Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Bake Together Rezepte

Bake Together Jubiläum & Gewinnspiel Aktion

by baketotheroots
April 28, 2019
in Bake Together Rezepte, Kuchen von A-Z, Werbung
A A
31
  • 330Shares
  • 155
  • 2
  • 168
  • 5

    Heute gibt es was zu feiern! Und ihr sollt alle mitfeiern! Seid ihr dabei? „Bake Together – Die Backüberraschung“ feiert sein 3-jähriges Jubiläum! Seit nun mehr 3 Jahren Backen Andrea aka. Zimtkeks & Apfeltarte und ich jetzt schon gemeinsam unsere Kuchen, Torten, Cupcakes und Co. Einmal im Monat suchen wir uns ein Thema raus und backen dann zusammen (weit voneinander entfernt) – und überraschen uns dann jedes Mal mit dem Ergebnis. Heute haben wir uns natürlich ein Geburtstagstörtchen/Juiläumstörtchen als gemeinsames Thema vorgenommen – war offensichtlich, oder? ;)

    Colorful Birthday Cake | Bake to the roots
    Colorful Birthday Cake | Bake to the roots

    Ich kann es kaum glauben, dass wir das jetzt schon 3 Jahre lang jeden Monat durchziehen – da ist mittlerweile schon einiges zusammengekommen! Angefangen hat alles mit diesem Erdbeere Ombre Cheesecake mit Salzbrezelboden bzw. bei Andrea mit einem Strawberry Cheesecake mit Oreo-Boden – das war sozusagen der Startschuss der Aktion ;)

    Andrea und ich kennen uns jetzt schon ein Weilchen und haben irgendwann einmal festgestellt, dass wir öfter sehr ähnliche Rezepte zur gleichen Zeit auf die Blogs bringen – daraus ist die Idee entstanden zu einem gemeinsamen Thema zu backen und uns dann mit dem Ergebnis zu überraschen. Macht Sinn, oder?

    Bake Together Blogevent
    Bake Together Blogevent

    Zur Feier unseres 3-jährigen Jubiläums hat jetzt jeder von uns ein kleine Torte gebacken – bei mir ist das eine glutenfreie Schokotorte geworden, die ich in stundenlanger Handarbeit (kein Scherz!) mit kleinen Schokolinsen dekoriert hab. Erst mussten die Schokolinsen sortiert werden und dann in mühevoller Fizzelarbeit auf der Torte angebracht werden. Auch wenn ich das Ergebnis toll finde – einmal und nie wieder :P Ich hab für sowas einfach keine Geduld. Solltet ihr aber ein ruhiges Händchen und etwas Zeit haben… viel Spaß! Das Ergebnis kann sich ja im Grunde sehen lassen denke ich (bitte nicht auf die herunterfallenden Schokolinsen auf den Fotos achten – das ist mir erst im Nachhinein aufgefallen) ;)

    Colorful Birthday Cake | Bake to the roots
    Colorful Birthday Cake | Bake to the roots
    Colorful Birthday Cake | Bake to the roots
    Colorful Birthday Cake | Bake to the roots

    Anyway… da ihr jetzt ja nicht von den Torten mitnaschen könnt, wir euch aber trotzdem an unserer kleinen Feier teilhaben lassen wollen, gibt es noch einen kleinen Feierbonus oben drauf!

    Andrea und ich wollen euch dazu aufrufen, euer eigenes „Bake Together – Die Backüberraschung“ zu veranstalten! Wie das funktionieren soll? Ganz einfach… ihr macht es wie wir beide ;)

    Um was geht es und wie könnt ihr mitmachen?
    Ihr habt einen Blog oder Instagram Account? Dann sucht euch eine/n Freund/in oder Bekannte/n und legt euch ein gemeinsames Thema fest, zu dem ihr etwas backen wollt. Das kann so gut wie alles sein – Käsekuchen, Torte, Cupcakes, irgendwas mit Bananen, Erdbeeren, Orangen, Spargel, Süßkartoffeln… eigentlich vollkommen egal. Hauptsache ihr einigt euch auf ein Thema und backt dann etwas, ohne dass der /die andere weiß, was es werden wird. Wir gehen jetzt einmal davon aus, dass ihr nicht schummelt und euch absprecht – würde aber eh nichts bringen, weil es ja nicht darum geht, 100%ig das Gleiche zu backen ;) Ihr sucht euch dann einen Termin aus und veröffentlicht das Rezept mit Bildern auf euren Blogs/Instagram Accounts und überrascht euch damit. So einfach!

    Für die Teilnahme an diesem Event braucht es ein paar kleine Regeln – vorrangig natürlich auch für das Gewinnspiel:

    • Beim Blogevent kann jeder mitmachen. Für das Gewinnspiel müsst ihr (u.a. wegen dem Versand der Gewinne) allerdings aus Deutschland und über 18 Jahre alt sein.
    • Schnappt euch eine/n Freund/in, Bekannte/n, Nachbarn, Oma, Opa und legt ein gemeinsames Thema fest, backt und fotografiert
    • Postet das Ergebnis jeweils in einem (neuen) Beitrag auf euren Blogs/Instagram Accounts und verlinkt zu diesem Beitrag (auf Instagram zu unseren Accounts @zimtkeksundapfeltarte und @baketotheroots)
    • Baut auf dem Blog einen der Eventbanner ein, die weiter unten zur Verfügung stehen (auf Instagram gerne als Gallery Post)
    • Hinterlasst hier einen Kommentar mit einem Link zu eurem Blogbeitrag/Instapost
    • Falls ihr auf euren Social Media Kanälen postet, nutzt gerne den Hashtag #3Jahre_BakeTogether und markiert @zimtkeksundapfeltarte und @baketotheroots

    Hier die Eventbanner (einfach über Rechtsklick abspeichern und dann bei euch einbinden):

    Bake Together Blogevent Banner 933x600
    Bake Together Blogevent Banner 933×600
    Bake Together Blogevent Banner 933x933
    Bake Together Blogevent Banner 933×933

    Unter allen „Pärchen“, die bei dieser Aktion mitmachen, verlosen wir am Ende dann ein paar schöne Preise, die ihr weiter unten sehen könnt. Damit es keine Streitereien gibt, haben wir natürlich alles doppelt da und jeder, der gewonnen hat, bekommt seinen eigenen Preis ;)

    Sollte noch etwas unklar sein, dann schaut euch die Teilnahmebedingungen am Ende des Beitrags an – dort wird alles noch einmal erklärt. Zeit habt ihr bis zum 24.05.2019 für eure Rezepte und Veröffentlichungen – also fast 4 Wochen Zeit sich etwas zu überlegen.

    Ihr fragt euch jetzt sicher, was es denn zu gewinnen gibt? Na dann schaut selbst…

    Gewinn: Großes Tchibo Kaffee Welt Paket

    Bake Together Aktion | TCHIBO Kaffee Vollautomat
    Bake Together Aktion | TCHIBO Kaffee Vollautomat
    Bake Together Aktion | TCHIBO Elektrischer Milchaufschäumer
    Bake Together Aktion | TCHIBO Elektrischer Milchaufschäumer

    Tchibo wurde 1949 von Max Herz gegründet und steht seit über 65 Jahren für Frische und Qualität auf dem Kaffeemarkt. Aus dem einstigen Versender von Kaffee hat sich bis heute ein international tätiges Unternehmen entwickelt, das in deutlich mehr Geschäftsbereichen tätig ist als dem traditionellen Vertrieb von Kaffee. Mehr Informationen über Tchibo und seine Produkte gibt es hier auf www.tchibo.de*.

    Tchibo war so nett und hat uns zwei tolle Pakete mit einem Kaffee-Vollautomaten (Tchibo Vollautomat Esperto Cafè)*, einem elektrischen Milchaufschäumer* und natürlich dazu passendem Barista Kaffee* mit einem Gesamtwert von etwa 300 Euro zur Verfügung gestellt. Was die einzelnen Geräte alles können, schaut Ihr euch am besten direkt auf der Tchibo Webseite an – die einzelnen Produkte sind hier direkt verlinkt.

    Gewinn: Selbstschärfender Messerblock, Esche, 7-tlg. ZWILLING® Gourmet

    Bake Together Aktion | ZWILLING® Messerblock
    Bake Together Aktion | ZWILLING® Messerblock

    Der Erfolg der ZWILLING Produkte beruht auf der Innovationskraft der Marke und der herausragenden Qualität der Materialien, Designs und Funktion. Auf der ganzen Welt sind die Kunden von ZWILLING von der Vielseitigkeit und Langlebigkeit der Produkte begeistert. Mehr Infos gibt es hier auf der Webseite: www.zwilling.com.

    Die Firma Zwilling hat uns für unsere Aktion einen (bzw. sind es ja zwei) tollen selbstschärfenden Messerblock* mit einem Wert von 169 Euro zur Verfügung gestellt. Damit könnt ihr dann bei der Kreation von euren nächsten Rezepten diversen Obst- und Gemüsesorten, sowie Fleisch und Co. an den Kragen gehen. Passt aber auf – die Messer sind wirklich sauscharf und bleiben es auch dank des Blocks, in den man sie reinsteckt ;)

    Gewinn: Produkt Paket aus der „keeeper kitchen kollektion“

    Bake Together Aktion | keeeper Produkte (Beispiele)
    Bake Together Aktion | keeeper Produkte (Beispiele)

    Egal ob Haushalt, Küche, Aufbewahrung oder Kinderzimmer – mit den Produkten von keeeper* macht Ordnung einfach mehr Spaß. Produkte mit cleveren Details, fröhlichen Farben und schicken Designs, hochwertiger Verarbeitung, die man spüren kann, und einem guten Preis, den sich jeder leisten kann..

    Von keeeper gibt es ein tolles Paket mit Produkten im Wert von über 60 Euro aus der keeeper kitchen kollektion* – darunter ist ein Rührschüssel Set, diverse Schüttdosen, ein Eierseparator und der kleine „kipy“. Das ein oder andere Produkt wird euch hier auf dem Blog schon untergekommen sein (der kleine Eierseparator „enzo“ kam z.B. bei meiner Pavlova zum Einsatz).

    Gewinn: Ritter Sport Schokoladenpaket

    Bake Together Aktion | Ritter Sport Schokoladenpaket
    Bake Together Aktion | Ritter Sport Schokoladenpaket

    Als erster großer Tafelschokoladehersteller hatte Ritter Sport* den Kakaobezug für ihr gesamtes Sortiment letztes Jahr vollständig auf zertifiziert nachhaltigen Kakao umgestellt. Für jede Tafel Ritter Sport Schokolade, die das Werk im schwäbischen Waldenbuch verlässt, bezieht das Unternehmen damit ausschließlich Kakao, der unter nachhaltigen Bedingungen angebaut und verarbeitet wurde. Das dient dem Schutz natürlicher Ressourcen ebenso wie einer gerechteren Bezahlung der Bauern und Arbeiter im Kakaoanbau.

    Last but not least gibt es noch ein super Paket von Andreas und meinem liebsten „Schokoladen-Dealer“ Ritter Sport zu gewinnen. Das Gewinnerpärchen, das diesen Preis abstaubt, kann sich jeweils über ein Schokopaket im Wert von 50 Euro freuen. Bei uns zu Hause wäre das ein Jahresvorrat an Schokolade – für andere ist es vielleicht nur eine Wochenration :P Auf jeden Fall ein toller Preis finde ich – dazu gibt es auch eine Ritter Sport Faltbox*, in der ihr dann die ganze Schokolade lagern könnt ;)

    Gewinn: Backbücher von Andrea und mir

    Bake Together Aktion | Bake in the USA
    Bake Together Aktion | Bake in the USA
    Bake Together Aktion | Backen aus dem Obstgarten
    Bake Together Aktion | Backen aus dem Obstgarten

    OK – zwei Gewinne haben wir noch als Bonus ;) Wie ihr sicher wisst, haben Andrea und ich beide schon Backbücher rausgebracht und die verlosen wir hier jetzt auch noch einmal. Ein „Bake Together“ Kollegen Duo kann sich über je ein Exemplar von Andreas Backen aus dem Obstgarten: Mit Genuss durchs ganze Jahr** freuen und ein zweites Back-Duo gewinnt je ein Exemplar meines Bake in the USA** Backbuchs.

    Jetzt aber mal ran an die Rührschüsseln und Backzutaten und überrascht euch und uns mit tollen Rezepten! Wir sind schon sehr gespannt, was ihr euch da alles schönes einfallen lasst!

    Ach ja… und das Rezept für das glutenfreie Jubiläums-Schokotörtchen gibt es hier natürlich auch noch ;)

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    Für die Buttercreme:
    65g Speisestärke
    3 EL Zucker
    750ml Milch
    1 EL Vanille Extrakt
    330g weiche Butter
    4 EL Puderzucker

    Für die Kuchenschichten:
    240g Mandelmehl
    65g Kakao
    25g Kokosmehl
    1 1/2 TL Backpulver
    1 TL Natron
    1/2 TL Salz
    4 Eier (M)
    250g brauner Zucker
    120ml Milch
    60ml kalter Espresso
    60ml Pflanzenöl
    1 TL Vanille Extrakt

    Für die Dekoration:
    Regenbogenzuckerperlen
    Schokolinsen (M&M’s)

    For the buttercream:
    1/2 cup (65g) cornstarch
    3 tbsp. sugar
    25.4 fl. oz. (750ml) milk
    1 tbsp. vanilla extract
    11.6 oz. (330g) butter
    4 tbsp. confectioners‘ sugar

    For the cake layers:
    8.5 oz. (240g) almond flour
    1/2 cup (65g) cocoa powder
    1/4 cup (25g) coconut flour
    1 1/2 tsp. baking powder
    1 tsp. baking soda
    1/2 tsp. salt
    4 medium eggs
    1 1/4 cup (250g) brown sugar
    1/2 cup (120ml) milk
    1/4 cup (60ml) espresso (cold)
    1/4 cup (60ml) vegetable oil
    1 tsp. vanilla extract

    For the decoration:
    rainbow sprinkles
    m&m’s or similar

    Colorful Birthday Cake | Bake to the roots
    Colorful Birthday Cake | Bake to the roots
    Colorful Birthday Cake | Bake to the roots
    Colorful Birthday Cake | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Für die Buttercreme als erstes einen Pudding zubereiten. Dafür die Speisestärke mit dem Zucker in einer kleinen Schüssel vermischen. Von der Milch etwas in die Schüssel geben und so lange verrühren, bis sich die Stärke komplett aufgelöst hat. Die restliche Milch mit dem Vanille Extrakt in einen kleinen Topf geben und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Die Stärkemischung einrühren weiter rühren, bis die Mischung andickt. Vom Herd nehmen und mit einem Stück Klarsichtfolie abdecken – die Folie sollte dabei direkt auf dem Pudding aufliegen, damit sich keine Haut bildet. Komplett abkühlen lassen.

    2. Den Backofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Drei 15cm (6 inches) Springformen mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Zur Seite stellen.

    3. Die Eier und braunen Zucker in eine große Schüssel geben und hell und luftig aufschlagen. Die Milch, abgekühlten Espresso, Pflanzenöl und Vanille Extrakt dazugeben und unterrühren. Das Mandelmehl mit Kakao, Kokosmehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen und dann zur Rührschüssel dazugeben und nur kurz unterrühren. Den Teig auf die vorbereiteten Backformen verteilen und dann für 25-28 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und die Kuchen erst herausholen, wenn er sauber herauskommt. Die fertigen Kuchen für etwa 10 Minuten abkühlen lassen, dann aus den Formen lösen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.

    4. Sobald der Pudding und die Kuchen abgekühlt sind, kann man mit der Buttercreme weitermachen. Dazu die weiche Butter und den Puderzucker in eine große Schüssel geben und auf höchster Stufe hell und luftig aufschlagen. Den abgekühlten Pudding löffelweise zur Schüssel dazugeben und jeweils gut unterrühren, bis eine cremige Buttercreme entsteht.

    5. Zum Zusammenbau der Torte die erste Kuchenschicht auf eine Tortenplatte setzen und eine gute Portion Buttercreme darauf verteilen. Mit Zuckerperlen bestreuen und dann die zweite Kuchenschicht auflegen. Das ganze mit der zweiten Kuchenschicht, Buttercreme und Streuseln wiederholen und dann mit der letzten Kuchenschicht abschließen. Die Torte dünn mit Buttercreme einstreichen (Crumb Coat) und dann für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die Torte dann komplett mit Buttercreme einstreichen (etwas für die Deko zurückhalten) – die Seiten und Kante oben sollten möglichst sauber und glatt sein.

    6. Für die Deko mit einer ersten Schicht Schokolinsen am unteren Ende der Torte anfangen – einmal komplett rum in der Farbkombi, die ihr wollt. Die nächste Runde Schokolinsen dann in der selben Farbkombi etwas versetzt immer zwischen die zwei darunterliegenden Schokolinsen setzen – so bekommt ihr einen Farbstreifen, der diagonal nach oben wandert. Das könnt ihr so hoch machen wie ihr wollt, muss aber nicht bis zur Kante gehen. Die Oberseite der Torte könnt ihr noch mit Buttercremetupfen dekorieren und mit mehr Schokolinsen oder Streuseln bedecken. Die Torte sollte dann schnell in die Kühlung. Wenn die Torte zu warm wird, kann es sein, dass sich die Schokolinsen auflösen und dann abfallen ;)

    1. Start with the buttercream by making a pudding. Add the cornstarch and sugar to a small bowl and mix with some of the milk until the cornstarch has dissolved completely. Add the rest of the milk and vanilla extract to a small pot and bring to a boil (stir constantly). As soon as the milk starts to bubble, add the cornstarch mixture and mix in until the pudding starts to thicken. Take off the heat, cover with a piece of plastic wrap and let cool down completely. Make sure the plastic sits directly on the surface of the pudding so you don’t get a pudding skin.

    2. Preheat the oven to 350°F (180°C). Line three 6 inches (15cm) springform tins with baking parchment and grease lightly. Set aside.

    3. Add the eggs and brown sugar to a large bowl and mix until light and fluffy. Add the milk, cooled espresso, vegetable oil, and vanilla extract and mix until well combined. Mix the almond flour, cocoa powder, coconut flour, baking powder, baking soda, and salt in a separate bowl until combined. Add to the large bowl and mix until just combined. Divide the batter between the three baking tins and bake for 25-28 minutes or until a toothpick inserted into the center of the cakes comes out clean. Take out of the oven and let cool down on a wire rack for about 10 minutes, then remove from the tins and let cool down completely.

    4. As soon as the pudding has cooled enough and the cakes are cooled, you can finish the buttercream. Add the softened butter and confectioners‘ sugar to a large bowl and mix on high speed until light and fluffy. Add the cooled pudding gradually with a spoon while mixing constantly until you get a nice and smooth buttercream.

    5. To assemble the cake, palace the first cake layer on a serving plate, add some buttercream on top and spread evenly. Sprinkle with some rainbow sprinkles and place the second cake layer on top. Repeat with buttercream, sprinkles and then top with the third cake layer. Coat the cake with a thin layer of buttercream (crumb coat) and place in the fridge for about 20 minutes. Coat the cake with more buttercream – keep some for the decoration. Try to get a nice and smooth surface and edge.

    6. Start with the m&m’s on the bottom of the cake and make one full round along the base of the cake. The next line should start a bit shifted to the right to get a diagonal line with each color. Go as high with the m&m’s as you like – it does not have to go all the way to the top. You can make a different pattern – just do what you think looks best ;) Decorate the top of the cake with the remaining buttercream – sprinkle with more m&m’s or sprinkles (optional). Keep in the fridge – the decoration tends to fall off if the cake is too warm.

    Colorful Birthday Cake | Bake to the roots
    Colorful Birthday Cake | Bake to the roots
    Colorful Birthday Cake | Bake to the roots
    Colorful Birthday Cake | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Colorful Birthday Cake | Bake to the roots

    Bunter Geburtstagskuchen (glutenfrei)

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 1h 30m
    • Cook Time: 25m
    • Total Time: 3h
    • Yield: 1 1x
    • Category: Kuchen
    • Cuisine: Amerikanisch
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Zum Geburtstag oder Jubiläum soll es ja etwas besonderes geben – warum nicht mal so eine bunte Torte? Glutenfrei und super lecker!


    Zutaten

    Für die Buttercreme:
    65g Speisestärke
    3 EL Zucker
    750ml Milch
    1 EL Vanille Extrakt
    330g weiche Butter
    4 EL Puderzucker
    Für die Kuchenschichten:
    240g Mandelmehl
    65g Kakao
    25g Kokosmehl
    1 1/2 TL Backpulver
    1 TL Natron
    1/2 TL Salz
    4 Eier (M)
    250g brauner Zucker
    120ml Milch
    60ml kalter Espresso
    60ml Pflanzenöl
    1 TL Vanille Extrakt
    Für die Dekoration:
    Regenbogenzuckerperlen
    Schokolinsen (M&M’s)


    Arbeitsschritte

    1. Für die Buttercreme als erstes einen Pudding zubereiten. Dafür die Speisestärke mit dem Zucker in einer kleinen Schüssel vermischen. Von der Milch etwas in die Schüssel geben und so lange verrühren, bis sich die Stärke komplett aufgelöst hat. Die restliche Milch mit dem Vanille Extrakt in einen kleinen Topf geben und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Die Stärkemischung einrühren weiter rühren, bis die Mischung andickt. Vom Herd nehmen und mit einem Stück Klarsichtfolie abdecken – die Folie sollte dabei direkt auf dem Pudding aufliegen, damit sich keine Haut bildet. Komplett abkühlen lassen.
     
    2. Den Backofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Drei 15cm (6 inches) Springformen mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Zur Seite stellen.
     
    3. Die Eier und braunen Zucker in eine große Schüssel geben und hell und luftig aufschlagen. Die Milch, abgekühlten Espresso, Pflanzenöl und Vanille Extrakt dazugeben und unterrühren. Das Mandelmehl mit Kakao, Kokosmehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen und dann zur Rührschüssel dazugeben und nur kurz unterrühren. Den Teig auf die vorbereiteten Backformen verteilen und dann für 25-28 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und die Kuchen erst herausholen, wenn er sauber herauskommt. Die fertigen Kuchen für etwa 10 Minuten abkühlen lassen, dann aus den Formen lösen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.
     
    4. Sobald der Pudding und die Kuchen abgekühlt sind, kann man mit der Buttercreme weitermachen. Dazu die weiche Butter und den Puderzucker in eine große Schüssel geben und auf höchster Stufe hell und luftig aufschlagen. Den abgekühlten Pudding löffelweise zur Schüssel dazugeben und jeweils gut unterrühren, bis eine cremige Buttercreme entsteht.
     
    5. Zum Zusammenbau der Torte die erste Kuchenschicht auf eine Tortenplatte setzen und eine gute Portion Buttercreme darauf verteilen. Mit Zuckerperlen bestreuen und dann die zweite Kuchenschicht auflegen. Das ganze mit der zweiten Kuchenschicht, Buttercreme und Streuseln wiederholen und dann mit der letzten Kuchenschicht abschließen. Die Torte dünn mit Buttercreme einstreichen (Crumb Coat) und dann für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die Torte dann komplett mit Buttercreme einstreichen (etwas für die Deko zurückhalten) – die Seiten und Kante oben sollten möglichst sauber und glatt sein.
     
    6. Für die Deko mit einer ersten Schicht Schokolinsen am unteren Ende der Torte anfangen – einmal komplett rum in der Farbkombi, die ihr wollt. Die nächste Runde Schokolinsen dann in der selben Farbkombi etwas versetzt immer zwischen die zwei darunterliegenden Schokolinsen setzen – so bekommt ihr einen Farbstreifen, der diagonal nach oben wandert. Das könnt ihr so hoch machen wie ihr wollt, muss aber nicht bis zur Kante gehen. Die Oberseite der Torte könnt ihr noch mit Buttercremetupfen dekorieren und mit mehr Schokolinsen oder Streuseln bedecken. Die Torte sollte dann schnell in die Kühlung. Wenn die Torte zu warm wird, kann es sein, dass sich die Schokolinsen auflösen und dann abfallen ;)

    Hinweise

    Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Teilnahmebedingungen „Bake Together“ Aktion:

    Stand: 28.04.2019

    1. Was kann man gewinnen?
    Verlost wird: je ein Tchibo Paket bestehend aus 1 Tchibo Kaffee Vollautomaten Esperto Cafè, elektrischem Milchaufschäumer und Barista Kaffee; je ein selbstschärfender 7-tlg. Messerblock Zwilling® Gourmet; je ein Set von keeeper Produkten; je ein Schokoladenpaket mit Faltbox von Ritter Sport und je ein Buch „Backen aus dem Obstgarten“ und „Bake in the USA“

    2. Wie kann man gewinnen?
    Die Teilnehmer der Aktion müssen einen Blogbeitrag verfassen – inkl. Verlinkung zu diesem Blogpost und der Einbindung eines Eventbanners oder einen Instagram Post mit Einbindung eines der Eventbanners und Markierung der Accounts @zimtkeksundapfeltarte und @baketotheroots und dem Hashtag #3Jahre_BakeTogether. Die Teilnahme muss hier bei diesem Blogpost über die Kommentarfunktion (inklusive Email) vermerkt werden.

    3. Über welchen Zeitraum findet die Aktion statt?
    Das Blogger Event startet ab Veröffentlichung dieses Posts am 28.04. 2019 und endet am 24.05.2019 um 10:00 Uhr. Die Gewinner/innen werden schriftlich über die bereitgestellte Email Adresse benachrichtigt und nach Ende des Events hier auf dem Blog veröffentlicht.

    4. Wer kann mitmachen?
    Teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel sind Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die zum Zeitpunkt der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. An Minderjährige, die dennoch teilnehmen, werden keine Gewinne ausgeschüttet. Gewinne können leider nicht ins Ausland versendet werden. Eine Teilnahme erfordert die wahrheitsgemäße Angabe der teilnahmerelevanten Daten.

    5. Wer wird von der Teilnahme ausgeschlossen?
    Die Veranstalter des Gewinnspiels (Marc Kromer/Andrea Natschke) sind berechtigt, einzelne Personen von der Teilnahme auszuschließen, sofern berechtigte Gründe, wie z. B. Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen, Manipulation etc., vorliegen und behalten sich vor, rechtliche Schritte einzuleiten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    6. Wie wird der/die Gewinner/in ermittelt?
    Unter allen teilnahmeberechtigten Teilnehmern werden die Gewinner per Los zufällig ermittelt.

    7. Wie erfahre ich, ob ich gewonnen habe?
    Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt über die in der Kommentarfunktion übermittelte Email Adresse und in einem Round-Up Beitrag hier auf dem Blog.

    8. Wie erhalte ich meinen Gewinn?
    Mit der Gewinnbenachrichtigung wird der/die Gewinner/in aufgefordert, die zur Übersendung oder Übergabe des Gewinns benötigten Kontaktdaten mitzuteilen. Für die Richtigkeit der angegebenen Kontaktdaten ist der/die Teilnehmer/in verantwortlich. Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass ihre Adresse an den Sponsor zwecks Versendung des Gewinns weitergeben wird.

    9. Was passiert, wenn ich mich nach Gewinnbenachrichtigung nicht melde?
    Sollte sich ein Gewinner nicht innerhalb von 2 Tagen nach Gewinnbenachrichtigung melden, verfällt der Gewinn. In diesem Fall wird aus dem Kreis der gewinnberechtigten Teilnehmer ein neuer Gewinner ausgewählt. Das Gleiche gilt für den Fall, dass ein Gewinner falsche Kontaktdaten mitteilt und die Übersendung oder Übergabe des Gewinns deshalb nicht möglich ist.

    10. Vorbehaltsklausel
    Der Veranstalter des Gewinnspiels behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu modifizieren, zu unterbrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht der Veranstalter nur dann Gebrauch, wenn aus Gründen der höheren Gewalt, aus technischen Gründen (z.B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Spiels nicht gewährleistet werden kann. Der Veranstalter haftet nicht für Verluste, Ausfälle oder Verspätungen, die durch Umstände herbeigeführt wurden, die außerhalb seines Verantwortungsbereichs liegen.

    11. Datenschutzbestimmungen
    Erhobene Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels genutzt. Nach Ablauf des Gewinnspiels werden alle gemachten Angaben gelöscht.

    12. Sonstiges
    Die Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Gewinnansprüche können nicht auf andere Personen übertragen oder abgetreten werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder ungültig werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen unberührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht. Der Veranstalter des Gewinnspiels behält sich vor, die Teilnahmebedingungen jederzeit zu ändern.

    *Für diesen Beitrag haben mehrere Firmen Gewinne zur Verfügung gestellt. Der Post ist deshalb als Werbung zu kennzeichnen.
    Die mit 2 Sternchen (**) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Colorful Birthday Cake | Bake to the roots
    Colorful Birthday Cake | Bake to the roots
    Tags: ButtercremeGlutenfreiKuchenSchokoladeVanille

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Next Post
    Banana Chocolate Muffins | Bake to the roots

    Banane Schokolade Muffins

    Sugar-Free Chocolate Chip Cookies | Bake to the roots

    Chocolate Chip Cookies (Zuckerfrei & Glutenfrei)

    Comments 31

    1. Tina von LECKER&Co says:
      7 Jahren ago

      Hallo lieber Marc,

      zu eurem Jubiläum habe ich mich mit meiner liebsten Ina zusammengetan und für Euch einen Kuchenklassiker in eine neue Form gebracht. Den Maulwurfkuchen gibt es deshalb bei mir als Maulwurfkuchen Schnitten:

      https://www.leckerundco.de/2019/05/maulwurfkuchen-schnitten/

      Alles Gute zu eurem Jubiläum!

      Liebe Grüße,
      Tina

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Hallo Tina,

        freut mich sehr, dass Du und Ina mit von der Partie seid mit euren leckeren Kuchen! :D

        LG Marc

        Antworten
    2. Jenny says:
      7 Jahren ago

      Lieber Marc,
      Anna vom Blog Teigliebe und ich haben uns auch zusammengetan und Pies mit hübschen Verzierungen gebacken.
      Ihr Kunstwerk kann man hier bestaunen: http://teigliebe.com/recipe/himbeer-rhabarber-pie-bake-together/
      Meines hier: https://jennyisbaking.com/de/2019/05/12/strawberry-pie-with-the-cutest-roses/

      Und euch beiden herzlichen Glückwunsch und auf hoffentlich noch ganz, ganz vieles gemeinsames Backen!

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Hallo Jenny,

        freut mich sehr, dass Du und Anna mitgemacht habt!
        Die Pies sehen einfach super lecker aus!

        LG Marc

        Antworten
    3. Anna von teigliebe says:
      7 Jahren ago

      Lieber Marc, happy Bake Together! Gemeinsam mit der lieben Jenny (https://jennyisbaking.com/de/2019/05/12/strawberry-pie-with-the-cutest-roses/) haben wir zum Thema Pie zusammen für euch gebacken. Bei mir gibt es Himbeer-Rhabarber-Pie: http://teigliebe.com/recipe/himbeer-rhabarber-pie-bake-together/) Freue mich jetzt schon auf eure nächsten Bake Together Sessions! ❤️

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Hallo Anna!
        Schön, dass ihr beide mitgemacht habt und dann auch noch so leckere Pies gebacken habt!

        LG Marc

        Antworten
    4. Pingback: Rhabarber Pudding Kuchen Mit Zum Picknick - Antonella's Backblog
    5. Julia says:
      7 Jahren ago

      Hi Marc, anbei mein Beitrag zu eurer tollen Aktion

      https://www.instagram.com/p/BxolVIvIVko/?igshid=cj83afp51w3u

      Liebe Grüße Julia

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Hallo Julia,

        schön dich beim „Bake Together“ dabei zu haben! Die Teilchen sehen echt lecker aus!

        LG Marc

        Antworten
    6. Pingback: Rhabarber-Käsekuchen-Tarte {Blogevent} -
    7. Pingback: Rhabarberkuchen mit Espressostreuseln und Tonkabohne -
    8. Nancy says:
      7 Jahren ago

      Hallo Marc,
      ich habe mein Beitrag auf Instagram gepostet. Tolles Event:).LG Nancy xxbackmamaxx.

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Hallo Nancy,

        schön, dass Du und Julia beim „Bake Together“ dabei seid!
        Ich drück Euch beiden die Daumen für das Gewinnspiel :)

        LG Marc

        Antworten
    9. Stephie says:
      7 Jahren ago

      Hallo lieber Marc,
      herzlichen Glückwunsch zum dreijährigen „Bake Together“ Jubiläum und meinen Respekt für Deine Geduld, die kleinen Schokolinsen an die Torte zu bekommen- ich hätte garantiert alles nach spätestens 10 Minuten auf den Boden geworfen !
      Das Ergebnis ist allerdings wunderschön und die ganze Arbeit hat sich definitiv gelohnt !
      Für Euer Jubiläum haben Chrissy von krimiundkeks und ich uns zusammengetan und als Thema „Rhabarber“ gewählt- Chrissy hat eine Rhabarber-Käsekuchen-Tarte gebacken https://krimiundkeks.de/2019/05/19/rhabarber-kaesekuchen-tarte-blogevent/ und ich einen Rhababerkuchen mit Espressostreuseln und Tonkabohne https://kohlenpottgourmet.de/2019/05/19/rhabarberkuchen-mit-espressostreuseln-und-tonkabohne/

      Ganz lieben Gruß von uns beiden und auf viele weitere „Bake Together“ Jahre,

      Stephie

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Hallo Stephie!
        Schön, dass Du und Chrissy beim „Bake Together“ mit dabei seid!

        LG Marc

        Antworten
    10. Henriette Fiorella says:
      7 Jahren ago

      Hallo lieber Marc,
      herzlichen Glückwunsch zum dreijährigen „Bake Together“ Jubiläum. Ich fand diese Idee so toll, dass ich mit meiner einen Freundin, jetzt auch öfter zu einem Thema zusammen backen möchte. Ich finde die Torte soo soo schön. Ich liebe Smarties. Ich habe einmal eine Antigravitytorte mit MundMs gebastelt, das war auch eine Heidenarbeit.
      Für das Gewinnspiel haben mein Freund und ich das Thema „Muffins“ gewählt.
      Hier ist mein Beitrag zu Himbeermuffins mit Sahne: https://www.instagram.com/p/BxnLugcCF6_/
      und Zupfkuchenmuffins von meinem Freund: https://www.instagram.com/p/BxnLCdQCmzo/

      Liebe Grüße,
      Henriette Fiorella

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Hallo Henriette,

        hatte die leckeren Muffins ja schon gesehen – schön, dass ihr damit beim „Bake Together“ dabei seid!

        LG Marc

        Antworten
    11. Chrissy says:
      7 Jahren ago

      Lieber Marc,
      Stephie hat es schon perfekt zusammengefasst, daher von mir nur noch: Herzlichen Glückwunsch zum Bake-together-Jubiläum und vielen Dank für die tolle Aktion – und natürlich diese sensationelle Torte!
      Meine nicht ganz so bunte Rhabarber-Käsekuchen-Tarte gibt’s hier: https://krimiundkeks.de/2019/05/19/rhabarber-kaesekuchen-tarte-blogevent/
      Alles Liebe und weiterhin viele tolle Back-Ideen!
      Chrissy

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Hallo Chrissy,

        hatte es ja sicher schon einmal erwähnt – die Tarte sieht super lecker aus!
        Freut mich, dass ihr dabei seid!

        LG, Marc

        Antworten
    12. Petra Bold says:
      7 Jahren ago

      Hallo, meine liebe Freundin Simone von Zimtkringel und ich wollten beim Jubiläum, zu welchem ich herzlich gratuliere, auch gerne dabei sein. Was dabei herausgekommen ist, findet man hier: https://www.zimtkringel.org/2019/05/19/einfach-beeriger/
      Liebe Grüße!

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Hallo Petra,

        freut mich, dass ihr dabei seid und finde auch die Lösung mit den beiden Beiträgen auf einem Blog prima ;)

        LG Marc

        Antworten
    13. Simone von zimtkringel says:
      7 Jahren ago

      Hi Marc, wir gratulieren zum Dreijährigen!
      Für Euer Event haben ich zusammen mit Petra von BlondurNatrine ein unglaublich präzises Thema gewählt, das da „irgendwas mit Beeren und weißer Schoki, oder so, ach ja, und Mehl“ lautet.
      Dafür sind zwei richtig nette, beerige Rezepte heraus gekommen. Meinen CoubleChoc-Beerenkuchen findet Ihr hier:
      https://www.zimtkringel.org/2019/05/20/doublechoc-beerenkuchen-aka-irgendwas-mit-schoki-und-beeren/
      Liebe Grüße aus Schwaben
      Simone von zimtkringel

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Hallo Simone,

        freut mich, dass ihr beiden mit dabei seid! Das Thema finde ich besonders toll – könnte auch von mir sein ;)))

        LG Marc

        Antworten
    14. Jessi | Jessis SchlemmerKitchen says:
      7 Jahren ago

      Hallo Marc,

      herzlichen Glückwunsch zu eurem Jubiläum und danke für dieses tolle Event. Ich habe zusammen mit Simone von aus der Lameng zum Thema Rhabarber gebacken. Meine Rhabarber Muffins mit Rhabarber-Himbeer-Kompott findet ihr hier
      https://jessisschlemmerkitchen.de/2019/05/22/rhabarber-muffins/
      Und den Rhabarber-Mandelkuchen von Simone gibt es hier: https://ausderlameng.de/rhabarber-mandelkuchen-mit-mascarponecreme-und-rhabarber-beeren-kompott/

      Viele Grüße
      Jessi

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Hallo Jessi,

        freut mich, dass ihr mit den beiden tollen Rhabarber Rezepten dabei seid!
        Ich drück Euch die Daumen für das Gewinnspiel :)

        LG Marc

        Antworten
    15. Nathalie says:
      7 Jahren ago

      Hallo Marc,
      meine Schwester und ich sind auch dabei. Da es eine spontane und kurzfristige Entscheidung war mitzumachen, gibt es von mir einen recht simplen, aber sehr leckeren Beitrag. Apfeltartelettes à la frangipane mit einer leckeren Mandelcreme.
      http://www.kunterbuntich.de/apfeltartelettes-a-la-frangipane/
      Liebe Grüße
      Nathalie von kunterbuntich.de

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Hallo Natalie,

        freut mich, dass ihr dabei seid! Sehen lecker aus die Sachen!

        LG Marc

        Antworten
    16. Verena Klink says:
      7 Jahren ago

      Besser spät als nie :)
      Habe mit Kathrina von Küchenträume & Purzelbaum was Tolles mit der Erdbeere gebacken.
      https://verenasblogschoenedinge.com/2019/05/23/nougat-erdbeer-tartelettes/
      Sonnige Grüße
      Verena

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Hallo Verena!

        Da habt ihr aber beide tolle Erdbeer-Rezepte gemacht! Schön, dass ihr mit dabei seid!

        LG Marc

        Antworten
    17. Pingback: Maulwurfkuchen Schnitten | LECKER&Co | Foodblog aus Nürnberg
    18. Pingback: Käsekuchen vom Blech mit Zitrone und Mohn - KüchenDeern

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend