sicher über eine kleine Überraschung. Aus dem Grund sind ein paar der Muffins noch zusätzlich mit Schokolinsen gefüllt – ohne, dass man es von Außen sehen kann. Wie kleine Piñatas, nur dass man auf sie nicht draufhauen muss ;) Man kann entweder alle füllen, oder einige als Überraschung. Man kann auch ein Spiel daraus machen und nur einen Muffin befüllen und der/die Finder/in bekommt dann ein kleines Extrageschenk… oder muss als Strafe eine Aufgabe erfüllen – je nachdem was ihr lustiger findet ;))

    Zu den Muffins gibt es sonst eigentlich nicht viel zu erzählen – der Teig ist super einfach. Ein Rührteig eben. Beim vermischen von hellem und dunklem Teig eventuell aufpassen und nicht zu viel rühren, sonst gibt es keinen Marmoreffekt. Für die Kakaoglasur hab ich hier mal eine fertige aus dem Laden genommen, die man einfach in der Mikrowelle erwärmt. Geht natürlich auch mit gehackter Schokolade und einem Schuss Sahne ;)

    Was backt ihr denn am liebsten für ein Fest oder Geburtstag? Torten? Cupcakes? Blechkuchen? Die sind ja am praktischsten, wenn man viele satt bekommen möchte ;)

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    (12 Muffins)

    Für die Muffins:
    150g weiche Butter
    125g brauner Zucker
    3 Eier (M)
    1 TL Vanille Extrakt
    250g Mehl (Type 550)
    1 1/2 TL Backpulver
    1/2 TL Salz
    120ml Milch (oder Milchersatz)

    1 EL Kakaopulver
    2 EL Milch (oder Milchersatz)

    Für die Dekoration:
    100g Kakaoglasur (Zartbitter oder Vollmilch)
    Schokolisen oder bunte Streusel

    (12 muffins)

    For the muffins:
    5.3 oz. (150g) butter, softened
    4.4 oz. (125g) brown sugar
    3 medium eggs
    1 tsp. vanilla extract
    2 cups (250g) all-purpose flour
    1 1/2 tsp. baking powder
    1/2 tsp. salt
    1/2 cup (120ml) milk (or plant-based milk)

    1 tbsp. cocoa powder
    2 tbsp. milk (or plant-based milk)

    For the decoration:
    3.5 oz. (100g) chocolate glaze
    m&m’s (smarties) or sprinkles

    Marmorkuchen Muffins | Bake to the roots
    Marmorkuchen Muffins | Bake to the roots
    Marmorkuchen Muffins | Bake to the roots
    Marmorkuchen Muffins | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen bestücken und zur Seite stellen.

    2. Die Butter zusammen mit dem braunen Zucker in eine große Schüssel geben und hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Vanille Extrakt dazugeben und unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und Salz vermischen und dann zusammen mit der Milch zur Schüssel dazugeben und nur kurz verrühren. Die Papierförmchen zu etwa 2/3 mit dem Teig befüllen. Zum restlichen Teig den Kakao und die 2 EL Milch dazugeben und unterrühren, bis ein Schokoteig entsteht – diesen dann gleichmäßig auf die Papierförmchen verteilen. Mit einem Stäbchen die beiden Teigsorten etwas vermischen und dann für 22-25 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen ob noch Teig kleben bleibt und die Muffins erst aus dem Ofen holen, wenn er sauber herauskommt. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Die abgekühlten Muffins kann man mit einem Messer aushöhlen und dann mit Schokolinsen befüllen als Überraschung. Die Öffnung mit einem Stück vom Teig wieder abdecken.

    3. Die Kakaoglasur nach Anleitung auf der Packung erwärmen und die abgekühlten Muffins damit dekorieren – mit Schokolinsen oder bunten Streuseln bestreuen und fest werden lassen.

    1. Preheat the oven to 350°F (180°C). Line a muffin tin with 12 muffin paper liners and set aside.

    2. Add the butter and brown sugar to a large bowl and mix on high speed until light and fluffy. Add the eggs one after another and mix well after each addition. Add the vanilla extract and mix in. Mix the flour with baking powder, and salt and then add together with the milk to the bowl and mix until just combined. Divide the batter between the paper liners, filling them up only about 2/3. Mix the remaining dough with the cocoa and the 2 tbsp. of milk to get a chocolate batter – divide that between the paper liners and mix a bit with the batter already in the liners. To get some swirls a wooden skewer works best. Bake for 22-25 minutes. Check with a toothpick in the centers of the muffins if they are done. If there is no dough sticking to the toothpick the muffins are done. Take out of the oven and let cool down on a wire rack. If you want to surprise someone, cut out the center of a muffin, fill with m&m’s and close again with a piece of the muffin, then glaze.

    3. Heat up the chocolate glaze according to the instructions on the package and decorate the muffins with it. Sprinkles with some m&m’s or sprinkles and let dry.

    Marmorkuchen Muffins | Bake to the roots
    Marmorkuchen Muffins | Bake to the roots
    Marmorkuchen Muffins | Bake to the roots
    Marmorkuchen Muffins | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Marmorkuchen Muffins | Bake to the roots

    Marmorkuchen Muffins

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star 5 from 2 reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 25m
    • Cook Time: 25m
    • Total Time: 1h 30m
    • Yield: 12 1x
    • Category: Muffins
    • Cuisine: Deutsch
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Einfach und lecker – für einen Kindergeburtstag oder eine Party genau das Richtige: Marmorkuchen Muffins. Bunt, lecker und mit einer kleinen Überraschung drin…


    Zutaten

    Für die Muffins:
    150g weiche Butter
    125g brauner Zucker
    3 Eier (M)
    1 TL Vanille Extrakt
    250g Mehl (Type 550)
    1 1/2 TL Backpulver
    1/2 TL Salz
    120ml Milch (oder Milchersatz)
    1 EL Kakaopulver
    2 EL Milch (oder Milchersatz)
    Für die Dekoration:
    100g Kakaoglasur (Zartbitter oder Vollmilch)
    Schokolisen oder bunte Streusel


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen bestücken und zur Seite stellen.

    2. Die Butter zusammen mit dem braunen Zucker in eine große Schüssel geben und hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Vanille Extrakt dazugeben und unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und Salz vermischen und dann zusammen mit der Milch zur Schüssel dazugeben und nur kurz verrühren. Die Papierförmchen zu etwa 2/3 mit dem Teig befüllen. Zum restlichen Teig den Kakao und die 2 EL Milch dazugeben und unterrühren, bis ein Schokoteig entsteht – diesen dann gleichmäßig auf die Papierförmchen verteilen. Mit einem Stäbchen die beiden Teigsorten etwas vermischen und dann für 22-25 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen ob noch Teig kleben bleibt und die Muffins erst aus dem Ofen holen, wenn er sauber herauskommt. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Die abgekühlten Muffins kann man mit einem Messer aushöhlen und dann mit Schokolinsen befüllen als Überraschung. Die Öffnung mit einem Stück vom Teig wieder abdecken.

    3. Die Kakaoglasur nach Anleitung auf der Packung erwärmen und die abgekühlten Muffins damit dekorieren – mit Schokolinsen oder bunten Streuseln bestreuen und fest werden lassen.

    Hinweise

    Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    *Für diesen Beitrag habe ich mit keeeper zusammengearbeitet. Der Post ist deshalb als Werbung zu kennzeichnen. Meine Äußerungen sind allerdings nicht beeinflusst und entsprechen meiner eigenen Meinung :)

    Marmorkuchen Muffins | Bake to the roots
    Marmorkuchen Muffins | Bake to the roots
    Tags: MuffinsSchokolade

    Related Posts

    Fudgy Chocolate Brownie Pie | Bake to the roots

    Fudgy Chocolate Brownie Pie

    by baketotheroots
    Oktober 11, 2025
    0

    Der Herbst ist die perfekte Zeit für Gebäcke, die ordentlich was mitbringen. Gemeint sind damit ordentlich Zucker, Fett und Kalorien. Man muss sich ja schließlich für den kalten Winter vorbereiten, oder nicht?! Dieser leckere Fudgy...

    Einfacher Tiroler Nusskuchen | Bake to the roots

    Einfacher Tiroler Nusskuchen

    by baketotheroots
    September 28, 2025
    0

    Wer es lecker und saftig mag, liegt mit diesem einfachen Tiroler Nusskuchen genau richtig. Dieses leckere Teil hält sich tagelang frisch und schmeckt richtig, richtig gut. Egal, ob zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder als...

    Einfaches Schoko Granola (aus dem AirFryer) | Bake to the roots

    Einfaches Schoko Granola (aus dem AirFryer)

    by baketotheroots
    September 20, 2025
    0

    Müsli und Granola findet man im Supermarkt in allen möglichen Variationen und Preisklassen. Manchmal fragt man sich allerdings, wie die teils hohen Preise zustande kommen, wenn die Grundzutaten eigentlich recht günstig sind. Wer etwas Geld...

    Next Post
    Keto Brownies | Bake to the roots

    Weltbeste Schoko Brownies (zuckerfrei, glutenfrei & keto)

    Sour Cream Chocolate Cookies | Bake to the roots

    Schoko Cookies mit Schmand

    Comments 8

    1. Steffi says:
      6 Jahren ago

      Ein fantastisches Rezept! Schnell gemacht und sehr beliebt bei Kindern. Perfekt für die Karnevalsfeier oder den Kindergeburtstag. (Die Stern-Auswahl funktioniert leider nicht, aber definitiv 5*)

      Antworten
    2. Pingback: Saftiger Marmorkuchen - Midlifeblog
    3. Ka says:
      5 Jahren ago

      Hallo, nun hast du mich mit der Überraschung in der Mitte gelockt. Aber wie bekomme ich sie da hinein? Vor oder nach dem Backen? Schmelzen die Smarties? VG Ka

      Antworten
      • baketotheroots says:
        5 Jahren ago

        Nach dem Backen ;)
        Einfach ein Stück rausschneiden, wenn sie abgekühlt sind, mit Smarties füllen, von dem was man rausgeschnitten hat ein Stückchen wieder draufsetzen und dann mit der Schokolade überziehen.

        LG Marc

        Antworten
    4. Julia says:
      2 Jahren ago

      Hallo,ich habe diese Muffins für den Geburtstag im Kindergarten gebacken und sie sind echt gut angekommen. Wirklich lecker und schön anzuschauen

      Antworten
      • baketotheroots says:
        2 Jahren ago

        Freut mich :)
        LG Marc

        Antworten
    5. Hans says:
      2 Jahren ago

      Die Marmorkuchen Muffins sehen einfach zum Anbeißen aus! Sie sind perfekt für gemütliche Nachmittage mit Freunden oder um eine Feierlichkeit zu versüßen. Und die Idee, einige Muffins mit einer Überraschung zu füllen, ist wirklich kreativ und macht die Muffins noch spannender.

      Beste Grüße und weiterhin viel Freude beim Backen,
      Hans

      Antworten
    6. Betty says:
      2 Jahren ago

      Was für ein Zufall – mein Söhnchen liegt mir bereits seit Wochen bzgl. Marmorkuchen in den Ohren, und jetzt finde ich dieses coole Rezept auf Deinem Blog ;)
      Wird gleich am kommenden Wochenende ausprobiert – ich denke dass wir das dann regelmäßig bei uns zu Hause wiederholen müssen.
      Lasse Dir liebe Grüße aus Berlin da
      Betty

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend