Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Kuchen von A-Z

Rhabarber Erdbeere Pudding Streuselkuchen

by baketotheroots
Mai 16, 2018
in Kuchen von A-Z
A A
12
  • 301Shares
  • 9
  • 8
  • 252
  • 32

    Aktuell ist ja wieder Rhabarberzeit – Thank God! Finally! Endlich gibt’s die rot-grünen Stangen wieder in Hülle und Fülle und man kann damit viele leckere Sachen anstellen. Muffins, Brot und natürlich auch Kuchen! Alles wird leckerer mit Rhabarber. Bestes Beispiel ist dieser leckere Rhabarber Erdbeere Pudding Streuselkuchen. Yummy! ;)

    Rhabarber Erdbeere Pudding Streuselkuchen | Bake to the roots
    Rhabarber Erdbeere Pudding Streuselkuchen | Bake to the roots

    Jedes Jahr aufs Neue freue ich mich wie ein Kleinkind auf den Weihnachtsmann, wenn die Rhabarberzeit anfängt. Ich liebe dieses Zeug einfach! Leider ist die Rhabarberzeit immer viel zu kurz, also muss man das Beste daraus machen. Also so viel mit Rhabarber backen, wie möglich, sag ich da! Eins meiner neuen Lieblingsrezepte mit Rhabarber ist definitiv dieser Streuselkuchen. Leckere Füllung mit Vanillepudding und Rhabarber-Erdbeere Kompott. Mmmm… schon beim Gedanken läuft mir das Wasser wieder im Mund zusammen ;)

    Der Kuchen ist zugegebenermaßen etwas aufwendig mit den vielen verschiedenen Schritten, die man machen muss – Teig für den Boden, die Streusel, der Pudding und das Kompott. Alles jeweils nicht sehr kompliziert, aber eben doch einiges zu tun. Das Ergebnis macht den Aufwand aber auf jeden Fall wett! Das nächste Mal mach ich mir glaub gleich ein ganzes Blech. Dann gibt es vielleicht nicht so viele Streitereien, wer wieviele Stücke bekommen darf. Wenn mehr da ist, kann auch jeder mehr essen!

    Rhabarber Erdbeere Pudding Streuselkuchen | Bake to the roots
    Rhabarber Erdbeere Pudding Streuselkuchen | Bake to the roots

    Achtet beim Kompott darauf, dass der Rhabarber nicht zu sehr zerfällt, sonst habt ihr da nur eine glibberige Masse am Ende. Wenn man den Rhabarber noch beißen kann, dann ist das wesentlich netter. Der wird beim Backen sowieso nochmal weicher, also vorher nicht zu lange kochen lassen!

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    Für den Mürbeteig:
    260g Mehl (405)
    70g Zucker
    Prise Salz
    120g weiche Butter
    1 TL Vanille Extrakt
    1 Ei (L)

    Für die Streusel:
    200g Mehl (Type 405)
    65g Zucker
    Prise Salz
    120g kalte Butter

    Für das Kompott:
    450g Rhabarber
    150g Erdbeeren
    60ml Rhabarbersaft oder Nektar
    1 TL Vanille Extrakt
    50g Zucker
    15g Speisestärke
    2 EL Wasser

    Für den Pudding:
    80g Speisestärke
    5 Esslöffel Zucker
    1 EL Vanille Extrakt
    500ml Milch
    1 Ei (L)

    For the dough:
    2 cups (260g) all-purpose flour
    2.5 oz (70g) sugar
    pinch of salt
    1/2 cup (120g) butter, at room temperature
    1 tsp. vanilla extract
    1 large egg

    For the streusel:
    1 1/2 cups (200g) all-purpose flour
    2.3 oz (65g) sugar
    pinch of salt
    1/2 cup (120g) cold butter

    For the compote:
    16 oz. (450g) fresh rhubarb
    5.3 oz. (150g) fresh strawberries
    1/4 cup (60ml) rhubarb juice
    1 tsp. vanilla extract
    1/4 cup (50g) sugar
    0.5 oz. (15g) cornstarch
    2 tbsp. water

    For the pudding:
    2.8 oz. (80g) cornstarch
    5 tbsp. sugar
    1 tbsp. vanilla extract
    2 1/8 cups (500ml) milk
    1 large egg

    Rhabarber Erdbeere Pudding Streuselkuchen | Bake to the roots
    Rhabarber Erdbeere Pudding Streuselkuchen | Bake to the roots
    Rhabarber Erdbeere Pudding Streuselkuchen | Bake to the roots
    Rhabarber Erdbeere Pudding Streuselkuchen | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Für den Teig das Mehl mit dem Zucker und Salz in einer großen Schüssel verrühren. Die Butter, Vanille Extrakt und Ei dazugeben und alles kurz zu einem glatten Teig verarbeiten. In Klarsichtfolie einschlagen und dann für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

    2. Für die Streusel das Mehl mit dem Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben und dann alles zu Streuseln verarbeiten – das kann man mit einem Handrührgerät mit Knethaken machen oder mit einem Teigmischer (dauert dann nur etwas länger). Bis zur Verwendung ebenfalls in den Kühlschrank stellen.

    3. Für das Kompott den Rhabarber schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Erdbeeren waschen, abtropfen lassen und dann vom Grün befreien und ebenfalls in Würfel schneiden. Separat zur Seite stellen. Den Rhabarbersaft mit dem Vanille Extrakt und dem Zucker in einen kleinen Topf geben und erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Den Rhabarber dazugeben und für 2-3 Minuten leicht köcheln lassen. Der Rhabarber soll weicher sein, aber möglichst noch nicht zerfallen. Die Speisestärke mit dem Wasser glatt rühren, zum Rhabarber dazugeben und so lange verrühren, bis das Kompott andickt. Vom Herd nehmen und die Erdbeeren daruntermischen. Zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen.

    4. Für den Pudding die Stärke mit dem Zucker, Vanille Extrakt und etwas von der Milch glattrührend, bis keine Stärkeklümpchen mehr zu sehen sind. Den Rest der Milch in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Sobald die Milch anfängt zu kochen, die Stärkemischung unter ständigem Rühren dazugeben und so lange rühren, bis der Pudding andickt. Vom Herd nehmen und das Ei unterrühren. Zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen – dabei immer wieder rühren, damit sich keine Haut bildet.

    5. Den Backofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Eine 26cm (10 inches) Springform mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwas größer als die Form ausrollen, in die Form legen und dann am Boden und den Seiten festdrücken – der Rand sollte eine gute Höhe haben. Den Pudding in die Form füllen und glatt streichen, dann das Kompott gleichmäßig darauf verteilen und die Streusel darüber streuen. Den Kuchen für etwa 35-40 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und in der Form komplett auskühlen lassen. Mit etwas Schlagsahne servieren.

    1. For the dough add the flour, sugar, and salt to a large bowl and mix until well combined. Add the butter in small pieces, vanilla extract and egg and mix until you get a nice smooth dough. Wrap in plastic wrap and place in the fridge for about 30 minutes.

    2. For the streusel mix the flour with sugar and salt in a large bowl. Add the cold butter in small pieces and mix until you get nice crumbs – you can do that with a hand mixer or a pastry blender. Place in the fridge until needed.

    3. For the compote peel the rhubarb and cut into small dices. Wash the strawberries, let drain and remove the green parts, cut into dices as well. Set aside in separate bowls. Add the rhubarb juice, vanilla extract, and sugar to a small saucepan and heat up until the sugar dissolves. Add the rhubarb pieces and let cook for 2-3 minutes. The rhubarb should be soft but not fall apart. Mix the cornstarch with the water until smooth, then add to the saucepan and stir until the liquid thickens. Take off the heat, add the strawberries and fold in. Set aside to cool down.

    4. For the pudding add the cornstarch, sugar, vanilla extract and some of the milk to a small bowl and mix until smooth. Add the remaining milk to a pot and bring to a boil. Add the cornstarch mixture and stir constantly until the pudding thickens. Take off the heat and stir in the egg. Set aside and let cool down – stir from time to time so it does not form a skin on top.

    5. Preheat the oven to 350°F (175°C). Line a 10 inches (26cm) springform tin with baking parchment and set aside. Roll out the dough on a floured surface slightly larger than the tin, transfer to the form and press to the bottom and sides – the sides should be quite high. Fill the pudding into the form and smooth out the surface. Add the compote on top and sprinkle with the streusel. Bake for 35-40 minutes. Take out of the oven and let cool down completely. Serve with some whipped cream.

    Rhabarber Erdbeere Pudding Streuselkuchen | Bake to the roots
    Rhabarber Erdbeere Pudding Streuselkuchen | Bake to the roots
    Rhabarber Erdbeere Pudding Streuselkuchen | Bake to the roots
    Rhabarber Erdbeere Pudding Streuselkuchen | Bake to the roots
    Rhabarber Erdbeere Pudding Streuselkuchen | Bake to the roots
    Rhabarber Erdbeere Pudding Streuselkuchen | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Rhabarber Erdbeere Pudding Streuselkuchen

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 50
    • Cook Time: 40
    • Total Time: 120
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Leckerer Streuselkuchen mit Puddingfüllung und Rhabarber-Erdbeer-Kompott. Grandiose Kombination! ;)


    Zutaten

    Scale

    Für den Mürbeteig

    • 260g Mehl (405)
    • 70g Zucker
    • Prise Salz
    • 120g weiche Butter
    • 1 TL Vanille Extrakt
    • 1 Ei (L)

    Für die Streusel

    • 200g Mehl (Type 405)
    • 65g Zucker
    • Prise Salz
    • 120g kalte Butter

    Für das Kompott

    • 450g Rhabarber
    • 150g Erdbeeren
    • 60ml Rhabarbersaft oder Nektar
    • 1 TL Vanille Extrakt
    • 50g Zucker
    • 15g Speisestärke
    • 2 EL Wasser

    Für den Pudding

    • 80g Speisestärke
    • 5 Esslöffel Zucker
    • 1 EL Vanille Extrakt
    • 500ml Milch
    • 1 Ei (L)


    Arbeitsschritte

    1. Für den Teig das Mehl mit dem Zucker und Salz in einer großen Schüssel verrühren. Die Butter, Vanille Extrakt und Ei dazugeben und alles kurz zu einem glatten Teig verarbeiten. In Klarsichtfolie einschlagen und dann für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
    2. Für die Streusel das Mehl mit dem Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben und dann alles zu Streuseln verarbeiten – das kann man mit einem Handrührgerät mit Knethaken machen oder mit einem Teigmischer (dauert dann nur etwas länger). Bis zur Verwendung ebenfalls in den Kühlschrank stellen.
    3. Für das Kompott den Rhabarber schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Erdbeeren waschen, abtropfen lassen und dann vom Grün befreien und ebenfalls in Würfel schneiden. Separat zur Seite stellen. Den Rhabarbersaft mit dem Vanille Extrakt und dem Zucker in einen kleinen Topf geben und erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Den Rhabarber dazugeben und für 2-3 Minuten leicht köcheln lassen. Der Rhabarber soll weicher sein, aber möglichst noch nicht zerfallen. Die Speisestärke mit dem Wasser glatt rühren, zum Rhabarber dazugeben und so lange verrühren, bis das Kompott andickt. Vom Herd nehmen und die Erdbeeren daruntermischen. Zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen.
    4. Für den Pudding die Stärke mit dem Zucker, Vanille Extrakt und etwas von der Milch glattrührend, bis keine Stärkeklümpchen mehr zu sehen sind. Den Rest der Milch in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Sobald die Milch anfängt zu kochen, die Stärkemischung unter ständigem Rühren dazugeben und so lange rühren, bis der Pudding andickt. Vom Herd nehmen und das Ei unterrühren. Zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen – dabei immer wieder rühren, damit sich keine Haut bildet.
    5. Den Backofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Eine 26cm (10 inches) Springform mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwas größer als die Form ausrollen, in die Form legen und dann am Boden und den Seiten festdrücken – der Rand sollte eine gute Höhe haben. Den Pudding in die Form füllen und glatt streichen, dann das Kompott gleichmäßig darauf verteilen und die Streusel darüber streuen. Den Kuchen für etwa 35-40 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und in der Form komplett auskühlen lassen. Mit etwas Schlagsahne servieren.

    Hinweise

    • Enjoy baking!

    Nährwerte

    • Serving Size: 12

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Tags: ErdbeerenKuchenPuddingRhabarberStreusel

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Next Post
    Maple Pecan Cookies | Bake to the roots

    Maple Pekannuss Cookies

    Cornflakes Ice Cream | Bake to the roots

    Cornflakes (Milch) Eiscreme

    Comments 12

    1. Steffi says:
      8 Jahren ago

      Hallo Marc,
      der Kuchen sieht verboten gut aus! Ich bin auch ein riesen großer Rhabarberfan und der Kuchen muss UNDBEDINGT nachgebacken werden. Besser gestern als heute :D
      Lieben Dank für die schöne Idee,
      Steffi

      Antworten
      • baketotheroots says:
        8 Jahren ago

        Freut mich! Ich finde ihn auch unglaublich lecker – mit Rhabarber kann auch nicht viel falsch gehen ;)

        LG, Marc

        Antworten
    2. Angie says:
      8 Jahren ago

      Hallo Marc,
      Hört sich super lecker an! Nehme ich für ein Blech einfach die doppelte Menge? :)
      Lieben Dank

      Antworten
      • baketotheroots says:
        8 Jahren ago

        Hallo Angie,

        schau am Besten mal hier für die Umrechnung nach: http://bit.ly/2kqjRJw
        Da sind die Ausgangsgrößen und die gewünschte Größe angegeben – auch von Springform auf Blech :)

        LG, Marc

        Antworten
    3. Sabine says:
      7 Jahren ago

      Hallo Marc,
      könnte ich den Rhabarber auch roh auf den Pudding geben?

      Viele Grüße, Sabine

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Hallo Sabine,

        Klar kannst du das versuchen – ich würde es glaub nicht machen. Hätte Angst, dass er dann nicht ganz durch ist. Aber da hilft wohl nur ausprobieren ;)

        LG, Marc

        Antworten
    4. Scharr Monika says:
      7 Jahren ago

      Hallo Marc

      der Kuchen ist sensationell gut.
      Wurde von der gesamten Kaffeetafel begeistert verspeist.
      Viele Grüsse Monika

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Freut mich zu lesen :)
        LG, Marc

        Antworten
    5. Pingback: Rhabarber Pudding Kuchen Mit Zum Picknick - Antonella's Backblog
    6. Franzi says:
      5 Jahren ago

      Hallo Marc, das Rezept ist meeega ! Perfekt für den Muttertag bei Frühlingswetter inkl. kühlem Rosé Frizzante! Viele Grüße! Franzi

      Antworten
    7. Anja says:
      4 Jahren ago

      Lieber Marc, gerne würde ich deinen Kuchen nachbacken. Ich habe jedoch weder Rhabarbersaft, noch Nektar. Gibt es da eine Alternative oder könnte ich es einfach weglassen? Herzliche Grüsse, Anja

      Antworten
      • baketotheroots says:
        4 Jahren ago

        Hallo Anja,

        nimm einfach etwas mehr Wasser – das passt dann schon :)

        VG Marc

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend