Aloha!
Die Ramona von kochzeremoni.blogspot.de hatte mich vor einiger Zeit mal gefragt, ob ich bei einem Ihrer Blogevents mitmachen möchte – und na klar (!) da konnte ich nicht nein sagen! :) Aus diesem Grund gibt es heute diesen Beitrag „in German“ zur Abwechslung ;)
Es geht um Leckereien, die man jetzt (wo das Wetter wieder besser ist ) gut zu einem Picknick oder einem Ausflug ins Grüne mitnehmen kann. Tolles Thema, aber ich musste trotzdem etwas überlegen. Eigentlich wollte ich erst etwas Süßes machen – dann dachte ich mir aber wieder – nö das lockt nur Bienen an ;) Da ich aber trotzdem meinem Blog etwas treu bleiben wollte und hier ja mehr süß als herzhaft poste, gibt es jetzt eine Art Kombination aus Beidem. Zumindest was den Namen angeht…. Brezn Cupcakes mit Obazdn Topping. Kann vermutlich nur der Süddeutsche ordentlich aussprechen – für alle anderen – Brezel-Cupcakes mit Camembert Käse Topping ;)
Ich bin zwar kein Bayer, aber ich mag Laugenbrötchen für mein Leben gern (die Besten gibt’s eindeutig in meiner Heimatstadt am Bodensee) und Obazda ist einfach lecker (auch wenn’s die Bayern erfunden haben – no offense!) :P
Mal ehrlich – das ist ne superleckere Kombi und kann gut auf ein Picknick oder zum Grillen mitgenommen werden – Brezn Cupcakes (aka. Laugenbrötchen) backen, Obazdn in Schüsseln packen und dann ab in den Picknick Korb! Man kann dann vor Ort mit dem Obazdn dekorieren oder die Gäste selbst machen lassen – is auf jeden Fall superlecker!
Viel Spass beim Nachbacken und ausprobieren! Man muss übrigens nicht drei verschiedene Obazde machen – wollte nur Variationen zeigen – eine Geschmacksrichtung reicht vollkommen ;)
Schaut mal bei Moni vorbei – da gibt’s die Tage noch mehr Rezepte zum Thema – lohnt sich bestimmt!
Nachtrag: Ich wurde gefragt wo man die Papierförmchen bekommt – zB. hier (Amazon Partnerlink) – finde die machen sich recht gut für ein bayerisches Picknick ;)

INGREDIENTS / ZUTATEN
Für die Cupcakes:
150ml Milch, lauwarm
21g frische Hefe
1/2 TL Zucker
250g Mehl (Type 405)
1/2 TL Salz
20g weiche Butter
grobes Salz
2 Liter Wasser
5 EL Natron
Für den Obazdn:
200g Camembert
100g Frischkäse
1/2 Zwiebel
1/4 rote oder gelbe Paprika, fein gewürfelt
1-2 EL Walnusskerne, gehackt
1-2 TL getrocknete Cranberries, gehackt
etwas Kümmel, ganz
Salz, Pfeffer, Edelsüßpaprika
For the cupcakes:
2/3 cup (150ml) milk, lukewarm
0.74 oz. (21g) fresh yeast
1/2 tsp. sugar
2 cups (250g) all-purpose flour
1/2 tsp. salt
0.7 oz. (20g) butter, at room temperature
coarse salt
70 fl. oz. (2l) water
5 tbsp. baking soda
For the cheese topping:
7 oz. (200g) camembert
3.5 oz. (100g) cream cheese
1/2 onion
1/4 red or yellow bell pepper, chopped finely
1-2 tbsp. chopped walnuts
1-2 tsp. chopped dried cranberries
caraway sereds
salt, pepper, sweet paprika powder


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Hefemilch mit Mehl, Salz und Butter zu einem glatten Teig verkneten – ca. 10 Minuten. Mit einem Küchentuch abdecken und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen – der Teig sollte sich verdoppeln.
3. Den Teig auf einer bemehlten Fläche noch einmal durchkneten und 10 gleichgroße Kugeln formen. Mit etwas Abstand auf ein Brett legen und für 60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
4. Den Ofen auf 210°C (400°F) vorheizen. Ein Muffinblech einfetten und zur Seite stellen. Einen Topf mit ca. 2l Wasser zum Kochen bringen (das Wasser sollte hoch genug sein, damit die Teigkugeln frei schwimmen können) – Natron einrieseln und auflösen lassen. Achtung: Natron schäumt sehr stark auf! Teigkugeln für ca. 30 Sekunden ins köchelnde Natronwasser geben – max. 1-2 zur selben Zeit. Die Seite, die beim Backen oben ist, sollte hier jetzt Unten sein. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, abtropfen lassen und in das vorbereitete Muffinblech legen. Mit einem scharfen Messer einschneiden und mit etwas grobem Salz bestreuen. Im Ofen für 18-20 Minuten backen – die Oberfläche sollte braun sein. Etwas abkühlen lassen, vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
5. Für den Obazdn die Zwiebel fein würfeln. Camembert in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken. Frischkäse und Zwiebel unterrühren. Die Masse in drei Portionen teilen. Eine Portion mit gewürfelter Paprika mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die zweite Portion mit den gehackten Walnüssen und Cranberries vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die dritte Portion mit dem edelsüßen Paprika und etwas Kümmel würzen.
6. Die Brezen Cupcakes in Papierförmchen legen und mit Obazdn dekorieren oder Obazdn in kleinen Schüsseln dazustellen, damit sich jeder selbst davon nehmen kann.
2. In a large bowl mix flour, salt, butter and yeast milk. Knead until you get a nice smooth dough – for about 10 minutes. Cover with a kitchen towel and let rise in a warm place for about 30 minutes – the dough should double in size.
3. Place the dough on a slightly floured surface and knead once more. Divide in 10 equal pieces and form small balls. Place with enough space inbetween on a wooden board and place in the fridge for about 1 hour.
4. Preheat the oven to 400°F (210°C). Grease a muffin tin and set aside. Bring about 70 fl. oz. (2l) water to a boil in a large pot (the water should be high enough so the dough balls can float without touching the bottom). Add the baking soda and let dissolve. Caution: The baking soda will foam up a lot! Let the dough balls cook for 30 seconds – place only 1-2 in the water at the same time. The top of the balls that will be on top as well while baking should be facing the bottom now. Take out the balls, let drain and place in the prepared muffin tin. With a sharp knife cut a cross into the surface of the dough balls and sprinkle with coarse salt. Let bake in the oven for 18-20 minutes. The surface should be brown. Take out of the oven and let cool a bit. Take carefully out of the tin and let cool down completely on a wire rack.
5. For the cheese topping cut the onion in small pices. In a bowl mash the camembert with a fork and mix with cream cheese and the onion cubes. Divide this mix into three equal parts and mix one part with chopped red/yellow bell pepper – season with salt and pepper. Mix another part of the cheese mix with chopped walnuts and cranberries – season as well with salt and pepper. For the third part of the cheese mix add some sweet paprika powder and caraway seeds and mix until combined.
6. Place the bread balls in paper liners and decorate with the cheese topping – you can also serve the bread balls and cheese topping separately so everybody can add it on their own.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann.
Drucken
Brezn Cupcakes mit Obazdn Topping
- Vorbereitungszeit: 60
- Kochzeit(en): 20
- Gesamtzeit: 210
- Menge: 10 1x
Zutaten
Für die Cupcakes
- 150ml Milch, lauwarm
- 21g frische Hefe
- 1/2 TL Zucker
- 250g Mehl (Type 405)
- 1/2 TL Salz
- 20g weiche Butter
- grobes Salz
- 2 Liter Wasser
- 5 EL Natron
Für den Obazdn
- 200g Camembert
- 100g Frischkäse
- 1/2 Zwiebel
- 1/4 rote oder gelbe Paprika, fein gewürfelt
- 1–2 EL Walnusskerne, gehackt
- 1–2 TL getrocknete Cranberries, gehackt
- etwas Kümmel, ganz
- Salz, Pfeffer, Edelsüßpaprika
Arbeitsschritte
- Die Hefe zerbröckeln und mit Milch und Zucker verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. An einem warmen Ort für 15 Minuten gehen lassen.
- Hefemilch mit Mehl, Salz und Butter zu einem glatten Teig verkneten – ca. 10 Minuten. Mit einem Küchentuch abdecken und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen – der Teig sollte sich verdoppeln.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche noch einmal durchkneten und 10 gleichgroße Kugeln formen. Mit etwas Abstand auf ein Brett legen und für 60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Den Ofen auf 210°C (400°F) vorheizen. Ein Muffinblech einfetten und zur Seite stellen. Einen Topf mit ca. 2l Wasser zum Kochen bringen (das Wasser sollte hoch genug sein, damit die Teigkugeln frei schwimmen können) – Natron einrieseln und auflösen lassen. Achtung: Natron schäumt sehr stark auf! Teigkugeln für ca. 30 Sekunden ins köchelnde Natronwasser geben – max. 1-2 zur selben Zeit. Die Seite, die beim Backen oben ist, sollte hier jetzt Unten sein. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, abtropfen lassen und in das vorbereitete Muffinblech legen. Mit einem scharfen Messer einschneiden und mit etwas grobem Salz bestreuen. Im Ofen für 18-20 Minuten backen – die Oberfläche sollte braun sein. Etwas abkühlen lassen, vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
- Für den Obazdn die Zwiebel fein würfeln. Camembert in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken. Frischkäse und Zwiebel unterrühren. Die Masse in drei Portionen teilen. Eine Portion mit gewürfelter Paprika mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die zweite Portion mit den gehackten Walnüssen und Cranberries vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die dritte Portion mit dem edelsüßen Paprika und etwas Kümmel würzen.
- Die Brezen Cupcakes in Papierförmchen legen und mit Obazdn dekorieren oder Obazdn in kleinen Schüsseln dazustellen, damit sich jeder selbst davon nehmen kann.
Hinweise
- Enjoy baking!
Heute zum Wiesnstart dein Rezept für die Brezn Cupcakes „ ausgegraben“ sind alle total begeistert.
Grüsse vom Bodensee
Monika
Servus,
kann ich die Brezn cupcakes schon am Vorabend backen oder werden sie wie normale Brezn feucht und lätschert? Oder hast du einen Tipp wie ich sie über Nacht aufbewahren kann?
Danke
Hi.
Also frisch sind die Brezn Cupcakes auf jeden Fall besser – eventuell zieht das Salz Feuchtigkeit über Nacht… richtig.
Ich würde generell in einem Brotbeutel lagern in so einem Fall – das ist noch die Beste Lösung ;)
LG Marc
Hallo,
das Rezept hört sich super an!
Kann man den Teig vllt schon vorbereiten und anstatt der angegebenen 60 Minuten auch über Nacht im Kühlschrank lassen oder schadet das?
Lieben Dank und viele Grüße,
Eva
Hallo Eva,
Teig über Nacht gehen zu lassen schadet nie – der Geschmack wird dadurch eigentlich nur besser ;)
Man verwendet dann in der Regel allerdings etwas weniger Hefe – wieviel genau in dem Fall kann ich leider nicht sagen, weil ich es noch nicht ausprobiert habe.
LG Marc