Als ob es hier auf dem Blog nicht schon genug Rezepte für Bananenbrot gäbe… da muss ich ganz klar sagen – nein! Ein einfaches Rezept für ein Veganes Walnuss & Schokolade Bananenbrot geht immer! Wie bei Cookies und Käsekuchen kann man auch bei Bananenbrot nie genug Rezepte davon haben! Ganz besonders, wenn das neueste »Modell« auch noch ohne zugesetzten Haushaltszucker auskommt. Das freut alle, die auf ihren Zuckerkonsum und die mehr oder weniger schlanke Linie achten wollen ;P

OK, zugegeben – Bananenbrote sind nicht wirklich sonderlich gut für die schlanke Linie, wenn man ständig davon isst. Ab und an ist ja ok, aber wenn jeden Tag ein Scheibchen davon auf dem Teller landet, hilft es auch nicht, dass hier am Zucker gespart wurde ;P Bananen haben von Haus aus Kohlehydrate bzw. Zucker drin, also aufpassen ist auf jeden Fall angesagt!
Aber ohne Zucker und ohne tierische Produkte ist ja schon mal nicht schlecht, oder? Ich bin immer froh, wenn ich irgendwas ohne zugesetzten Zucker backen kann und es trotzdem süß und lecker schmeckt. Wenn ich dann auch noch auf Milch, Butter oder Eier verzichten kann, dann ist das ein gern gesehener Bonus obendrauf. Wir ernähren uns hier zwar nicht vegan oder vegetarisch, aber öfter mal auf Fleisch und tierische Produkte zu verzichten bzw. deren Verwendung zu limitieren, schadet niemandem – einem selbst nicht, der Umwelt nicht und schon gar nicht den Tieren.

Ich will hier natürlich niemandem irgendwelche Vorschriften machen, was man essen soll bzw. worauf man verzichten sollte. Das muss jeder selbst entscheiden. Schaden kann es aber nicht, wenn man auf solche Sachen ein wenig achtet. Ganz besonders auch, was zugesetzten Zucker betrifft. Der Körper wird es einem spätestens im etwas fortgeschrittenen Alter danken, wenn nicht zu viel zugesetzter Zucker und Fructose im Essen waren. Ich hab selbst leider etwas zu spät drauf geachtet und hab jetzt mit Diabetes zu kämpfen.
Wenn das mal keine Warnung mit exzellenter Begründung ist! ;P
Just kidding. Wie schon gesagt – jeder muss für sich selbst entscheiden, was er/sie isst. Sei es jetzt Zucker & Co., Fertigprodukte mit Zusatzstoffen, tierische Produkte, etc. Auf dem Gebiet der Ernährung gibt es ja viele positive Dinge, aber ebenso viele negative Sachen…
Anyway. Wir waren beim leckeren veganen Bananenbrot. Wer solche Gebäcke mag, sollte dieses hier auf jeden Fall einmal ausprobieren. Geschmacklich top und von der Textur her auch perfekt – schön saftig, aber nicht knietschig… ihr wisst schon, wenn was nicht komplett durchgebacken ist. Das mag man ja nicht so gerne. Saftig sollte ein Bananenbrot allerdings sein – dann hält es lang und schmeckt auch am zweiten oder dritten Tag noch richtig gut! Vorausgesetzt es haben sich nicht alle sofort draufgestürzt und alles aufgegessen ;)
ZUTATEN / INGREDIENTS
1 EL Chia Samen*
4 EL Wasser
3 sehr reife Bananen (plus eine für die Dekoration)
80ml Rapsöl
80ml Haferdrink
2 EL Ahornsirup
1 TL Vanille Extrakt
230g Dinkelmehl (Type 630)
2 TL Backpulver
1/4 TL Kardamom
1/4 TL Salz
100g vegane Chocolate Chips*
120g Walnüsse, grob gehackt
1 tbsp. chia seeds*
4 tbsp. water
3 very ripe bananas (plus one for decorations)
1/3 cup (80ml) rapeseed oil
1/3 cup (80ml) oat milk
2 tbsp. maple syrup
1 tsp. vanilla extract
1 3/4 cups (230g) spelt flour
2 tsp. baking powder
1/4 tsp. ground cardamom
1/4 tsp. salt
3.5 oz. (100g) vegan chocolate chips*
4.2 oz. (120g) walnuts, chopped
Hinweise:
Die Chiasamen im Rezept ersetzen das Ei, das man sonst in solchen Rezepten verwenden würde. Die findet man mittlerweile in jedem gut sortierten Supermarkt. Sind auch prima für die Schüssel mit Haferflocken am Morgen geeignet.
Wer keine veganen Schokodrops finden kann (eine Onlinequelle ist verlinkt), der kann hier auch normale vegane Schokolade verwenden und einfach grob hacken. Sowas sollte in Supermärkten mit veganen Produkten ja i.d.R. zu finden sein.

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 23x13cm Kastenform leicht einfetten und mit einem Stück Backpapier auslegen. Zur Seite stellen. Chiasamen und Wasser in einer kleinen Schüssel verrühren und etwa 3-4 Minuten quellen lassen. Die Walnüsse grob hacken und zur Seite stellen.
2. Bananen in einer Schüssel zerdrücken, dann mit Öl, Haferdrink, Ahornsirup und Vanille Extrakt verrühren. Die angedickten Chiasamen dazugeben und unterrühren. Zur Seite stellen.
3. In einer großen Schüssel Mehl mit Backpulver, Kardamom und Salz vermischen. Die zerdrückten Bananen dazugeben und unterrühren. Den Großteil der Chocolate Chips und gehackten Walnüsse unterheben (einen kleinen Teil für die Dekoration zurückbehalten). Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Die zusätzliche Banane der Länge nach halbieren und auf den Teig legen, die restlichen Chocolate Chips und gehackten Walnüsse darüber streuen.
4. Das Bananenbrot dann für etwa 55-60 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und das Bananenbrot erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Das fertige Bananenbrot dann aus dem Ofen nehmen und ein Weilchen in der Form abkühlen lassen, dann mit dem Backpapier aus der Form heben und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
1. Preheat the oven to 350°F (180°C). Lightly grease a 9×5 inches loaf pan and line with a piece of baking parchment. Set aside. Add chia seeds and water to a small bowl and let sit for 3-4 minutes until thickened. Chop the walnuts and set aside.
2. Add the bananas to a bowl and mash. Add the oil, oat milk, maple syrup, and vanilla extract and mix to combine. Next, add the thickened chia seeds and mix in as well. Set aside.
3. In a large bowl mix the flour with baking powder, ground cardamom, and salt. Add the banana mixture and stir in. Add most of the chocolate chips and walnuts (keep some for decorations) and fold in. Transfer the batter to the prepared loaf pan. Cut the additional banana lengthwise in half and add on top of the batter. Sprinkle the rest of the chocolate chips and chopped walnuts on top.
4. Bake the banana bread for 55-60 minutes in the preheated oven. Check with a wooden skewer if the cake is done – if it comes out clean the banana bread is done. Take out of the oven and let cool down for a while in the pan, then lift out with the baking parchment and let cool down completely on a wire rack.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Veganes Walnuss & Schokolade Bananenbrot
- Vorbereitungszeit: 00:15
- Kochzeit(en): 01:00
- Gesamtzeit: 01:30
- Menge: 1 1x
- Kategorie: Kuchen
- Küche: International
- Diet: Vegan
Beschreibung
Ohne zugesetzten Haushaltszucker und trotzdem schön süß und lecker: ein veganes Bananenbrot mit Walnüssen und Chocolate Chips. Perfekt zum Frühstück oder als Snack zwischendurch.
Zutaten
1 EL Chia Samen*
4 EL Wasser
3 sehr reife Bananen (plus eine für die Dekoration)
80ml Rapsöl
80ml Haferdrink
2 EL Ahornsirup
1 TL Vanille Extrakt
230g Dinkelmehl (Type 630)
2 TL Backpulver
1/4 TL Kardamom
1/4 TL Salz
100g vegane Chocolate Chips*
120g Walnüsse, grob gehackt
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 23x13cm Kastenform leicht einfetten und mit einem Stück Backpapier auslegen. Zur Seite stellen. Chiasamen und Wasser in einer kleinen Schüssel verrühren und etwa 3-4 Minuten quellen lassen. Die Walnüsse grob hacken und zur Seite stellen.
2. Bananen in einer Schüssel zerdrücken, dann mit Öl, Haferdrink, Ahornsirup und Vanille Extrakt verrühren. Die angedickten Chiasamen dazugeben und unterrühren. Zur Seite stellen.
3. In einer großen Schüssel Mehl mit Backpulver, Kardamom und Salz vermischen. Die zerdrückten Bananen dazugeben und unterrühren. Den Großteil der Chocolate Chips und gehackten Walnüsse unterheben (einen kleinen Teil für die Dekoration zurückbehalten). Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Die zusätzliche Banane der Länge nach halbieren und auf den Teig legen, die restlichen Chocolate Chips und gehackten Walnüsse darüber streuen.
4. Das Bananenbrot dann für etwa 55-60 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und das Bananenbrot erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Das fertige Bananenbrot dann aus dem Ofen nehmen und ein Weilchen in der Form abkühlen lassen, dann mit dem Backpapier aus der Form heben und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Schlagworte: Bananenbrot, Schokolade, Bananen, Walnüsse, vegan
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.