Habt ihr schon einmal Magdalenas probiert? Spanienurlauber werde hier sicher „Ja, klar“ sagen können, denn diese Art „Muffins“ findet man in Spanien praktisch in jedem Supermarkt. Magdalenas sind ein sehr einfaches Gebäck, das perfekt zum Frühstückskaffee oder zu Espresso kurz vor der Siesta passt… oder zu jedem anderen Käffchen über den Tag verteilt. Eigentlich kann man die Kollegen rund um die Uhr essen. Ist ja „nur“ ein kleiner Snack ;P

OK – so klein ist der Snack eigentlich auch nicht. So ein/e Magdalena (ich weiß leider nicht, wie man das im Deutschen ordentlich gendert) ist schon ein ordentlicher Brummer, wenn „normale“ Muffin Backformen verwendet werden. Die Dinger gehen ordentlich auf beim Backen. Kann man auf den Fotos glaube ganz gut sehen. Aber das ist auch gut so, weil sie dadurch schön leicht und fluffig werden. Theoretisch könnte man mit dem selben Teig auch Mini Magdalenas backen. Da ist dann mit einem Happs alles weg ;)
Magdalenas sind einfache kleine Kuchen, die ohne Schnickschnack auskommen. Sie sehen nicht nur einfach und unkompliziert aus, vom Geschmack her sind sie auch eher „simpel gestrickt“ sag ich jetzt mal ;) Ich hätte den kleinen Dingern gerne etwas mehr Zitrus-Aromen verpasst durch mehr Orangenschalen- und Zitronenschalen-Abrieb, aber mein Freund meinte, dass das Rezept so wie es ist, perfekt ist. Er ist „Experte“ für Magdalenas behauptet er, weil er die Dinger schon seit seiner Kindheit isst. Nun gut… dann wollen wir ihm mal glauben ;)

Magdalenas kann man übrigens auch prima zuckerfrei zubereiten – was man an Magdalenas normalerweise kaufen kann, ist relativ vollgepackt mit Zucker. Dazu einfach den Zucker im Rezept mit Xylit austauschen und wie beschrieben backen. Den Zucker für die Deko würde ich dann allerdings weglassen und nicht mit Xylit austauschen. In direktem Kontakt mit der Zunge hat man bei Xylit immer so ein komisches kühlendes Gefühl, finde ich. Im Kuchen oder Muffin merkt man es nicht, aber in einer Glasur oder einfach so auf ein Gebäck gestreut ist es einfach seltsam ;)
Wenn ihr noch ein paar spanische Rezepte für eure nächste Tapas Party braucht, dann schaut doch auch mal bei meinem kleinen „Tapas Special“ vorbei. Da hab ich vor einiger Zeit mal typische spanische Tapas zusammengetragen, die wirklich lecker sind und im Sommer einfach prima passen, wenn man mit ein paar Freunden und ein paar Flaschen Wein den Abend auf der Terrasse verbringen möchte ;)
INGREDIENTS / ZUTATEN
3 Eier (M)
100g Zucker
180g Mehl (Type 405)
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
Abrieb von 1/2 Bio-Orange
100ml Sonnenblumenöl
50ml Milch
1/2 TL Vanille Extrakt
etwas Zucker für die Deko (optional)
3 medium eggs
1/2 cup (100g) sugar
6.3 oz. (180g) all-purpose flour
2 tsp. baking powder
1 pinch of salt
zest of 1/2 organic orange
3.4 fl. oz. (100ml) sunflower oil
1.7 fl. oz. (50ml) milk
1/2 tsp. vanilla extract
some sugar for decoration (optional)


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Die Eier mit dem Zucker in eine große Schüssel geben und hell und luftig aufschlagen – etwa 4 Minuten. Mehl mit Backpulver, Salz und dem Abrieb von der Bio-Orange vermischen und dann in mehreren Portionen zur Schüssel dazugeben und unterrühren. Sonnenblumenöl, Milch und Vanille Extrakt verrühren und dann ebenfalls zur Schüssel dazugeben und alles verrühren. Den Teig auf die Papierförmchen verteilen (Förmchen etwa zu 3/4 befüllen), mit etwas Zucker bestreuen (optional) und dann etwa 15 Minuten backen, bis sie eine schöne goldbraune Farbe bekommen haben. Mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und dann aus dem Ofen holen. Magdalenas aus dem Muffinblech lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
2. Add eggs and sugar to a large bowl and mix until light and fluffy – about 4 minutes. Mix the flour with baking powder, salt, and orange zest in a separate bowl. Add in two batches to the large bowl and mix in. In another bowl mix the sunflower oil with milk and vanilla extract, then add to the large bowl and mix until well combined. Divide the batter between the paper liners (each should be about 3/4 full), sprinkle with some sugar (optional), and bake for about 15 Minutes. The Magdalenas should have a nice golden brown color. Check with a toothpick if they are baked through, then remove from the oven. Transfer to a wire rack and let cool down completely.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Einfache Magdalenas – Spanische Muffins
- Vorbereitungszeit: 00:15
- Kochzeit(en): 00:15
- Gesamtzeit: 00:30
- Menge: 12 1x
- Kategorie: Muffins
- Küche: Spanien
Beschreibung
Einfache Muffins, die man prima zum Frühstück mit einem Kaffee genießen kann: Spanische Magdalenas.
Zutaten
3 Eier (M)
100g Zucker
180g Mehl (Type 405)
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
Abrieb von 1/2 Bio-Orange
100ml Sonnenblumenöl
50ml Milch
1/2 TL Vanille Extrakt
etwas Zucker für die Deko (optional)
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 200°C (390°F) vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen bestücken und zur Seite stellen.
2. Die Eier mit dem Zucker in eine große Schüssel geben und hell und luftig aufschlagen – etwa 4 Minuten. Mehl mit Backpulver, Salz und dem Abrieb von der Bio-Orange vermischen und dann in mehreren Portionen zur Schüssel dazugeben und unterrühren. Sonnenblumenöl, Milch und Vanille Extrakt verrühren und dann ebenfalls zur Schüssel dazugeben und alles verrühren. Den Teig auf die Papierförmchen verteilen (Förmchen etwa zu 3/4 befüllen), mit etwas Zucker bestreuen (optional) und dann etwa 15 Minuten backen, bis sie eine schöne goldbraune Farbe bekommen haben. Mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und dann aus dem Ofen holen. Magdalenas aus dem Muffinblech lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Hinweise
Enjoy baking!
Schlagworte: Magdalenas, Muffins, einfach, schnell