Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Süße Snacks

Baked Churro Donuts

by baketotheroots
November 29, 2016
in Süße Snacks
A A
2
  • 67Shares
  • 18
  • 1
  • 48
  • 0

    Mit dem heutigen Rezept war ich mal wieder auf Reisen… bis ins weit entfernte Bayern hat es mich und ein Rezept verschlagen, könnte man so sagen ;) „Wie kommt es dazu? Reist Du so gerne?“ Diese Frage könnte ich mit einem klaren „Ja“ beantworten, aber darum geht es heute nicht…

    Churro Donuts | Bake to the roots
    Churro Donuts | Bake to the roots

    Julia vom Blog Das Kocherl hat eine ganz tolle Idee gehabt und ein paar andere Blogger und mich gefragt, ob wir ihr nicht „helfen“ könnten. Julias Sohn Basti wird heute ein Jahr alt. Happy Birthday an dieser Stelle erst mal! Für ihn hatte sie die Idee, ein kleine Zeitkapsel zu bauen, organisieren, ins Leben zu rufen… wie auch immer man das im Online Zeitalter nennen mag ;) Auf jeden Fall soll es für Basti eine schöne Sammlung werden, die er sich an seinem 18. Geburtstag dann anschauen kann. Als Foodblogger kann man bei sowas natürlich am Besten ein Rezept beisteuern… und hier komm‘ ich jetzt ins Spiel würde ich mal sagen ;))

    Ich dachte mir – der Basti wird mit 18 Jahren sicher noch zur Schule gehen bzw. studieren. Studenten sind aus eigener Erfahrung koch- und backfaul (mit wenigen Ausnahmen) – machen wir es ihm also einfach und geben ihm ein Rezept, das auch einfach umzusetzen ist. Nur für den Fall ;) Die notwendigen Zutaten finden sich meist auch in jedem Studentenhaushalt… Rum?! Na klar! :P Was die Backform angeht, muss die Mama vielleicht etwas aushelfen – aber bis zum 18. Geburtstag ist ja noch ein Weilchen hin ;)

    Churro Donuts | Bake to the roots
    Churro Donuts | Bake to the roots
    Churro Donuts | Bake to the roots
    Churro Donuts | Bake to the roots
    Churro Donuts | Bake to the roots
    Churro Donuts | Bake to the roots

    Man Kann die Donuts zu Churro Donuts machen, indem man sie in Zimt und Zucker wälzt, oder zu einfachen Zucker Donuts, wenn man Puderzucker verwendet – die etwas fortgeschritteneren Studenten dürfen auch eine Zuckerglasur verwenden – egal wie – das Ergebnis wird lecker!

    In diesem Sinne! Basti – lass es Dir in 17 Jahren schmecken! ;)

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    (12 Donuts)

    Für den Teig:
    260g Mehl (Type 550)
    2 TL Backpulver
    150g Zucker
    Prise Muskatnuss
    1/2 TL Zimt
    1/2 TL Salz
    2 Eier
    1 TL Rum
    180ml Buttermilch
    30g Butter, geschmolzen

    Für das Topping:
    30g Butter, geschmolzen
    100g Zucker
    1 EL Zimt

    (12 donuts)

    For the dough:
    2 cups (260g) cake flour
    2 tsp. baking powder
    3/4 cup (150g) sugar
    pinch of nutmeg
    1/2 tsp. ground cinnamon
    1/2 tsp. salt
    2 eggs
    1 tsp. rum
    3/4 cup (180ml) buttermilk
    2 tbsp. (30g) butter, melted

    For the topping:
    2 tbsp. (30g) butter, melted
    1/2 cup (100g) sugar
    1 tbsp. ground cinnamon

    Churro Donuts | Bake to the roots
    Churro Donuts | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Den Ofen auf 220°C (425°F) vorheizen. Ein Donut-Backblech einfetten und zur Seite stellen.

    2. Das Mehl mit Backpulver, Zucker, Muskatnuss, Zimt und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die Eier mit dem Rum in einer kleinen Schüssel verrühren und dann zusammen mit der Buttermilch und der geschmolzenen Butter zur großen Schüssel zugeben und verrühren. Den Teig in die Form füllen – jede Mulde etwa 2/3 voll – und dann für 8-9 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und in der Form etwas abkühlen lassen, dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Mit dem restlichen Teig wiederholen, bis alle 12 Donuts gebacken sind.

    3. Die Butter für das Topping schmelzen und etwas abkühlen lassen. Den Zucker mit dem Zimt in einem kleinen Gefrierbeutel vermischen. Die Donuts mit der geschmolzenen Butter bestreichen, dann einzeln in den Gefrierbeutel geben und schütteln, bis sie mit der Zuckermischung bedeckt sind. Mit Schokoladensoße servieren.

    4. Wer lieber Donuts mit Puderzucker mag, lässt den Zimt und Rum einfach aus dem Teig raus und wendet die Donuts dann in Puderzucker statt der Zimt-Zucker-Mischung. Der Rum kann natürlich auch drin bleiben oder einfach getrunken werden :P

    1.Preheat the oven to 425˚F (220°C). Grease a donut baking pan and set aside.

    2. Mix the flour, baking powder, sugar, nutmeg, cinnamon and salt to a large bowl and mix well. Mix the eggs with the rum in a small bowl, then add together with the buttermilk and melted butter to the large bowl and mix all until well combined. Pour the batter into the molds – each about 2/3 full – and bake the first six donuts for 8-9 minutes. Take out of the oven and let cool down a bit in the pan, then remove and let cool down on a wire rack. Repeat with the remaining dough, so you get 12 donuts all in all.

    3. Melt the butter and let cool down a bit. Mix the sugar with cinnamon in a small freezer bag. Brush the donuts with some melted butter, then add a donut to the freezer bag and shake until covered completely with the sugar mixture. Serve with some chocoalte sauce.

    4. If you want donuts with confectioner’s sugar, leave out the cinnamon and rum from the dough and roll the baked donuts in confectioner’s sugar instead of cinnamon-sugar. You can keep the rum of course or drink it straight :P

    Churro Donuts | Bake to the roots
    Churro Donuts | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Baked Churro Donuts

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 15
    • Cook Time: 9
    • Total Time: 24 minutes
    • Yield: 12 1x
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Zutaten

    Scale

    Für den Teig

    • 260g Mehl (Type 550)
    • 2 TL Backpulver
    • 150g Zucker
    • Prise Muskatnuss
    • 1/2 TL Zimt
    • 1/2 TL Salz
    • 2 Eier
    • 1 TL Rum
    • 180ml Buttermilch
    • 30g Butter, geschmolzen

    Für das Topping

    • 30g Butter, geschmolzen
    • 100g Zucker


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 220°C (425°F) vorheizen. Ein Donut-Backblech einfetten und zur Seite stellen.
    2. Das Mehl mit Backpulver, Zucker, Muskatnuss, Zimt und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die Eier mit dem Rum in einer kleinen Schüssel verrühren und dann zusammen mit der Buttermilch und der geschmolzenen Butter zur großen Schüssel zugeben und verrühren. Den Teig in die Form füllen – jede Mulde etwa 2/3 voll – und dann für 8-9 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und in der Form etwas abkühlen lassen, dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Mit dem restlichen Teig wiederholen, bis alle 12 Donuts gebacken sind.
    3. Die Butter für das Topping schmelzen und etwas abkühlen lassen. Den Zucker mit dem Zimt in einem kleinen Gefrierbeutel vermischen. Die Donuts mit der geschmolzenen Butter bestreichen, dann einzeln in den Gefrierbeutel geben und schütteln, bis sie mit der Zuckermischung bedeckt sind. Mit Schokoladensoße servieren.
    4. Wer lieber Donuts mit Puderzucker mag, lässt den Zimt und Rum einfach aus dem Teig raus und wendet die Donuts dann in Puderzucker statt der Zimt-Zucker-Mischung. Der Rum kann natürlich auch drin bleiben oder einfach getrunken werden :P

    Hinweise

    • Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Tags: Zimt

    Related Posts

    Franzbrötchen Ofenschlupfer (mit Äpfeln) | Bake to the roots

    Franzbrötchen Ofenschlupfer (mit Äpfeln)

    by baketotheroots
    Dezember 15, 2024
    6

    Wenn man zum Frühstück mal etwas Besonderes servieren möchte, ist ein süßer Auflauf, wie dieser Franzbrötchen Ofenschlupfer eigentlich immer eine gute Idee – besonders, wenn man eine größere Anzahl an Personen sattbekommen möchte. ;) An...

    Pumpkin Snickerdoodles | Bake to the roots

    Einfache Kürbis Snickerdoodles

    by baketotheroots
    September 27, 2024
    0

    Mit Kürbis kann man ja so einiges anstellen. In Deutschland wird er gerne mal zu Suppe verarbeitet oder mit anderem Gemüse im Ofen angeröstet. Amerikaner sind da etwas breiter aufgestellt, hab ich das Gefühl. Mit...

    Franzbrötchen Eiscreme | Bake to the roots

    Franzbrötchen Eiscreme (Copycat)

    by baketotheroots
    September 21, 2024
    1

    Franzbrötchen kennt man mittlerweile in ganz Deutschland, obwohl sie eigentlich eine norddeutsche Spezialität sind. Super leckeres Gebäck, dass ich in meiner Zeit in Hamburg lieben gelernt habe. Seit einiger Zeit gibt es auch ein leckeres...

    Next Post
    Chocolate Ginger Biscotti | Bake to the roots

    Schoko-Ingwer Biscotti

    Marshmallow Marmalade Cookies | Bake to the roots

    Marshmallow Marmelade Sandwich Cookies

    Comments 2

    1. Julia says:
      9 Jahren ago

      Dankeeeee, lieber Marc, für das tolle Rezept, die lieben Worte und dass du in Bastis Rezepteheftchen dabei bist.
      Ich freu mich schon riesig drauf ihm davon zu erzählen, wenn es in 17 Jahren soweit ist.
      Und auch ihm all die anderen Dinge zu geben die wir mit in die Zeitkapsel packen. Zum Beispiel Briefe von allen seinen Verwandten, die diese heute für ihn zum 18. Geburtstag geschrieben haben – und natürlich, wer dann alles (noch) dabei ist, wenn die Zeitkapsel geöffnet wird. Irgendwie ja schon lustig, so einen Gruß in die Zukunft zu schicken.
      Ich grüß dich ganz lieb, auch vom Geburtstagskind.
      Julia

      Antworten
      • baketotheroots says:
        9 Jahren ago

        War eine tolle Aktion! Sehr schöne Idee für den kleinen! :)
        LG, Marc

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend