Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home AirFryer Rezepte

Einfaches Mutabbal aka. Baba Ganoush (mit dem AirFryer)

by baketotheroots
Juli 16, 2024
in AirFryer Rezepte, Homemade Stuff, Sommer Rezepte
A A
2
  • 43Shares
  • 0
  • 3
  • 31
  • 9

    Einmal reindippen, nie wieder aufhören ;P Mutabbal bzw. Baba Ganoush, unter dem Namen es die meisten wohl kennen, ist ein leckerer Dip, der zu den traditionellen Mezze der Arabischen Küche gehört. Meine Version hier wird mithilfe eines AirFryers zubereitet – kann man machen, wenn man so ein Gerät zu Hause rumstehen hat, aber natürlich funktioniert es auch mit einem regulären Backofen.

    Easy Air Fryer Baba Ganoush | Bake to the roots
    Easy Air Fryer Baba Ganoush | Bake to the roots

    Wer sich jetzt denkt – Mutabbal? Noch nie gehört. Baba Ganoush – na klar, das kenn’ ich! Tja, so ging es mir zu Anfang auch. Mutabbal ist der Auberginen Dip, den viele aus der orientalischen Küche kennen und lieben… allerdings unter dem Namen Baba Ganoush. Das richtige Baba Ganoush ist eigentlich sowas wie ein Salat mit Auberginen. Wenn man sich Bilder anschaut, bei denen Baba Ganoush als Salat bezeichnet wird, ist der Unterschied zum pürierten Dip allerdings (ganz ehrlich gesagt) nicht sonderlich groß. Die Farbe ist etwas anders, aber auch der Salat sieht recht »dippig« aus, sprich recht matschig, als ob man ihn nur mit einem Löffel essen könnte ;P

    Nun ja, egal ob Mutabbal oder Baba Ganoush – der Großteil der Leser hier wird den Dip als Baba Ganoush kennen, also bleibe ich wohl erstmal bei der Bezeichnung. Den richtigen Namen Mutabbal aber mal im Kopf behalten! Das ist einer dieser »Fun Facts«, mit denen man dann beim nächsten Besuch im Restaurant, das Baba Ganoush als Dip serviert, klugscheißen kann ;P

    Easy Air Fryer Baba Ganoush | Bake to the roots
    Easy Air Fryer Baba Ganoush | Bake to the roots

    Wir mögen den Auberginen Dip hier sehr gerne. Er ist recht schnell zubereitet und eine prima Ergänzung zum Abendessen oder als Snack zwischendurch. Etwas Brot und Gemüse dazu und schon hat man eine komplette Mahlzeit, wenn man das möchte. Mal abgesehen von den Auberginen haben wir eigentlich immer alles zu Hause, um den Dip schnell zuzubereiten… aber ein paar Auberginen sind ja schnell mal im Einkaufskorb, wenn man im Supermarkt um die Ecke einkaufen geht.

    Was die Zubereitung des Dips betrifft – seid beim Knoblauch etwas vorsichtig ;) Bei der Menge an Auberginen kann eine kleine Knoblauchzehe schon genug sein. Wir mögen es ja gerne knoblauchig, aber bei rohem Knoblauch in so einem Dip muss man wirklich vorsichtig dosieren. Man will sich den ganzen Spaß ja nicht selbst verderben, weil es zu stark nach Knoblauch schmeckt, oder anderen auf den Geist gehen, weil sie einen 2 Meter Mindestabstand einhalten müssen ;P

    Feta Creme mit getrockneten Tomaten | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –
    Einfacher Rote Bete Hummus | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –

    Wie schon erwähnt, mögen wir solche Dips hier recht gerne. Mezze und Tappas sind immer eine tolle Alternative, wenn man kein komplettes Mittag- oder Abendessen zubereiten möchte. Für Tapas gibt es hier auf dem Blog bereits eine kleine Tapas Sammlung – aber auch zum Thema Mezze gibt es hier schon ein paar leckere Sachen. Meine leckere Feta Creme mit getrockneten Tomaten kann ich z.B. sehr empfehlen, aber auch mein Rote Bete Hummus ist ein prima Dip für viele Gelegenheiten ;)

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    (4 Portionen)

    2 Auberginen (etwa 500g)
    3 EL Tahini*
    1-2 Knoblauchzehen, in kleinen Stücken
    1/2 Bio-Zitrone, Abrieb & Saft
    1 EL Olivenöl (plus mehr zum Beträufeln)
    1/4 TL Kreuzkümmel*
    Salz, Pfeffer

    einige Granatapfelsamen
    etwas gehackte glatte Petersilie

    (4 servings)

    2 medium-size eggplants (about 18 oz./500g)
    3 tbsp. Tahini*
    1-2 garlic cloves, in small pieces
    1/2 organic lemon, zest & juice
    1 tbsp. olive oil (plus more for drizzling)
    1/4 tsp. ground cumin*
    salt, pepper

    some pomegranate
    some chopped flat-leaf parsley

    Easy Air Fryer Baba Ganoush | Bake to the roots
    Easy Air Fryer Baba Ganoush | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Die Auberginen waschen, trocknen und die Strünke entfernen. Die Auberginen dann längs halbieren und die Haut mehrmals mit einer Gabel einstechen. Den Korb des AirFryers mit etwas Backpapier auslegen und die Auberginenhälften mit den Schnittflächen nach unten in den Korb setzen. Je nach Vorgabe des Geräts auf 180°C (356°F) vorheizen (bei meinem ist es nicht notwendig) und dann für etwa 30-35 Minuten garen – die Haut der Auberginen sollte noch dunkler und schrumpelig geworden sein. Herausnehmen und etwa 10 Minuten abkühlen lassen.

    2. Das helle Fruchtfleisch der Auberginen mit einem Löffel aus der Schale kratzen und in eine Schüssel geben. Tahini, Knoblauch, Abrieb und Saft der Zitrone, Öl und Kreuzkümmel dazugeben und dann mit einem Pürierstab* zu einer glatten Masse pürieren (geht natürlich auch im Mixer). Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Baba Ganoush in eine flachere Schale füllen oder auf einem Teller verstreichen, mit etwas zusätzlichem Öl beträufeln, ggf. noch mit etwas Salz und Pfeffer würzen und dann mit Granatapfel und gehackter Petersilie dekorieren.

    Hinweis: Wer keinen AirFryer hat, kann die Auberginen natürlich auch im Ofen rösten. Die Auberginen hier nicht halbieren, sondern nur mit der Gabel mehrmals einstechen, dann auf ein Blech mit Backpapier legen und im Backofen bei 220°C Ober-/Unterhitze für etwa 40 Minuten rösten lassen – zwischendurch einmal umdrehen, damit sie gleichmäßig garen.

    1. Wash and dry the eggplants and remove the stalks. Cut the eggplants in half lengthways and prick the skin several times with a fork. Line the basket of your Air Fryer with some baking parchment and place the eggplant halves on top with the cut surfaces facing downwards. Preheat your Air Fryer to 356°F (180°C) depending on the appliance’s settings (mine does not require preheating) and fry/cook the eggplants for about 30-35 minutes – the skin of the aubergines should have darkened and become wrinkly. Remove and leave to cool for about 10 minutes.

    2. Scrape out the light-colored flesh of the eggplants with a spoon and place it in a bowl. Add the Tahini, garlic, lemon zest and juice, oil, and, cumin and purée with an immersion blender* until smooth (you can also use a stand mixer). Season to taste with salt and pepper. Transfer the Baba Ganoush to a shallow bowl or plate and spread it out. Drizzle it with some extra olive oil, season with a little more salt and pepper to your liking, and garnish with some pomegranate seeds and chopped parsley.

    Note: If you don’t have an Air Fryer, you can roast the eggplants in the oven instead. Do not cut the eggplants in half, just prick them several times with a fork, then place them on a baking sheet lined with baking parchment. Roast them in the oven at 430°F for around 40 minutes – flipping them once halfway through so they cook evenly.

    Easy Air Fryer Baba Ganoush | Bake to the roots
    Easy Air Fryer Baba Ganoush | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Easy Air Fryer Baba Ganoush | Bake to the roots

    Einfaches Baba Ganoush (mit dem AirFryer)

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star 5 from 1 review
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:10
    • Cook Time: 00:30
    • Total Time: 00:45
    • Yield: 1 1x
    • Category: Dips
    • Cuisine: International
    • Diet: Vegan
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Baba Ganoush ist ein leckerer Dip, den man zu vielen Gelegenheiten servieren kann – diese Version wird super einfach mit einem AirFryer zubereitet.


