Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Nachtisch

Eton Mess mit Beeren

by baketotheroots
August 17, 2016
in Nachtisch
A A
0
  • 101Shares
  • 2
  • 0
  • 99
  • 0

    Bei vielen Torten und Cupcakes zählt ja durchaus auch die Optik – man muss ordentlich arbeiten und verzieren. Heute kann ich endlich mal wieder „Fünfe gerade sein lassen“ und einfach drauf los manschen :P Wie der Titel des leckeren Desserts schon sagt, ist die ganze Angelegenheit eine riesige Schweinerei :P

    Herzlich Willkommen bei meinem kleinen privaten Stressabbau Rezept: Eton Mess mit (wilden) Beeren!

    Eton Mess with Wild Berries | Bake to the roots
    Eton Mess with Wild Berries | Bake to the roots

    Keine Sorge – noch ist alles gut ;) Ich bin in letzter Zeit viel am Backen und da kommt einem so ein Dessert, bei dem die Optik wirklich Nebensache ist, gerade recht. Wer „Eton Mess“ noch nicht kennt – es ist ein Englisches Dessert aus dem Hause Eton (ja genau, das College in der Nähe von Windsor), das traditionell mit Erdbeeren oder Bananen, Meringue (Baiser) und Schlagsahne zubereitet wird. Diese Version hier hat noch ein paar Beeren extra mit drin – Himbeeren, Brombeeren, Blaubeeren und auch Kirschen – praktisch alles was ich auf dem Markt finden konnte ;)

    Und warum jetzt „Eton Mess“? Na ja ganz einfach – das Dessert wird meistens wirklich als kleiner Haufen serviert, den man dann einmal umrührt und dann genüsslich ist – sieht dann eben aus wie ne riesige Sauerei, aber schmeckt einfach super lecker! Um meinem Sternzeichen und dem Drang nach Ordnung und mit einem leichten Hauch von Pedanterie doch noch gerecht zu werden, habe ich mich gegen den Haufen entschieden und dann doch lieber in Gläser geschichtet – da drin kann und soll man aber durchaus auch rumsauen ;)

    Eton Mess with Wild Berries | Bake to the roots
    Eton Mess with Wild Berries | Bake to the roots
    Eton Mess with Wild Berries | Bake to the roots
    Eton Mess | Bake to the roots

    Dieses kleine Dessert ist übrigens nicht hier als erstes erschienen, sondern letzte Woche bei lieben Simone von „S-Küche“ – der eine oder andere wird wie vielleicht schon mal bei ihr vorbeigeschaut haben und wissen wer sie ist. Ich hab sie vor einiger Zeit mal persönlich kennengelernt und bin seit dem Fan – nicht nur von ihrem Blog ;)

    Sie hat sich mal etwas Urlaub gegönnt, den Sohn zum „Haushüten“ zu Hause gelassen und mich quasi mal für einen Tag zum „Bloghüten“ engagiert – und wie es sich als Gast gehört, hinterlässt man neben durchwühlten Schubladen auch ein kleines Gastgeschenk – eben diese kleine Schweinerei aus Eton.

    Noch ein kleiner Hinweis: Wer zu faul ist, kann die Baiser natürlich auch fertig kaufen – gibt es ja oftmals beim Bäcker oder auch im Supermarkt. Die sind dann vermutlich nur nicht so schön eingefärbt – selber machen lohnt sich also doch ein bisschen ;)

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    (4 Portionen)

    2 Eiweiß
    100g Zucker
    1/2 TL Weißweinessig
    1/2 TL Himbeer- oder Heidelbeerpüree (optional)
    Lebensmittelfarbe (optional)

    240g Schlagsahne
    1 EL Puderzucker
    8 Kugeln Vanilleeis
    Frische Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Blaubeeren, Kirschen

    (4 servings)

    2 egg whites
    1/2 cup (100g) sugar
    1/2 tsp. white wine vinegar
    1/2 tbsp. raspberry or blueberry puree (optional)
    food color (optional)

    1 cup (240g) heavy cream
    1 tbsp. confectioner’s sugar
    8 scoops of vanilla ice cream
    fresh strawberries, blueberries, raspberries, blackberries, cherries

    Eton Mess with Wild Berries | Bake to the roots
    Eton Mess with Wild Berries | Bake to the roots
    Eton Mess with Wild Berries | Bake to the roots
    Eton Mess with Wild Berries | Bake to the roots
    Eton Mess with Wild Berries | Bake to the roots
    Eton Mess with Wild Berries | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Den Ofen auf 100°C (210°F) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.

    2. Die Eiweiß, Zucker und Essig in eine hitzebeständige Schüssel geben und auf einen Topf mit köchelndem Wasser stellen. Die Mischung unter ständigem Rühren auf eine Temperatur von etwa 55°C (130°F) bringen. Vom Herd und Topf nehmen und dann mit dem Rührgerät auf höchster Stufe aufschlagen, bis eine dicke, glänzende Baisermasse entstanden ist.

    3. Wer die Baiser farbig haben möchte, kann Beerenpüree zugeben, unterrühren und dann in Spritzbeutel mit runder Öffnung oder Sterntülle füllen. Man kann die Masse auch teilen und unterschiedlich einfärben. Für intensivere Farbe, kann man noch etwas Lebensmittelfarbe auf die Innenseite der Spritzbeutel streichen vor dem Einfüllen der Masse. Kleine Tupfen auf die Bleche aufspritzen und dann für 60-90 Minuten im Backofen trocknen. Die Baiser/Meringue sind fertig, wenn sie trocken sind und sich leicht vom Backpapier lösen lassen. Den Ofen ausschalten, etwas öffnen und die Baiser/Meringue im Ofen abkühlen lassen. Es sind etas mehr Baiser/Meringue als man am Ende braucht – die Reste können in einem Luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

    4. Die Beeren waschen und trocknen. Die Sahne mit dem Puderzucker aufschlagen, bis steif ist. Baiser/Meringue zerbröseln und in die Gläser füllen, dann ein paar Beeren drauf, Vanille Eis, Baiser/Meringue, Beeren, Schlagsahne, Beeren… usw. bis die Gläser voll sind. Servieren und geniessen.

