Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Kuchen von A-Z

Eton Mess Kuchen

by baketotheroots
September 7, 2016
in Kuchen von A-Z
A A
0
  • 14Shares
  • 6
  • 0
  • 6
  • 2

    Dieser Kuchen macht seinem Namen alle Ehre… It’s a mess. Ich hab ja wirklich schon schönere Kuchen gebacken, aber trotz allem ist es ein seehehr leckeres Teil :) Schnappt Euch die letzten frischen Beeren vom Markt und zaubert Euch nochmal etwas Sommer auf die Kuchentafel – Ihr werdet es nicht bereuen.

    Eton Mess Cake | Bake to the roots
    Eton Mess Cake | Bake to the roots
    Eton Mess Cake | Bake to the roots
    Eton Mess Cake | Bake to the roots

    Ich hatte den Kuchen vor ein paar Wochen gemacht – es war heiß und relativ feucht in der Küche. Dem Kuchenteig hat das gut gefallen, er ist schön aufgegangen – die Baiser waren darüber aber nicht ganz so glücklich glaube ich – sie haben etwas länger gebraucht als sonst, um richtig durchzutrocknen. Passiert. Ist aber nicht schlimm ;)

    Die fast perfekten Kuchenschichten hab ich dann aber trotzdem irgendwie krumm und quer durchgeschnitten, was dann am Ende zum etwas wilderen Aussehen geführt hat, als geplant…

    Eton Mess Cake | Bake to the roots
    Eton Mess Cake | Bake to the roots

    Der Kuchen sollte eigentlich ein Gastbeitrag für Simone von S-Kueche werden, aber sowas chaotisches wollte ich dann doch nicht abliefern, selbst wenn der Name „Eton Mess“ Programm war – als Rezept auf einem fremden Blog, sollte doch was anständiges her ;) Ich hab dann als Ersatz zum Klassiker gegriffen und das mehr oder weniger „originale“ Dessert abgeliefert statt diesem Kuchen. Damit konnte ich dann etwas ruhiger schlafen :P

    Also ran an die Zutaten und loslegen! Wer sich übrigens Zeit sparen will, der nimmt schon fertigen Baiser – das ist völlig OK ;)

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    Für das Baiser:
    2 Eiweiß (die Eigelb für den Kuchen behalten)
    1/4 TL Zitronensaft
    100g Zucker
    1/2 TL Vanille Extrakt

    Für den Kuchen:
    165g Mehl (Type 405)
    1/2 TL Backpulver
    1/2 TL Natron
    1/4 TL Salz
    5 Eier (L)
    2 Eigelb
    200g Zucker
    1 TL Vanille Extrakt
    2 TL Zitronensaft
    180ml Pflanzenöl

    Für das Topping:
    420g Sahne
    2 EL Puderzucker
    1/2 TL Vanille Extrakt
    Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren, Brombeeren etc.

    For the meringue:
    2 egg whites (keep the egg yolks for the cake)
    1/4 tsp. lemon juice
    1/2 cup (100g) sugar
    1/2 tsp. vanilla extract

    For the cake:
    1 1/4 cup (165g) all-purpose flour
    1/2 tsp. baking powder
    1/2 tsp. baking soda
    1/4 tsp. salt
    5 large eggs
    2 egg yolks
    1 cup (200g) sugar
    1 tsp. vanilla extract
    2 tsp. lemon juice
    3/4 cup (180ml) vegetable oil

    For the topping:
    1 3/3 cup (420g) heavy cream
    2 tbsp. confectioner’s sugar
    1/2 tsp. vanilla extract
    strawberries, blueberries, raspberries, blackberries etc.

