Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Scones & Co.

Walnuss & Schokolade Scones

by baketotheroots
September 7, 2023
in Scones & Co.
A A
2
  • 45Shares
  • 0
  • 0
  • 42
  • 3

    Ich bin ein großer Fan von Scones – zusammen mit etwas Marmelade und Clotted Cream ein echter Leckerbissen. Leider findet man den sahnigen Aufstrich bei uns in Deutschland nur äußerst selten. Aus dem Grund finde ich Scones, die ohne Sahne und Creme auskommen, fast besser ;) So wie z.B. diese Walnuss & Schokolade Scones. Da reicht ein Kaffee und schon hat man einen leckeren Snack oder Nachtisch parat…

    Walnuss & Schokolade Scones | Bake to the roots
    Walnuss & Schokolade Scones | Bake to the roots

    Natürlich könnte man Clotted Cream für Scones auch zu Hause selbst machen. Die Zubereitung ist denkbar einfach. Man erwärmt Sahne und hält sie für einige Stunden auf Temperatur – dadurch verliert die Sahne langsam an Flüssigkeit und wird schön cremig. Schafft jeder. Ich finde es allerdings nicht sonderlich sinnvoll, für eine kleine Schüssel Clotted Cream den Ofen für 10-12 Stunden laufen zu lassen. Je nach Energieverbrauch des Ofens läppert sich das dann auf einige Euro. Wenn man mehrere Kilo Clotted Cream auf einmal zubereiten würde, dann ja, aber wer braucht schon so viel für ein paar Scones ;P

    Diese Scones hier schmecken wirklich ohne irgendwelchen begleitenden Schnickschnack. Dank Schokolade und Walnüssen kann man die Kollegen einfach so naschen. Einen Kaffee zum Tunken vielleicht noch, aber eigentlich ist auch das nicht notwendig. Die Scones sind schön saftig und eignen sich prima als Snack zwischendurch, oder wenn man mal unterwegs ist.

    Walnuss & Schokolade Scones | Bake to the roots
    Walnuss & Schokolade Scones | Bake to the roots

    Scones sind super einfach zuzubereiten – man mixt alle Zutaten zusammen und formt sich dann die Scones nach Lust und Laune. In den meisten Fällen schneide ich den Teig in kleine Dreiecke, ähnlich wie kleine, dicke Pizzastücke. Bei den Scones hier ist ausnahmsweise mal ein großer runder Ausstecher zum Einsatz gekommen. Funktioniert auch prima und ist nicht mehr oder weniger Arbeit.

    Für die perfekte Textur und Konsistenz von Scones darf man den Teig nicht zu lange bearbeiten. Die Butter sollte beim Verarbeiten auf keinen Fall zu warm werden. Wenn die Butter warm und weich wird, verbindet sie sich stärker mit dem Mehl und das führt zu einem kompakteren Teig. Kleine Butterstücke im Teig geben den Scones eine lockere und luftige Textur. Die Butter darf allerdings auch nicht in zu großen Stücken im Teig verteilt sein, sonst schmilzt sie und läuft einfach aus dem Gebäck raus. Will ja auch niemand ;P

    Walnuss & Schokolade Scones | Bake to the roots
    Walnuss & Schokolade Scones | Bake to the roots

    Das soll jetzt niemanden verunsichern oder davon abhalten, leckere Scones zu backen. Die Zubereitung ist wirklich einfach und wenn beim ersten Versuch nicht alles 100% geklappt hat, dann wird das spätestens beim zweiten Anlauf der Fall sein ;)

    Das Rezept hier ist nur eins von vielen Scones Rezepten hier auf dem Blog – wer noch mehr ausprobieren möchte, der sollte sich vielleicht auch einmal diese Rezepte anschauen. Meiner Meinung nach lohnen sich alle ;)

    Leckere Scones Rezepte

    Scones mit Nektarinen & Orangen
    Bananenbrot Scones
    Erdbeeren Scones
    Cheddar & Speck Scones
    Apfelkuchen Scones
    Rhabarber & Vanille Scones

    Nektarinen & Orangen Scones | Bake to the roots
    Strawberry Scones | Bake to the roots

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    (8 Scones)

    260g Mehl (Type 405)
    1 EL Backpulver
    1 EL brauner Zucker
    1 TL Salz
    150g Butter, kalt
    120ml Buttermilch, kalt
    2 Eier (M)
    1 TL Vanille Extrakt
    100g Zartbitterschokolade, gehackt
    70g Walnüsse, gehackt

    1 Ei (S)
    1 EL Sahne
    etwas brauner Zucker

    (8 scones)

    2 cups (260g) all-purpose flour
    1 tbsp. baking powder
    1 tbsp. brown sugar
    1 tsp. salt
    5.3 oz. (150g) butter, cold
    1/2 cup (120ml) buttermilk, cold
    2 medium eggs
    1 tsp. vanilla extract
    3.5 oz. (100g) semi-sweet chocolate, chopped
    2.5 oz. (70g) walnuts, chopped

    1 small egg
    1 tbsp. heavy cream
    some coarse brown sugar

    Walnuss & Schokolade Scones | Bake to the roots
    Walnuss & Schokolade Scones | Bake to the roots
    Walnuss & Schokolade Scones | Bake to the roots
    Walnuss & Schokolade Scones | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Schokolade und Walnüsse grob hacken und zur Seite stellen.

    2. Mehl, Backpulver, braunen Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit einem Teigmischer* in etwa erbsengroße Stücke zerteilen. Die Buttermilch mit Eiern und Vanille Extrakt verrühren, zur Schüssel dazugeben und untermischen. Der Teig wird sehr feucht und klebrig sein. Gehackte Schokolade und Walnüsse dazugeben und unterheben. Den Teig auf eine gut bemehlte Fläche geben und etwa 2,5cm dick ausrollen bzw. einfach flach drücken. Mit einem großen Cookie Cutter* (etwa ⌀8 cm) Scones ausstechen und mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Blech setzen. Reste sammeln und weitere Scones ausstechen.

    3. Das Ei mit der Sahne verrühren und die Scones damit bestreichen. Mit etwas grobem braunem Zucker bestreuen und etwa 20-22 Minuten backen – die Scones sollten schön Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Am besten leicht warm servieren.

    1. Preheat the oven to 390°F (200°C). Line a baking sheet with baking parchment and set aside. Chop the chocolate and walnuts and set aside.

    2. Add flour, baking powder, brown sugar, and salt to a large bowl and mix to combine. Add the cold butter in small pieces and cut into pea-sized pieces with a pastry blender*. Mix the buttermilk with the eggs and vanilla extract, add to the bowl, and mix in. The dough will be very wet and sticky. Add the chopped chocolate and walnuts and fold in. Transfer the dough to a well-floured surface and flatten it to a thickness of about 1 inch (2,5cm). Use a large cookie cutter* (about 3 inches/8cm) and cut out rounds – place on the prepared baking sheet with some space in between. Collect scraps and cut out more scones.

    3. Mix the egg and heavy cream and brush the scones with it. Sprinkle with some coarse brown sugar and bake for about 20-22 minutes until nicely browned. Take out of the oven and let cool down on a wire rack. Serve slightly warm.

    Walnuss & Schokolade Scones | Bake to the roots
    Walnuss & Schokolade Scones | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Walnuss & Schokolade Scones | Bake to the roots

    Walnuss & Schokolade Scones

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star 5 from 1 review
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:10
    • Cook Time: 00:20
    • Total Time: 00:30
    • Yield: 8 1x
    • Category: Scones
    • Cuisine: Großbritannien
    • Diet: Vegetarian
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Scones sind nicht nur zum Tee eine leckere Angelegenheit. Leicht warm, mit etwas Marmelade obendrauf sind diese Walnuss & Schokolade Scones einfach der Hammer! Den ganzen Tag lang ;)


    Zutaten

    Scale

    260g Mehl (Type 405)
    1 EL Backpulver
    1 EL brauner Zucker
    1 TL Salz
    150g Butter, kalt
    120ml Buttermilch, kalt
    2 Eier (M)
    1 TL Vanille Extrakt
    100g Zartbitterschokolade, gehackt
    70g Walnüsse, gehackt


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Schokolade und Walnüsse grob hacken und zur Seite stellen.

    2. Mehl, Backpulver, braunen Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit einem Teigmischer* in etwa erbsengroße Stücke zerteilen. Die Buttermilch mit Eiern und Vanille Extrakt verrühren, zur Schüssel dazugeben und untermischen. Der Teig wird sehr feucht und klebrig sein. Gehackte Schokolade und Walnüsse dazugeben und unterheben. Den Teig auf eine gut bemehlte Fläche geben und etwa 2,5cm dick ausrollen bzw. einfach flach drücken. Mit einem großen Cookie Cutter* (etwa ⌀8 cm) Scones ausstechen und mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Blech setzen. Reste sammeln und weitere Scones ausstechen.

    3. Das Ei mit der Sahne verrühren und die Scones damit bestreichen. Mit etwas grobem braunem Zucker bestreuen und etwa 20-22 Minuten backen – die Scones sollten schön Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Am besten leicht warm servieren.


    Hinweise

    Viel Spaß beim Backen!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Walnuss & Schokolade Scones | Bake to the roots
    Walnuss & Schokolade Scones | Bake to the roots
    Walnuss & Schokolade Scones | Bake to the roots
    Walnuss & Schokolade Scones | Bake to the roots
    Tags: FrühstückSchokoladeSconesWalnüsse

    Related Posts

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Fudgy Chocolate Brownie Pie | Bake to the roots

    Fudgy Chocolate Brownie Pie

    by baketotheroots
    Oktober 11, 2025
    0

    Der Herbst ist die perfekte Zeit für Gebäcke, die ordentlich was mitbringen. Gemeint sind damit ordentlich Zucker, Fett und Kalorien. Man muss sich ja schließlich für den kalten Winter vorbereiten, oder nicht?! Dieser leckere Fudgy...

    Tiramisu Overnight Oats | Bake to the roots

    Einfache Tiramisu Overnight Oats

    by baketotheroots
    Oktober 2, 2025
    0

    Zum Frühstück darf es gerne mal was anderes sein, als Käsestulle oder Müslischale, richtig? Ich meine damit jetzt nicht unbedingt den ausgedehnten Brunch am Wochenende – unter der Woche, wenn nicht viel Zeit ist, kann...

    Next Post
    Easy Pistachio & Pandan Madeleines | Bake to the roots

    Pistazien & Pandan Madeleines

    Easy Peasy Orange Loaf Cake | Bake to the roots

    Einfacher Orangenkuchen

    Comments 2

    1. Marge says:
      2 Jahren ago

      Hab das Rezept gestern in doppelter Menge für meine Baustellen-Jungs gebacken und ich muss sagen, sie waren ratz-fatz weg! Hab jedoch einfach kleine Kugeln geformt und diese auf dem Backblech etwas flach gedrückt, hat super funktioniert. Außerdem hab ich mit Heißluft gearbeitet, damit ich 2 Bleche gleichzeitig backen konnte. Echt zu empfehlen!

      Antworten
      • baketotheroots says:
        2 Jahren ago

        Freut mich :)

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend