Ich bin bekennender Rhabarber Fanboy. Wenn ihr bei mir hier die Suchfunktion benutzt und „Rhabarber“ ins Suchfeld eingebt, dann wird das schnell ersichtlich. Ich hab hier schon einiges mit Rhabarber serviert. Alles vom simplen Rhabarber Kuchen bis hin zur etwas ausgefalleneren Rhabarber Torte – ich hab einiges im Angebot. Heute kommt ein leckerer No-Bake Cheesecake mit Biscoff Boden und geröstetem Rhabarber dazu und macht die Sammlung perfekt… aber sicher noch lange nicht komplett ;P

Wie schon gesagt – ich bin ein absoluter Rhabarber Fanboy (gleiches gilt auch für Himbeeren). Ich liebe Rhabarber und freu mich jedes Mal wie ein Kleinkind an Weihnachten, wenn ich die ersten Rhabarberstangen auf dem Markt oder im Laden sehe. In dem Moment gibt es kein Halten mehr und ich packe ein, was die Taschen tragen können. Das Resultat sind dann meistens mehrere Rhabarber Rezepte innerhalb weniger Tage – meine Lieblingsrezepte (z.B. Rhabarber Crumble) und dann natürlich auch immer wieder neue Sachen ausprobiert. Dieser Cheesecake hier ist ein neues Rezept, das ich so bisher noch nicht ausprobiert hatte.
Der Käsekuchen ist eine Abwandlung von einem meiner No-Bake Cheesecake Rezepte – mittlerweile ein Klassiker bei uns zu Hause, weil er gerne und oft gemacht wird. Die Idee für den gerösteten Rhabarber hab ich aus einer Zeitschrift – dort war er zwar Beilage für ein Steak und etwas weniger süß zubereitet, aber ich dachte mir, das könnte gut auf einen Käsekuchen passen statt einem „normalen“ Kompott, das ja meist recht schnell verkocht und dann nicht mehr ganz so appetitlich aussieht ;)



Ich finde, das Ergebnis ist richtig gut geworden. Der Rhabarbergeschmack im Käsekuchen könnte etwas dominanter sein, aber der Rhabarber oben drauf holt den Pokal am Ende auf jeden Fall nach Hause ;) Nächstes Mal werde ich eventuell noch etwas mehr Rhabarber mit in die Käsekuchenmasse nehmen… mal schauen. So oder so ein sehr leckerer Kuchen, der wirklich sehr erfrischend ist an einem warmen Frühsommertag. Rhabarber Fans sollten den auf jeden Fall einmal ausprobieren!
INGREDIENTS / ZUTATEN
500g Rhabarber
50g Zucker
2 TL Zitronenschale
3-4 Himbeeren (optional)
Für den Boden:
200g Biscoff Cookies*
2 EL Butter, geschmolzen
Prise Salz
Für die Füllung:
6 Blätter Gelatine
600g Frischkäse, Zimmertemperatur
200g Schmand, Zimmertemperatur
100g Zucker
1 TL Vanille Extrakt
150g Schlagsahne (kalt)
gehackte Pistazien für die Dekoration
18 oz. (500g) rhubarb
1/4 cup (50g) sugar
2 tsp. lemon zest
3-4 raspberries (optional)
For the base:
7 oz. (200g) biscoff cookies*
2 tbsp. butter, melted
pinch of salt
For the filling:
6 gelatin leaves
21 oz. (600g) cream cheese, at room temperature
7 oz. (200g) sour cream, at room temperature
1/2 cup (100g) sugar
1 tsp. vanilla extract
5.3 oz. (150g) heavy cream (cold)
chopped pistachios for decorations


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Die Biscoff Kekse für den Boden in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zu feinen Bröseln zerstoßen. Die Butter schmelzen und dann zusammen mit dem Salz zu den Keksbröseln dazugeben und alles gut durchmischen. Eine 20cm (8 inches) Springform mit Backpapier auslegen, die feuchten Brösel hineinschütten und einem Löffel oder Glas zu einer glatten Schicht zusammendrücken. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
3. Die Gelatineblätter in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen und für 5-7 Minuten quellen lassen. Frischkäse, Schmand, Zucker und Vanille Extrakt in eine große Schüssel geben und gut verrühren. Zur Seite stellen.
4. Die Gelatine ausdrücken und in einen kleinen Topf geben und vorsichtig erwärmen, bis sie komplett geschmolzen ist. Vom Herd ziehen und 1-2 Esslöffel der Frischkäsemasse dazugeben und unterrühren. Diese Mischung in die große Schüssel zurückgeben und gut verrühren. Die Sahne steif schlagen und dann vorsichtig unter die Masse ziehen. Den pürierten Rhabarber ebenfalls unter die Masse ziehen – wenn man hier und da noch Streifen vom Püree sieht, dann ist das in Ordnung. Die Masse in die Form füllen und glatt streichen. Für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
5. Den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und auf eine Servierplatte setzen. Mit dem restlichen Rhabarber und ein paar gehackten Pistazien dekorieren.
2. Add the biscoff cookies to a freezer bag and crush with a rolling pin until you get fine crumbs. Melt the butter and add together with the salt to the bag – mix until the crumbs are evenly moist. Line an 8 inches (20cm) springform tin with baking parchment and transfer the crumbs into the tin. Press to the bottom (with the back of a spoon) to create one even layer. Place in the fridge until needed.
3. Add the gelatin leaves to a small bowl with cold water and let soak for 5-7 minutes. Add the room temperature cream cheese, sour cream, sugar, and vanilla extract to a large bowl and mix until well combined. Set aside.
4. Squeeze the gelatin leaves to remove some of the water, add to a small pot and heat up until the gelatin has melted. Remove from the heat and add about 1-2 tablespoons of the cream cheese mix to the pot and combine with the gelatin. Pour this mixture back into the large bowl and mix well. Whisk the heavy cream until stiff peaks form. Add to the bowl and fold in. Add the pureed rhubarb and fold in – it is fine to see streaks. Pour the filling into the prepared springform tin, smooth out the top and place in the fridge for at least 4 hours or overnight.
5. Remove the cake from the tin and place on a serving plate. Decorate with the remaining roasted rhubarb and some chopped pistachios.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
(No-Bake) Gerösteter Rhabarber Cheesecake
- Vorbereitungszeit: 00:30
- Kochzeit(en): 00:20
- Gesamtzeit: 06:00
- Menge: 1
- Kategorie: Käsekuchen
- Küche: Amerikanisch
Beschreibung
Der wohl beste Käsekuchen, den man sich vorstellen kann: ein No-Bake Vanille Cheesecake mit geröstetem Rhabarber und Pistazien. Soooo lecker!
Zutaten
Arbeitsschritte
Hinweise
Enjoy chilling!