Hello Cookie Friday!
Es ist mal wieder so weit – das Wochenende steht vor der Tür und es muss was Süßes auf den Tisch. Zumindest eine kleine Kleinigkeit wie Cookies, falls jemand überraschend zum Kaffee vorbeikommt oder man spontan auf eine Feier eingeladen wird und dem Gastgeber ein kleines Geschenk mitbringen möchte…. Alles Bullshit! ;P
Ich backe Cookies weil ich sie selbst essen möchte! Leckere Cookies, die Außen schön knusprig sind, in der Mitte aber noch schön weich… Sowas teilt man nicht. Man bringt es auch niemandem mit. Man isst sie alle alleine!
Just kidding ;) Cookies sind ja zum Glück meist im Handumdrehen gemacht – mit wenig Aufwand bekommt man genug Cookies für eine ganze Kompanie. Ob ich jetzt 12 Cookies backe oder 24 – kaum ein Unterschied. Deshalb teile ich auch gerne ohne mit der Wimper zu zucken. Es ist ja immer genug für alle da. ;P
Das Rezept für diese Cookies stammt diesmal von einer meiner liebsten „Bäckereien“ in New York – der Momofuku Milk Bar. Keine richtige Bäckerei im üblichen Sinne, eher Coffee Shop, aber sie verkaufen eben Kuchen, Pies, Cookies und Co. und machen die auch selbst… irgendwo ;)) Ich hab ja schon öfter mal was von denen gebacken – viele Rezepte findet man auf deren Webseite frei zugänglich – wer also mal ausprobieren möchte, soll vorbeischauen (kleine Warnung: die Rezepte sind meist sehr umfangreich). Es gibt auch ein tolles Buch: Momofuku Milk Bar Cookbook*
Wenn ich hier Rezepte poste, sind die allerdings immer etwas angepasst. Weil es amerikanische Rezepte sind, werden oftmals Zutaten verwendet, die man hier nur schwer oder garnicht bekommt. Wer meine „Über Mich“ Seite gelesen haben sollte, wird sicher wissen, dass sowas auch ein Grund ist, weshalb es diesen Blog überhaupt gibt ;) Mir gefallen Rezepte aus den USA, aber sehr oft müssen die eben angepasst werden, weil man hier kaum Corn Syrup, Cream of Tartar und Konsorten findet. Ist bei den Mokofuku Rezepten nicht anders. Ich hab mittlerweile zwar (fast) alles zu Hause, was man in Amerikanischen Supermärkten finden kann (ich nerve Leute immer, sie sollen mir was mitbringen, wenn sie in die USA gehen), aber in Rezepten verwende ich aus oben genannten Gründen kaum etwas davon. Wenn dann fast nur zu Vergleichszwecken – Originalrezept machen, dann die angepasste Version und beides vergleichen. Sind Geschmack und Textur wie beim Original (oder sehr ähnlich), ist der Test geglückt ;))
Und jetzt kommt das ABER ;) In diesem Rezept verwende ich Milchpulver – wird selten in Deutschen Rezepten verwendet, findet man aber auch hier im Supermarkt. Momofuku verwendet es öfter in Rezepten – bisher hab ich es immer weggelassen, hat genauso funktioniert – wer also keins findet, kann es auch weglassen – der Unterschied ist minimal…
INGREDIENTS / ZUTATEN
Für den Cornflake Crunch:
130g Cornflakes
30g Milchpulver
3 EL Zucker
3/4 TL Salz
1/2 TL Vanille Extrakt
100g Butter, geschmolzen
Für die Cookies:
230g weiche Butter
250g Zucker
100g brauner Zucker
1 Ei
1 TL Vanille Extrakt
260g Mehl (Type 405)
1/2 TL Backpulver
1/4 TL Natron
1 1/2 TL Salz
den Cornflake Crunch
100g Schokoladendrops
60g Mini Marshmallows
For the cornflake crunch:
3 1/2 cups (130g) corn flakes
1/3 cup (30g) milk powder
3 tbsp. sugar
3/4 tsp. salt
1/2 tsp. vanilla extract
3.5 oz. (100g) butter, melted
For the cookies:
1 cup (230g) butter, at room temperature
1 1/4 cups (250g) sugar
1/2 cup (100g) brown sugar
1 egg
1 tsp. vanilla extract
2 cups (260g) all-purpose flour
1/2 tsp. baking powder
1/4 tsp. baking soda
1 1/2 tsp. salt
the cornflake crunch
2/3 cup (100g) chocolate chips
1 cup (60g) mini marshmallows
DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Die Butter und beiden Zuckersorten in eine große Schüssel geben und auf höchster Stufe hell und luftig aufschlagen. Das Ei und den Vanille Extrakt zugeben und ebenfalls auf höchster Stufe alles für 6-7 Minuten aufschlagen. Die Mischung sollte sehr luftig werden. Das Mehl mit dem Backpulver, Natron und Salz vermischen. Zur Schüssel zugeben und vorsichtig unterrühren. Nur kurz rühren. Den Cornflake Crunch, die Schokoladendrops und die Marshmallows nacheinander unterheben – der Teig wird recht weich und klebrig sein, aber das ist OK. Ein Blech oder Brett mit Folie auslegen und den Teig in 22-24 Portionen aufteilen und darauf platzieren. Mit Folie abdecken und dann für mindestens 1-2 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
3. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Teigportionen mit mindestens 10cm (4 inches) Abstand auf die Bleche legen (bei mir haben 4 auf ein Blech gepasst) und dann für 15-18 Minuten backen. Die Cookies sind fertig, wenn die Ränder durchgebacken und dunkler sind, aber die Mitte immernoch etwas weich ist. Auf keinen Fall zu lange backen – die Cookies werden noch fest, wenn sie abkühlen. Aus dem Ofen nehmen, für kurze Zeit auf den Blechen abkühlen lassen und dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Die Cookies bleiben für etwa 5 Tage frisch, wenn man sie in einem luftdichten Behälter lagert.
