Wir schwören hier beim Thema Käsekuchen ja eigentlich auf Baskische Käsekuchen… aber dieser einfache Himbeeren Cheesecake mit Schokokeksen als Boden schlägt sich erstaunlich gut gegen die Konkurrenz! Die Konsistenz ist ähnlich cremig und eine große Haube Sahne mit frischen Beeren schadet auch nie. Gibt hier definitiv ein paar Pluspunkte! ;P

Wer kann so einer Schönheit schon widerstehen? Uns ist es wirklich schwergefallen, nicht schon vor dem Fotoshooting das erste Stück zum Testen zu vernaschen. Wirklich schwer! Was soll man denn auch machen, wenn einen ein Stück cremiger Käsekuchen mit Sahne und Himbeeren anlacht?! Sofort nachgeben und reinhauen! Alles andere ist eigentlich Folter.
Eigentlich war der Käsekuchen ohne Sahnehaube geplant. Die Haube passt wunderbar, aber wenn wir mal ganz ehrlich sind, deckt sie ein paar Risse im Käsekuchen ab. ;P Das passiert gelegentlich mal, wenn man Käsekuchen backt. Besonders, wenn man mit Früchten oder Beeren arbeitet. Die geben Flüssigkeit an die Käsekuchenmasse ab und verändern die Struktur des Käsekuchens. Wenn man dann noch zusätzlich vergisst, den Kuchen mit einem Messer vom Rand zu lösen, damit er sich beim Abkühlen leichter zusammenziehen kann… dann gibt es eben Risse. ;P


Vermutlich hätte niemand gemerkt, dass hier ein Käsekuchen mit Rissen auf dem Foto zu sehen ist. Vielleicht sollte man manchmal einfach nicht alles erzählen. Nun gut, jetzt ist es raus. ;P
Natürlich reichen die Himbeeren im Kuchen noch lange nicht – mehr ist mehr! Deshalb sind auch für die Dekoration noch ein paar frische Himbeeren auf der Sahnehaube gelandet. Und weil das noch immer nicht genug war, gibt es auch noch etwas Himbeermarmelade unter und in der Sahne. Wenn das Thema Himbeeren Cheesecake ist, dann sollen auch ordentlich Himbeeren im Spiel sein, oder nicht?!

Natürlich gibt es hier auf dem Blog noch einiges mehr mit Himbeeren & Co. Von Cookies bis Kuchen ist da alles dabei. Wer gerne noch mal etwas in Richtung Käsekuchen ausprobieren möchte, sollte sich unsere No-Bake Beeren Joghurt Kuchen anschauen. Dieser Kuchen kommt ganz ohne Backen aus und kann mit verschiedenen Beerensorten umgesetzt werden.
Wer noch Himbeeren übrig hat, sollte sich vielleicht auch noch unseren einfachen Vanille Gugelhupf mit Himbeeren anschauen. Der ist schön saftig und dank der Himbeeren so richtig lecker! Er würde natürlich auch ohne Beeren funktionieren, aber es kann ja nie schaden, hier und da noch ein paar Beerchen ins Spiel zu bringen. ;P
Jetzt aber mal ran an den Kuchen! Der backt sich ja leider nicht von alleine! Selbst in Zeiten, in denen man sich viel Arbeit von ChatGPT und Co. abnehmen lassen kann – einen Kuchen mit Erfahrung und Liebe zuzubereiten, schafft AI auch in 100 Jahren nicht. Sorry liebe Roboter und bitte nicht übel nehmen, wenn ihr die Weltherrschaft übernehmt! ;P
ZUTATEN / INGREDIENTS
Für den Boden:
150g Schoko-Butterkekse, zerbröselt
50g Butter, geschmolzen
Für die Füllung:
600g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
200g Schmand
2 Eier (L)
1 Eigelb (L)
1 TL Vanille Extrakt
150g Zucker
2 EL Mehl (Type 405)
140g frische Himbeeren
Für die Dekoration:
etwa 200g Sahne
1-2 TL Puderzucker
etwas Vanille Extrakt
3-4 EL Himbeermarmelade
einige frische Himbeeren
For the base:
5.3 oz. (150g) chocolate cookies, crushed
1.8 oz. (50g) butter, melted
For the filling:
21 oz. (600g) cream cheese
7 oz. (200g) sour cream
2 large eggs
1 large egg yolk
1 tsp. vanilla extract
3/4 cup (150g) sugar
2 tbsp. all-purpose flour
5 oz. (140g) fresh raspberries
For the decoration:
about 7 oz. (200g) heavy cream
1-2 tsp. confectioners‘ sugar
some vanilla extract
3-4 tbsp. raspberry jam
some fresh raspberries


Backform Umrechner
Dir fehlt die passende Backform für ein Rezept? Kein Problem, mit diesem kleinen Rechner kannst du dir die Zutatenmengen umrechnen lassen!
ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 20cm Backform mit Hebeboden* mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
2. Die Schokokekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln. Als Nächstes die Butter schmelzen, zu den Keksbröseln dazugeben und alles gut vermengen. Die feuchten Keksbrösel dann in die vorbereitete Backform schütten und zu einer gleichmäßigen Schicht zusammendrücken – geht am einfachsten mit einem Glas mit ebenem Boden. Diesen Keksboden dann etwa 5-6 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Dann herausnehmen und ein wenig abkühlen lassen. Den Ofen nicht ausschalten.
3. Während der Boden backt, kann man schon die Füllung vorbereiten – dazu Frischkäse, Schmand, Eier, Eigelb und Vanille Extrakt in einer großen Schüssel verrühren. Zucker und Mehl vermischen, dann zur Schüssel dazugeben und gut unterrühren. Die Frischkäsemasse etwa 5 Minuten stehen lassen, damit das Mehl ein wenig aufquellen kann.
4. Die Himbeeren ggf. waschen und abtropfen lassen, dann zur Frischkäsemasse dazugeben und vorsichtig unterheben. Die Mischung in die vorbereitete Backform umfüllen und glatt streichen. Den Käsekuchen für etwa 55-65 Minuten backen. Die Ränder sollten fest geworden sein, in der Mitte darf die Füllung aber noch ein wenig wackeln, wenn man an der Form rüttelt. Wenn alles noch wackelt, muss der Kuchen länger backen. Aus dem Ofen holen, den Kuchen mit einem Messer vom Rand lösen, damit er sich ungestört zusammenziehen kann und dann auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen. Den abgekühlten Käsekuchen für mind. 3 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
5. Die Sahne für die Dekoration mit Puderzucker und etwas Vanille Extrakt steifschlagen. Himbeermarmelade gut durchrühren bzw. leicht erwärmen (z.B. in der Mikrowelle), damit sie weicher wird und dann ein wenig davon unter die Sahne heben, den Rest auf dem Käsekuchen verteilen. Die Sahne auf den Kuchen auftürmen und mit ein paar zusätzlichen frischen Himbeeren dekorieren und servieren.
1. Preheat the oven to 180°C (350°F). Line a round 20cm baking tin with loose bottom* with baking parchment and set aside.
2. Add the chocolate cookies to a freezer bag and crush them with a rolling pin. Melt the butter, add it to the bag with the cookie crumbs and mix well. Transfer the moist cookie crumbs to the prepared baking tin and press them down to create an even layer. The easiest way to do this is using a glass with a flat base. Bake this cookie base for about 5-6 minutes. Take out of the oven and let cool down – do not turn off the oven.
3. While the cookie base is in the oven, prepare the filling – mix cream cheese, sour cream, eggs, egg yolk, and vanilla extract in a large bowl until well combined. Combine sugar and flour, add it to the bowl, stir in and mix until well combined. Let the mixture sit for about 5 minutes, so the flour can soak up some liquid.
4 Wash and drain the raspberries, if necessary, then add them to the cream cheese mixture and carefully fold them in. Transfer the mixture to the prepared baking tin and smooth out the top. Bake the cheesecake for about 55-65 minutes in the preheated oven. The edges should have set with a bit of color, but the filling in the center may still wobble slightly when you move the baking tin. If everything still wobbles, the cake needs to bake a bit longer. Remove the cake from the oven, loosen it from the baking tin with a knife, and let it cool down completely on a wire rack. Place the cooled cheesecake in the fridge for at least 3 hours (or overnight).
5. Whisk the heavy cream for the decoration with the confectioners‘ sugar and a little vanilla extract until stiff peaks form. Stir the raspberry jam or heat it slightly (e.g. in the microwave) so it softens. Fold some of it into the whipped cream. You can spread leftover jam on top of the cheesecake as well. Pile the whipped cream on top of the cake, decorate with a few more fresh raspberries and serve.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Einfacher Himbeeren Cheesecake
- Vorbereitungszeit: 00:20
- Kochzeit(en): 01:00
- Gesamtzeit: 06:00
- Menge: 1 1x
- Kategorie: Käsekuchen
- Küche: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Wer nach einem kleinen Showstopper für eine Feier sucht, sollte sich diesen Himbeeren Cheesecake anschauen. Absoluter Hingucker und extrem lecker!
Zutaten
Für den Boden:
150g Schoko-Butterkekse, zerbröselt
50g Butter, geschmolzen
Für die Füllung:
600g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
200g Schmand
2 Eier (L)
1 Eigelb (L)
1 TL Vanille Extrakt
150g Zucker
2 EL Mehl (Type 405)
140g frische Himbeeren
Für die Dekoration:
etwa 200g Sahne
1–2 TL Puderzucker
etwas Vanille Extrakt
3–4 EL Himbeermarmelade
einige frische Himbeeren
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 20cm Backform mit Hebeboden* mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
2. Die Schokokekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln. Als Nächstes die Butter schmelzen, zu den Keksbröseln dazugeben und alles gut vermengen. Die feuchten Keksbrösel dann in die vorbereitete Backform schütten und zu einer gleichmäßigen Schicht zusammendrücken – geht am einfachsten mit einem Glas mit ebenem Boden. Diesen Keksboden dann etwa 5-6 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Dann herausnehmen und ein wenig abkühlen lassen. Den Ofen nicht ausschalten.
3. Während der Boden backt, kann man schon die Füllung vorbereiten – dazu Frischkäse, Schmand, Eier, Eigelb und Vanille Extrakt in einer großen Schüssel verrühren. Zucker und Mehl vermischen, dann zur Schüssel dazugeben und gut unterrühren. Die Frischkäsemasse etwa 5 Minuten stehen lassen, damit das Mehl ein wenig aufquellen kann.
4. Die Himbeeren ggf. waschen und abtropfen lassen, dann zur Frischkäsemasse dazugeben und vorsichtig unterheben. Die Mischung in die vorbereitete Backform umfüllen und glatt streichen. Den Käsekuchen für etwa 55-65 Minuten backen. Die Ränder sollten fest geworden sein, in der Mitte darf die Füllung aber noch ein wenig wackeln, wenn man an der Form rüttelt. Wenn alles noch wackelt, muss der Kuchen länger backen. Aus dem Ofen holen, den Kuchen mit einem Messer vom Rand lösen, damit er sich ungestört zusammenziehen kann und dann auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen. Den abgekühlten Käsekuchen für mind. 3 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
5. Die Sahne für die Dekoration mit Puderzucker und etwas Vanille Extrakt steifschlagen. Himbeermarmelade gut durchrühren bzw. leicht erwärmen (z.B. in der Mikrowelle), damit sie weicher wird und dann ein wenig davon unter die Sahne heben, den Rest auf dem Käsekuchen verteilen. Die Sahne auf den Kuchen auftürmen und mit ein paar zusätzlichen frischen Himbeeren dekorieren und servieren.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.