Also ich ein Kind war – also vor etwa 100 Jahren – haben wir oft meine Tante und meinen Onkel in der Schweiz besucht. Es war nie weit, nur etwa eine Stunde von zu Hause aus, weil wir in der Nähe der Grenze wohnten. Wir sind dann oft frühmorgens hingefahren, um mit der ganzen Familie zu frühstücken. Es war immer recht chaotisch, aber auf zwei Dinge konnte man immer zählen: Hefezopf und kleine Nusshörnchen – oder wie man in der Schweiz sagt »Nussgipfeli« :)

Als ich dann selbst für ein paar Jahre in die Schweiz gezogen bin, hab ich mir oft die »Gipfeli« in einem Supermarkt um die Ecke gekauft. Die waren nicht so gut, wie die, die meine Tante immer hatte, aber nah dran… leider konnte ich sie damals nicht selbst machen, weil die Küche meiner WG (ich studierte damals) ein Desaster war. Außer einen Kaffee am Morgen hab ich in dieser Küche nicht viel gemacht – es hat also ein ganzes Weilchen gedauert, bis ich diese kleinen Dinger dann mal zu Hause selbst machen konnte.

Die kleinen Hörnchen sind recht einfach zuzubereiten – Man darf allerdings keine Angst vor Hefeteig haben. ;P Manche haben ja etwas Respekt vor Hefe. Diese Art von Teig ist aber eigentlich immer recht einfach… wenn man sich an ein paar grundlegende Regeln hält. Im Gegensatz zu einem Sauerteig ist ein einfacher Hefeteig wesentlich unkomplizierter. Wer die kleinen Dinger also ausprobieren möchte, wird hier mit Sicherheit keine Probleme bekommen. Man könnte die Hörnchen auch »foolproof« nennen. ;P
Das einzige Problem, das wir hier mit Hefeteig haben, ist die Tatsache, dass solche Rezepte immer etwas länger dauern. Man muss für die Gehzeiten einfach etwas Zeit einplanen. Wer früh anfängt, muss sich hier aber keine Sorgen machen.

Wer nach diesen Nusshörnchen auf den Geschmack gekommen ist, sollte sich gleich wieder Hefe besorgen und noch mehr leckere Sachen backen. Wie wäre es z.B. mit einem leckeren Mohnstriezel mit Streuseln – schon mal probiert? Gibt es ja in vielen Bäckereien. Wenn man den selbst zu Hause backt, ist der natürlich nochmal einiges besser! ;P Wer schon etwas mehr Erfahrung mit Hefe hat, kann sich auch einmal an Spandauer Plunderteilchen versuchen. Der zusätzliche Aufwand für den Plunderteig lohnt sich zu 100%!
ZUTATEN / INGREDIENTS
(24 Stück)
Für den Teig:
75ml lauwarme Milch
1/2 Würfel (15g) frische Hefe
250g Mehl (Type 405)
120g Butter, Zimmertemperatur
25g Zucker
Prise Salz
1 Eigelb
Für die Füllung:
150g Zucker
120ml Wasser
60g Butter
300g gemahlene Haselnüsse
Für die Dekoration:
1 Eigelb
1 EL Sahne
Puderzucker
(24 pieces)
For the dough:
1/3 cup (75ml) milk, lukewarm
0.5 oz. (15g) fresh yeast
2 cups (250g) all-purpose flour
1/2 cup (120g) butter, room temperature
1/8 cup (25g) sugar
pinch of salt
1 egg yolk
For the filling:
3/4 cup (150g) sugar
1/2 cup (120ml) water
1/4 cup (60g) butter
2 2/3 cups (300g) ground hazelnuts
For the decoration:
1 egg yolk
1 tbsp. heavy cream
confectioner’s sugar
Hinweis: Die Menge der Füllung in diesem Rezept ist eine gut proportionierte Menge. Das heißt, man kann die Croissants ordentlich befüllen – wer hier sparsamer arbeitet, wird auf jeden Fall etwas übrig haben. Diese Reste kann man z.B. als Brotaufstrich am Morgen verwenden. Die Masse kann man etwa eine Woche im Kühlschrank aufbewahren. Alternativ kann man auch diese leckeren Schoko Haselnuss Cupcakes backen – für diese Cupcakes wird dieselbe Füllung verwendet. ;)



ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und zur Seite stellen. Milch erwärmen, bis sie lauwarm ist. Hefe zugeben und so lange verrühren, bis sie sich komplett aufgelöst hat.
2. In eine große Schüssel das Mehl mit der weichen Butter (in kleinen Stücken), dem Eigelb, Zucker und Salz geben. Hefemilch zugeben und alles zu einem weichen, glatten Teig verkneten (ca. 5-8 Minuten). Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen. Der Teig sollte sich in der Grüße verdoppelt haben.
3. Für die Füllung das Wasser mit dem Zucker in einem Topf zum Kochen bringen. Butter zugeben und schmelzen lassen. Die gemahlenen Haselnüsse unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Abkühlen lassen.
4. Den Ofen auf 175°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Fläche platzieren. Noch einmal kurz durchkneten und dann zu einem Rechteck mit 30x45cm (12×18 inches) ausrollen. Den Teig in 6 Streifen mit 7,5x30cm (3×12 inches) schneiden. Diese Streifen halbieren und die dadurch entstandenen 12 Rechtecke diagonal halbieren. Ergebnis sind 24 Dreiecke mit zwei langen und einer kurzen Seite. Auf jedes Dreieck eine kleine Portion der Füllung geben und verstreichen. Von der kurzen Seite zur Spitze aufrollen, damit kleine Hörnchen entstehen. Auf die Backbleche legen.
5. Eigelb und Sahne verrühren. Die Hörnchen mit der Mischung bestreichen und im Ofen für 20 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
1. Line two baking sheets with baking parchment. Set aside. Heat the milk until it is lukewarm. Add the fresh yeast and stir until dissolved completely.
2. In a large bowl add the flour, butter at room temperature in small pieces, egg yolk, sugar and salt. Add the yeast milk and knead all until you get a soft and smooth dough (5-8 minutes). Cover with a clean kitchen towel and let proof in a warm place for about 1 hour. The dough should double in size.
3. For the filling, mix water and sugar in a saucepan and bring to a boil. Add butter and let melt. Add the ground hazelnuts and stir until u get a smooth mixture. Let cool down.
4. Preheat the oven to 350˚F (175°C). Remove the dough from the bowl and place on a floured surface. Knead once more for a short time and roll out to a rectangle with 12×18 inches (30x45cm). Cut into 6 stripes with 3×12 inches (7,5x30cm). Cut those stripes in half so you get 12 rectangles. Finally, cut those rectangles diagonally in half, so you get 24 triangles with two long sides and a short one. Spread some filling on each triangle and roll up from the short side to the tip so you get a nice croissant, aka. »Hörnchen«. Place on the two baking sheets.
5. Mix the egg yolk with the heavy cream. Brush the croissants with this mixture and let bake for 20 minutes. When done, take out of the oven and let cool on a rack. Dust with confectioner’s sugar before serving.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Nusshörnchen
- Prep Time: 40
- Cook Time: 20
- Total Time: 120
- Yield: 24
Zutaten
Für den Teig
- 75ml lauwarme Milch
- 1/2 Würfel (15g) frische Hefe
- 250g Mehl (Type 405)
- 120g Butter, Zimmertemperatur
- 25g Zucker
- Prise Salz
- 1 Eigelb
Für die Füllung
- 150g Zucker
- 120ml Wasser
- 60g Butter
- 300g gemahlene Haselnüsse
Für die Dekoration
- 1 Eigelb
- 1 EL Sahne
- Puderzucker
Arbeitsschritte
- Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und zur Seite stellen. Milch erwärmen, bis sie lauwarm ist. Hefe zugeben und so lange verrühren, bis sie sich komplett aufgelöst hat.
- In eine große Schüssel das Mehl mit der weichen Butter (in kleinen Stücken), dem Eigelb, Zucker und Salz geben. Hefemilch zugeben und alles zu einem weichen, glatten Teig verkneten (ca. 5-8 Minuten). Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen. Der Teig sollte sich in der Grüße verdoppelt haben.
- Für die Füllung das Wasser mit dem Zucker in einem Topf zum Kochen bringen. Butter zugeben und schmelzen lassen. Die gemahlenen Haselnüsse unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Abkühlen lassen.
- Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Fläche platzieren. Noch einmal kurz durchkneten und dann zu einem Rechteck mit 30x45cm (12×18 inches) ausrollen. Den Teig in 6 Streifen mit 7,5x30cm (3×12 inches) schneiden. Diese Streifen halbieren und die dadurch enstandenen 12 Rechtecke diagonal halbieren. Ergebnis sind 24 Dreiecke mit zwei langen und einer kurzen Seite. Auf jedes Dreieck eine kleine Portion der Füllung geben und verstreichen. Von der kurzen Seite zur Spitze aufrollen, damit kleine Hörnchen entstehen. Auf die Backbleche legen.
- Eigelb und Sahne verrühren. Die Hörnchen mit der Mischung bestreichen und im Ofen für 20 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Hinweise
- Enjoy baking!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.
Mein Teig bekommt eine ziemlich weiche Konsistenz, gar nicht so wie auf den Bildern. Stimmen die Mengenangaben, vor allem von der Butter?
Hallo Emma,
die Mengenangaben stimmen so wie sie sind. Das ist ein typischer „schwerer Hefeteig“ mit einem hohen Fettanteil. Kann sein, dass das Mehl die Flüssigkeit nicht sonderlich gut aufnimmt – kommt vor je nach Mehlsorte/Marke. Kann man aber regulieren, indem man mehr Mehl dazu gibt, das geht ohne Probleme.
LG, Marc
Wunderbar, heute Morgen gab es diese Hörnchen. Habe noch ein paar Schoko Drops auf die Nuss Mischung gegeben und die Dinger waren schneller weg als ich schauen konnte. Der Teig war sehr flüssig, aber er ließ sich trotzdem sehr gut ausrollen. Auch ohne Füllung schmeckte das Hörnchen übrigens klasse.
Hallo Alex,
freut mich, dass alles geklappt hat und auch geschmeckt hat.
So schwere (fettige) Hefeteige sind manchmal etwas zickig – je nach Zimmertemperatur und Temperatur der Zutaten ;)
LG, Marc