    1. Preheat the oven to 210˚F (100°C). Line two baking sheets with baking parchment and set aside.

    2. Add the egg whites, sugar and vinegar to a heatproof bowl and place on a pot with simmering water. Whisk the mixture until it reaches a temperature of 130˚F (55°C). Take off the heat and beat on high speed until you get a nice thick meringue that is cooled down again.

    3. If you want colored meringue, add the puree, mix in and fill into piping bags. You can divide the meringue and make different colors. If you want even more intense color, brush some stripes with food color inside the piping bags before filling. Use a round or star tip. Pipe little drops of meringue onto the prepared baking sheets and bake for for 60-90 minutes. The meringue is fine when they are dry and come off easily from the baking parchment. Open the oven a bit and let cool down inside the oven. You will have more meringue than you need – keep leftovers in an airtight container.

    4. Wash the berries and let dry. Add the heavy cream and confectioner’s sugar to a tall bowl and beat on high speed until stiff peaks form. Crush some of the meringue and fill into glass jars, add some berries on top, add some ice cream, more crushed meringue and berries, whipped cream, berries, meringue, ice cream, meringue, berries… until the glass jars are full – serve and enjoy.

    Eton Mess with Wild Berries | Bake to the roots
    Eton Mess with Wild Berries | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Eton Mess mit Beeren

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 20
    • Cook Time: 90
    • Total Time: 120
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Zutaten

    Scale
    • 2 Eiweiß
    • 100g Zucker
    • 1/2 TL Weißweinessig
    • 1/2 TL Himbeer- oder Heidelbeerpüree (optional)
    • Lebensmittelfarbe (optional)
    • 240g Schlagsahne
    • 1 EL Puderzucker
    • 8 Kugeln Vanilleeis
    • Frische Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Blaubeeren, Kirschen


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 100°C (210°F) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
    2. Die Eiweiß, Zucker und Essig in eine hitzebeständige Schüssel geben und auf einen Topf mit köchelndem Wasser stellen. Die Mischung unter ständigem Rühren auf eine Temperatur von etwa 55°C (130°F) bringen. Vom Herd und Topf nehmen und dann mit dem Rührgerät auf höchster Stufe aufschlagen, bis eine dicke, glänzende Baisermasse entstanden ist.
    3. Wer die Baiser farbig haben möchte, kann Beerenpüree zugeben, unterrühren und dann in Spritzbeutel mit runder Öffnung oder Sterntülle füllen. Man kann die Masse auch teilen und unterschiedlich einfärben. Für intensivere Farbe, kann man noch etwas Lebensmittelfarbe auf die Innenseite der Spritzbeutel streichen vor dem Einfüllen der Masse. Kleine Tupfen auf die Bleche aufspritzen und dann für 60-90 Minuten im Backofen trocknen. Die Baiser/Meringue sind fertig, wenn sie trocken sind und sich leicht vom Backpapier lösen lassen. Den Ofen ausschalten, etwas öffnen und die Baiser/Meringue im Ofen abkühlen lassen. Es sind etas mehr Baiser/Meringue als man am Ende braucht – die Reste können in einem Luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
    4. Die Beeren waschen und trocknen. Die Sahne mit dem Puderzucker aufschlagen, bis steif ist. Baiser/Meringue zerbröseln und in die Gläser füllen, dann ein paar Beeren drauf, Vanille Eis, Baiser/Meringue, Beeren, Schlagsahne, Beeren… usw. bis die Gläser voll sind. Servieren und geniessen.

    Hinweise

    • Enjoy baking!

    Nährwerte

    • Serving Size: 4

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Tags: BaiserBlaubeerenErdbeerenHimbeerenKirschenNachtisch

    Related Posts

    Raspberry Pop Tart Blondies | Bake to the roots

    Himbeeren Pop Tart Blondies

    by baketotheroots
    Oktober 24, 2025
    0

    Diese kleinen Happen lassen die Stimmung steigen – nicht nur, weil sie schön süß sind und der ganze Zucker direkt in die Blutbahn geht, sondern weil sie auch noch richtig gut aussehen. Behaupten zumindest einige...

    Fudgy Chocolate Brownie Pie | Bake to the roots

    Fudgy Chocolate Brownie Pie

    by baketotheroots
    Oktober 11, 2025
    0

    Der Herbst ist die perfekte Zeit für Gebäcke, die ordentlich was mitbringen. Gemeint sind damit ordentlich Zucker, Fett und Kalorien. Man muss sich ja schließlich für den kalten Winter vorbereiten, oder nicht?! Dieser leckere Fudgy...

    Einfache Apfel Galette | Bake to the roots

    Einfache Apfel Galette (mit Fenchelsamen)

    by baketotheroots
    September 25, 2025
    0

    Äpfel und Herbst – viel mehr muss man ja eigentlich nicht mehr sagen. Wenn im Herbst die ersten Äpfel geerntet werden, gibt es kein halten mehr. Bei uns gibt es dann fast wöchentlich etwas Leckeres...

    Next Post
    Cookie Cups with Berries & Skyr | Bake to the roots

    Cookie Cups mit Früchten & Skyr

    Homemade Cherry Pie Filling | Bake to the roots

    Hausgemachte Kirschkuchen Füllung

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend