Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Bake Together Rezepte

Sommer Beeren Kuchen

by baketotheroots
Juni 25, 2016
in Bake Together Rezepte, Kuchen von A-Z, Pie Rezepte
A A
0
  • 101Shares
  • 0
  • 1
  • 99
  • 1

    Es ist mal wieder so weit – die nächste Runde „Bake together – Die Backüberraschung“ – von und mit Andrea von „Zimtkeks & Apfeltarte“ und meiner Wenigkeit :) Diesen Monat gibt es jeweils ein Rezept von uns beiden zum Thema „Summer Pie“. Bin echt schon sehr gespannt was Andrea wieder gezaubert hat – bei mir ist es ein Pie geworden, in den ich einfach mal alle Beeren gepackt hab, die ich auf dem Markt finden konnte :P

    Summer Berry Pie | Bake to the roots
    Summer Berry Pie | Bake to the roots

    Vielleicht nochmal eine kurze Erklärung für alle, die unsere Aktion noch nicht kennen – einmal im Monat wird hier und bei Andrea auf www.zimtkeksundapfeltarte.com parallel gebacken. Wir haben uns vor einiger Zeit vorgenommen, einmal im Monat ein Thema jeweils auf unsere Art und Weise zu interpretieren – ohne zu wissen was der/die andere macht. Am Tag der Veröffentlichung wird dann verglichen und geschaut, was dabei rausgekommen ist. Es ist also jedes mal eine Überraschung für alle von uns ;)

    Bake Together - Die Backüberraschung
    Bake Together – Die Backüberraschung

    Im letzten Monat gab es von uns beiden jeweils ein Rezept zum Thema Rhabarber – hier bei mir war es einen ganz einfacher Rhabarberkuchen und bei Andrea gab es einen leckeren Rhabarber Crumble Kuchen. Diesmal hat Andrea wieder das Thema vorgegeben und einfach mal „Summer Pie“ in die Runde geschmissen… kann man bei zwei Leuten überhaupt von einer Runde sprechen? ;) Egal – ein sommerlicher Pie sollte es sein. Was liegt da näher als ein Kuchen bzw. Pie mit Beeren? Ich bin einfach mal auf den Wochenmarkt und hab mir alles zusammengesucht, was die Händler zu bieten hatten – Kirschen, Brombeeren, Himbeeren und Blaubeeren – plus Erdbeeren, die zum Teil sogar aus der eigenen Ernte stammen. Das macht einen Pie gleich nochmal viel leckerer :)

    Summer Berry Pie | Bake to the roots
    Summer Berry Pie | Bake to the roots
    Summer Berry Pie | Bake to the roots
    Summer Berry Pie | Bake to the roots

    Wie man die Beeren/Früchte zusammenstellt, bleibt natürlich jedem selbst überlassen – bei mir waren es etwas mehr Kirschen, weil ich mich so über die ersten Kirschen der Saison gefreut hab, dass ich gleich eine große Tüte gekauft hatte. Gleiche Freiheit gilt für die Verzierung des Pies ;) Man kann es sich einfach machen und mit dem Teig des Rezepts eine einfache Decke auf die Füllung packen, oder vielleicht ein Gitter – wer etwas mehr Zeit übrig hat, kann sich natürlich auch an eine Verzierung mit Blumen und Co. wagen ;P

    Das Netz, das bei mir Teil der Verzierung ist, habe ich nicht von Hand geschnitten – dafür gibt es ein kleines Hilfsmittel, das sich Gitterschneider* nennt – sehr praktisch. Der Teig muss aber die entsprechende Konsistenz haben, sonst kann es Probleme geben beim Auseinanderziehen des Musters – zum Glück ist der Vodka-Teig dafür wunderbar geeignet. Ach ja – hatte ich noch gar nicht erwähnt – der Teig hat Vodka mit drin ;) Ich dachte das passt bestimmt gut zu den Beeren – Vodka trinkt man ja auch gerne mal mit Saft…

    Anyways – sehr leckerer Pie – genau das richtige für einen warmen Sommertag – besonders lecker mit einer Kugel Vanilleeis! Und was wird Andrea wohl gebacken haben? Etwas ähnliches oder was ganz anderes? Sobald ich es selbst weiss, werdet ihr den Link dazu hier finden.

    Habt ein schönes Wochenende!

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    Für den Boden/Dekoration:
    390g Mehl (Type 405)
    1/2 TL Salz
    230g kalte Butter
    4 EL Vodka
    2-4 EL kaltes Wasser
    ein paar Eiswürfel

    Für die Füllung:
    500-600g frische Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Blaubeeren, Kirschen)
    200g Mascobado Zucker
    7 EL Speisestärke
    Prise Salz
    1/2 Bio-Zitrone, Saft & Abrieb
    1 TL Vanille Extrakt

    1 Ei
    Wasser

    For the crust/decorations:
    3 cups (390g) all-purpose flour
    1/2 tsp. salt
    1 cup (230g) cold butter
    4 tbsp. vodka
    2-4 tbsp. cold water
    some ice cubes

    For the filling:
    5-6 cups (500-600g) mixed berries (strawberries, raspberries, blackberries, blueberries, cherries)
    1 cup (200g) muscovado sugar
    7 tbsp. cornstarch
    pinch of salt
    1/2 organic lemon, juice and zest
    1 tsp. vanilla extract

    1 egg
    water

    Summer Berry Pie | Bake to the roots
    Summer Berry Pie | Bake to the roots
    Summer Berry Pie | Bake to the roots
    Summer Berry Pie | Bake to the roots
    Summer Berry Pie | Bake to the roots
    Summer Berry Pie | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Den Vodka in ein kleines Glas füllen und einen Eiswürfel dazugeben – ebenso ein kleines Glas Wasser bereitstellen. Das Mehl mit dem Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die (wirklich) sehr kalte Butter in kleinen Stücken zugeben und im Mehl schwenken, bis sie komplett damit eingehüllt ist. Die Butter mit einem Teigmischer zügig zu kleinen Krümeln zerschmeiden, damit die Butter nicht warm wird. Den Vodka zugeben und mit den Fingern in den Teig reiben. Der Teig sollte sich langsam verbinden – wenn nötig noch etwas Wasser zugeben – aber immer nur einen Esslöffel nach dem anderen – der Teig ist perfekt, wenn er größtenteils zusammenhält, kleine trockene Stellen dürfen aber noch sichtbar sein. Zu einer Kugel formen, plattdrücken und dann in Klarsichtfolie einwickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen (kann man auch bis zu 2 Tage im Voraus machen).

    2. Eine 23cm (9 inch) Pieform leicht einfetten und zur Seite stellen. Die Hälfte des Teiges auf einer bemehlten Fläche etwas größer als die Form ausrollen und dann in die Form legen und an den Boden und die Seiten pressen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und den überlappenden Teig abschneiden. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.

    3. Den restlichen Teig ebenfalls ausrollen. Wie die Oberseite gestaltet wird, bleibt jedem selbst überlassen – man kann einen einfachen „Deckel“ machen, ein Teiggitter oder Blumen und Blätter wie ich sie gemacht hab. Falls ihr die Deko wie auf den Fotos machen wollt, empfehle ich den Teig sehr dünn auszurollen, sonst reicht er nicht für die ganze Deko. Alles bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank legen.

    4. Für die Füllung die Beeren waschen, die Kirschen entsteinen und die Erdbeeren in kleine Stücke schneiden, falls sie zu groß sind – alles in eine große Schüssel geben. Den Zucker mit der Speisestärke und Salz vermischen und dann zusammen mit dem Abrieb der Zitrone, dem Saft und Vanille Extrakt in die Schüssel mit den Früchten geben – alles gut vermischen und dann in die vorbereitete Form füllen. Die Teigdecke oder Dekoration auf die Früchtefüllung legen und dann alles noch einmal in den Kühlschrank, bis der Ofen bereit ist.

    5. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Das Ei mit etwas Wasser verrühren und damit den Pie bestreichen. Die Form in die Mitte des Ofens stellen und mit Alufolie abdecken. Für 45-50 Minuten backen, dann die Folie entfernen und weitere 15-20 Minuten backen. Der Pie sollte eine schöne goldene Farbe bekommen haben, aber nicht zu dunkel sein. Aus dem Ofen nehmen und komplett abkühlen lassen vor dem Servieren.

    1. Fill the vodka into a small glass and add some ice, so it can cool down. Do the same with some water. Set aside. Add the flour and salt to a large bowl and mix. Add the (really) cold butter in small pieces and toss until all is covered with the flour. Cut the butter with a pastry cutter until you get small crumbs – try to work quick, do not over-work it, so the butter does not get too warm. Add the vodka (without the ice cubes) to the bowl and rub it into the crumbs with your fingers. The dough should start coming together – if not add some water. Add only one tablespoon after another – you don’t want to end up with a wet dough. The dough is perfect, when it sticks together, but you can still see some dry parts. Form a ball, flatten and wrap in plastic wrap. Place in the fridge for at least 1 hour up to 2 days.

    2. Lightly grease a 9 inch (23cm) pie dish and set aside. Roll out half of the dough on a floured surface slightly larger than the size of the pie dish. Place the dough in the pie dish and press to the bottom and sides – prick several times with a fork and cut off overlapping dough. Place in the fridge until needed.

    3. Roll out the remaining dough for the crust on top or decorations. You can either go for a plain crust, make a lattice or some flowers and leaves like I did – it’s up to you :) If you want to make the flowers I recommend to roll out the dough very thin or it will not be enough. Place everything in the fridge until needed.

    4. For the filling wash the berries, pit the cherries and cut the strawberries into small pieces if they are big – add to a large bowl. Mix the sugar with the cornstarch and add to the bowl – also add the lemon zest, juice and vanilla extract and mix until all is well combined. Pour the filling into the prepared crust and top with the top crust or decorations. Place the pie in the fridge until the oven is ready.

    5. Preheat the oven to 350˚F (180°C). Whisk the egg with some water and brush the top of the pie. Place in the middle of the oven and cover the top with some aluminum foil. Bake for 45-50 minutes, then remove the aluminum foil and bake for another 15-20 minutes – the top/decorations should have a nice golden color but not get too dark. Take the pie out of the oven and let cool down completely before serving.

    Summer Berry Pie | Bake to the roots
    Summer Berry Pie | Bake to the roots
    Summer Berry Pie | Bake to the roots
    Summer Berry Pie | Bake to the roots
    Summer Berry Pie | Bake to the roots
    Summer Berry Pie | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Sommer Beeren Kuchen

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 45
    • Cook Time: 70
    • Total Time: 180
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Zutaten

    Scale

    Für den Boden/Dekoration

    • 390g Mehl (Type 405)
    • 1/2 TL Salz
    • 230g kalte Butter
    • 4 EL Vodka
    • 2-4 EL kaltes Wasser
    • ein paar Eiswürfel

    Für die Füllung

    • 500-600g frische Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Blaubeeren, Kirschen)
    • 200g Mascobado Zucker
    • 7 EL Speisestärke
    • Prise Salz
    • 1/2 Bio-Zitrone, Saft & Abrieb
    • 1 TL Vanille Extrakt
    • 1 Ei
    • Wasser


    Arbeitsschritte

    1. Den Vodka in ein kleines Glas füllen und einen Eiswürfel dazugeben – ebenso ein kleines Glas Wasser bereitstellen. Das Mehl mit dem Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die (wirklich) sehr kalte Butter in kleinen Stücken zugeben und im Mehl schwenken, bis sie komplett damit eingehüllt ist. Die Butter mit einem Teigmischer zügig zu kleinen Krümeln zerschmeiden, damit die Butter nicht warm wird. Den Vodka zugeben und mit den Fingern in den Teig reiben. Der Teig sollte sich langsam verbinden – wenn nötig noch etwas Wasser zugeben – aber immer nur einen Esslöffel nach dem anderen – der Teig ist perfekt, wenn er größtenteils zusammenhält, kleine trockene Stellen dürfen aber noch sichtbar sein. Zu einer Kugel formen, plattdrücken und dann in Klarsichtfolie einwickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen (kann man auch bis zu 2 Tage im Voraus machen).
    2. Eine 23cm (9 inch) Pieform leicht einfetten und zur Seite stellen. Die Hälfte des Teiges auf einer bemehlten Fläche etwas größer als die Form ausrollen und dann in die Form legen und an den Boden und die Seiten pressen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und den überlappenden Teig abschneiden. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
    3. Den restlichen Teig ebenfalls ausrollen. Wie die Oberseite gestaltet wird, bleibt jedem selbst überlassen – man kann einen einfachen „Deckel“ machen, ein Teiggitter oder Blumen und Blätter wie ich sie gemacht hab. Falls ihr die Deko wie auf den Fotos machen wollt, empfehle ich den Teig sehr dünn auszurollen, sonst reicht er nicht für die ganze Deko. Alles bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank legen.
    4. Für die Füllung die Beeren waschen, die Kirschen entsteinen und die Erdbeeren in kleine Stücke schneiden, falls sie zu groß sind – alles in eine große Schüssel geben. Den Zucker mit der Speisestärke und Salz vermischen und dann zusammen mit dem Abrieb der Zitrone, dem Saft und Vanille Extrakt in die Schüssel mit den Früchten geben – alles gut vermischen und dann in die vorbereitete Form füllen. Die Teigdecke oder Dekoration auf die Früchtefüllung legen und dann alles noch einmal in den Kühlschrank, bis der Ofen bereit ist.
    5. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Das Ei mit etwas Wasser verrühren und damit den Pie bestreichen. Die Form in die Mitte des Ofens stellen und mit Alufolie abdecken. Für 45-50 Minuten backen, dann die Folie entfernen und weitere 15-20 Minuten backen. Der Pie sollte eine schöne goldene Farbe bekommen haben, aber nicht zu dunkel sein. Aus dem Ofen nehmen und komplett abkühlen lassen vor dem Servieren.

    Hinweise

    • Enjoy baking!

    Nährwerte

    • Serving Size: 8

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    *Affiliate Link zu Amazon Deutschland

    Tags: BlaubeerenErdbeerenHimbeerenKuchenPies

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Next Post
    Pepperoni Pizza Bread | Bake to the roots

    Pepperoni Pizzabrot

    Cherry Chocolate Brownie Mess | Bake to the roots

    Cherry Chocolate Brownie Mess

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend