Alle Fans von Biscoff Keksen aufgepasst – diese Haselnuss Biscoff Chocolate Chip Cookies sind für euch! Monster Cookies, die jedes Cookie Monster glücklich machen werden ;) Große, leckere Cookies, die nach Haselnuss, Karamell und Schokolade schmecken. Klingt doch nach einer leckeren Kombination, oder nicht? Es sind vielleicht nicht die kalorienärmsten Kekse, die man sich auf den Teller wuchten kann, aber ab und an ist das OK. Solange man etwas nicht übertreibt, ist alles erlaubt ;P

Ich mag Biscoff Kekse sehr gerne – das karamellige Aroma ist einfach super. Natürlich gibt es solche Kekse in verschiedenen Versionen und auch von verschiedenen Anbietern, aber bei allen ist dieser warme, karamellige Geschmack gleich. Wer also nicht die originalen Biscoff Kekse finden kann… die oft günstigeren Alternativen funktionieren hier ebenso gut. Geschmack und Kalorienanzahl wird sehr ähnlich sein ;P
Amerikanische Cookies sind ja gerne mal etwas größer. Das sind im Grunde ganze Mahlzeiten, oder zumindest so groß und gehaltvoll wie ein ganzes Kuchenstück. Diese Kollegen hier sind definitiv etwas massiver als andere Cookies, die man hier finden kann… aber das ist auch gut so! So hätte es unser ehemaliger Bürgermeister hier zumindest beschrieben ;P

Die Zubereitung der Cookies ist nicht sonderlich kompliziert. Ich verwende hier Haselnussbutter bzw. Haselnussmus. Das sind im Grunde nur Haselnüsse, die so lange gemixt wurden, bis eine dickflüssige Paste entstanden ist. Bekommt man in einigen Supermärkten oder online – theoretisch kann man sich das auch selbst machen, wenn man einen guten Mixer hat. Schafft leider nicht jeder Mixer… Wer sich das Haselnussmus kauft, sollte darauf achten, dass nicht zu viel Zucker drin ist, oder besser gar kein Zucker. Im Cookie-Teig ist ja schon genug davon drin ;P
Wer auf das Haselnuss-Aroma verzichten kann, der darf hier auch Mandelmus verwenden – ist manchen ja vielleicht lieber. Oder man ersetzt das Haselnussmus durch Biscoff Aufstrich. Das wäre dann Biscoff-Karamell-Overload. Auch super lecker, aber definitiv noch mehr Zucker ;P
ZUTATEN / INGREDIENTS
(8 Kekse)
120g Butter
100g brauner Zucker
130g Haselnussbutter*
1 Ei (L)
1 TL Vanille Extrakt
290g Mehl (Type 405)
1 EL Speisestärke
1 TL Backpulver
1/4 TL Salz
100g Zartbitterschokolade, gehackt
8 Lotus Biscoff Kekse, zerkleinert
etwas Karamellsoße und/oder geschmolzene Schokolade für die Dekoration (optional)
(8 cookies)
1/2 cup (120g) butter
1/2 cup (100g) brown sugar
1/2 cup (130g) hazelnut butter*
1 large egg
1 tsp. vanilla extract
2 1/4 cups (290g) all-purpose flour
1 tbsp. cornstarch
1 tsp. baking powder
1/4 tsp. salt
3.5 oz. (100g) semi-sweet chocolate, chopped
8 Lotus Biscoff cookies, crushed
some caramel sauce and/or melted chocolate for decorations (optional)


ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Butter, Zucker und Haselnussbutter in einer großen Schüssel für 2-3 Minuten auf höchster Stufe hell und luftig aufschlagen. Ei und Vanille Extrakt dazugeben und gut unterrühren. Mehl, Stärke, Backpulver und Salz vermischen, dann zur Schüssel dazugeben und kurz unterrühren – nicht zu viel rühren. Die gehackte Schokolade und die zerkleinerten Kekse dazugeben und unterheben. Die Schüssel mit dem Teig für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
2. Den Ofen auf 190°C (375°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Den Teig aus dem Kühlschrank holen und in acht Portionen aufteilen und jeweils zu einer Kugel formen. Diese Kugeln dann auseinander brechen – so entstehen zwei Hälften, die eine krümelige Oberfläche haben. Diese beiden Stücke dann so zusammendrücken, dass diese rohe Oberfläche nach oben zeigt – das gibt den Cookies einen etwas »rustikaleren« Look ;) Insgesamt sollten die Teigportionen am Ende allerdings nicht zu hoch/kompakt sein, da der Teig nicht besonders stark verläuft beim Backen – lieber etwas flacher.
3. Die Cookies auf das vorbereitete Blech setzen und für etwa 12 Minuten backen. Die Cookies aus dem Ofen holen und auf dem Blech für einige Zeit abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und komplett auskühlen lassen.
4. Wer mag, kann die Cookies vor dem Servieren noch mit etwas Karamellsoße und/oder geschmolzener Schokolade dekorieren (optional).
Tipp: Um leicht verlaufene bzw. unförmige Kekse in Form zu bringen, kann man einen runden Ausstecher (etwas größer als die Cookies) auf die Cookies setzen – die Cookies sind dann quasi im Ausstecher, mit etwas Luft drumherum. Mit einer kreisenden Bewegung des Ausstechers kann man dann den noch weichen Teig in eine perfekt runde Form bringen – das muss allerdings wirklich direkt nach dem Backen passieren, solange der Teig noch formbar ist.
1. Add the butter, brown sugar, and hazelnut butter to a large bowl and mix for 2-3 minutes until very light and fluffy. Add the egg and vanilla extract and mix until well combined. Mix the flour, cornstarch, baking powder, and salt – add to the bowl and mix until just combined. Add the chopped chocolate and crushed cookies and fold in. Place the bowl with the dough in the fridge for at least 30 minutes.
2. Preheat the oven to 375°F (190°C). Line a baking sheet with baking parchment and set aside. Take the dough out of the fridge and divide it into 8 portions. Shape each portion into a ball. Pull those balls apart, so you get two halves with a rough surface, then press those two halves together with the rough surfaces facing up – this will give the cookies a rougher look. You don’t want the dough portions not be too tall/high, because they do not spread a lot.
3. Bake the cookies for about 12 minutes. Take out of the oven and let cool down for a while on the baking sheet, then transfer to a wire rack and let cool down completely.
4. If you like, you can decorate the cookies with some additional caramel sauce and/or melted chocolate before serving (optional).
Tip: To get slightly spread cookies in shape you can use a large cookie cutter (larger than the cookies themselves) and put that on top/around the cookies and swirl them slightly inside that cookie cutter. If you do that right after they come out of the oven you can get those wonky-shaped cookies perfectly round ;)


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Haselnuss Biscoff Chocolate Chip Cookies
- Vorbereitungszeit: 00:15
- Kochzeit(en): 00:12
- Gesamtzeit: 01:00
- Menge: 8 1x
- Kategorie: Cookies
- Küche: Vereinigte Staaten
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Super leckere (und gehaltvolle) Cookies mit Haselnussbutter, Biscoff Keksen und Schokolade – eine absolut geniale Kombination! Wer auf „chunky“ Cookies steht, ist hier genau richtig!
Zutaten
120g Butter
100g brauner Zucker
130g Haselnussbutter*
1 Ei (L)
1 TL Vanille Extrakt
290g Mehl (Type 405)
1 EL Speisestärke
1 TL Backpulver
1/4 TL Salz
100g Zartbitterschokolade, gehackt
8 Lotus Biscoff Kekse, zerkleinert
etwas Karamellsoße und/oder geschmolzene Schokolade für die Dekoration (optional)
Arbeitsschritte
1. Butter, Zucker und Haselnussbutter in einer großen Schüssel für 2-3 Minuten auf höchster Stufe hell und luftig aufschlagen. Ei und Vanille Extrakt dazugeben und gut unterrühren. Mehl, Stärke, Backpulver und Salz vermischen, dann zur Schüssel dazugeben und kurz unterrühren – nicht zu viel rühren. Die gehackte Schokolade und die zerkleinerten Kekse dazugeben und unterheben. Die Schüssel mit dem Teig für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
2. Den Ofen auf 190°C (375°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Den Teig aus dem Kühlschrank holen und in acht Portionen aufteilen und jeweils zu einer Kugel formen. Diese Kugeln dann auseinander brechen – so entstehen zwei Hälften, die eine krümelige Oberfläche haben. Diese beiden Stücke dann so zusammendrücken, dass diese rohe Oberfläche nach oben zeigt – das gibt den Cookies einen etwas »rustikaleren« Look ;) Insgesamt sollten die Teigportionen am Ende allerdings nicht zu hoch/kompakt sein, da der Teig nicht besonders stark verläuft beim Backen – lieber etwas flacher.
3. Die Cookies auf das vorbereitete Blech setzen und für etwa 12 Minuten backen. Die Cookies aus dem Ofen holen und auf dem Blech für einige Zeit abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und komplett auskühlen lassen.
4. Wer mag, kann die Cookies vor dem Servieren noch mit etwas Karamellsoße und/oder geschmolzener Schokolade dekorieren (optional).
Hinweise
Um leicht verlaufene bzw. unförmige Kekse in Form zu bringen, kann man einen runden Ausstecher (etwas größer als die Cookies) auf die Cookies setzen – die Cookies sind dann quasi im Ausstecher, mit etwas Luft drumherum. Mit einer kreisenden Bewegung des Ausstechers kann man dann den noch weichen Teig in eine perfekt runde Form bringen – das muss allerdings wirklich direkt nach dem Backen passieren, solange der Teig noch formbar ist.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.
Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.