Diese langen, dünnen, lila Auberginen hat sicher jeder schon einmal in der Gemüseabteilung eines Supermarkts gesehen. Die liegen meist direkt neben den »normalen« (im Vergleich zu den langen Dingern), etwas pummeligen wirkenden Auberginen. Man nennt diese Auberginen manchmal japanische Auberginen, aber gerne auch mal chinesische Auberginen. Ich hab die Dinger jetzt für ein koreanisches Gericht verwendet, um einfach noch einen weiteren asiatischen Staat ins Spiel zu bringen: Gochujang Auberginen mit Reis. Ein absoluter Leckerbissen!

Außerhalb Asiens nimmt man es ja oftmals nicht ganz so genau mit asiatischen Rezepten, hab ich das Gefühl. Da wird sich wild aus verschiedenen Länderküchen bedient und dann neu zusammengemixt. Ich sag’ nur koreanische Tapas oder thailändisches Sushi. Nennt sich auch Fusion Kitchen ;P Um ehrlich zu sein – ich finde das ja toll. Bei solchen Mash-ups kommen oft wirklich leckere Sachen bei raus.
Mein kleiner Mash-up hier ist eigentlich kein wirklicher Mash-up. Auch wenn die langen Auberginen nicht unbedingt Korea zugeordnet werden – für Rezepte aus der Region werden sie trotzdem gerne mal hergenommen. Sie sind einfach praktisch, wenn man weniger Fruchtfleisch und mehr Schale möchte ;P

Natürlich kann man für dieses Rezept hier auch normale Auberginen verwenden. Wenn man die dicken Auberginen zu Stiften zurechtschneidet, gibt es dann eben einige Stifte, die keine Schale dran haben. Diese Stücke werden beim Kochen dann etwas weicher und zerfallen gerne mal, aber das ist nicht schlimm. Dicke Auberginen kann man auch erst in Scheiben schneiden und dann vierteln – dann sind es eben Dreiecke statt Stifte ;P Geschmacklich ist es relativ egal, welche Auberginensorte man verwendet. Auch die bunt gesprenkelten oder weißen Auberginen kann man für dieses Gericht hernehmen, wenn man das möchte ;)
Wir servieren diese Gochujang Auberginen gerne mal mit etwas Reis – ganz einfach und schnell auf dem Tisch. Man kann die Auberginen aber z.B. auch für eine Bowl zubereiten und dann noch andere Sachen dazuschmeißen – scharf angebratenes Hackfleisch, sauer-scharf eingelegtes Gemüse und und und…

Wer schon einmal Auberginen angebraten hat, wird sicher wissen, dass sie sich gerne mit Öl vollsaugen. Wer da etwas aufpassen muss/möchte, kann die Auberginen auch im Ofen anrösten – 200°C für 25-30 Minuten sollten hier ausreichen. Danach bereitet man dann einfach die Soße zu und schmeißt alles zusammen in einen Wok oder eine große Pfanne und gibt dem Gericht dort den letzten Schliff. Man muss es sich ja nicht schwerer machen, als unbedingt notwendig ;)
Wer das erste Mal koreanisch kocht, wird sich vermutlich Gochujang* besorgen müssen – entweder online oder in einem asiatischen Supermarkt. Die gibt es mittlerweile ja in fast jeder größeren Stadt. Da die Gochujang Packungen gerne mal etwas größer sind, hab ich hier noch eine Empfehlung für ein koreanisches Gericht, bei dem die Würzpaste zum Einsatz kommt: leckerer gebratener Reis mit Kimchi. Absolutes Lieblingsgericht bei uns!
Was das Thema Auberginen betrifft, gibt es hier auf dem Blog natürlich noch mehr auszuprobieren. Die lila Dinger werden ja überall auf der Welt zum Kochen verwendet. Ein einfaches Mutabbal (oder Baba Ganoush, wie man es oft bezeichnet) ist super lecker und einfach zuzubereiten. Ein klassisches Ratatouille erfordert etwas mehr Arbeit, aber der zusätzliche Aufwand lohnt sich auf jeden Fall. Unbedingt ausprobieren!
ZUTATEN / INGREDIENTS
(3-4 Portionen)
Für die Auberginen:
etwas geröstetes Sesamöl zum Anbraten
3-4 chinesische Auberginen (oder 2 normale Auberginen)
1 TL Salz
1 EL Speisestärke
Für das Gericht und die Soße:
1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten und geteilt
2-3 Knoblauchzehen, fein gerieben
1 TL Ingwer, fein gerieben
2 EL Sojasoße
1 EL Reisweinessig
1 EL Ahornsirup
2 TL Speisestärke
2-3 TL Gochujang*
gekochter Reis zum Servieren
einige Sesamsamen zur Dekoration (optional)
(3-4 servings)
For the eggplants:
some toasted sesame oil for frying
3-4 Chinese eggplants (or 2 regular eggplants)
1 tsp. salt
1 tbsp. cornstarch
For the dish & sauce:
1 spring onion, in rings & divided
2-3 garlic cloves, finely grated
1 tsp. ginger, finely grated
2 tbsp. soy sauce
1 tbsp. rice wine vinegar
1 tbsp. maple syrup
2 tsp. cornstarch
2-3 tsp. Gochujang*
cooked rice for serving
some sesame seeds for decorations (optional)

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Die Auberginen säubern, trocknen, die grünen Teile entfernen, dann der Länge nach vierteln und in etwa 5cm lange Stifte schneiden. Wer normale, dickere Auberginen verwenden, schneidet diese ebenfalls in Stifte. Die Auberginenstifte mit dem Salz in einer Schüssel vermengen und etwa 15 Minuten ziehen lassen. Das Wasser, das sich in der Schüssel angesammelt hat, entfernen und die Auberginen mit Küchenpapier trockentupfen. Die Speisestärke zur Schüssel dazugeben und mit den Auberginen vermischen. Zur Seite stellen.
2. Während die Auberginen in der Schüssel mit dem Salz ziehen, kann man schon die nächsten Zutaten und die Soße vorbereiten. Die Frühlingszwiebel säubern und in sehr feine Ringe schneiden. Die weißen Teile und die grünen Teile trennen (die grünen Ringe sind für die Dekoration). Den Knoblauch schälen und fein reiben. Ein Stück Ingwer fein reiben – es wird etwa 1 TL gebraucht. Sojasoße, Reisweinessig, Ahornsirup und Speisestärke in einer kleinen Schüssel verrühren, bis sich die Stärke komplett aufgelöst hat. Zur Seite stellen. Jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt, um etwas Reis zu kochen.
3. Einen großen Wok* mit etwas Sesamöl erhitzen – das Öl sollte recht heiß werden. Die mit Stärke ummantelten Auberginenstifte dazugeben und etwa 5-6 Minuten unter ständigem Rühren anbraten. Die Auberginen sollten gebräunt und weicher sein, aber nicht matschig. Als Nächstes die weißen Teile der Frühlingszwiebel, den geriebenen Knoblauch und Ingwer dazugeben und etwa eine Minute lang mit den Auberginen anbraten, bis alles schön duftet. Die Soße dazugeben und alles verrühren und kurz kochen lassen, bis die Flüssigkeit im Wok etwas andickt. Zum Schluss das Gochujang dazugeben und unterrühren. Wer es nicht ganz so scharf mag, nimmt vielleicht besser nur 1-2 TL, alle anderen können ruhig mehr verwenden. Die fertigen Auberginen auf gekochtem Reis servieren und mit den grünen Teilen der Frühlingszwiebel und einigen Sesamkörnern bestreuen (optional).
1. Clean and dry the eggplants, and remove the green parts. Quarter the eggplants lengthwise and cut them into 2-inch (5cm) sticks. If you use regular eggplants, cut them into sticks as well. Combine the eggplant sticks with the salt in a bowl and let sit for about 15 minutes. Remove any water that has been collected in the bowl and dry the eggplants with kitchen paper. Add the cornstarch and mix it with the eggplant. Set aside.
2. While the eggplants sit in the bowl, prepare the next ingredients and the sauce. Clean the spring onion and cut it into very fine rings. Divide the white parts and the green parts (those are for the decoration). Peel the garlic and grate finely. Grate a piece of ginger finely to get about 1 teaspoon. Add the soy sauce, rice wine vinegar, maple syrup, and cornstarch to a small bowl and mix until no more lumps of cornstarch are visible. Set aside. This is also a good time to cook some rice.
3. Heat a large wok*, add the sesame oil and heat up – you want the oil to be quite hot. Add the drained and dried eggplant sticks and stir-fry for about 5-6 minutes or until browned and softer (but not mushy). Add the white parts of the spring onion, grated garlic, and ginger, and stir-fry with the eggplants for a minute or so until everything is fragrant. Next, add the sauce and mix everything – let cook for a moment until the sauce has thickened. Finally, add the Gochujang and mix in. Maybe start with 1-2 teaspoons and add more if you like it hot. Serve the eggplants on cooked rice and sprinkle with the green parts of the spring onion and some sesame seeds (optional).

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Gochujang Auberginen mit Reis
- Prep Time: 00:10
- Cook Time: 00:10
- Total Time: 00:35
- Yield: 4
- Category: Hauptmahlzeit
- Cuisine: International
- Diet: Vegan
Beschreibung
Mit Auberginen kann man viel anstellen – z.B. leckere Gochujang Auberginen mit Reis. Ein einfaches Gericht mit ordentlich Geschmack, das schnell auf dem Tisch steht.
Zutaten
Für die Auberginen:
etwas geröstetes Sesamöl zum Anbraten
3-4 chinesische Auberginen (oder 2 normale Auberginen)
1 TL Salz
1 EL Speisestärke
Für das Gericht und die Soße:
1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten und geteilt
2-3 Knoblauchzehen, fein gerieben
1 TL Ingwer, fein gerieben
2 EL Sojasoße
1 EL Reisweinessig
1 EL Ahornsirup
2 TL Speisestärke
2-3 TL Gochujang*
gekochter Reis zum Servieren
einige Sesamsamen zur Dekoration (optional)
Arbeitsschritte
1. Die Auberginen säubern, trocknen, die grünen Teile entfernen, dann der Länge nach vierteln und in etwa 5cm lange Stifte schneiden. Wer normale, dickere Auberginen verwenden, schneidet diese ebenfalls in Stifte. Die Auberginenstifte mit dem Salz in einer Schüssel vermengen und etwa 15 Minuten ziehen lassen. Das Wasser, das sich in der Schüssel angesammelt hat, entfernen und die Auberginen mit Küchenpapier trockentupfen. Die Speisestärke zur Schüssel dazugeben und mit den Auberginen vermischen. Zur Seite stellen.
2. Während die Auberginen in der Schüssel mit dem Salz ziehen, kann man schon die nächsten Zutaten und die Soße vorbereiten. Die Frühlingszwiebel säubern und in sehr feine Ringe schneiden. Die weißen Teile und die grünen Teile trennen (die grünen Ringe sind für die Dekoration). Den Knoblauch schälen und fein reiben. Ein Stück Ingwer fein reiben – es wird etwa 1 TL gebraucht. Sojasoße, Reisweinessig, Ahornsirup und Speisestärke in einer kleinen Schüssel verrühren, bis sich die Stärke komplett aufgelöst hat. Zur Seite stellen. Jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt, um etwas Reis zu kochen.
3. Einen großen Wok* mit etwas Sesamöl erhitzen – das Öl sollte recht heiß werden. Die mit Stärke ummantelten Auberginenstifte dazugeben und etwa 5-6 Minuten unter ständigem Rühren anbraten. Die Auberginen sollten gebräunt und weicher sein, aber nicht matschig. Als Nächstes die weißen Teile der Frühlingszwiebel, den geriebenen Knoblauch und Ingwer dazugeben und etwa eine Minute lang mit den Auberginen anbraten, bis alles schön duftet. Die Soße dazugeben und alles verrühren und kurz kochen lassen, bis die Flüssigkeit im Wok etwas andickt. Zum Schluss das Gochujang dazugeben und unterrühren. Wer es nicht ganz so scharf mag, nimmt vielleicht besser nur 1-2 TL, alle anderen können ruhig mehr verwenden. Die fertigen Auberginen auf gekochtem Reis servieren und mit den grünen Teilen der Frühlingszwiebel und einigen Sesamkörnern bestreuen (optional).
Hinweise
Viel Spaß beim Kochen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.