In Frankreich gibt es ja Unmengen leckerer Knabbereien, die auf der ganzen Welt bekannt sind. Solche Madeleines mit Pistazien & Pandan gehören da auf jeden Fall auch mit dazu… wobei die Verwendung von Pandan dann wohl doch eher etwas ungewöhnlicher ist. Gehört einfach nicht ins Standard-Repertoire französischer Backzutaten. Behaupte ich jetzt mal ganz einfach. Wer Pandan kennt, wird mir da sicher auch zustimmen ;)
Madeleines sind ein recht beliebtes Gebäck aus Frankreich. Wer das Land oder zumindest mal eine französische Bäckerei besucht hat, dem werden die kleinen Dinger mit Sicherheit schon über den Weg gelaufen oder vor die Füße gefallen sein. Klassisch werden sie einfach mit etwas Puderzucker bestreut und dann serviert. Man kann die kleinen Happen aber auch prima füllen und dekorieren.
Mit »füllen« meine ich jetzt nicht unbedingt, dass man eine Creme oder irgendwas reinspritzt. Ich denke da eher an Beeren oder Nüsse, die man vor dem Backen in den Teig drückt. Wenn die Madeleines eine gute Größe haben, kann man die Teilchen allerdings wirklich ganz gut mit Marmelade, Schokocreme und Co. befüllen… bei meinen hier wäre das etwas schwieriger, weil sie nicht so wirklich den typischen Hubbel haben. Meine Backform hat eher kleinere Madeleines ausgespuckt. Was ich aber nicht schlimm finde. Kleiner heißt ja auch, dass man mehrmals zugreifen kann, ohne dass gleich jemand komisch guckt ;P
Just kidding! Natürlich darf jeder so viele Madeleines naschen, wie er/sie möchte. Die Dinger müssen ja auch weg. Leider sind Madeleines nur wirklich super gut, wenn sie frisch sind. Am Tag nach dem Backen und Dekorieren schmecken Madeleines zwar immer noch lecker, aber die Textur ändert sich doch recht stark. Aus einem »außen knusprig und innen fluffig« Snack wird ein »durchgängig fester« Snack. Lecker, aber nicht 100% perfekt. Ist leider so ;)
Wer also Madeleines servieren möchte, sollte sich also die Mühe machen, erst kurz bevor der Besuch kommt, den Ofen anzuschmeißen. Glücklicherweise kann man den Teig bis zu 24h im Kühlschrank lassen. Je besser der Teig durchgekühlt ist, umso besser, ehrlich gesagt. Kalter Teig und heißer Ofen produzieren die besten Madeleines und lassen die kleinen Dinger i.d.R. besser aufgehen beim Backen.
Wie schon weiter oben erwähnt, ist hier neben den Pistazien noch Pandan im Spiel. Ich verwende das gerne, weil ich den Geschmack sehr gerne mag. Man nennt Pandan gerne »die Vanille Asiens«, weil es ein recht spezielles vanillig-nussiges Aroma hat. Als Paste verwendet, färbt es auch noch ordentlich grün ;) Das ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber ich finde die Ergebnisse meist recht interessant ;)
Wer noch mehr mit Pandan ausprobieren möchte, kann sich auch noch die beiden Rezepte anschauen (einfach auf die Bilder klicken). Vielleicht braucht ihr ja einfach noch mehr Pandan-Rezepte… so ein kleines Fläschchen Pandan Paste ist nämlich recht ergiebig. Man braucht ja nie viel davon – ähnlich wie bei Vanille ;)
Wer kein Pandan zur Hand hat, verwendet hier übrigens einfach Vanille. Schmeckt dann auch sehr lecker.
ZUTATEN / INGREDIENTS
(16-20 Madeleines)
Für den Teig:
120g Butter, geschmolzen
100g Zucker
3 Eier (M)
1/2 TL Pandan Paste
130g Mehl (Type 405)
1 1/4 TL Backpulver
1 Prise Salz
3 EL Hafermilch
30g Pistazien, fein gehackt
Für die Dekoration:
60g Zartbitterschokolade, gehackt
1 TL Kokossöl
einige gehackte Pistazien
(16-20 Madeleines)
For the batter:
1/2 cup (120g) butter, melted
1/2 cup (100g) sugar
3 medium eggs
1/2 tsp. pandan paste
130g all-purpose flour
1 1/4 tsp. baking powder
1 pinch of salt
3 tbsp. oat milk
1 oz. (30g) pistachios, finely chopped
For the decoration:
2 oz. (60g) semi-sweet chocolate, chopped
1 tsp. coconut oil
some chopped pistachios
ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Die Butter für den Teig schmelzen (z.B. in der Mikrowelle) und etwas abkühlen lassen. Zusammen mit dem Zucker in eine große Schüssel geben und hell und luftig aufschlagen. Die Eier nacheinander dazugeben und jeweils gut unterrühren, bis sich alles gut vermengt hat. Die Pandan Paste dazugeben und unterrühren. In einer separaten Schüssel das Mehl mit Backpulver und Salz vermischen. Zusammen mit dem Haferdrink in die große Schüssel dazugeben und unterrühren. Die Schüssel abdecken und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
2. Den Ofen auf 210°C (410°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Madeleine Backformen* leicht einfetten. Wer Silikonformen verwenden, sollte sie auf ein Backblech legen. Die Mulden der Backformen (fast bis zum Rand) auffüllen und die Madeleines dann etwa 10 Minuten backen. Die Madeleines sollten an den Rändern Farbe bekommen haben und schön aufgegangen sein. Aus dem Ofen nehmen und aus den Mulden lösen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
3. Für die Dekoration der Madeleines die gehackte Schokolade und das Kokosöl in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben und in der Mikrowelle schmelzen. Die Schokoladensoße sollte nicht zu heiß sein – gegebenenfalls etwas abkühlen lassen. Die Madeleines in die Schokolade tauchen und auf ein Gitterrost legen. Bevor die Schokolade anzieht, einige gehackte Pistazien darüber streuen und dann komplett abkühlen lassen. Die Madeleines schmecken frisch am besten, können aber auch 1-2 Tage an einem kühlen Ort aufbewahrt werden.
1. Melt the butter for the batter (e.g. in the microwave) and let it cool down a bit. Add it together with the sugar to a large bowl and mix until light and fluffy. Add the eggs one after another and mix until well combined. Next, add the pandan paste and mix it in. In a separate bowl mix flour, baking powder, and salt. Add together with the oat milk to the bowl and mix until just combined – do not overmix. Cover the bowl and place in the fridge for at least 1 hour.
2. Preheat the oven to 410°F (210°C). Grease two Madeleine molds* lightly. If you use silicone molds place them on a baking sheet. Fill the molds (almost completely full) and bake the Madeleines for about 10 minutes – they should have gotten some color around the edges and puffed up nicely. Take out of the oven and remove the Madeleines from the molds. Let cool down completely.
3. To decorate the Madeleines add the chopped chocolate and coconut oil to a microwave-safe bowl and melt the chocolate in the microwave. You want a smooth chocolate sauce that is not too hot – let cool down a bit, if necessary. Dip the Madeleines into the chocolate and place them on a wire rack. Before the chocolate starts to set sprinkle with some chopped pistachios and let the chocolate harden and cool down completely. The Madeleines are best when fresh but can be stored in a cool place for 1-2 days.
Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
DruckenPistazien & Pandan Madeleines
- Vorbereitungszeit: 00:15
- Kochzeit(en): 00:10
- Gesamtzeit: 02:00
- Menge: 18 1x
- Kategorie: Snacks
- Küche: Frankreich
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Ein beliebter Nachtisch aus Frankreich, der recht einfach zuzubereiten ist: Madeleines mit Pistazien & Pandan. Europe meets Asia ;)
Zutaten
Für den Teig:
120g Butter, geschmolzen
100g Zucker
3 Eier (M)
1/2 TL Pandan Paste
130g Mehl (Type 405)
1 1/4 TL Backpulver
1 Prise Salz
3 EL Hafermilch
30g Pistazien, fein gehackt
Für die Dekoration:
60g Zartbitterschokolade, gehackt
1 TL Kokossöl
einige gehackte Pistazien
Arbeitsschritte
1. Die Butter für den Teig schmelzen (z.B. in der Mikrowelle) und etwas abkühlen lassen. Zusammen mit dem Zucker in eine große Schüssel geben und hell und luftig aufschlagen. Die Eier nacheinander dazugeben und jeweils gut unterrühren, bis sich alles gut vermengt hat. Die Pandan Paste dazugeben und unterrühren. In einer separaten Schüssel das Mehl mit Backpulver und Salz vermischen. Zusammen mit dem Haferdrink in die große Schüssel dazugeben und unterrühren. Die Schüssel abdecken und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
2. Den Ofen auf 210°C (410°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Madeleine Backformen* leicht einfetten. Wer Silikonformen verwenden, sollte sie auf ein Backblech legen. Die Mulden der Backformen (fast bis zum Rand) auffüllen und die Madeleines dann etwa 10 Minuten backen. Die Madeleines sollten an den Rändern Farbe bekommen haben und schön aufgegangen sein. Aus dem Ofen nehmen und aus den Mulden lösen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
3. Für die Dekoration der Madeleines die gehackte Schokolade und das Kokosöl in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben und in der Mikrowelle schmelzen. Die Schokoladensoße sollte nicht zu heiß sein – gegebenenfalls etwas abkühlen lassen. Die Madeleines in die Schokolade tauchen und auf ein Gitterrost legen. Bevor die Schokolade anzieht, einige gehackte Pistazien darüber streuen und dann komplett abkühlen lassen. Die Madeleines schmecken frisch am besten, können aber auch 1-2 Tage an einem kühlen Ort aufbewahrt werden.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.