2. Add the butter and sugars to a large bowl and mix on high speed until light and fluffy. Add the egg and vanilla extract and beat on high speed for about 6-7 minutes – the mixture should be very light and airy. Mix the flour with the baking powder, baking soda and salt. Add to the bowl and mix on low until just combined – do not overmix! Fold in the cornflake crunch, chocolate chips and mini marshmallows one after another – the dough will be very soft and sticky. Line a wooden board with plastic wrap and scoop 22-24 portions of dough (about 1/3 cup each) on top, close to each other to save space. Cover with plastic wrap and place in the fridge for at least 1-2 hours or over night.
3. Preheat the oven to 350˚F (180°C). Line baking sheets with baking parchment. Place the dough balls/portions on the baking sheets and leave at least 4 inches (10cm) space in beween – this way I got 4 cookies on one sheet. Bake for 15-18 minutes. The cookies are done, when the edges start to brown and get crisp and the center is still a bit soft. Do not bake them too long – they will firm up when cooling down. Take out of the oven, leave some time on the baking sheets and then transfer to a wire rack to cool down completely. They are good to eat for up to 5 days if stored in an airtight container.
Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann.
Schokolade Cornflake Crunch Marshmallow Cookies
- Vorbereitungszeit: 40
- Kochzeit(en): 18
- Gesamtzeit: 180
- Menge: 24 1x
Zutaten
Für den Cornflake Crunch
- 130g Cornflakes
- 30g Milchpulver
- 3 EL Zucker
- 3/4 TL Salz
- 1/2 TL Vanille Extrakt
- 100g Butter, geschmolzen
Für die Cookies
- 230g weiche Butter
- 250g Zucker
- 100g brauner Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Vanille Extrakt
- 260g Mehl (Type 405)
- 1/2 TL Backpulver
- 1/4 TL Natron
- 1 1/2 TL Salz
- den Cornflake Crunch
- 100g Schokoladendrops
- 60g Mini Marshmallows
Arbeitsschritte
- Den Ofen auf 135°C (275°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backbapier auslegen. Die Butter schmelzen und zur Seite stellen. Die Cornflakes in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Nudelzolz oder Fleischklopfer in feine Krümel zerstoßen – aber nicht zu Pulver verarbeiten! Die Cornflake-Krümel zusammen mit dem Milchpulver, Zucker und Salz ein einer Schüssel vermischen. Den Vanille Extrakt und die geschmolzene Butter zugeben und alles verrühren. Die Masse auf dem Backblech verteilen und dann für etwa 20 Minuten rösten. Die Cornflakes dürfen Farbe bekommen haben, sollten aber nicht verbrennen. Aus dem Ofen nehmen und komplett abkühlen lassen. Man kann den Crunch auch auf Vorrat machen und für andere Rezepte verwenden – hält sich im Gefrierschrank gut einen Monat.
- Die Butter und beiden Zuckersorten in eine große Schüssel geben und auf höchster Stufe hell und luftig aufschlagen. Das Ei und den Vanille Extrakt zugeben und ebenfalls auf höchster Stufe alles für 6-7 Minuten aufschlagen. Die Mischung sollte sehr luftig werden. Das Mehl mit dem Backpulver, Natron und Salz vermischen. Zur Schüssel zugeben und vorsichtig unterrühren. Nur kurz rühren. Den Cornflake Crunch, die Schokoladendrops und die Marshmallows nacheinander unterheben – der Teig wird recht weich und klebrig sein, aber das ist OK. Ein Blech oder Brett mit Folie auslegen und den Teig in 22-24 Portionen aufteilen und darauf platzieren. Mit Folie abdecken und dann für mindestens 1-2 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Teigportionen mit mindestens 10cm (4 inches) Abstand auf die Bleche legen (bei mir haben 4 auf ein Blech gepasst) und dann für 15-18 Minuten backen. Die Cookies sind fertig, wenn die Ränder durchgebacken und dunkler sind, aber die Mitte immernoch etwas weich ist. Auf keinen Fall zu lange backen – die Cookies werden noch fest, wenn sie abkühlen. Aus dem Ofen nehmen, für kurze Zeit auf den Blechen abkühlen lassen und dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Die Cookies bleiben für etwa 5 Tage frisch, wenn man sie in einem luftdichten Behälter lagert.
Hinweise
- Enjoy baking!
*Affiliate Link zu Amazon Deutschland (Werbung)