    Eton Mess Cake | Bake to the roots
    Eton Mess Cake | Bake to the roots
    Eton Mess Cake | Bake to the roots
    Eton Mess Cake | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Den Ofen auf 100°C (215°F) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Eiweiß in eine große Schüssel geben (Eigelb für später aufbewahren) und bei mittlerer Geschwindigkeit aufschlagen, bis es anfängt aufzuschäumen. Während die Maschine läuft den Zucker langsam einrieseln lassen und dann auf höchster Stufe aufschlagen, bis das Eiweiß steif wird. Den Zitronensaft zugeben und gut unterrühren. Vanille Extrakt zugeben und alles eine weitere Minute aufschlagen. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und große und kleine Portionen auf die Backbleche aufspritzen. Für 50-90 Minuten backen bzw. trocknen. Das Baiser ist fertig, wenn die Oberfläche trocken ist und sich leicht vom Backpapier lösen lässt. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Man kann das Baiser einige Tage im Voraus machen und dann in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

    2. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Zwei 20cm (8 inch) Springformen einfetten und mit Mehl ausstäuben – zur Seite stellen. Das Mehl mit dem Backpulver, Natron und Salz vermischen und ebenfalls zur Seite stellen.

    3. Die Eier, Eigelb, Zucmer und Vanille Extrakt in einer großen Schüssel auf höchster Stufe aufschlagen, bis alles hell und luftig ist – dauert etwa 5-6 Minuten. Die Mehlmischung darüber sieben und unterheben – am Besten in mehreren Portionen zugeben, die Masse soll so wenig wie möglich an Volumen verlieren. Das Pflanzenöl mit Zitronensaft mischen und vorsichtig unter den Teig rühren. Den Teig auf die Springformen aufteilen und dann für 35-38 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Aus dem Ofen nehmen und erst etwas in den Formen abkühlen lassen. Die Kuchen mit einem Messer vom Rand lösen und in den Springformen noch etwas abkühlen lassen, dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

    4. Die Sahne mit dem Puderzucker und Vanille Extrakt verrühren und dann steifschlagen.

    5. Die Kuchen jeweils zwei Schichten schneiden und eine Schicht auf eine Kuchenplatte legen. Etwa 1/4 der Sahne auf dem Kuchen verteilen, mit Beeren und zerbröckeltem Baiser belegen. Die nächste Kuchenschicht darauflegen und ebenso mit Sahne, Beeren und Baiser belegen usw. Die letzte Kuchenschicht mit Sahne, Beeren und Baiser dekorieren (Baiser diesmal nicht zerbrechen). Es darf ruhig etwas chaotisch aussehen – bis zum Servieren kühlstellen.

    1. Preheat the oven to 215°F (100°C). Line two baking sheets with baking parchment and set aside. Add the egg whites (keep the egg yolks for later) to a large bowl and mix on medium high speed until they start to foam up. Slowly add the sugar and beat on high speed until stiff peaks form. Add the lemon juice and mix in well. Add the vanilla extract and mix for another minute. Fill into a piping bag and pipe big and small dots on the baking sheets. Bake the meringue for 50-90 minutes. The meringue are done when they are dry on the outside and come off easily from the baking parchment. Let cool down. You can do that in advance and store the meringue in an airtight container until needed.

    2. Preheat the oven to 350°F (180°C). Grease and flour two 8 inch (20cm) cake tins and set aside. In a small bowl mix flour with baking powder, baking soda and salt. Set aside.

    3. Add the eggs, egg yolks, sugar and vanilla extract to a large bowl. Mix on high speed until light and very fluffy – takes about 5-6 minutes – you want a lot of volume. Sift the flour mixture on top of the batter and carefully fold in – works best if you do this in several steps, so you don’t have too much flour to fold in at a time. Mix the vegetable oil and lemon juice and add to the batter and mix in. The liquid has to be mixed in well, but you you want as much volume as possible, so be gentle. Divide the batter between the two cake tins and bake for 35-38 minutes or until a toothpick inserted in the center comes out clean. Take out of the oven and let cool down a bit in the tins, then run a sharp knife around the cake, inside the tin to loosen it from the sides. Let cool a bit longer, then remove from the tins and let cool down completely on a wire rack.

    4. Add the heavy cream, confectioner’s sugar and vanilla extract to a tall bowl and beat on high speed until stiff peaks form.

    5. Cut the cakes into two layers each, place one layer on a cake stand, spread about 1/4 of the whipped cream onto that layer, add some berries on top and sprinkle with crushed meringue. Add a second cake layer and repeat with whipped cream, berries, meringue and cake again. Decorate the top also with berries and meringue, but this time don’t crush them – it can still look a bit messy though. Keep cool until serving.

    Eton Mess Cake | Bake to the roots
    Eton Mess Cake | Bake to the roots
    Eton Mess Cake | Bake to the roots
    Eton Mess Cake | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Eton Mess Kuchen

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 30
    • Cook Time: 38
    • Total Time: 90
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Zutaten

    Scale

    Für das Baiser

    • 2 Eiweiß (die Eigelb für den Kuchen behalten)
    • 1/4 TL Zitronensaft
    • 100g Zucker
    • 1/2 TL Vanille Extrakt

    Für den Kuchen

    • 165g Mehl (Type 405)
    • 1/2 TL Backpulver
    • 1/2 TL Natron
    • 1/4 TL Salz
    • 5 Eier (L)
    • 2 Eigelb
    • 200g Zucker
    • 1 TL Vanille Extrakt
    • 2 TL Zitronensaft
    • 180ml Pflanzenöl

    Für das Topping

    • 420g Sahne
    • 2 EL Puderzucker
    • 1/2 TL Vanille Extrakt
    • Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren, Brombeeren etc.


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 100°C (215°F) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Eiweiß in eine große Schüssel geben (Eigelb für später aufbewahren) und bei mittlerer Geschwindigkeit aufschlagen, bis es anfängt aufzuschäumen. Während die Maschine läuft den Zucker langsam einrieseln lassen und dann auf höchster Stufe aufschlagen, bis das Eiweiß steif wird. Den Zitronensaft zugeben und gut unterrühren. Vanille Extrakt zugeben und alles eine weitere Minute aufschlagen. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und große und kleine Portionen auf die Backbleche aufspritzen. Für 50-90 Minuten backen bzw. trocknen. Das Baiser ist fertig, wenn die Oberfläche trocken ist und sich leicht vom Backpapier lösen lässt. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Man kann das Baiser einige Tage im Voraus machen und dann in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
    2. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Zwei 20cm (8 inch) Springformen einfetten und mit Mehl ausstäuben – zur Seite stellen. Das Mehl mit dem Backpulver, Natron und Salz vermischen und ebenfalls zur Seite stellen.
    3. Die Eier, Eigelb, Zucmer und Vanille Extrakt in einer großen Schüssel auf höchster Stufe aufschlagen, bis alles hell und luftig ist – dauert etwa 5-6 Minuten. Die Mehlmischung darüber sieben und unterheben – am Besten in mehreren Portionen zugeben, die Masse soll so wenig wie möglich an Volumen verlieren. Das Pflanzenöl mit Zitronensaft mischen und vorsichtig unter den Teig rühren. Den Teig auf die Springformen aufteilen und dann für 35-38 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Aus dem Ofen nehmen und erst etwas in den Formen abkühlen lassen. Die Kuchen mit einem Messer vom Rand lösen und in den Springformen noch etwas abkühlen lassen, dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
    4. Die Sahne mit dem Puderzucker und Vanille Extrakt verrühren und dann steifschlagen.
    5. Die Kuchen jeweils zwei Schichten schneiden und eine Schicht auf eine Kuchenplatte legen. Etwa 1/4 der Sahne auf dem Kuchen verteilen, mit Beeren und zerbröckeltem Baiser belegen. Die nächste Kuchenschicht darauflegen und ebenso mit Sahne, Beeren und Baiser belegen usw. Die letzte Kuchenschicht mit Sahne, Beeren und Baiser dekorieren (Baiser diesmal nicht zerbrechen). Es darf ruhig etwas chaotisch aussehen – bis zum Servieren kühlstellen.

    Hinweise

    • Enjoy baking! Zeiten sind hier nur für den Kuchen – Baiser geht extra.

    Nährwerte

    • Serving Size: 10

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Tags: BaiserErdbeerenHimbeerenKirschenKuchen

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Next Post
    Chocolate Chip Cornflake Crunch Cookies | Bake to the roots

    Schokolade Cornflake Crunch Marshmallow Cookies

    Brioche mit Matcha (aka. Matcha Cruffins) | Bake to the roots

    Brioche mit Matcha (aka. Matcha Cruffins)

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend