Ich bin ja eigentlich eher der »Less is more« Typ. Das gilt zum Beispiel für die Einrichtung zu Hause in der Wohnung, beim Sport und beim Arbeiten ;P Just kidding. Manchmal muss es etwas mehr sein. Bei Cookies darf es gerne mal größer werden – so wie bei diesen Churro Cookies (Crumbl Style). Die sind etwas voluminöser als andere Cookies. Bei vielen würden die Cookies mit Sicherheit auch schon als kleine Kuchen durchgehen.
Unsere deutschen Kekse sind ja alle meist etwas kleiner, filigraner und somit auch nicht ganz so kalorienreich. Ich sag’ nur Butterkekse. Wenn man da einen isst, dann ist das ja praktisch nix. Einmal in den Kaffee oder Tee getunkt und abgebissen – schon ist so ein Keks weg. Das passiert bei diesen Churro Cookies hier nicht. Dafür müsste man sie erst einmal in eine Tasse reinbekommen. Den Versuch kann man sich wirklich sparen. Außer man hat solche XXL Milchkaffeetassen ;P
Man kann sich so einen XXL Cookie natürlich auch ohne Tunken gönnen. Wäre mit der Churro Buttercreme vermutlich eh nicht die beste Idee. Bei einem heißen Getränk würde die Buttercreme schmelzen und dann hat man den Salat im Kaffee oder Tee. Nee, besser nicht. Einfach reinbeißen und genießen.
Inspiriert sind diese Churro Cookies von amerikanischen Crumbl Cookies – deshalb auch der Zusatz »Crumbl Style«. Crumbl Cookies ist ein Cookie Franchise aus den USA, das für seine extrem großen, dekorierten Cookies bekannt ist. Instagram und TikTok scheinen ganz besonders von den Cookies begeistert zu sein, wenn man sich anschaut, wie viele Posts und Videos es dazu gibt. Ist ehrlich gesagt auch der Grund, weshalb ich die Cookies selbst auch einmal ausprobieren wollte… die ganzen Social-Media-Plattformen schaffen es ja doch immer wieder, einen auf irgendwas heiß zu machen ;P
Anyway. Das Rezept für diese Churro Cookies ist kein Originalrezept – das wird natürlich geheim gehalten. Da ich mich mit Cookies aber ein wenig auskenne, war es nicht allzu schwer, etwas Ähnliches aus einfachen Grundzutaten zu basteln. Ich denke mal, wir kommen dem Original schon recht nah… und wenn nicht, dann sind es trotzdem absolut geile Cookies.
Groß, süß, außen knusprig und innen weich – das beschreibt die Churro Cookies recht gut. Obendrauf dann noch die zimtige Churro Buttercreme und schon hat man einen XXL Nachtisch auf dem Tellerchen. Ich bin bei solchen süßen Sachen ja immer etwas vorsichtig, aber hier war es echt schwer, nicht gleich alles auf einmal aufzuessen. Ich bin einfach ein großer Fan von allen Sachen mit Zimt. Schmeckt einfach super lecker!
Das ist übrigens nicht das einzige XXL Cookie Rezept hier auf dem Blog – es gibt schon leckere Crumbl Tiramisu Cookies, die ebenfalls recht groß ausfallen. Aber auch ganz »normale« Chocolate Chip Cookies haben hier schon fast Tellergröße erreicht ;P
ZUTATEN / INGREDIENTS
(12 Cookies)
Für die Cookies:
230g weiche Butter
100g brauner Zucker
50g Zucker
1 Ei (M)
2 TL Vanille Extrakt
1/2 TL Limettensaft
360g Mehl (Type 550)
1 EL Speisestärke
2 TL Zimt
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1/4 TL Salz
Für die Zucker-Zimt-Mischung:
50g brauner Zucker
1/2 TL Zimt
Für die Churro Buttercreme:
120g weiche Butter
60g Puderzucker
100g Frischkäse, Zimmertemperatur
2 EL brauner Zucker
1 TL Zimt
2 TL Vanille Extrakt
etwas Zucker-Zimt-Mischung zum Bestreuen
(12 cookies)
For the cookies:
1 cup (230g) butter, at room temperature
1/2 cup (100g) brown sugar
1/4 cup (50g) sugar
1 medium egg
2 tsp. vanilla extract
1/2 tsp. lime juice
2 3/4 cups (360g) all-purpose flour
1 tbsp. cornstarch
2 tsp. ground cinnamon
1 tsp. baking powder
1/2 tsp. baking soda
1/4 tsp. salt
For the sugar-cinnamon mixture:
1/4 cup (50g) brown sugar
1/2 tsp. ground cinnamon
For the churro buttercream:
1/2 cup (120g) butter, at room temperature
1/2 cup (60g) confectioners‘ sugar
3.5 oz. (100g) cream cheese, at room temperature
2 tbsp. brown sugar
1 tsp. ground cinnamon
2 tsp. vanilla extract
some sugar-cinnamon mixture for sprinkling
ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Die weiche Butter und beide Zuckersorten in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Ei, Vanille Extrakt und Limettensaft dazugeben und gut unterrühren. Das Mehl in einer separaten Schüssel mit der Stärke, Zimt, Backpulver, Natron und Salz vermengen, dann zur großen Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren. Den Teig für etwa 1 1/2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
2. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Braunen Zucker und gemahlenen Zimt für die Zucker-Zimt-Mischung in einer kleinen Schüssel vermengen. Den Teig in 12 Portionen aufteilen, zu Kugeln formen und dann in der Zucker-Zimt-Mischung wälzen (es wird etwas für die Dekoration übrig bleiben). Die Kugeln leicht flach drücken und mit genügend Abstand zueinander auf das Backblech setzen – die Cookies zerlaufen ein wenig. Die Cookies für etwa 10-11 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und einige Zeit auf dem Backblech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und vollständig auskühlen lassen.
3. Für die Churro Buttercreme die weiche Butter und den Puderzucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Frischkäse dazugeben und gut unterrühren. Den braunen Zucker, Zimt und Vanille Extrakt dazugeben und ebenfalls gut unterrühren. Sollte die Creme sehr weich sein, einfach für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen und dann noch einmal kurz aufschlagen. Die Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Cookies damit dekorieren. Mit etwas Zucker-Zimt-Mischung bestreuen und servieren. Reste kann man bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren – vor dem Verzehr sollte man die Cookies dann aber noch einmal auf Zimmertemperatur kommen lassen.
1. Add the butter and both sugars to a large bowl and mix until very light and fluffy. Add the egg, vanilla extract, and lime juice and mix until well combined. Mix the flour with cornstarch, ground cinnamon, baking powder, baking soda, and salt in a separate bowl. Add to the large bowl and mix until just combined. Place the dough in the fridge for about 1 1/2-2 hours.
2. Preheat the oven to 350°F (180°C). Line a baking sheet with baking parchment and set aside. Mix the brown sugar and ground cinnamon for the coating in a small bowl. Divide the dough into 12 portions, shape them into balls, and roll them in the sugar-cinnamon mixture (there should be some leftovers for decorations later). Flatten the balls slightly and place them with enough space in between on the baking sheet – they spread a bit. Bake the cookies for about 10-11 minutes. Take the cookies out of the oven and let them cool down for some time on the baking sheet, then transfer to a wire rack and let cool down completely.
3. Add the butter and confectioners‘ sugar to a large bowl for the churro buttercream, and mix until light and fluffy. Add the cream cheese and mix until well combined. Next, add the brown sugar, ground cinnamon, and vanilla extract and mix until well combined. If the cream is very soft, place it in the fridge for about 30 minutes, then mix again shortly. Fill the buttercream into a piping bag with a star tip, and pipe swirls onto each cookie. Sprinkle with some sugar-cinnamon mixture and serve. Store leftover cookies in the fridge for up to 3 days. Make sure the cookies come back to room temperature before enjoying them.
Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
DruckenChurro Cookies (Crumbl Style)
- Vorbereitungszeit: 00:25
- Kochzeit(en): 00:11
- Gesamtzeit: 04:00
- Menge: 12 1x
- Kategorie: Cookies
- Küche: Vereinigte Staaten
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Groß, süß und super lecker – diese Churro Cookies sind die absoluten Superstars unter den Cookies. So zimtig und lecker. Einfach grandios!
Zutaten
Für die Cookies:
230g weiche Butter
100g brauner Zucker
50g Zucker
1 Ei (M)
2 TL Vanille Extrakt
1/2 TL Limettensaft
360g Mehl (Type 550)
1 EL Speisestärke
2 TL Zimt
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1/4 TL Salz
Für die Zucker-Zimt-Mischung:
50g brauner Zucker
1/2 TL Zimt
Für die Churro Buttercreme:
120g weiche Butter
60g Puderzucker
100g Frischkäse, Zimmertemperatur
2 EL brauner Zucker
1 TL Zimt
2 TL Vanille Extrakt
etwas Zucker-Zimt-Mischung zum Bestreuen
Arbeitsschritte
1. Die weiche Butter und beide Zuckersorten in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Ei, Vanille Extrakt und Limettensaft dazugeben und gut unterrühren. Das Mehl in einer separaten Schüssel mit der Stärke, Zimt, Backpulver, Natron und Salz vermengen, dann zur großen Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren. Den Teig für etwa 1 1/2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
2. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Braunen Zucker und gemahlenen Zimt für die Zucker-Zimt-Mischung in einer kleinen Schüssel vermengen. Den Teig in 12 Portionen aufteilen, zu Kugeln formen und dann in der Zucker-Zimt-Mischung wälzen (es wird etwas für die Dekoration übrig bleiben). Die Kugeln leicht flach drücken und mit genügend Abstand zueinander auf das Backblech setzen – die Cookies zerlaufen ein wenig. Die Cookies für etwa 10-11 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und einige Zeit auf dem Backblech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und vollständig auskühlen lassen.
3. Für die Churro Buttercreme die weiche Butter und den Puderzucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Frischkäse dazugeben und gut unterrühren. Den braunen Zucker, Zimt und Vanille Extrakt dazugeben und ebenfalls gut unterrühren. Sollte die Creme sehr weich sein, einfach für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen und dann noch einmal kurz aufschlagen. Die Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Cookies damit dekorieren. Mit etwas Zucker-Zimt-Mischung bestreuen und servieren. Reste kann man bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren – vor dem Verzehr sollte man die Cookies dann aber noch einmal auf Zimmertemperatur kommen lassen.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.