Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Quiche Rezepte

Ziegenkäse Quiche mit Serrano und Feigen

by baketotheroots
April 24, 2015
in Quiche Rezepte, Tartes
A A
8
  • 10.5KShares
  • 2
  • 16
  • 10.4K
  • 121

    Ich muss jetzt mal ehrlich sein – als Kind konnte man mich mit Ziegenkäse jagen – ich bin damit einfach nicht klargekommen ;)

    Ich denke mal, dass jeder so was hat – irgendein Gemüse oder Lebensmittel generell, das man als Kind gehasst hat. Oft ändert sich das über die Jahre – manchmal nicht :P Es gab nicht viele Dinge, die ich als Kind nicht gegessen hab, aber Rosenkohl ist da ein gutes Beispiel. Ich hab Rosenkohl als Kind abgrundtief gehasst. Wirklich. Meine Mutter hat mich gezwungen mindestens eine dieser ekelhaften Dinger zu essen, wenn sie auf den Tisch kamen. Mindestens ein Rosenkohl! Unglaublich, oder? Kinderquälerei! Dummerweise mochte sie Rosenkohl sehr gerne und hat den relativ oft gemacht – gefühlt jeden zweiten Tag meiner Meinung nach :P

    Wer hätte es gedacht – heute liebe ich die Dinger und könnte die auch jeden zweiten Tag essen. Ist wirklich so ;)

    Goat Cheese Quiche with Serrano and Figs | Bake to the roots
    Goat Cheese Quiche with Serrano and Figs | Bake to the roots

    Ziegenkäse hatte ein ähnliches Schicksal in meinem Leben. Ich bin noch immer kein Fan, wenn der Ziegenkäse zu kräftig ist, aber ein milder Ziegenkäse oder Ziegenfrischkäse funktionieren mittlerweile sehr gut :) Vor allem der Ziegenfrischkäse in dem Rezept hier – ein französischer Ziegenfrischkäse mit Honig – seeeehr lecker! Passt sehr gut zu den anderen Zutaten der Quiche – dem Serrano Schinken und den frischen Feigen…. mmmmm :)

    … ich wurde jetzt öfter gefragt, wo man diese längliche Tarteform finden kann – im gutsortierten Fachhandel natürlich, oder einfach hier bei Amazon (Partnerlink) mal schauen.

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    Für den Teig:
    250g Mehl (Type 405)
    1/2 TL Salz
    130g kalte Butter
    1 Ei
    3 El Milch

    Für den Belag:
    250g Crème Fraîche
    3 Eier
    Salz/Pfeffer
    3-4 Feigen
    1 Rolle Französischer Ziegenfrischkäse (ca. 150g)
    50g Serranoschinken
    Walnüsse
    Frischer Thymian (optional)

    For the dough:
    2 cups (250g) all-purpose flour
    1/2 tsp. salt
    4.6 oz. (130g) cold butter
    1 egg
    3 tbsp. milk

    For the filling:
    8.8 oz. (250g) crème fraîche
    3 eggs
    salt/pepper
    3-4 fresh figs
    1 roll of french goat cream cheese (about 5.3 oz.)
    1.8 oz. (50g) serrano ham
    walnuts
    fresh thyme (optional)

    Goat Cheese Quiche with Serrano and Figs | Bake to the roots
    Goat Cheese Quiche with Serrano and Figs | Bake to the roots
    Goat Cheese Quiche with Serrano and Figs | Bake to the roots
    Goat Cheese Quiche with Serrano and Figs | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. In einer großen Schüssel Mehl und Salz mischen. Butter in kleinen Stücken zugeben und mit den Fingern unter das Mehl reiben. Ei und Milch zugeben und zügig zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und mindestens 1 Stunde kalt stellen.

    2. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Längliche Quiche Form mit Hebeboden (35x12cm /13.7×4.7inches) einfetten. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf bemehlter Fläche etwas größer als die Form ausrollen. Teig in die Form legen und an Boden und Seiten drücken. Mit einer Gabel mehrmals den Boden einstechen. Zur Seite stellen.

    3. In einer Schüssel Crème Fraîche und Eier verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen und in die Quiche Form schütten. Serranoschinken, Ziegenfrischkäse in Scheiben und Feigen halbiert oder geviertelt auf der Füllung verteilen. Ein paar Walnüsse darüber verteilen und für 30-40 Minuten backen. Wenn die Füllung eine leicht goldene Farbe bekommen hat aus dem Ofen nehmen und etwas frischen Thymian darüber streuen (optional). Warm servieren.

    1. In a large bowl mix flour with salt. Add the cold butter in small pieces and rub with your fingers into the flour. Add the egg and milk and knead until you get a smooth dough. Wrap in plastic wrap and place in the fridge for at least one hour.

    2. Preheat the oven to 350˚F (180°C). Grease a quiche tin (13.7×4.7inches/35x12cm). Take the dough out of the fridge and roll out on a floured surface a bit larger than the tin. Place the dough in the tin and press to the bottom and sides. Prick with a fork several times and set aside.

    3. In a bowl mix crème fraîche and eggs. Season with salt and pepper and pour into the tin. Place the serrano ham, the goat cream cheese and figs (cut in half or quarters) on top of the filling. Sprinkle with walnuts and bake for 30-40 minutes – the filling should have a light golden color. Sprinkle with some fresh thyme (optional) and serve warm.

    Goat Cheese Quiche with Serrano and Figs | Bake to the roots
    Goat Cheese Quiche with Serrano and Figs | Bake to the roots
    Goat Cheese Quiche with Serrano and Figs | Bake to the roots
    Goat Cheese Quiche with Serrano and Figs | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Ziegenkäse Quiche mit Serrano und Feigen

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 25
    • Cook Time: 40
    • Total Time: 130
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Zutaten

    Scale

    Für den Teig

    • 250g Mehl (Type 405)
    • 1/2 TL Salz
    • 130g kalte Butter
    • 1 Ei
    • 3 El Milch

    Für den Belag

    • 250g Crème Fraîche
    • 3 Eier
    • Salz/Pfeffer
    • 3-4 Feigen
    • 1 Rolle Französischer Ziegenfrischkäse (ca. 150g)
    • 50g Serranoschinken
    • Walnüsse
    • Frischer Thymian (optional)


    Arbeitsschritte

    1. In einer großen Schüssel Mehl und Salz mischen. Butter in kleinen Stücken zugeben und mit den Fingern unter das Mehl reiben. Ei und Milch zugeben und zügig zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und mindestens 1 Stunde kalt stellen.
    2. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Längliche Quiche Form mit Hebeboden (35x12cm /13.7×4.7inches) einfetten. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf bemehlter Fläche etwas größer als die Form ausrollen. Teig in die Form legen und an Boden und Seiten drücken. Mit einer Gabel mehrmals den Boden einstechen. Zur Seite stellen.
    3. In einer Schüssel Crème Fraîche und Eier verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen und in die Quiche Form schütten. Serranoschinken, Ziegenfrischkäse in Scheiben und Feigen halbiert oder geviertelt auf der Füllung verteilen. Ein paar Walnüsse darüber verteilen und für 30-40 Minuten backen. Wenn die Füllung eine leicht goldene Farbe bekommen hat aus dem Ofen nehmen und etwas frischen Thymian darüber streuen (optional). Warm servieren.

    Hinweise

    • Enjoy baking!

    Nährwerte

    • Serving Size: 4

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Tags: FeigenHerzhaftQuichesTartes

    Related Posts

    Flammkuchen mit Rucola, Tomaten & Serrano Schinken | Bake to the roots

    Flammkuchen mit Rucola, Tomaten & Serrano Schinken

    by baketotheroots
    Oktober 26, 2025
    0

    Wir sind hier schon lange Fans von einfachen Flammkuchen. Die klassischen Elsässer Flammkuchen haben es uns besonders angetan. Das sind natürlich nicht die einzigen »flachen Kuchen«, die man zubereiten kann. Wir haben hier mal Flammkuchen...

    Quetschkartoffeln Zwiebelkuchen | Bake to the roots

    Quetschkartoffeln Zwiebelkuchen

    by baketotheroots
    Oktober 19, 2025
    0

    Zwiebelkuchen sind in Süddeutschland und z.B. auch im Elsass recht beliebt. Bei uns gibt es dafür mittlerweile auch schon einige Rezepte auf dem Blog. Normalerweise wird so ein Zwiebelkuchen mit einem Mürbeteig oder auch Hefeteig...

    Einfache Apfel Galette | Bake to the roots

    Einfache Apfel Galette (mit Fenchelsamen)

    by baketotheroots
    September 25, 2025
    0

    Äpfel und Herbst – viel mehr muss man ja eigentlich nicht mehr sagen. Wenn im Herbst die ersten Äpfel geerntet werden, gibt es kein halten mehr. Bei uns gibt es dann fast wöchentlich etwas Leckeres...

    Next Post
    Brezn Cupcakes mit Obazdn Topping | Bake to the roots

    Brezn Cupcakes mit Obazdn Topping [Blogevent]

    Kaffee Likör Pralinen

    Comments 8

    1. Sarah says:
      9 Jahren ago

      Was soll ich sagen – alle zum großen Quiche-Essen eingeladenen Freunde waren begeistert!
      Tolle Kombi aus süß und salzig und der Teig ist end gut!
      Danke dafür!

      Grüße, Sarah

      Antworten
      • baketotheroots says:
        9 Jahren ago

        Hallo Sarah,
        das freut mich sehr, dass es so gut geschmeckt hat!

        LG, Marc

        Antworten
    2. Yeliz says:
      8 Jahren ago

      Echt ein super Rezept! Ich liebe Quiche mit Feigen und ziegenfrischäse! Dazu ein Glas Weißwein oder Federweißer und der Abend war gerettet!
      Vielen lieben Dank für das tolle Rezept

      Antworten
      • baketotheroots says:
        8 Jahren ago

        Genau so war es gedacht ;)

        LG, Marc

        Antworten
    3. Pingback: Familientrubel | ChocoChili@virtuelleWelt
    4. Liska says:
      7 Jahren ago

      Blöde Frage vlt, aber schmeckt diese Quiche sehr nach Ei ?

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Eigentlich nicht. Aber das empfindet ja jeder etwas anders…
        Lg Marc

        Antworten
    5. Mela says:
      5 Jahren ago

      Ein Träumchen, auch wenn ich einen
      Quicheteig aus dem Kühlregal genommen habe.
      Für die feigenfreie Zeit habe ich mir Zwetschgen eingefroren .
      Kann ich mir als Alternative gut vorstellen. Alles andere bleibt dann wie vorgesehen.

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte
    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend