Und schon wieder ist ein Monat rum! Zeit für ein neues „Bake Together – Die Backüberraschung“ mit Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte! Dem Wetter entsprechend gibt es heute einen leckeren Joghurt Kuchen mit Beeren, den man nicht in den Ofen schieben muss. No-Bake bzw. Kühlschrankkuchen sind hier die Zauberworte ;) Damit bekommt man eine leckere Erfrischung, ganz ohne zusätzliche Hitze in der Küche…

Im Sommer gibt es wirklich Besseres, als den Ofen anzuschmeißen, wenn es draußen eh schon 30°C hat. Bei uns unterm Dach kann es besonders warm werden, wenn die Temperaturen für mehrere Tage hoch sind. Wenn dann noch ein Ofen läuft, wird die Bude schnell zur finnischen Sauna ;) Möchte man nicht wirklich. Also ran an den Kühlschrank statt den Ofen, sag ich da immer. So ein No-Bake Kuchen ist in der Regel auch etwas unkomplizierter in der Zubereitung, weil man meist nur alles kurz zusammenrühren muss, dann in den Kühlschrank stellt und für die nächsten Stunden einfach vergessen kann ;)
Das Thema, das Andrea und ich für das heutige „Bake Together“ ausgewählt haben, war ein recht einfaches Thema: ein Kuchen mit Joghurt. Theoretisch hätte man daraus auch etwas anderes als einen No-Bake Kuchen machen können, aber die Zubereitung im Kühlschrank liegt schon sehr nah bei Joghurt ;)


Griechischer Joghurt eignet sich prima für erfrischende Sommerkuchen aus der Kühlung. Schön cremig und die ideale Kombination mit unterschiedlichsten Beeren oder Früchten. Ich hab mich hier für Erdbeeren und Himbeeren entschieden, weil die grad überall auf den Märkten „rumliegen“ ;) Theoretisch könnte man aber auch andere Beeren und Früchte verwenden. Muss noch nicht mal frisch sein. Beeren und Co. aus der Tiefkühltruhe funktionieren hier wunderbar. Heißt im Umkehrschluss, der Kuchen kann auch im tiefsten Winter zubereitet werden, wenn die bunten Vitaminbomben eben nur gefroren als TK-Ware verfügbar sind. Nur bei der Dekoration müsste man sich in den Wintermonaten wohl etwas einfallen lassen, weil tiefgefrorene Beeren in aufgetauter Form einfach nicht mehr so lecker aussehen ;P Aber wozu gibt es Kekse, Zuckerstreusel und Co. ;P
Bin gespannt, was Andrea heute gemacht hat aus dem Thema „Joghurt Kuchen“ – ich schätze Mal, dass es auch etwas aus dem Kühlschrank geworden ist… alleine schon wegen der Temperaturen die letzten Wochen ;P Wir sollten vielleicht einfach mal zu ihr rüberschauen!

INGREDIENTS / ZUTATEN
300g Beeren (Erdbeeren, Himbeeren etc.), frisch oder TK-Ware
2 EL Zucker (oder Xylit)
1 EL Zitronensaft
Für den Boden:
200g Haferkekse
50g Haferflocken, gemahlen
80g Butter, geschmolzen
Für die Joghurtmasse:
6 Blatt Gelatine
500g Griechischer Joghurt
200g Frischkäse
50g Zucker (oder Xylit)
1 TL Vanille Extrakt
200g kalte Sahne
ein paar frische Beeren für die Dekoration
11 oz. (300g) berries (strawberries, raspberries, etc.), fresh or frozen
2 tbsp. sugar (or xylitol)
1 tbsp. lemon juice
For the base:
7 oz. (200g) oatmeal cookies
1.8 oz. (50g) ground rolled oats
1/3 cup (80g) butter, melted
For the yogurt cream:
6 gelatin sheets
18 oz. (500g) Greek yogurt
7 oz. (200g) cream cheese
1/4 cup (50g) sugar (or xylitol)
1 tsp. vanilla extract
7 oz. (200g) heavy cream, cold
some fresh berries for decoration

DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Für den Boden des Kuchens die Kekse entweder in einem Mixer zerkleinern, oder in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zu Bröseln verarbeiten. Gemahlene Haferflocken und geschmolzene Butter zu den Bröseln dazugeben und alles gut vermischen. Eine 23cm (9 inches) Springform bzw. Backform mit Hebeboden mit Backpapier auslegen und dann die feuchten Brösel in die Form schütten und zu einer glatten Schicht zusammendrücken. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
3. Die Gelatineblätter in einer Schüssel mit kaltem Wasser für etwa 5-7 Minuten einweichen. In der Zwischenzeit den Joghurt und Frischkäse in eine große Schüssel geben und mit dem Zucker (oder Xylit) und Vanille Extrakt zu einer glatten Masse verrühren. Etwa 3/4 der abgekühlten Beerensoße unterrühren – Rest zur Seite stellen. Die Sahne steif schlagen und zur Seite stellen.
4. Die aufgeweichte Gelatine etwas ausdrücken und in einen kleinen Topf geben und auf dem Herd auflösen lassen. Topf vom Herd ziehen und nach und nach ein paar Esslöffel der Joghurtmasse mit der aufgelösten Gelatine verrühren. Diese Mischung dann zur restlichen Joghurtmasse zurückschütten und alles gut verrühren. Die Sahne vorsichtig unterheben, dann alles in die vorbereitete Form geben und glatt streichen. Mit der verbliebenen Beerensoße Kleckse auf der Joghurtmasse verteilen und dann mit einem Holzspieß Kreise ziehen, damit sich beide Komponenten etwas vermischen. Den Kuchen für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Wer mag, kann den Kuchen vor dem Servieren noch mit ein paar frischen Beeren dekorieren.
2. For the base of the cake, either crush the cookies in a blender/food processor or use a freezer bag and rolling pin to crush the cookies. Add the ground oats and melted butter to the cookie crumbs and mix well. Line a 9 inches (23cm) springform or baking tin with a loose bottom with some baking parchment, transfer the crumbs to the pan and press together to create one even layer. Place in the fridge until needed.
3. Add the gelatin sheets to a bowl with cold water and let soak for about 5-6 minutes. Meanwhile, add the yogurt, cream cheese, sugar (or xylitol), and vanilla extract to a large bowl and mix until well combined. Add about 3/4 of the cooled berry sauce and mix in – set the rest aside. Whisk the heavy cream in a separate bowl until stiff peaks form and set aside.
4. Squeeze the softened gelatin sheets to remove some of the water, add to a small saucepan/pot, and heat up to dissolve the gelatin sheets. Remove from the heat and add a tablespoon of the yogurt mixture to the pot and mix to combine. Gradually add some more and mix well after each addition. Pour that mixture into the bowl with the yogurt cream and mix well. Gently fold in the whipped cream, then add everything to the prepared baking tin and smooth out the top. Add the remaining berry sauce on top and use a skewer to make swirls to mix everything a bit. Place the cake in the fridge for at least 4 hours or overnight. Decorate the cake with some more fresh fruits before serving if you like.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
No-Bake Beeren Joghurt Kuchen
- Vorbereitungszeit: 00:30
- Kochzeit(en): 00:00
- Gesamtzeit: 04:30
- Menge: 1 1x
- Kategorie: Käsekuchen
- Küche: International
Beschreibung
Eine leckere Erfrischung an einem warmen Sommertag: No-Bake Beeren Joghurt Kuchen ganz ohne Backen.
Zutaten
Für die Beeren:
300g Beeren (Erdbeeren, Himbeeren etc.), frisch oder TK-Ware
2 EL Zucker (oder Xylit)
1 EL Zitronensaft
Für den Boden:
200g Haferkekse
50g Haferflocken, gemahlen
80g Butter, geschmolzen
Für die Joghurtmasse:
6 Blatt Gelatine
500g Griechischer Joghurt
200g Frischkäse
50g Zucker (oder Xylit)
1 TL Vanille Extrakt
200g kalte Sahne
ein paar frische Beeren für die Dekoration
Arbeitsschritte
1. Als Erstes mit den Beeren beginnen. Frische Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, etc.) waschen, trocknen, ggf. in kleinere Stücke schneiden und dann in einen kleinen Topf geben. Wer TK-Beeren verwenden möchte, schmeißt die einfach gefroren in den Topf. Zucker oder Xylit und Zitronensaft dazugeben und einmal aufkochen lassen. Hitzezufuhr reduzieren und für 3-4 Minuten köcheln lassen, bis die Beeren weich sind. Den Topf vom Herd ziehen und mit einem Pürierstab zu einem glatten Mus pürieren. Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
2. Für den Boden des Kuchens die Kekse entweder in einem Mixer zerkleinern, oder in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zu Bröseln verarbeiten. Gemahlene Haferflocken und geschmolzene Butter zu den Bröseln dazugeben und alles gut vermischen. Eine 23cm (9 inches) Springform bzw. Backform mit Hebeboden mit Backpapier auslegen und dann die feuchten Brösel in die Form schütten und zu einer glatten Schicht zusammendrücken. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
3. Die Gelatineblätter in einer Schüssel mit kaltem Wasser für etwa 5-7 Minuten einweichen. In der Zwischenzeit den Joghurt und Frischkäse in eine große Schüssel geben und mit dem Zucker (oder Xylit) und Vanille Extrakt zu einer glatten Masse verrühren. Etwa 3/4 der abgekühlten Beerensoße unterrühren – Rest zur Seite stellen. Die Sahne steif schlagen und zur Seite stellen.
4. Die aufgeweichte Gelatine etwas ausdrücken und in einen kleinen Topf geben und auf dem Herd auflösen lassen. Topf vom Herd ziehen und nach und nach ein paar Esslöffel der Joghurtmasse mit der aufgelösten Gelatine verrühren. Diese Mischung dann zur restlichen Joghurtmasse zurückschütten und alles gut verrühren. Die Sahne vorsichtig unterheben, dann alles in die vorbereitete Form geben und glatt streichen. Mit der verbliebenen Beerensoße Kleckse auf der Joghurtmasse verteilen und dann mit einem Holzspieß Kreise ziehen, damit sich beide Komponenten etwas vermischen. Den Kuchen für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Wer mag, kann den Kuchen vor dem Servieren noch mit ein paar frischen Beeren dekorieren.
Hinweise
Enjoy cooling!