    Zutaten

    Scale

    2 Auberginen (etwa 500g)
    3 EL Tahini*
    1-2 Knoblauchzehen, in kleinen Stücken
    1/2 Bio-Zitrone, Abrieb & Saft
    1 EL Olivenöl (plus mehr zum Beträufeln)
    1/4 TL Kreuzkümmel*
    Salz, Pfeffer

    einige Granatapfelsamen
    etwas gehackte glatte Petersilie


    Arbeitsschritte

    1. Die Auberginen waschen, trocknen und die Strünke entfernen. Die Auberginen dann längs halbieren und die Haut mehrmals mit einer Gabel einstechen. Den Korb des AirFryers mit etwas Backpapier auslegen und die Auberginenhälften mit den Schnittflächen nach unten in den Korb setzen. Je nach Vorgabe des Geräts auf 180°C (356°F) vorheizen (bei meinem ist es nicht notwendig) und dann für etwa 30-35 Minuten garen – die Haut der Auberginen sollte noch dunkler und schrumpelig geworden sein. Herausnehmen und etwa 10 Minuten abkühlen lassen.

    2. Das helle Fruchtfleisch der Auberginen mit einem Löffel aus der Schale kratzen und in eine Schüssel geben. Tahini, Knoblauch, Abrieb und Saft der Zitrone, Öl und Kreuzkümmel dazugeben und dann mit einem Pürierstab*  zu einer glatten Masse pürieren (geht natürlich auch im Mixer). Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Baba Ganoush in eine flachere Schale füllen oder auf einem Teller verstreichen, mit etwas zusätzlichem Öl beträufeln, ggf. noch mit etwas Salz und Pfeffer würzen und dann mit Granatapfel und gehackter Petersilie dekorieren.

    Hinweis: Wer keinen AirFryer hat, kann die Auberginen natürlich auch im Ofen rösten. Die Auberginen hier nicht halbieren, sondern nur mit der Gabel mehrmals einstechen, dann auf ein Blech mit Backpapier legen und im Backofen bei 220°C Ober-/Unterhitze für etwa 40 Minuten rösten lassen – zwischendurch einmal umdrehen, damit sie gleichmäßig garen.


    Hinweise

    Viel Spaß beim Pürieren ;)

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Easy Air Fryer Baba Ganoush | Bake to the roots
    Easy Air Fryer Baba Ganoush | Bake to the roots
    Tags: AubergineMezze

    Related Posts

    Gnocchi mit Sommergemüse | Bake to the roots

    Gnocchi mit Sommergemüse

    by baketotheroots
    August 26, 2025
    0

    Wenn im Sommer alle möglichen Gemüsesorten Saison haben, bietet es sich natürlich an, etwas damit anzustellen. Diese einfachen Gnocchi mit Sommergemüse sind perfekt, wenn man das verfügbare Gemüse verarbeiten möchte und schnell etwas zum Essen...

    Gebackene Aubergine mit Hummus & Matbucha (AirFryer) | Bake to the roots

    Gebackene Aubergine mit Hummus & Matbucha (AirFryer)

    by baketotheroots
    August 1, 2025
    0

    Wenn Gäste kommen, muss Futter auf den Tisch! Damit beim Essen nicht plötzlich Stille herrscht und sich jeder nur auf seinen eigenen Teller konzentriert, servieren wir gerne Gerichte, die man teilen kann. Sowas, wie diese...

    Gochujang Auberginen mit Reis | Bake to the roots

    Gochujang Auberginen mit Reis

    by baketotheroots
    Oktober 8, 2024
    0

    Diese langen, dünnen, lila Auberginen hat sicher jeder schon einmal in der Gemüseabteilung eines Supermarkts gesehen. Die liegen meist direkt neben den »normalen« (im Vergleich zu den langen Dingern), etwas pummeligen wirkenden Auberginen. Man nennt...

    Next Post
    Erdbeer-Vanille Marmelade (ohne Zuckerzusatz) | Bake to the roots

    Erdbeer-Vanille Marmelade (ohne Zuckerzusatz)

    Churro Cookies (Crumbl Style) | Bake to the roots

    Churro Cookies (Crumbl Style)

    Comments 2

    1. Marion Aab says:
      3 Monaten ago

      Hallo,
      ich werde das Rezept erst heute Abend ausprobieren, aber es schmeckt ja schon beim Lesen!
      Meine Frage:
      Kann man Baba Ganoush auch einkochen? Bei Gemüsesoßen (Tomate, Zucchini) wähle ich sonst immer 85° für 35 – 40 Min. Habt ihr Erfahrungen?
      Ich freue mich auf eine Antwort, Marion

      Antworten
      • baketotheroots says:
        3 Monaten ago

        Leider keine Erfahrungen hier mit dem Einkochen.

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade
    • Chipotle Chicken Burrito Bowls

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend