Der Name dieser kleinen Teilchen könnte durchaus etwas Verwirrung stiften. Diese leckeren Plunder nennt »Spandauer«. In Fall hier sind es Spandauer mit Marzipan, Pudding und Himbeermarmelade. Wer denkt, die kleinen Dinger würden aus dem Berliner Bezirk Spandau kommen, liegt falsch. Man könnte fast sagen »etwas ist faul im Staate Dänemark« ;P
Der Advent ist die Zeit für Plätzchen und Co. – man kann es nicht anders sagen. Im Dezember haben die kleinen, süßen Dinger Hochsaison. Ab dem ersten Adventssonntag findet man sie praktisch in jedem Haushalt, sei es jetzt selbst gebacken oder gekauft. Weihnachtsplätzchen haben eine lange Tradition hier in Deutschland und es gibt unzählige Sorten, die man backen kann. Ich hab mir heute mal ein traditionelles Rezept für Spitzbuben hergenommen und ein wenig abgewandelt – daraus entstanden sind Funfetti Spitzbuben mit Orangenmarmelade. Mal was Anderes ;P
Funfetti Spitzbuben mit Orangenmarmelade | Bake to the roots
Brownies sind ein recht beliebtes Gebäck – mächtig, süß und schokoladig. Sie müssen aber eine ganz bestimmte Konsistenz haben, damit sie wirklich perfekt sind… so richtig schön »fudgy« müssen sie sein. Im Deutschen haben wir kein richtig passendes Wort dafür. Matschig oder knietschig trifft es nicht so wirklich ;) Saftig und weich könnte man es vielleicht übersetzen. Ich würde ja sagen – einfach mal den Anschnitt dieser leckeren Fudgy Brownies mit Keksen anschauen und die Sache erklärt sich von selbst ;P
Wenn man hier in Berlin von Buchteln spricht, dann bekommt man oft etwas seltsame Blicke zu spüren. Vielleicht sollte ich sie einfach Ofennudeln oder Rohrnudeln nennen – eventuell wüssten dann mehr, was damit gemeint ist ;) Wie auch immer man die fluffigen Dinger nennt, diese Apple Pie Buchteln mit Streuseln sind super lecker und relativ einfach zuzubereiten… vorausgesetzt man arbeitet gerne mit Hefeteig ;P
Apple Pie Buchteln mit Streuseln | Bake to the roots
Es gibt so unendlich viele leckere Sachen, die man sich als Nachtisch zubereiten kann. Die Auswahl kann einen durchaus überfordern, wenn man mal ehrlich ist. Da lobe ich mir einen einfachen Pfirsich & Beeren Cobbler mit etwas Eis obendrauf. Ein extrem leckerer Nachtisch, der ganz fix zubereitet werden kann und für den man noch nicht mal super exotische Zutaten benötigt. Der Großteil der Zutaten ist in vielen Haushalten zu finden – mit einer kleinen Ausnahme vielleicht ;)
Peach ’n‘ Berries Summer Cobbler | Bake to the roots
Im Sommer gibt es fast nichts Besseres, als einen leckeren, gekühlten Käsekuchen, richtig? No-Bake Cheesecakes sind bei uns im Sommer immer die erste Wahl, wenn es darum geht, einen leckeren Nachtisch auf den Tisch zu stellen. Da wir hier auch große Fans von Kirschen sind, hab ich eins meiner liebsten No-Bake Grundrezepte einfach mal mit Kirschen verfeinert. Herausgekommen ist dabei dieser absolut ober leckere No-Bake Cheesecake mit Kirschtopping. Einer der besten (wenn nicht sogar DER beste) Kuchen für einen heißen Sommertag! Ausprobieren lohnt sich hier auf jeden Fall! Wenn ich könnte, würde ich ja ein paar Stückchen zum Probieren herumreichen ;P
No-Bake Cheesecake with Cherry Topping | Bake to the roots
Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen - aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das was übrig bleibt - und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;) Mehr...
Rezepte lassen sich über das Rezept am Ende des Beitrags auf der Desktop Version leicht ausrucken – einfach den "Print" Button klicken, dann sollte sich ein weiteres Fenster öffnen.
Falls Ihr nach etwas Speziellem sucht, verwendet einfach die Suchfunktion (Lupe) oben Rechts in der Webansicht. Mobil könnt Ihr über das Menü Icon zur Suchseite gelangen.
Alle Rezepte sind grundsätzlich mit Ober-/Unterhitze gebacken. Umluft hat leider nicht jeder, deshalb sind alle Rezepte auf einen Standardbackofen ausgelegt. Sollte das doch einmal abweichen, ist das dann extra gekennzeichnet.
Die Beiträge auf diesem Blog enthalten Werbung. Wenn ein Beitrag in Kooperation mit einer Firma entstanden ist, wird der Beitrag unter dem Titel mit Werbung/Sponsored gekennzeichnet und ebenfalls am Ende es Beitrags noch einmal auf die Zusammearbeit hingewiesen.
Einige Beiträge enthalten Affiliate Links zu Amazon Deutschland, die ebenfalls als Werbung deklariert sind. Als Amazon-Partner verdienen ich an qualifizierten Verkäufen. Alle Links mit werblichen Inhalten sind mit einem (*) gekennzeichnet.