Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Kuchen von A-Z

Blaubeeren Zitronenkuchen mit Buttercreme Blumen

by baketotheroots
Juni 17, 2017
in Kuchen von A-Z, Werbung
A A
0
  • 150Shares
  • 9
  • 5
  • 127
  • 9

    Heute beweise ich euch, dass man selbst mit zwei linken »Dekohänden« einen tollen Kuchen hinbekommen kann. Etwas Geduld und viel Buttercreme, dann sollte das eigentlich wie geschmiert laufen. Buttercreme – geschmiert – haha. Ja ok, in meinem Kopf klang es etwas lustiger. :P Heute gibt es also viel Buttercreme mit einem leckeren Blaubeer-Zitronen-Kuchen darunter. Mit der Kombination Blaubeeren und Zitrone kann man eh nicht viel falsch machen, das schmeckt immer prima!

    Blueberry Lemon Cake | Bake to the roots
    Blueberry Lemon Cake | Bake to the roots

    Ich hab es ja schon des Öfteren betont – ich bin keiner dieser Helden, die einen Kuchen oder eine Torte toll verzieren können. Mir fehlt dazu einfach das Geschick. Es ist nicht so, dass ich mich nicht jeder Herausforderung stellen würde, aber oftmals muss ich mich da einfach geschlagen geben. ;) Ist ja auch nicht so schlimm – Hauptsache es schmeckt, heißt es ja auch nicht zu Unrecht!

    KAISER** hat mich ja schon einmal mit einem Deko-Thema »herausgefordert«. Im letzten Winter hab ich für eine Kooperation meine erste richtige Fondant Torte gemacht, eine zweistöckige Christmas Winter Torte. Trotz aller Befürchtungen ist mir das Teil ganz gut gelungen, muss ich sagen. Ich hab es mir auch nicht allzu schwierig gemacht und auf einige Hilfsmittel zurückgegriffen für die Dekoration.

    Blueberry Lemon Cake | Bake to the roots
    Blueberry Lemon Cake | Bake to the roots

    Diesmal wurde ich gefragt, ob ich nicht eine der neuen La Forme Plus Backformen ausprobieren und damit was »blumiges« backen möchte. Wie so oft – Challenge accepted! ;)

    Die neuen La Forme Plus Formen haben einen praktischen »SafeClicK-Verschluss« – ja das K ist da mit Absicht großgeschrieben, schließlich dreht es sich hier ja um eine Form von KAISER. ;) Dieser Verschluss hat im Vergleich zu anderen La Forme Plus Backformen eine größere Grifffläche und lässt sich somit leichter handhaben. Was ich ganz praktisch finde, ist, dass man den Ring der Form auf den Boden aufsetzen kann wie man will, die Form schließt immer dicht, egal wie herum man den Ring aufsetzt. Bei anderen Formen gibt es ja ein Oben und unten – hier spielt das keine Rolle.

    Blueberry Lemon Cake | Bake to the roots
    Blueberry Lemon Cake | Bake to the roots

    Was ich aber ganz besonders toll finde an der Form – und hier kommt mein »Putzfimmel« durch – ist die Tatsache, dass man die Form unheimlich leicht säubern kann! Durch die Beschichtung bleibt ja eh kaum was hängen, aber die Formen sind so auch konstruiert, dass die sonst üblichen Wülste am Rand der Formen, in denen IMMER Kuchenreste stecken bleiben, hier viel einfacher zu reinigen sind! So toll! Ja, man kann mich auch mit sehr kleinen Dingen begeistern. :P

    Anyway. Ihr könnt ja am Ergebnis hier sehen, dass alles sehr gut gepasst hat!

    Retro Buttercream Layer Cake | Bake to the roots
    Click on the picture to get to the recipe –
    Pinkes (Red Velvet) Muttertagstörtchen | Bake to the roots
    Click on the picture to get to the recipe –

    Ihr werdet euch jetzt sicher fragen, wie man die Blumen auf dem Kuchen hinbekommt. Alles recht einfach. Dazu werde ich demnächst mal einen eigenen Post machen und eventuell auch ein Video – in der Zwischenzeit schaut einfach selbst mal bei YouTube nach, da gibt es unzählige Tutorials zum Thema »Buttercreme Blumen«. Ich bin mir sicher, ihr werdet da schnell fündig, falls euch das Thema interessiert. Ich finde, es macht auf jeden Fall Spaß und das Ergebnis kann sich, glaube ich, sehen lassen. Man muss die ordentliche Portion Buttercreme auf dem Kuchen allerdings mögen. :P

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    Für den Kuchen:
    325g Mehl (Type 405)
    60g Speisestärke
    1/2 TL Backpulver
    1/2 TL Natron
    1/4 TL Salz
    180ml Milch
    60ml Zitronensaft
    230g weiche Butter
    400g Zucker
    2 Bio-Zitronen, Abrieb
    5 Eier (M)
    2 TL Vanille Extrakt
    200g Blaubeeren
    1 TL Mehl (Type 405)

    Für die Buttercreme:
    4 Eiweiß (M)
    200g Zucker
    1/4 TL Salz
    290g weiche Butter
    1 TL Vanille Extrakt
    130g Puderzucker
    Lebensmittelfarbe (blau, grün, lila, pink)

    Für die Glasur:
    100g Puderzucker
    1/2 TL Zitronensaft
    1 TL Blaubeersoße (oder etwas blaue Lebensmittelfarbe)
    1-3 TL Sahne (optional)

    ein paar Blaubeeren zur Dekoration

    For the cake:
    2 1/2 cups (325g) all-purpose flour
    1/2 cup (60g) cornstarch
    1/2 tsp. baking powder
    1/2 tsp. baking soda
    1/4 tsp. salt
    3/4 cup (180ml) milk
    1/4 cup (60ml) lemon juice
    1 cup (230g) butter, at room temperature
    2 cups (400g) sugar
    2 organic lemons, zest
    5 medium eggs
    2 tsp. vanilla extract
    7 oz. (200g) blueberries
    1 tsp. all-purpose flour

    For the buttercream:
    4 medium egg whites
    1 cup (200g) sugar
    1/4 tsp. salt
    1 1/4 cups (290g) butter, at room temperature
    1 tsp. vanilla extract
    1 cup (130g) confectioners’ sugar
    some food color (blue, green, purple, pink)

    For the glaze:
    3/4 cup (100g) confectioners’ sugar
    1/2 tsp. lemon juice
    1 tsp. blueberry sauce (or blue food color)
    1-3 tsp. heavy cream (optional)

    some blueberries for decoration

    Blueberry Lemon Cake | Bake to the roots
    Blueberry Lemon Cake | Bake to the roots
    Blueberry Lemon Cake | Bake to the roots
    Blueberry Lemon Cake | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Den Backofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterzitze vorheizen. Eine Springform mit Rohrboden* (26cm) leicht einfetten, mit Mehl ausstauben und zur Seite stellen.

    2. Das Mehl mit Speisestärke, Backpulver, Natron und Salz vermischen und zur Seite stellen. Die Milch mit dem Zitronensaft verrühren und für 5-8 Minuten andicken lassen. Die Blaubeeren waschen und abtropfen lassen.

    3. Die Butter mit Zucker und Zitronenabrieb in einer großen Schüssel auf höchster Stufe hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln zugeben und jeweils gut unterrühren. Den Vanille Extrakt dazugeben und unterrühren. Die Mehlmischung abwechselnd mit der angedickten Milch in drei Portionen zugeben und jeweils nur kurz unterrühren.

    4. Die noch feuchten Blaubeeren mit dem Teelöffel Mehl vermischen und dann unter den Teig heben – das Mehl soll hier helfen, dass die Blaubeeren beim Backen nicht alle nach unten absacken. Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und für etwa 55-65 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Die Oberseite des Kuchens sollte eine schöne goldbraune Farbe bekommen haben, aber nicht zu dunkel werden – ggf. gegen Ende der Backzeit mit etwas Alufolie oder Backpapier abdecken. Die Backzeiten können hier je nach Ofen und Backform sehr variieren, also aufpassen! Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 20 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.

    5. Für die Buttercreme das Eiweiß mit Zucker und Salz in eine große Schüssel geben und über einem Topf mit köchelndem Wasser aufschlagen. Die Masse so lange aufschlagen, bis sie eine Temperatur von 71°C (160°F) erreicht hat. Sobald die Temperatur erreicht wurde, alles vom Herd ziehen und die Masse mit der Küchenmaschine oder einem Handmixer für etwa 5 Minuten aufschlagen, bis das Eiweiß steif und glänzend ist und auf etwa Raumtemperatur abgekühlt ist. Die Butter in kleinen Stücken nach und nach dazugeben und jeweils gut unterrühren. Vanille Extrakt und Puderzucker dazugeben und alles erst langsam und dann auf höchster Stufe für etwa 5 Minuten aufschlagen. Es sollte eine homogene, cremige Masse entstehen.

    6. Für die Buttercremeblüten die Creme auf Schüsseln aufteilen und dann mit jeweils ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe verrühren, bis die gewünschte Farbintensität erreicht ist (grüne Buttercreme braucht man nur ganz wenig). Die einzelnen Farben auf Spritzbeutel mit Tüllen für Blütenblätter* verteilen. Mit den verschiedenen Farben jetzt Buttercremeblüten auf Papierstücke aufspritzen und dann für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Wer sich die Mühe mit den Blumen nicht machen möchte, kann natürlich auch einfach nur unterschiedlich große Sterntüllen verwenden und damit dann Tupfen und Swirls auf den Kuchen aufspritzen.

    7. Für die Glasur den Puderzucker mit Zitronensaft und Blaubeersoße (oder blaue Lebensmittelfarbe) verrühren. Je nach Dicke der Glasur noch Sahne dazugeben und glattrühren, bis die Konsistenz passt (sollte nicht zu dünnflüssig sein). Den Kuchen damit glasieren und für ein paar Minuten antrocknen lassen, dann die Buttercremeblüten aufsetzen und mit weiteren Buttercremetupfen, Blättern und Blaubeeren dekorieren. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.

    1. Preheat the oven to 180°C (350°F). Lightly grease a springform tin with a funnel base* (26 cm), dust with some flour, and set aside.

    2. Combine flour, cornstarch, baking powder, baking soda, and salt and set aside. Mix the milk with the lemon juice in a small bowl and let it thicken/curdle for 5-8 minutes. Wash and drain the blueberries.

    3. Mix the butter with sugar and lemon zest in a large bowl on high speed until very light and fluffy. Add the eggs one at a time and stir well after each addition. Add the vanilla extract and stir in. Next, add the flour mixture and the curdled milk in three batches to the bowl, stirring only briefly after each addition. Do not overmix the cake batter!

    4. Mix the still-wet blueberries with the teaspoon of flour and fold into the batter – the flour will help to prevent the blueberries from sinking to the bottom. Pour the batter into the prepared baking tin, smooth out the top, and bake for about 55-65 minutes – or until a toothpick inserted into the cake comes out clean. The top of the cake should have a nice golden color. In case it gets too dark, cover everything with aluminum foil or baking parchment and continue baking. The baking times can vary greatly depending on the oven and baking tin used, so be careful! Remove the cake from the oven and let it cool inside the baking tin for about 20 minutes, then carefully remove it and let it cool completely on a wire rack.

    5. For the buttercream, add the egg whites, sugar, and salt to a large bowl and place it on top of a saucepan with simmering water. Mix until the mixture reaches a temperature of 71°C (160°F). Once the temperature has been reached, remove the bowl from the saucepan. Add the egg mixture to the bowl of a kitchen machine and mix for about 5 minutes – the egg whites should be stiff and shiny, the temperature of the meringue should have come down to room temperature. Gradually add the butter in small pieces and mix well after each addition. Add the vanilla extract and confectioners‘ sugar and mix slowly at first, then at high speed for about 5 minutes. The result should be a very silky and creamy buttercream.

    6. Add the buttercream for the flowers into several bowls and mix in a few drops of food coloring until the desired color intensity is achieved (you only need a small amount of green buttercream). Fill the individual colors into piping bags with different flower petal nozzles*. Pipe buttercream flowers onto pieces of paper using the different colors, and then place them in the fridge for about 30 minutes. If you don’t want to go to the trouble of making buttercream flowers, you can just use different sized star nozzles and pipe dots and swirls onto the cake.

    7. For the glaze, mix the confectioners‘ sugar with lemon juice and blueberry sauce (or blue food coloring). Depending on the thickness of the glaze, add heavy cream and stir until smooth (you want a thick consistency). Glaze the cake with and let it dry for a few minutes, then place the buttercream flowers on top and decorate with more buttercream dots, leaves, and blueberries. Place in the fridge until ready to serve.

    Blueberry Lemon Cake | Bake to the roots
    Blueberry Lemon Cake | Bake to the roots
    Blueberry Lemon Cake | Bake to the roots
    Blueberry Lemon Cake | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Blueberry Lemon Cake | Bake to the roots

    Blaubeeren Zitronenkuchen mit Buttercreme Blumen

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 01:00
    • Cook Time: 01:00
    • Total Time: 03:00
    • Yield: 1 1x
    • Category: Kuchen
    • Cuisine: International
    • Diet: Vegetarian
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Leckerer Zitronenkuchen mit Blaubeeren und einer Extraportion Buttercreme in Form von Blumen obendrauf. Perfekt für jeden festlichen Anlass!


    Zutaten

    Scale

    Für den Kuchen:
    325g Mehl (Type 405)
    60g Speisestärke
    1/2 TL Backpulver
    1/2 TL Natron
    1/4 TL Salz
    180ml Milch
    60ml Zitronensaft
    230g weiche Butter
    400g Zucker
    2 Bio-Zitronen, Abrieb
    5 Eier (M)
    2 TL Vanille Extrakt
    200g Blaubeeren
    1 TL Mehl (Type 405)

    Für die Buttercreme:
    4 Eiweiß (M)
    200g Zucker
    1/4 TL Salz
    290g weiche Butter
    1 TL Vanille Extrakt
    130g Puderzucker
    Lebensmittelfarbe (blau, grün, lila, pink)

    Für die Glasur:
    100g Puderzucker
    1/2 TL Zitronensaft
    1 TL Blaubeersoße (oder etwas blaue Lebensmittelfarbe)
    1-3 TL Sahne (optional)

    ein paar Blaubeeren zur Dekoration


    Arbeitsschritte

    1. Den Backofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterzitze vorheizen. Eine Springform mit Rohrboden* (26cm) leicht einfetten, mit Mehl ausstauben und zur Seite stellen.

    2. Das Mehl mit Speisestärke, Backpulver, Natron und Salz vermischen und zur Seite stellen. Die Milch mit dem Zitronensaft verrühren und für 5-8 Minuten andicken lassen. Die Blaubeeren waschen und abtropfen lassen.

    3. Die Butter mit Zucker und Zitronenabrieb in einer großen Schüssel auf höchster Stufe hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln zugeben und jeweils gut unterrühren. Den Vanille Extrakt dazugeben und unterrühren. Die Mehlmischung abwechselnd mit der angedickten Milch in drei Portionen zugeben und jeweils nur kurz unterrühren.

    4. Die noch feuchten Blaubeeren mit dem Teelöffel Mehl vermischen und dann unter den Teig heben – das Mehl soll hier helfen, dass die Blaubeeren beim Backen nicht alle nach unten absacken. Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und für etwa 55-65 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Die Oberseite des Kuchens sollte eine schöne goldbraune Farbe bekommen haben, aber nicht zu dunkel werden – ggf. gegen Ende der Backzeit mit etwas Alufolie oder Backpapier abdecken. Die Backzeiten können hier je nach Ofen und Backform sehr variieren, also aufpassen! Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 20 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.

    5. Für die Buttercreme das Eiweiß mit Zucker und Salz in eine große Schüssel geben und über einem Topf mit köchelndem Wasser aufschlagen. Die Masse so lange aufschlagen, bis sie eine Temperatur von 71°C (160°F) erreicht hat. Sobald die Temperatur erreicht wurde, alles vom Herd ziehen und die Masse mit der Küchenmaschine oder einem Handmixer für etwa 5 Minuten aufschlagen, bis das Eiweiß steif und glänzend ist und auf etwa Raumtemperatur abgekühlt ist. Die Butter in kleinen Stücken nach und nach dazugeben und jeweils gut unterrühren. Vanille Extrakt und Puderzucker dazugeben und alles erst langsam und dann auf höchster Stufe für etwa 5 Minuten aufschlagen. Es sollte eine homogene, cremige Masse entstehen.

    6. Für die Buttercremeblüten die Creme auf Schüsseln aufteilen und dann mit jeweils ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe verrühren, bis die gewünschte Farbintensität erreicht ist (grüne Buttercreme braucht man nur ganz wenig). Die einzelnen Farben auf Spritzbeutel mit Tüllen für Blütenblätter* verteilen. Mit den verschiedenen Farben jetzt Buttercremeblüten auf Papierstücke aufspritzen und dann für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Wer sich die Mühe mit den Blumen nicht machen möchte, kann natürlich auch einfach nur unterschiedlich große Sterntüllen verwenden und damit dann Tupfen und Swirls auf den Kuchen aufspritzen.

    7. Für die Glasur den Puderzucker mit Zitronensaft und Blaubeersoße (oder blaue Lebensmittelfarbe) verrühren. Je nach Dicke der Glasur noch Sahne dazugeben und glattrühren, bis die Konsistenz passt (sollte nicht zu dünnflüssig sein). Den Kuchen damit glasieren und für ein paar Minuten antrocknen lassen, dann die Buttercremeblüten aufsetzen und mit weiteren Buttercremetupfen, Blättern und Blaubeeren dekorieren. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.


    Hinweise

    Viel Spaß beim Backen!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    **Für diesen Beitrag habe ich mit KAISER zusammengearbeitet – der Beitrag ist deshalb als Werbung zu kennzeichnen.

    Tags: BlaubeerenButtercremeKuchenZitrone

    Related Posts

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Pistazien & Mandeln Kastenkuchen | Bake to the roots

    Pistazien & Mandeln Kastenkuchen

    by baketotheroots
    November 1, 2025
    0

    Wir lieben einfache Kastenkuchen – wenn sie dann noch so lecker und saftig sind, wie dieser Pistazien & Mandeln Kastenkuchen, dann gibt es im Grunde kein halten mehr. Dann wird zugegriffen und der Kuchen verschwindet...

    Next Post
    Kimchi Chicken Pizza | Bake to the roots

    (Spicy) Kimchi Hühnchen Pizza

    Schwarzwälder Kirsch Cookies | Bake to the roots

    Schwarzwälder Kirsch Cookies

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade
    • Chipotle Chicken Burrito Bowls

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend