Auf jeder Halloween Party braucht man ein paar gruselige Cupcakes, oder? Ich hätte hier welche, die definitiv als gruselig durchgehen denke ich… ;)
Diese „Bloody Mess“ aka. „Dexter“ Cupcakes sind einer der Gründe, weshalb ich diesen Blog hier ins Leben gerufen hab – letztes Jahr zu Halloween hab ich sie das erste Mal gemacht. Eine der Zutaten für das Zuckerglas ist „Cream of Tartar“ – hier bei uns heisst das „Reiner Weinstein“. In den USA bekommt man das in so gut wie jedem normalen Supermarkt – hier bei uns nur sehr schwer zu finden. Ich hab in zig Läden und Apotheken in der ganzen Stadt (und Berlin ist recht groß) gesucht und am Ende dann glücklicherweise in einem kleinen Laden gefunden, der sich auf Cupcakes und alles drumrum spezialisiert hat. Mich hatte das wirklich geärgert, dass ich nicht alle Zutaten finden konnte und entsprechend nach Ersatz gesucht und experimentiert… dummerweise war der Weinstein die „Zauberzutat“ für das Zuckerglas, ohne die das Ganze nicht richtig funktioniert hätte. In anderen Rezepten ist das ja nicht so schlimm, es findet sich oft ein Ersatz… aber hier war Land unter :P Dieses Rezept hier wird also eine Ausnahme sein – ich versuche ja sonst immer auf solche besonders speziellen Zutaten zu verzichten, die man in Deutschland nur schwer findet – aber hier musste es einfach mal sein ;)
Neben der gratis „Citytour“, um an den Weinstein zu kommen, hat das ganze auch noch mehrere Anläufe gebraucht, bis mir die Struktur des Glases und die Farbe gefallen hat. Man muss was die Temperatur angeht sehr vorsichtig sein – zu heiß und das „Glas“ wird gelb, weil der Zucker karamellisiert – zu wenig Hitze und man bekommt eine große klebrige Masse. Für alle, die mit diesem Zuckerglas nicht klarkommen, empfehle ich einfach echte Glasscherben in die Cupcakes zu stecken und dann einfach mal schauen was passiert… JUST KIDDING! Don’t try that at home!
Was das Timing angeht für die Cupcakes – wenn Ihr das Glas macht, solltet Ihr die Cupcakes damit auch recht bald verzieren und servieren – je länger das Zuckerglas mit dem Frosting oder Luft in Kontakt kommt, desto mehr Feuchtigkeit zieht es und wird am Ende wieder flüssig…. wie man auf den Fotos sehen kann ;)
Viel Glück dabei – die Sache ist etwas schwieriger, aber das Ergebnis um so toller!
INGREDIENTS / ZUTATEN
Für das Zuckerglas:
240ml Wasser
400g Zucker
1/4 TL Cream of Tartar (reiner Weinstein)
Für die Cupcakes:
115g Butter
60g Zartbitter Schokolade (71%)
60g Kakao
95g Mehl (Type 405)
1/2 TL Natron
3/4 TL Backpulver
1/4 TL Salz
2 große Eier, Zimmertemperatur
100g Zucker
50g brauner Zucker
1 TL Vanille Extrakt
120ml Buttermilch
Für die Buttercreme:
70g weiche Butter
50g Kokosfett
2-3 TL Nutella
Prise Salz
1/2 EL Vanille Extrakt
300g Puderzucker
3 EL Sahne
Für die Blutsauce:
250g frische Himbeeren
3 TL Puderzucker
rote und blaue (schwarze) Lebensmittelfarbe
Für die Dekoration:
Zombie Hände oder Grabsteine
For the sugar glass:
1 cup (240ml) water
2 cups (400g) white sugar
1/4 tsp. cream of tartar
For the cupcakes:
1/2 cup (115g) unsalted butter
2 oz. (60g) dark chocolate (71%)
1/2 cup (60g) unsweetened cocoa powder
3/4 cup (95g) all-purpose flour
1/2 tsp. baking soda
3/4 tsp. baking powder
1/4 tsp. salt
2 large eggs, at room temperature
1/2 cup (100g) granulated sugar
1/4 cup (50g) light brown sugar
1 tsp. vanilla extract
1/2 cup (120ml) buttermilk
For the buttercream:
1/2 stick (70g) unsalted butter, softened
1/4 cup (50g) vegetable shortening
2-3 tbsp. Nutella
pinch of fine grain sea salt
1/2 tbsp. vanilla extract
2 1/2 cups (300g) confectioner’s sugar
3 tbsp. heavy cream
For the blood sauce:
8.8 oz. (250g) fresh raspberries
3 tbsp. confectioner’s sugar
red and blue (black) food color
For the decoration:
zombie hands or tombstones
DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Für die Blutsauce die Himbeeren mit einer Gabel zerquetschen oder im Mixer pürieren. Durch ein feines Sieb drücken um die Samen zu entfernen. Puderzucker und je einen Tropfen Lebensmittelfarbe zugeben und alles gut vermischen. Je nach Bedarf weitere Farbe zugeben, bis die gewünschte Farbigkeit erreicht wurde. Die Sauce sollte nicht zu flüssig sein – ggf. noch etwas mehr Puderzucker zugeben zum Andicken.
3. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Ein Cupcakeblech mit Förmchen bestücken. Butter und Schokolade in einer kleinen Schüssel schmelzen (entweder über einem Topf mit köchelndem Wasser oder in der Mikrowelle). Gut verrühren, zur Seite stellen und leicht abkühlen lassen.
4. In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Kakao, Natron, Backpulver und Salz vermischen. Zur Seite stellen. In einer großen Schüssel die Eier, Zucker und Vanille Extrakt aufschlagen. Abgekühlte Schokolade zugeben und glatt rühren. Den Mehl Mix abwechseln mit der Buttermilch zugeben und verrühren. Nicht zu viel rühren. Der Teig wird relativ dickflüssig. Den Teig auf die Cupcakeförmchen aufteilen. Für 16-18 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen ob noch Teig kleben bleibt. Vollkommen auskühlen lassen vor dem Verzieren.
5. Für die Buttercreme die Butter und das Kokosfett in einer großen Schüssel verrühren, bis alles hell und luftig ist (ca. 5 Minuten). Puderzucker bei niedriger Geschwindigkeit nach und nach zugeben und weiterrühren, bis alles gut verrührt ist. Salz, Vanille Extrakt und 2 EL Sahne zugeben und auf hoher Geschwindigkeit aufschlagen, bis alles leicht und luftig ist (ca. 3 Minuten). Sechs der Cupcakes mit der Buttercreme frosten. Nutella und 1 TL Sahne zur verbliebenen Buttercreme zugeben und noch einmal für 3-5 Minuten aufschlagen. Zur Seite stellen.
6. Das Zuckerglas in Scherben zerbrechen. Die bereits gefrosteten Cupcakes mit den Scherben erstechen und mit etwas Blut beträufeln. Die restlichen Cupcakes mit einem Cupcake Corer löchern. Den entnommenen Kern zu „Erde“ zerbröseln. Die entstandenen Löcher mit der Blutsauce füllen und mit der Nutella Buttercreme frosten. Cupcakes mit der „Erde“ bedecken und mit Zombie Händen oder Grabsteinen dekorieren.
2. For the blood sauce smash the raspberries with an fork or mixer. Press through a fine sieve to get rid of the seeds. Add the confectioner’s sugar and a drop of food color and mix well. Add more food color until you get the desired color. The sauce should not be too liquid. Add some more confectioner’s sugar to thicken if necessary.
3. Preheat the oven to 350°F (175°C). Line a 12-cup cupcake pan with cupcake liners. Melt the butter and chocolate in a small bowl (either over a pot with boiling water or in the microwave) Stir until smooth and set aside to slightly cool.
4. In a medium sized bowl mix the cocoa powder, flour, baking soda, baking powder, and salt together until thoroughly combined. Set aside. In a large bowl, whisk the eggs, sugar, brown sugar, and vanilla together until smooth. Add the cooled butter-chocolate mix and whisk until smooth. Add half of the flour mixture, then half of the buttermilk. Repeat until everything is added. Stir until just combined, do not overmix. The batter will be very thick. Divide the batter between the liners in your cupcake pan. Bake for 16-18 minutes, or until a toothpick inserted in the center comes out clean. Allow to cool completely before frosting.
5. For the buttercream cream butter and shortening in a large mixing bowl until well combined, thick and fluffy (about 5 minutes). Slowly add in confectioner’s sugar, and continue mixing until well blended. Add salt, vanilla, and 2 tbsp. of heavy cream. Beat at high speed until frosting is smooth and fluffy, about 3 minutes. Frost 6 of the cupcakes with buttercream by using a spatula. Add the nutella and 1 tbsp. heavy cream to the remaining buttercream and beat for another 3-5 minutes. Set aside.
6. Break the sugar glass into pieces. Stab the already frosted cupcakes and drizzle some blood on the shards. Core the cupcakes that are not yet decorated with a cupcake corer. Keep the insides and cruble so you get some „earth“. Fill the holes with the remaining blood sauce and frost with the nutella buttercream. Sprinkle the „earth“ and decorate with a zombie hand or tombstone.
Craving more? Keep in touch on Facebook, Twitter, Instagram and Pinterest for new post updates and more. You can also contact me with any questions or inquiries!