Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Bake Together Rezepte

Stachelbeeren Streuselkäsekuchen (zuckerfrei)

by baketotheroots
Juli 28, 2019
in Bake Together Rezepte, Käsekuchen, Kuchen von A-Z, Zuckerfreie Rezepte
A A
0
  • 372Shares
  • 0
  • 1
  • 362
  • 9

    Es ist wieder „Bake Together – Die Backüberraschung“ angesagt! Mittlerweile sollte ja jeder schon einmal davon gehört haben – Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte und ich machen das ja mittlerweile schon ein paar Jahre jeden Monat ;) Dieses Mal haben wir uns leckere kleine Beeren als gemeinsames Thema rausgesucht – Stachelbeeren! Die haben gerade noch Saison und eignen sich prima zum Backen. Ich hab hier z.B. einen leckeren Stachelberstreuselkäsekuchen gemacht – mal wieder ohne Zucker. Na… wäre das was für euch? ;)

    Stachelbeerkäsestreuselkuchen | Bake to the roots
    Stachelbeerkäsestreuselkuchen | Bake to the roots

    Einmal im Monat überraschen Andre und ich uns gegenseitig mit einem Rezept zu einem vorgegebenen Thema. Dabei sind schon viele leckere Sachen rausgekommen. Was Saisonale Beeren angeht, haben wir mittlerweile schon fast alles schon einmal verwendet – bis auf Stachelbeeren. Diese leckeren kleinen Dinger klingen zwar fies mit den Stacheln, aber im Grunde sind das Weicheier wie Trauben oder andere Normalo-Beeren. Da sticht nix. Nicht mal ein bisschen. So wirklich haben sie ihren Namen also nicht verdient. Aber soll uns egal sein. Lecker sind sie trotzdem und eignen sich prima für Käsekuchen und Co.

    Im Grunde könntet ihr den Streuselkäsekuchen hier auch mit anderen Früchten und Beeren machen – Kirschen, Himbeeren, Brombeeren… alles würde hier passen. Hauptsache nicht zu wässrig, sonst matscht der Belag am Ende etwas ;)

    Stachelbeerkäsestreuselkuchen | Bake to the roots
    Stachelbeerkäsestreuselkuchen | Bake to the roots

    Ansonsten ist der Käsekuchen wirklich sehr einfach zu machen – das Rezept liest sich vielleicht etwas lang, aber die einzelnen Schritte sind wirklich nicht kompliziert. Die Streusel für oben drauf sind gleichzeitig Der Boden – die Füllung ist ein aufgepimpter Pudding und dann kommen eben noch die Beerchen mit rein. Alles easy peasy. Ich hab beim Mehl zwei Sorten verwendet – Dinkel und Weizen. Wenn ihr kein Dinkelmehl habt, dann könnt ihr auch nur Weizenmehl hernehmen. Das Xylit, das ich verwende als Zuckerersatz ist auch nicht notwendig. Wer nicht so sehr auf seinen Zuckerkonsum achten muss, kann hier ruhig normalen Haushaltszucker nehmen oder aber auch Alternativen wie Rohrzucker oder Kokosblütenzucker. Sollte mit allem gut funktionieren.

    Stachelbeerkäsestreuselkuchen | Bake to the roots
    Stachelbeerkäsestreuselkuchen | Bake to the roots

    Jetzt frage ich mich aber, was Andrea denn gebacken hat. Wie immer hat sie es mir nicht verraten – ich muss also wie ihr jetzt auch erstmal selbst nachschauen, sobald sie es auf ihrem Blog veröffentlicht hat. Bin wirklich gespannt ;)

    Bake Together - The Baking Surprise
    Bake Together – The Baking Surprise

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English

    Für die Streusel:
    200g Dinkelmehl (630)
    100g Weizenmehl (Type 550)
    100g Xylit (oder regulärer Zucker)
    140g weiche Butter
    100g Butterkekse (zuckerfrei, Dinkel, oder Vollkorn)
    2 EL Mandeln, gehobelt

    Für die Füllung/Topping:
    450g Stachelbeeren (rot/grün)
    250ml Milch
    2 TL Vanille Extrakt
    40g Speisestärke
    2 EL Xylit (oder regulärer Zucker)
    250g Magerquark
    2 Eier (L), getrennt
    Prise Salz

    For the streusel:
    7 oz. (200g) spelt flour
    3.5 oz. (100g) all-purpose flour
    1/2 cup (100g) xylitol (or regular sugar)
    5 oz. (140g) butter, at room temperature
    3.5 oz. (100g) shortbread cookies (sugar-free, spelt or wholemeal)
    2 tbsp. almonds, sliced

    For the filling/topping:
    16 oz. (450g) gooseberries (red or green)
    1 cup + 1 tbsp. (250ml) milk
    2 tsp. vanilla extract
    1.4 oz. (40g) cornstarch
    2 tbsp. xylitol (or regular sugar)
    8.8 oz. (250g) low-fat curd (quark)
    2 large eggs, divided
    pinch of salt

    Stachelbeerkäsestreuselkuchen | Bake to the roots
    Stachelbeerkäsestreuselkuchen | Bake to the roots
    Stachelbeerkäsestreuselkuchen | Bake to the roots
    Stachelbeerkäsestreuselkuchen | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English

    1. Den Ofen auf 200°C (390°F) vorheizen. Eine 23cm (9 inches) Springform (oder Backform mit losem Boden) einfetten und mit Backpapier auslegen. Zur Seite stellen. Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und zu Bröseln zerstoßen/zerdrücken und zur Seite stellen. Stachelbeeren waschen, Stengelreste entfernen und abtropfen lassen.

    2. Für die Streusel die beiden Mehlsorten, Xylit (oder Zucker) und weiche Butter in eine große Schüssel geben und mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten. Etwa 2/3 dieser Streusel in die vorbereitete Form füllen und zu einer flachen Schicht zusammendrücken. Von den Butterkeksbröseln auch etwa 2/3 in die Form füllen und gleichmäßig auf dem Boden verteilen, nur leicht andrücken. Die restlichen Streusel mit den Keksbröseln und gehobelten Mandeln vermischen und bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen. Den Streusel/Keksboden für etwa 10 Minuten vorbacken. Aus dem Ofen holen und die Temperatur auf 180°C (350°F) reduzieren.

    3. Die Milch in einen kleinen Topf geben. Von der Milch etwas abnehmen und zusammen mit dem Vanille Extrakt, der Stärke und Xylit (oder Zucker) glattrühren, bis keine Stärkeklümpchen mehr zu sehen sind. Die Milch aufkochen, Stärkemischung dazugeben und unter rühren andicken lassen. Vom Herd ziehen und für ein paar Minuten abkühlen lassen. Die Eier trennen, das Eiweiß mit einer Prise Salz aufschlagen und zur Seite stellen. Das Eigelb unter den abgekühlten Pudding rühren, den Quark ebenfalls gut unterrühren und dann den Eischnee sehr vorsichtig unterheben. Die Masse in die Form mit dem vorgebackenen Boden füllen, glattstreichen und dann in die Mitte des Ofens stellen und für etwa 10 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und zuerst die Stachelbeeren auf die Füllung setzen und dann die Streuselmischung darauf verteilen. Weitere 30-35 Minuten backen, bis die Streusel eine schöne Farbe bekommen haben und die Füllung fest ist. Ofen ausschalten, die Türe leicht öffnen und den Kuchen für 10-15 Minuten im Ofen stehen lassen, dann herausholen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Den abgekühlten Kuchen noch min. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, dann servieren.

    1. Preheat the oven to 390°F (200°C). Grease a 9 inches (23cm) springform tin or baking tin with loose bottom and line with parchment paper. Set aside. Add the cookies to a freezer bag and crush until you get fine crumbs. Set aside. Wash the gooseberries, remove the stems and let drain.

    2. For the streusel add the flours, xylitol (or sugar), and butter to a large bowl an rub between your fingers to form streusel. Take about 2/3 of the streusel and fill into the prepared baking tin. Press to the bottom to get one even layer. Sprinkle about 2/3 of the crushed cookies on top and lightly press down. Mix the remaining streusel, crushed cookies, and the sliced almonds and set aside in the fridge until needed. Bake the cake base for about 10 minutes. Take out of the oven and reduce the heat to 350°F (180°C).

    3. While the cake base is cooling down a bit, add the milk to a saucepan. Take some of that milk and mix in a separate bowl with the vanilla extract, cornstarch, and xylitol (or sugar) until smooth. Bring the milk in the saucepan to a boil, add the cornstarch mix and stir until the mixture thickens. Remove from the heat and let cool down for several minutes. Divide the eggs, whisk the egg whites with a pinch of salt until stiff peaks form. Set aside. Add the egg yolks to the pudding in the saucepan and mix until well combined. Add the curd (quark) and mix in well. Add the stiff egg whites and fold in carefully – you want to keep as much volume as possible. Pour the mixture onto the pre-baked cake base and smooth out the top. Bake for about 10 minutes, take out and place the gooseberries on top, sprinkle with the streusel mixture and place it back in the oven and bake another 30-35 minutes until the streusel have a nice golden color and the filling has set. Turn off the oven, open the door a bit and leave the cake in there for another 10-15 minutes, then take it out and let cool down completely on a wire rack. Place in the fridge for at least 1 hour after that.

    Stachelbeerkäsestreuselkuchen | Bake to the roots
    Stachelbeerkäsestreuselkuchen | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Stachelbeerkäsestreuselkuchen | Bake to the roots

    Stachelbeeren Streuselkäsekuchen (zuckerfrei)

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:30
    • Cook Time: 01:10
    • Total Time: 04:00
    • Yield: 1 1x
    • Category: Käsekuchen
    • Cuisine: Deutsch
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Wenn Stachelbeeren Saison haben, sollte man sich welche schnappen und diesen Stachelbeerstreuselkuchen backen. Super lecker und einfach zu machen.


    Zutaten

    Scale
    Für die Streusel:
    200g Dinkelmehl (630)
    100g Weizenmehl (Type 550)
    100g Xylit (oder regulärer Zucker)
    140g weiche Butter
    100g Butterkekse (zuckerfrei, Dinkel, oder Vollkorn)
    2 EL Mandeln, gehobelt

    Für die Füllung/Topping:
    450g Stachelbeeren (rot/grün)
    250ml Milch
    2 TL Vanille Extrakt
    40g Speisestärke
    2 EL Xylit (oder regulärer Zucker)
    250g Magerquark
    2 Eier (L), getrennt
    1 Prise Salz


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 200°C (390°F) vorheizen. Eine 23cm (9 inches) Springform (oder Backform mit losem Boden) einfetten und mit Backpapier auslegen. Zur Seite stellen. Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und zu Bröseln zerstoßen/zerdrücken und zur Seite stellen. Stachelbeeren waschen, Stengelreste entfernen und abtropfen lassen.

    2. Für die Streusel die beiden Mehlsorten, Xylit (oder Zucker) und weiche Butter in eine große Schüssel geben und mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten. Etwa 2/3 dieser Streusel in die vorbereitete Form füllen und zu einer flachen Schicht zusammendrücken. Von den Butterkeksbröseln auch etwa 2/3 in die Form füllen und gleichmäßig auf dem Boden verteilen, nur leicht andrücken. Die restlichen Streusel mit den Keksbröseln und gehobelten Mandeln vermischen und bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen. Den Streusel/Keksboden für etwa 10 Minuten vorbacken. Aus dem Ofen holen und die Temperatur auf 180°C (350°F) reduzieren.

    3. Die Milch in einen kleinen Topf geben. Von der Milch etwas abnehmen und zusammen mit dem Vanille Extrakt, der Stärke und Xylit (oder Zucker) glattrühren, bis keine Stärkeklümpchen mehr zu sehen sind. Die Milch aufkochen, Stärkemischung dazugeben und unter rühren andicken lassen. Vom Herd ziehen und für ein paar Minuten abkühlen lassen. Die Eier trennen, das Eiweiß mit einer Prise Salz aufschlagen und zur Seite stellen. Das Eigelb unter den abgekühlten Pudding rühren, den Quark ebenfalls gut unterrühren und dann den Eischnee sehr vorsichtig unterheben. Die Masse in die Form mit dem vorgebackenen Boden füllen, glattstreichen und dann in die Mitte des Ofens stellen und für etwa 10 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und zuerst die Stachelbeeren auf die Füllung setzen und dann die Streuselmischung darauf verteilen. Weitere 30-35 Minuten backen, bis die Streusel eine schöne Farbe bekommen haben und die Füllung fest ist. Ofen ausschalten, die Türe leicht öffnen und den Kuchen für 10-15 Minuten im Ofen stehen lassen, dann herausholen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Den abgekühlten Kuchen noch min. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, dann servieren.


    Hinweise

    Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Stachelbeerkäsestreuselkuchen | Bake to the roots
    Stachelbeerkäsestreuselkuchen | Bake to the roots
    Tags: KäsekuchenKuchenStachelbeerenZuckerfrei

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Next Post
    Kirschwähe | Bake to the roots

    Klassische Kirschwähe

    Chocolate Crinkle Cookies | Bake to the roots

    Schoko Crinkle Cookies

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte
    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend